So liebe Community,
ich bräuchte wieder mal eure Hilfe, denn mein Flachbildmonitor (Samsung 960BF) hat nach 5 Jahren und 4 Monaten das Zeitliche gesegnet. Und mein noch älterer Flachbildmonitor (Sharp LL-T1610W 15'') funktioniert zwar noch ist aber ja leider nicht mehr der Neueste, eher einer der ersten seiner Art am Anfang der Entwicklung der Flachbildmonitor, so dass er in der heutigen Zeit keine wahre Freude mehr ist. (Ich frage mich gerade, warum der noch funktioniert und der Syncmaster 960BF nicht mehr. Merkwürdig das ganze)
Lange Rede, kurzer Sinn. Es muss also ein Neuer her. Ich habe zwar eine grundinformationstechnische Ausbildung/Kenntnisse, die ich auch ab und zu pflege und
www.prad.de ist mir auch bekannt, aber die genaue Entwicklung der digitalen Flachbildmonitore habe ich nun in den letzten 5 Jahren nicht so ganz genau verfolgt. Daher bräuchte ich nun zunächst einmal eure Empfehlungen:
Platz/Sehabstand: Der maximale Sehabstand beträgt hier bei mir auf dem Schreibtisch ca. 85 cm. Für mich kommt da nur ein 22''er in Frage, da ich zudem noch als Brillenträger eine recht starke
Hornhautverkrümmung habe, und um den Text am Bildschirm gut lesen zu können, ich beim Syncmaster 960BF den normalen Sehabstand auf ca. 60 cm bei vergrößerter normaler Schrift auf 121 dpi verringert habe. Das empfand ich dann als für mich angenehm.
Nutzen/Gebrauch:
- Surfen im Web, mit gut lesbarer Textdarstellung.
- Filme/Videos: DVD weniger, da die auf meinem digitalen Flachbildfernseher (80 cm Diagonale, kommt aber auf Grund meiner Wohnzimmerrichtung und der Größe absolut nicht gleichzeitig als PC-Monitor in Frage. Ist auch bereits getestet) laufen. Allerdings nur für die Region 02. Bei 01 muss dann doch der Computer herhalten. Blueray-Filme schaue ich momentan überhaupt nicht. Auch wahrscheinlich in nächster Zeit nicht. Den größten Anteil nimmt hier das Anschauen von avi/mpeg/mp4/mkv-Videos mit Zoomplayer in Anspruch. Dem ganzen entspechend, sollte dann auch die Darstellung sein
- Spiele: Auf jeden Fall. Da ist natürlich auch eine gute bis sehr gute Darstellung wichtig. Also keine Lags/kein Flackern/keine Schlieren bei Spielen. Ist aber auch wahrscheinlich in der heutigen Zeit schon praktisch verringert. Oder? Mein kurzes Anschnuppern im Netz zur allgemeinen aktuellen Situation, konnte aber jetzt nicht den Streit zwischen 16:9 und 16:10 da nachvollziehen. Nur von dem Standpunkt aus bei 16:10 mehr Pixel. Es gibt aber da anscheinend auch Befürworter für 16:9. Wieso/Weshalb/Warum? Eine kurze knappe Erklärung wäre für mich auch ganz hilfreich. Apropos Pixel: Ganz wichtig ist ja auch, der insgeamt größere Pixelraum und die Leistung der Grafikkarte um den dann auch in den Spielen zu bewältigen. Derzeit habe ich eine GTX 460 und wollte mir eigentlich derzeit keine neuere Grafikkarte kaufen. Bei den maximalen 16:9 und 16:10 Darstellungen für 22'' könnte das aber schon ganz schön knackig werden. (Momentan Nutzung Spiele: Fallout 3/GTA IV/Risen und zukünfig auch dann Witcher II). Mit der 5:4 Darstellung (1280x1024) bin ich aber da mit meimem Syncmaster 960BF vollkommen zufrieden gewesen. So dass ich die maximale 16:9 bzw. 16:10 Darsellung antesten werde und sollte die GTX 460 schlapp machen, ich selbstverständlich eine geringere Auflösung in den Spielen anwenden werde.
Zur zeitlichen Aufteilung dieser 3 Nutzungs-/Gebrauchpunkten: Zur Zeit bei schönem Wetter, jeweils 1/3. Bei schlechtem Wetter aber eher Surfen(1/4)/Filme/Videos(1/4) und Spiele (1/2). Mann kann also sagen, den größten Zeitraum über das Jahr, nimmt das Spielen ein.
Letzter Punkt: Ich bin eigentlich über den Zeitpunkt, wo nun mein Samsung Syncmaster 960BF den Geist aufgegeben hat (ist ohne weiteres einfach schwarz geworden, bei laufendem Betrieb, Kabel ist in Ordung, da er jetzt auch gerade eben mit dem Sharp läuft) leicht verärgert (nach einem möglichen verlängerten Gewährleistungszeitraum von 5 Jahren und ein paar Monaten). Mir drängt sich da das Gerücht doch auf, dass absichlich Teile eingebaut werden, die nach ca. diesem Zeitraum schlapp machen, um eben den Umsatz zu steigern. Daher auch evtl. Modelle empfehlen die einen längeren Leistungstzeitraum als 5 Jahre haben. OBWOHL das ja gerade eine Unmöglich darstellt, wie mir gerade einfällt, da man ja doch noch keine Werte für aktuelle Modelle dazu hat. (Mann kann ja schlecht in die Zukunft reisen). Also dann doch eher nur Empfehlungen für die vorigen Punkt(Sehabstand; Nutzen/Gebrauch; Zeitaufteilung).
Preisspanne: 100€ - 300€
So ich hoffe Ihr habt genügend Infos (Vorsichtshalber hänge ich noch eine aktuelle DXDIAG an) und könnt mir meine Fragen beantworten und entsprechende Empfehlungen nennen. Besten Dank im voraus.
mfg
Tamatebako
PS Hat sich erledigt. Neuer Monitor ist bereits bestellt. Nur wenn er sich trotz der Infos im Netz als schrottanfällig herausstellt, muss ich noch einmal die Hilfe hier aktivieren.