News Samsung verkauft in Europa keine Notebooks mehr

d3vilsadvocate schrieb:
Für mich gibts eh nix mehr ausser Macbooks, obschon ich weder Apple noch OSX besonders mag... die anderen Herstellern sparen einfach meistens bei der Qualität.

Ich finde Asus Notebooks ab einer gewissen Preisklasse ziemlich GUT.
 
Finde ich ziemlich schade, den gerade die Ativ 9 Serie war sehr gut und die ATIV 8 Serie (bzw. damals noch Series 7 Chronos) war mMn eins der ausgereiftesten Notebooks, nur leider war die Wartbarkeit nicht gut, der einzige Nachteil.

Generell ist weniger Konkurrenz immer schade und so viel Mist hat Samsung auch nicht verzapft, zumindest besser als ein Sony Vaio Pro 13, dass konnte man ja noch leichter durchbrechen als ein iPhone 6 :evillol: (Sarkasmus ende)
 
Wie lange wurde dem Desktop PC der zeitnahe Tod vorhergesagt? :D Die neuen Hybriden, wie das Surface Pro, halte ich auch für ein sehr interessantes Substitutionsgut.
 
Das ist schade.
Die Samsung Ultrabooks (ab der 7er Reihe) sind von der Qualität eigentlich top.

Eine echte Alternative gibt es in diesem Preissegment eigentlich auch kaum.

Aber die Zahlen müssen wohl tatsächlich tief rot sein.
 
Wundert mich, dass dieser Markt mittlerweile so unattraktiv ist. Dass dann Sony und Samsung als erstes aussteigen, wundert mich jedoch nicht. Ich persönlich fand die Geräte im Vergleich zur Konkurrenz doch arg teuer. Habe in den letzten Wochen verstärkt nach einem neuen Allround-Notebook geschaut, da gab es bei der Konkurrenz doch teils deutlich attraktivere Angebote. Samsung war immer eine ganze ecke teurer als der Rest und das werden viele andere auch so gesehen haben.

Wer ein Lifestyle Produkt will kauft meist Apple, wer ein eine Arbeitsmaschine will kauft Lenovo Thinkpad/Dell. Für alle dazwischen findet sich, wie gesagt, häufig auch etwas günstigeres bei gefühlt gleicher Qualität bei z.B. Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
d3vilsadvocate schrieb:
Für mich gibts eh nix mehr ausser Macbooks, obschon ich weder Apple noch OSX besonders mag... die anderen Herstellern sparen einfach meistens bei der Qualität.

Dito. MacBook kaufen, auf zweiter Partition Windows oder Linux drauf wer die lieber mag und glücklich sein. Mir kommt jedenfalls auch nichts anderes mehr ins Haus.

Um Samsung find ichs auch nicht schade, wer kein Geld für ein MacBook hat, kauft heute Lenovo. Die Teile funktionieren technisch zumindest auch und haben ein sehr gutes P/L Verhältnis.

Samsung macht wiederum alles richtig: aussteigen, bevor große Verluste drohen. So muss es sein.:)
 
Zumindest was den Notebook Service betrifft, war Samsung in den letzten Jahren bei der c't Umfrage immer unter den ersten.


Notebook-Service: Dell, Apple & Samsung laut Umfrage am besten
[Während der Umfrage kamen über 1400 auswertbare Erfahrungsberichte zusammen. ]

Umfrage: Samsung bei Notebook-Service wieder vorne

Die Samsung-Kunden unter den Teilnehmern der Notebook-Service-Umfrage von c't sind die zufriedensten: Für Reparaturleistung und Hotline-Qualität erhält der koreanische Hersteller Bestnoten, wie schon 2011. ...


Auch wenn ich selbst kein Samsung Notebook habe/hatte, ist es für mich als Konsument nicht gerade ein Vorteil, wenn ein Marktteilnehmer vom europäischen Markt verschwindet.
 
d3vilsadvocate schrieb:
Für mich gibts eh nix mehr ausser Macbooks, obschon ich weder Apple noch OSX besonders mag... die anderen Herstellern sparen einfach meistens bei der Qualität.
C0B schrieb:
Ich finde Asus Notebooks ab einer gewissen Preisklasse ziemlich GUT.

