@topic: was mich bei aktuellen Tests immer wieder ärgert, ist dass ältere Grakas immer schneller aus den Tests verschwinden. Somit haben viele User keinerlei Grundlage mehr, ob es sich nun lohnt, eine HD4870 mit einer HD6850 bei sonst gleich bleibendem Rechner zu ersetzen. Dafür weiss ich aber, dass die HD6850 303% schneller rendert als eine HD5670, komplett sinnlose Information. Mich würde eine Testphilosophie freuen, wo neue Produkte mit den alten, entsprechenden Produkten verglichen werden. Also beispielsweise HD6870 zu 5850 zu 4870 zu 3870 etc, was bringt es mir, mit jedem neuen Test die aktuellsten Karten wieder untereinander verglichen zu haben? Nur meine Meinung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Test: AMD Radeon HD 6870 und HD 6850 (Update 2)
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Artikel: Test: AMD Radeon HD 6870 und HD 6850 (Update 2)
Koka2009
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.190
Sebl schrieb:Wieder mal eine "neue" Ati-Karte die nicht an die GTX480 rankommt ... wieder ein fail. Wie lang dauert es denn endlich bis die GTX480 abgelöst werden kann?
Hast du überhaupt gelesen?
Die HD6850 und HD6870 sind keine "High End" Karten!
Die "High End" Karten werden die HD6950 und HD6970 und soll nächsten Monat erscheinen!
typischer Fanboy mal wieder
Pumpi
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.173
Soll nVidia nicht die bessere Bildqualität haben? Das behauptet ihr nVidia Verfechter doch immer. Wie soll es dann möglich sein, bei gleicher Bildqualität zu vergleichen?
@ gruffi:
Frag doch ganz entspannt !
Man setzte bei NV die Quali eine oder zwei stufen runter, und siehe da, der grüne Balken wächst (fairness).
Kein wunder wenn die namen so verwirrend dargestellt werden...
6850 = 5850 von der Performance her...
Die ahnungslosen Kunden werdens danken...![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Wirklich toll sind die Karten iwie ned, da würe ich lieber zur leiseren 460 greifen
, aber ich wart eh noch drauf das iwas bezahlbares meine 260 verdoppelt, dauert höchstwahrscheinlich noch etwas. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
6850 = 5850 von der Performance her...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Die ahnungslosen Kunden werdens danken...
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Wirklich toll sind die Karten iwie ned, da würe ich lieber zur leiseren 460 greifen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
s4smo
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 900
@AnkH
Sehe ich genauso. Hab eine 4770 (Leistungstechnisch ja auf der Ebene von 4850) im Rechner und würde gerne mit dieser nen Vergleich ziehen können. Einzige Möglichkeit ist das Nachschauen in alten Tests. So kann man z.B. sagen, dass die 5770 etwa 25-30% auf eine 4770 Vorsprung hat. Von der 5770 aus kann man dann die Leistung der 6850 bzw. 6870 erahnen im Bezug auf die 4770.
Sehe ich genauso. Hab eine 4770 (Leistungstechnisch ja auf der Ebene von 4850) im Rechner und würde gerne mit dieser nen Vergleich ziehen können. Einzige Möglichkeit ist das Nachschauen in alten Tests. So kann man z.B. sagen, dass die 5770 etwa 25-30% auf eine 4770 Vorsprung hat. Von der 5770 aus kann man dann die Leistung der 6850 bzw. 6870 erahnen im Bezug auf die 4770.
Nordwind
Ensign
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 169
An die Bildqualitäts-Fanatiker;
Dann zeigt doch mal ein paar Screenshots, anstatt immer nur von "Cheaterei" zu sprechen.
Ich wette, 95% der Leute würden einen Unterschied nicht erkennen,
wenn sie nicht wüssten, ob eine rote oder eine grüne Karte in ihrem PC zu werke geht.![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Dann zeigt doch mal ein paar Screenshots, anstatt immer nur von "Cheaterei" zu sprechen.
Ich wette, 95% der Leute würden einen Unterschied nicht erkennen,
wenn sie nicht wüssten, ob eine rote oder eine grüne Karte in ihrem PC zu werke geht.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Schinzie
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.955
Rollkragen schrieb:Mangelhafte Bilddarstellung, super Flimmern dank spitzenmäßiger AF Umsetzung und das nach Jahren immernoch, Spitzen Treiber der garantiert bestimmt wieder viel Freude wie bei den HD5XXX ich sehe jetzt schon in den Problemthreads der AMD Fraktion, Hilfe Bluescreen, Hilfe es flimmert, Hilfe zu wenig Frames ist der Treiber schuld, Hilfe warum habe ich streifen und Klötzchen.....
