Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSony PlayStation 5 Pro: Teardown und Datenblatt verraten vor dem Start mehr Details
Da wird wieder mal eine Sau, die keine ist, durchs Dorf getrieben. An keiner meiner bisherigen Konsole (PS3 von 2010, PS4 von 2015, PS4 Pro von 2018 und PS5 von 2020) gab's irgendwelche Probleme mit den Anschlüssen.
Der eigene Tellerrand ist doch immer wieder fein, ne?
Nur, weils bei DIR keine Probleme gab/gibt, heißt das nicht, dass diese nicht dennoch existieren.
Wenn es eine erhöhte RMA Quote wegen defekter HDMI Buchsen gibt, dann ist dieses Bauteil zumindest bei gewissen Chargen wohl durchaus nicht ok.
Schade, daß es wirklich an der CPU kein Upgrade gab.....war aber meine ich zur PS4 Pro genauso. Etwas mehr Takt, das große Plus kommt wie gehabt über die GPU.
Wobei diesmal auch softwareseitig neue Fratures Pro exklusiv sind, das gab es bei der 4er nicht.
Ich gehe allerdings davon aus, daß sich die PS5 Pro deutlicher von der PS5 absetzt, wie es die PS4 Pro zur PS4 getan hat.
Nun ja, an den TFLOPS (FP32 Leistung) gemessen sieht es eher andersherum aus, denn damals war das Leistungsupgrade (von 1,84 auf 4,2 TFLOPS) prozentual noch deutlich größer.
Vielleicht bewirken PSSR Upscaling und die größere Bandbreite einen spürbareren Leistungsunterschied von PS5 zu PS5 Pro.
Ich sehe keinen Mehrwert zu einer Series X. Auf dem Papier ca. 40 Mehrleistung und in der Praxis werden wir fast keinen Unterschied merken. Höchstens bei der Lautstärke.
Na Gott sei Dank gibt es für 800€ nicht nur eine stärkere GPU und daraus resultierend 40 Watt Mehrverbrauch, sondern auch einen kleineren Lüfter (und kleineren Kühlkörper bei 0,3kG weniger Gewicht?). Nicht auszudenken, wenn Sony die Pro bei erhöhtem Preis auch noch leiser geplant hätte...
Habe mich jeden Tag im Sommer gefreut, wenn meine PS5 munter vor sich hin gerauscht hat. /S
Die Laufwerke der PlayStation Konsolen waren immer das lästigste. Bei der PS5 keine Ausnahme. Besonders nervt mich wenn das Laufwerk losdreht, obwohl man gerade z.B. YT laufen hat.
@Djura Ist natürlich gut wenn sowas bei dir nie aufgetreten ist. Trotzdem ärgerlich, wenn es passiert und absolut berechtigt auf derartige Mängel aufmerksam zu machen. Da muss man nicht so den Fanboy raushängen lassen.
Schon spannend das ein Zen 2 8 Kerner so viel Saft schlucken kann. Natürlich RAM und Speicher braucht auch Energie, aber der Großteil wird ja wohl der SOC sein.
Die TDP Erhöhung kommt bestimmt nicht von der nahezu Verdopplung der Grafikeinheit
Der Zen2 8-Core wird nicht viel Saft schlucken, das ist quasi ein niedrig taktender 3700X, den seh ich bei 40-60W.
Hm, täusche ich mich oder ist die CPU Kühlung wieder nur geklebt (wie bei der PS5 Rev.1216A/B), was definitiv eine fragwürdige Sparmaßnahme seitens Sony wäre?!
Ich denke man möchte keine schnellere CPU verbauen um Situationen zu vermeiden in denen irgendetwas explizit für die PS5 Pro ausgelegt wird und dann auf der normalen PS5 nicht läuft.
Die PS5 Pro hat ja im Prinzip das Ziel, dass alle Titel bei denen man bei der regulären Konsole zwischen einem 4K Modus mit 30fps und einem 60fps-Modus mit geringerer Auflösung (z.B. 1440p) wählen kann nun einfach 4K in 60fps darstellen können.