Ja, die neu angekündigten NX500 und GX500 scheinen sogar qualitätiv mithalten zu können mit den Macbooks. Aber da werde ich auch erst mal Reviews abwarten. Beim Macbook ist mir leider 1 USB Anschluss zuwenig und alles auf eine Thunderbolt "Docking" Station schieben ist jetzt auch nicht Sinn der Sache.
 
Das Samsung X20 kommt noch aus einer anderen Zeit. Notebooks nicht als Konsumspielzeug. Aber die Hersteller haben sich hier selbst reingeritten dem Konsum die Qualität und Nachhaltigkeit auszuliefern.
Selbst Toshiba ist mit den ersten Spiegelprodukten dem Konsum im Hochpreissegment erlegen.

Die meisten Hersteller haben mit den Spiegelbildschirmen so oder so den Einsatzbereich eines hochmobilen Gerätes nicht mehr umgesetzt. Da fielen doch schon ein Großteil vieler Modelle als Notebook durch. Grotesk wurde es dann, als man anfing die Akkulaufzeit zu kastrieren.

Verdeutlicht man dann noch mit der damals vorhandenen und arbeitsrelevanten Auflösung von 1440x1050 einen Kaufgrund, dann hat heute bei den meisten Kunden die veräppelnde Werbung den letzten Sachverstand genommen.

Wo kriegt man heute ein echtes Dock und ein Notebook, was den Arbeitspc ergänzen oder gar ersetzen kann?
Selbst Lenovo schwächelt hier.
Mit heutigen Fertigungsprozessen gäbe es das X20 etwas flacher mit Hochleistungsgrafikkarte und Studiosoundkarte, je nach Einsatzbereich. Enstpiegelt und hoch aufgelsöt und schon wie damals mit guter Akkulaufzeit in Magnesiumverbund. Mobil und leistungsfähig für unterschiedliche Einsatzbereiche im Gegenwert. Wer dann statt den Bluraylaufwerk den Zusatzakku in den Schacht nimmt, kann seine eigenen Ansprüche wählen. Das X20 wäre heute sicher mit einer 20Std Laufzeit herstellbar und ein Gerät für die nächsten 5 Jahre Betriebszeit.

Positiv war zur einer gewissen Zeit, als Samsung realitätsnahe Akkulaufzeiten angab, was die meisten Hersteller nur unter realitätsfremden Einstellungen und Minimallast versuchten zu kaschieren. Erschreckend, wenn man aus einem mobilen Gerät die versprochene Leistung für die Arbeit nicht verwenden kann, weil das Gerät plötzlich doch nicht mobil entwickelt wurde oder gar überhitzt.

Die Ultrabooks sind doch Produkte für die Cloud. Bis auf Flachheit verfügen diese Geräte über keinen Funktionsumfang mehr, der über den Konsum liegt. Ebenso das gestörte Touchen und mit Adaptern ist jegliches Produktivitätgerät fehlentwickelt.

Gäbe es das Samsung Serie 9 auch mit Dock, könnte man überhaupt von einem Produktivgerät sprechen. wenn schon eine Testeite bei 13" von Subnotebook spricht, dann hat sie wohl keine 9" Geräte in den Händen mit Dock gehabt oder die neuen Readakteure sind erstaunt, das man plötzlich auch Notebooks in ein 13" Gehäuse quetschen kann.
Das Serie 9 ist schon ein lifestyle Produkt für einen W-Lan Drucker und Maus als einziges Zubehör.
Warum dann eine Serie 4 oder 6 Arbeitsgeräte darstellen während die größte Nummer den Lifesstyle bedient, erschliesst sich nur aus besserer Vermarktung für den unbedarften kunden.

Schon erschreckend, wie Samsung abgestiegen ist. Bei den Bildschirmen ist es das Gleiche.


Sony hat doch schon um 2005 die Vaio Serie in der Produktion ausgegliedert und lediglich die Pro in Japan gebaut.
Ruderte man etwa wieder zurück bis zum endgültigen Aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das auch für die Ultrabooks?
7er 8er oder 9er Serie?