....
Genau wegen einer solchen Lügenpropaganda habe ich mir eine GTX470 gekauft und sie mit meiner 5870 verglichen mit dem Resultat, dass du absolut keine Ahnung hast!
Wo gibt es eine fehlerhafte Bilddarstellung? Bei Nvidia bei BFBC2.
Wo rauchen radeons bei aktuellen spielen ab (z.b. SC2)?
Mit der GTX470 hatte ich mehr abstürze als mit der 5870. BQ technisch war ein minimal winziger Unterschied beim AF zu bemerken, dafür war das AA scheiße, vor allem in BFBC2.
Super Flimmern? Die Geforce Karten flimmern genauso. Was ist das Problem beim AF?
da die HD5000 Karten mehr als doppelt so lange draußen sind, weil Nvidia seinen Release nicht halten konnte, ist es klar, dass es mehr Problemthread gibt...
hasugoon
Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 2.798
Was ich jetzt nicht unbedingt erkennen kann ist eine gesteigerte Tesselation Performance. Es werden zwar par DX11 Titel aufgezählt, aber es wird nicht im Detail darauf eingegangen.
Bestes Beispiel für einen Vergleich wäre momentan wohl Lost Planet 2. Da hat bereits eine 460 50% mehr fps als eine 5870.
Wenn dort die neuen AMD Karten sich ebenfalls im Bereich der alten aufhalten (wie es ja hier bei den DX11 Tests der Fall ist) dann würde ich für DX11 keine Empfehlung aussprechen.
Bestes Beispiel für einen Vergleich wäre momentan wohl Lost Planet 2. Da hat bereits eine 460 50% mehr fps als eine 5870.
Wenn dort die neuen AMD Karten sich ebenfalls im Bereich der alten aufhalten (wie es ja hier bei den DX11 Tests der Fall ist) dann würde ich für DX11 keine Empfehlung aussprechen.
s4smo: Jede Grafikkarte kann man auch nicht mit rein nehmen. Aber das Spitzen Single-GPU Modell der letzten 4 Generationen fänd ich schon teilweise ganz schön. Kann man dann zwar nicht bei allen Sachen machen (DX11), aber man könnte ältere Grafikkarten besser einordnen.
@gowengel: Und von der 6850 werden keine leiseren Varianten mehr kommen?
@MarcelRamon: Er hat jedenfalls keine Grüne Brille. Die alte Treiberversion ist nur ca. 1% langsamer als die aktuelle. Da hat er schon mal ein wenig übertrieben^^ Zum Flimmern kann ich nur sagen, dass ich bei meiner HD5670 keins sehe. Bei allen anderen Sachen (AF Qualität) kann ich nicht selbst vergleichen. Bei Screenshots muss man aber oft schon sehr genau hingucken und einen Unterschied sehen wollen, damit man auch einen wahrnimmt.
@gowengel: Und von der 6850 werden keine leiseren Varianten mehr kommen?
@MarcelRamon: Er hat jedenfalls keine Grüne Brille. Die alte Treiberversion ist nur ca. 1% langsamer als die aktuelle. Da hat er schon mal ein wenig übertrieben^^ Zum Flimmern kann ich nur sagen, dass ich bei meiner HD5670 keins sehe. Bei allen anderen Sachen (AF Qualität) kann ich nicht selbst vergleichen. Bei Screenshots muss man aber oft schon sehr genau hingucken und einen Unterschied sehen wollen, damit man auch einen wahrnimmt.
Zuletzt bearbeitet:
Das Fazit ist mal sowas von ein Fail. Irgendwo versuchen nen paar Fehler bei AMD raus zu picken. Die 6850 ist ihren Gegnern in ALLEN bereichen überlegen. Bekommt aber trotzdem keine Empfehlung.
Performance: locker 11% schneller
P/L: siehe P/L Rating. Platz 1!
