News Schnellere FX-CPUs mit 95 Watt von AMD

Das sind wohl eher durchgesickerte OEM-Chips, retails gibt's die eigentlich nicht.
 
@kisser

CPUs werden nicht für irgendwelche Bereiche ausgelegt sondern für möglichst hohe Rechenleistung und da scheitert der Bulldozer an seiner schwachen IPC.


Ich darf zitieren, z.B.:

http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/2038251/cpu_test_amd_opteron_6262_he_und_6276_mit_16_core_bulldozer/

http://www.pcgameshardware.de/aid,849645/Piledriver-Der-Bulldozer-Nachfolger-soll-Desktop-orientierter-ausfallen/CPU/News/

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1318415668



ibm9001
_______________
Daddelmaschine: i5 2500K/4GHz/EKL Brocken & NOCTUA NF-F12 // Fatal1ty P67 Performance // 16GB (Corsair Vengeance LP,DDR3-1600) // Sapphire 6950@1536_Shader@880MHz@1.175V // DELL P2210 // SB Audigy 2 // Samsung 470 64GB SSD
_______________
Internet-Kiste: AMD Athlon II X3 435 @1.1675V (default 1.325V) + SCYTHE Big Shuriken // ASROCK A785GMH/128M // 12 GByte Ram // Dell UltraSharp 2007FP // Samsung 470 64GB SSD
 
Dennoch wurde der Chip nicht durchweg für Server designt, dass trifft's einfach nicht. Guck dir SNB EP ab - die Teile gehen überall durch die Ecke.
 
ibm9001 schrieb:
@kisser

Ich darf zitieren, z.B.:

Nein, den Quatsch brauchst du nicht zu zitieren, klingt ganz nach Merkting-Bullshit von AMD.

Ist es ein Designziel für Server-CPUs die Leistung eines einzelnen Cores in unterirdische Regionen zu drücken?
Ganz gewiss nicht.

Dass der Bulli seine Schwäche durch eine hohe Core-Anzahl in Serveranwendungen kaschieren kann ist nicht neues, hab ich oben schon geschrieben. Aber diesen Fakt so zu verdrehen als sei Bulli explizit für Server designed ist und bleibt Unsinn.
 
Warum bringt AMD die 95W Versionen nur für den OEM Markt damit könnte man den Ruf wieder etwas aufrichten wenn man die auf den Markt wirft. Er wird zwar net schneller aber sparsamer. Das wäre doch was oder.
Für OEM ist doch große Scheiße. Was sind denn das für MArketing Deppen bei AMD. So blöde kann man doch garnet sein.
 
Und der OEM-Markt ist kein Markt?
Außerdem kann man bei Ebay auch viel schreiben - ob es der Wahrheit entspricht, steht auf einem anderen Blatt.
Vielleicht wird es die 95W-Varianten auch so noch geben, vielleicht nicht. Ob sich dadurch das Bild des Bulldozers deutlich verbessern wird, steht in den Sternen. Egal ob in der Marketing-Abteilung Deppen sitzen oder nicht...
 
@kisser
Nein, den Quatsch brauchst du nicht zu zitieren, klingt ganz nach Merkting-Bullshit von AMD.
Dass der Bulli seine Schwäche durch eine hohe Core-Anzahl in Serveranwendungen kaschieren kann ist nicht neues, hab ich oben schon geschrieben. Aber diesen Fakt so zu verdrehen als sei Bulli explizit für Server designed ist und bleibt Unsinn


Du hast den Artikel von z.B. tecchannel überhaupt nicht gelesen und willst auch nicht sachlich diskutieren ?


ibm9001
_______________
Daddelmaschine: i5 2500K/4GHz/EKL Brocken & NOCTUA NF-F12 // Fatal1ty P67 Performance // 16GB (Corsair Vengeance LP,DDR3-1600) // Sapphire 6950@1536_Shader@880MHz@1.175V // DELL P2210 // SB Audigy 2 // Samsung 470 64GB SSD
_______________
Internet-Kiste: AMD Athlon II X3 435 @1.1675V (default 1.325V) + SCYTHE Big Shuriken // ASROCK A785GMH/128M // 12 GByte Ram // Dell UltraSharp 2007FP // Samsung 470 64GB SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es jetzt mehr 95W CPU's giebt, allerdings WENN es KEINE freien Treiber für Linux & freeBSD giebt für die GraKa's giebts auch keinen AMD Rechner mehr ... schade eigentlich :/
 
Das heißt man muß dann auf die Intel Schiene aufspringen ,früher oder später,ich denke aber das Problem ändert sich auch bald,mit denn nächst höheren/kommenden Versionen von Linux.
 
Frage, wird der fx8150 auf einem AMD 3+ Board laufen was nur ein tdp von 95. Watt hat?
 
@Buddelbaby : nein .. neues mainboard wäre empfehlenswert.
 
Schade....dachte das geht trotzdem.
 
Zurück
Oben