Um die wär es ja hammerschade?
 
Nehmt lieber eure Smartphones mit und lasst dafür die Laptops hier...

... Schade, Samsung war einer der wenigen Marken von denen ich mir einen Laptop gekauft hätte.
 
ronny_kruse schrieb:
ach und die europäer sind jetzt auf einmal wohl die einzigen, die keine notebooks mehr kaufen?
ist wohl kaum so. ich glaube eher an eine verschwörung der amerikaner mit den asiaten, europa IT technisch abhängen zu wollen, damit wir für diese kontinente in zukunft die billigen arbeitssklaven sind, wie es einst asien für europa war. nur stecken die amis mittlerweile vor allem bei den chinesen so tief in der kreide, dass diese sich beruhigt zurücklehnen können.
der erste schritt ist nunmal langsam, stück für stück die versorgung europas mit elektrotechnik einzustellen. samsung und sony haben schon den anfang gemacht. und nokia wurde von microsoft gekauft.

aber keine sorge, apple wird sicherlich als letztes vom europäischen markt verschwinden. dann, wenn es in europa keine flächendeckende stromversorgung mehr gibt.

War das ironisch oder sarkastisch gemeint ? - Dann ist es ziemlich tumb. Wenn nicht ist mir die Frage erlaubt was Sie als unbeteiligter vom Thema Intelligenz halten ?
 
Buhuu der Personal Computer ist tot. In ein paar Jahren wird es nur noch Notebooks geben*

Buhuu der Personal Computer ist tot. In ein paar Jahren wird es nur noch Netbooks geben^

Buhuu der Personal Computer ist tot. In ein paar Jahren wird es nur noch Tablets geben°

*Analysten 2008
^Analysten 2010
° Analysten 2012

:rolleyes:
 
Bei 10 Modellen pro 6 Monate ist es auch kein Wunder.
Und Premium Preise für Plastik zahlen auch nur die wenigsten.
 
hmm.... Ich fürchte auch mich in zwei Jahren nur aus 3 Notebookherstellern entscheiden zu dürfen.
Dachte Samsung hält da länger durch.
 
[F]L4SH schrieb:
Was willst du uns damit sagen? Der PC-Markt gilt auch 2014 nicht gerade als Wachstumsmarkt. Gleiches gilt wohl auch für Notebooks.

Mir fällt kein schlüssiger Grund ein, warum man Geräte entwickelt, diese zukünftig aber einem schon erschlossenen Markt verwehren möchte. Ich mein Vertriebswege und Service-Center - alles ist da. So müssen die Entwicklungskosten von weniger Regionen alleine getragen werden.
Ob das mal nicht nur eine streitbare Entscheidung eines Region-Managers ist. Naja, mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachbar schrieb:
Selbst Toshiba ist mit den ersten Spiegelprodukten dem Konsum im Hochpreissegment erlegen.

Das hat doch nichts mit mit Konsum zu tun, ein Hochglanz Display hat viel klarere und schönere Farben und in einer angenehm dunklen Umgebung somit klare Vorteile.

Wer natürlich da Draußen im Real Life herumlaufen muss, wird damit vielleicht nicht optimal bedient sein, aber viel mehr sieht man auf einem matten dann auch nicht, weil es draußen (widerliche Vorstellung) dann eh so grell wird, das man auch auf den matten Displays nichts sieht.

Das Absatzproblem von Samsung hat wohl eher mit bescheuerten Formfaktoren und dem komischen Windows 8.x zu tun, sowie mit den UEFI Bios Problemen der letzten Jahre. Ein Laptop, das kaputt geht, weil man ein alternatives OS aufspielt, hat einfach einen verdammt schlechten Ruf, selbst wenn man eigentlich Windows drauf nutzen wollte... :)
 
Echt schade! Samsung hatte mMn. immer mit die schönsten und auch guten Geräte, Preis war zugegeben auch oft Premium aber was solls?
Schade, das 9 plus ist doch einfach nur hot^^
 
Zurück
Oben