D.h. die CPU-Leistung muss bereits jetzt für 60fps ausreichen, sonst könnte die normale PS5 diese beiden Modi gar nicht bieten. Nur halt eben in niedrigerer Auflösung.
Bei der Switch ist es ähnlich, die dort taktet die GPU im Handheld-Modus deutlich niedriger als im Docked-Modus, aber der CPU-Takt bleibt ziemlich gleich - einfach damit alles was im Docked-Modus läuft auch im Handheld-Modus laufen kann und niemand ein Spiel entwickelt, welches nur Docked funktioniert.
@Chismon Damals hatten die Konsolen aber noch CPU-Kerne die wirklich schnarchlahm waren und so ziemlich alles stark limitierten. Der Zen2-Kerne in der aktuellen Generation sind zwar auch nicht mehr state-of-the-art, aber bieten trotzdem eine Menge Leistung und waren nicht bereits zum Start der Konsolengeneration deutlich überholt.
Echt? HDMI ist eine Schwachstelle? Ich bewege die PlayStation 5 seit Release mehrmals wöchentlich zwischen TV und Computerzimmer und stecke um. Noch keine Schwachstelle entdeckt. Hab ich wohl Glück gehabt.
Da hast du aber mehr als Glück. Kann ich mir so gar nicht vorstellen das du bis Dato keinen Schaden am HDMI Port hast..
Es haben nämlich 2 bekannte von mir jeweils Pünktlich zum Wochenende einen Ausfall am Anschluss gehabt und musste die Konsolen zum Shop um die Ecke bringen.
War nicht mal so billig was für ein bisschen Löten und eine paar Cent Buchse so kostet.
Genauso wenig wie den Hater.
Ich lese viel auf PS-Foren, und von ner Schwäche der HDMI Buchse habe ich noch nie gelesen.
Also so verbreitet kann das nicht sein.
Aber auf CB wird ja immer gerne ganz allgemein über Sony gelästert.
Ich finde es recht spannend, dass man hier weiter auf Zen 2 setzt und frage mich, ob man hier dann nicht ab und an ins CPU Limit laufen wird.
Zen 3 hat seinzeit sehr viel mehr an Leistung geboten und war dabei deutlich effizienter in der Leistungsaufnahme.
Einfach zu wenig. Kein CPU upgrade (wie bei der PS4 pro ebenso), aber ein deutlich deutlich geringeres GPU Upgrade bei der PS5 -> PS5 Pro im Vergleich zur PS4 -> PS4 Pro.
800€ um 2-3 alte Spiele wie TLOU2 und Spiderman nochmal zu spielen um dann direkt wieder ins Limit zu laufen bei neuen Spielen (welche kommen überhaupt?).
Wenn ich keine PS5 hätte und in den USA leben würde, dann wären $699 garnicht so schlimm.
Es ist definitiv nicht zu vergleichen wenn man sich nach 4 Jahren eine neue 800€ GPU kauft um die alte 500€ GPU auszutauschen. Meist hat man da 120-150% Leistungssteigerung, aber die 40%~ bei der PS5 Pro sind eigentlich schon verbraucht bevor man überhaupt über das neue Leistungsbudget nachdenkt.
Mal schauen welche großen Events Sony noch dieses Jahr hat. Vielleicht wird dort ja etwas vorgestellt was bereits in 2025 erscheint welches sich lohnt drüber nachzudenken, aber alles was in den nächsten 1-3 Jahren rauskommt wird dann sowieso noch besser auf der PS6 laufen.
Wenn Sony weiterhin bei dem 7 Jahre Zyklus bleibt dann erscheint die PS6 in 2027 und für die 3 Jahre ist es einfach verschwendet.
Emotional sind neue Konsolen immer geil (auch wenn es nur ein kleines Performance Facelift einer bereits bestehenden Konsole ist), aber von der Logik her ist die PS5 Pro der schlechteste Release neuer Hardware die man sich vorstellen kann.
Das ist ein Upgrade von RX 6700 auf RX 7800XT + entsprechende RDNA4 Raytracing Cores.
Allein in Raster wären das in den aktuellen Benches von CB von RX 6700XT zu RX 7800XT knapp 50% Anhang anzeigen 1540238