Leistungsaufnahme: im Schnitt 5% weniger als eine GTX460 bei 11% mehr Performance
Lautstärke: Alle bis jetzt gelisteten 6850 haben ein Custom Design. Was auch von AMD so vorgesehen war. Die Top Blow Lüfter dieser Modelle sind deutlich leiser als die Radial Modelle. Und da die Karte unter Last mal eben 22 weniger als eine GTX 460 verbraucht, werden diese auch entsprechend leise sein.
AF Filterung: Habt ihr euch mal das AFTester Bild ATi RV940 AF-Tester - 16xHQAF vs Nvidia GF100 AF-Tester - 16xHQAF angekuckt? Klar ATI hat ab und zu ein paar Probleme. Aber die hat der NV Filter genauso! Nur in anderen Bereichen.
Performance: locker 11% schneller
P/L: siehe P/L Rating. Platz 1!
Leistungsaufnahme: im Schnitt 5% weniger als eine GTX460 bei 11% mehr Performance
Lautstärke: Alle bis jetzt gelisteten 6850 haben ein Custom Design. Was auch von AMD so vorgesehen war. Die Top Blow Lüfter dieser Modelle sind deutlich leiser als die Radial Modelle. Und da die Karte unter Last mal eben 22 weniger als eine GTX 460 verbraucht, werden diese auch entsprechend leise sein.
AF Filterung: Habt ihr euch mal das AFTester Bild ATi RV940 AF-Tester - 16xHQAF vs Nvidia GF100 AF-Tester - 16xHQAF angekuckt? Klar ATI hat ab und zu ein paar Probleme. Aber die hat der NV Filter genauso! Nur in anderen Bereichen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Multiple Satzendzeichen (!!!, ???) entfernt. Bitte Regeln beachten!)
N
noman_
Gast
@AnkH:
Hättest du den Test tatsächlich auch gelesen dann wäre dir dieser Absatz auf der allerersten Seite aufgefallen:
Hättest du den Test tatsächlich auch gelesen dann wäre dir dieser Absatz auf der allerersten Seite aufgefallen:
Zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Seit Jahren sind es die ComputerBase-Leser gewohnt, ein umfangreiches Review zu einem Launch lesen zu können. Das ist dieses Mal leider nicht so, da die beiden Testsamples von AMD erst am Mittwoch Mittag bei uns aufgeschlagen sind, nachdem sie die Tage zuvor laut AMD verschollen gewesen waren. Ein weiteres Sample von PowerColor machte zu allem Überdruss unliebsame Bekanntschaften mit dem Zoll, ein neues BIOS für die HD 6850 und ein aktualisierter Treiber ein Tag vor der Vorstellung besorgten den Rest. Damit blieb für ein umfangreiches Review schlicht weg zu wenig Zeit. Wir arbeiten aber schon am nächsten Artikel, der mit vielen weiteren Informationen aufwarten wird.
MrGigi1982
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 550
ne 6850 für 148 euro ist schon was.
boah leute was soll man tun ? warten ?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
für knapp 50 euro mehr die 6870 kaufen ergibt irgendwie kein sinn für mich.
krieg hier die kriese, die hauptsache ist die karte ist schneller/gleich schnell wie meine alte 285GTX.
boah leute was soll man tun ? warten ?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
für knapp 50 euro mehr die 6870 kaufen ergibt irgendwie kein sinn für mich.
krieg hier die kriese, die hauptsache ist die karte ist schneller/gleich schnell wie meine alte 285GTX.
Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
AnkH schrieb:@topic: was mich bei aktuellen Tests immer wieder ärgert, ist dass ältere Grakas immer schneller aus den Tests verschwinden. Somit haben viele User keinerlei Grundlage mehr, ob es sich nun lohnt, eine HD4870 mit einer HD6850 bei sonst gleich bleibendem Rechner zu ersetzen. Dafür weiss ich aber, dass die HD6850 303% schneller rendert als eine HD5670, komplett sinnlose Information. Mich würde eine Testphilosophie freuen, wo neue Produkte mit den alten, entsprechenden Produkten verglichen werden. Also beispielsweise HD6870 zu 5850 zu 4870 zu 3870 etc, was bringt es mir, mit jedem neuen Test die aktuellsten Karten wieder untereinander verglichen zu haben? Nur meine Meinung
Bin absolut deiner Meinung! Es wäre schön, wenn zummindest die High-End Karten der vorigen Generation noch im Test mit dabei wären.
Kasmopaya
Banned
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 12.285
Definitiv die Karten auf die die ehemaligen
ATI Fans gewartet haben. Graz an alle die abgewartet haben, die großen Gewinner, auch wenn es ein Namenschaos gibt.
Meine Hoffnungen sind nun groß das Cayman nochmal zulegt, vielleicht mit 4D Shadern. Von mir gibts ein![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Meine Hoffnungen sind nun groß das Cayman nochmal zulegt, vielleicht mit 4D Shadern. Von mir gibts ein
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Rollkragen
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.982
Ball_Lightning schrieb:Und wieso genau hast du dann noch immer eine ATI im Rechner, wenns doch so schlimm ist?
weil meine jetzige Sapphire ein Vram Fehler hat (schöne klötzchen und Streifen) und ich gerade am enscheiden bin welche Karte für meine jetzige Karte Ersatz finden wird.
Das zum Thema ich weiß nicht wovon ich Rede! Für alle AMD und Nvidia Trolle.
Mir ist es egal welcher Hersteller, ich möchte nur Qualität zum guten Preis. Und das bekomme ich momentan weder von Nvidia aufgrund der hohen Leistungsaugnahme/Spielleistung und schon gar nicht von AMD aufgrund der mießen Treiber und Hardwaredefekte (ist bereits meine 2. Sapphire HD5850 mit dem Fehler).
Letzendendes wird der Preis entscheiden ob ich eine GTX270 von Gigabyte nehme aber nur ab mind. 200 oder ich nochmals den Versuch wage und eine HD5870 von PC PCS+, da müssen aber ebenfalls noch die Preise fallen.
B
boxleitnerb
Gast
Pumpi schrieb:@ gruffi:
Frag doch ganz entspannt !
Man setzte bei NV die Quali eine oder zwei stufen runter, und siehe da, der grüne Balken wächst (fairness).
Tut er nicht. HQ ist bei Nvidia komplett kostenlos, wie Skalierungstests auf CB bewiesen haben. Abweichungen liegen innerhalb der Messtoleranz.
Bei AMD bringt Q bis zu 10% Performance, die man sich mit größerer Flimmerneigung erkauft.
Es sollte in Zukunft also HQ (NV) vs. HQ (AMD) getestet werden mit dem Hinweis, dass selbst das nicht vollkommen fair ist, weil AMD damit immer noch leicht schlechtere Qualität bietet.
Mal drei ganz einfache Fragen an alle, die die Problematik mit dem AF nicht so schlimm finden:
1. Findet ihr es ok, dass ein Bugfix (Banding von der 5000er Serie gefixt) beim Nachfolger als Feature (Quelle: AMD-Folien) verkauft wird?
2. AMD hat zu PCGH auf Anfrage explizit gesagt, dass die jetzige Standardeinstellung (Q) im Vergleich zu älteren Treibern (AI Standard) aggressiver (=schlechter) filtert. Selbst wenn ihr den Unterschied im Spiel nicht seht: Findet ihr ok, dass hier Leistung ercheatet wird?
Der versierte Anwender wird vielleicht als erstes nach dem Einbau auf HQ stellen, aber in den allermeisten Reviews (auch CB) ist das nicht der Fall.
3. Wäre es so schwer für AMD gewesen, die Qualität der Standardeinstellung zu belassen und für die, die es wollen, einen zusätzlichen HQ-Schalter einzubauen, der auch wirklich eine Verbesserung darstellt?
Selbst wenn ihr das Flimmern nicht seht/sehen wollt - der eigentliche Knackpunkt ist doch, dass ein fairer Benchmarkvergleich so nicht möglich ist und alle Ergebnisse automatisch vorbelastet sind, weil AMD sich hier Rechenarbeit spart und Nvidia nicht.
Würde der Q-Modus bei NV auch einen Schub bringen, wäre das ja mit drei zugedrückten Augen gerade noch so zu akzeptieren - aber es kann wohl nicht Sinn der Sache sein, dass man sich in der AF-Qualität vom Mitbewerber wieder runterziehen lässt.
Zuletzt bearbeitet:
devilinside
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.545
Also ich habe mir so eben eine 6850er von Saphire bestellt. 149,9 bei Ditech.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 8.006
- Antworten
- 101
- Aufrufe
- 29.412
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 15.575
A
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 10.436
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 16.576