Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestUgreen DXP480T Plus NAS im Test: 10-Gigabit-NAS für M.2-SSDs rennt mit Core i5-1235U
Wie gesagt. Was man im Internet alles so lies, sind die Karten Krüppel!
Hat schon seinen Grund wieso die so günstig sind.
Aber ich hab auch keine persönliche Erfahrung damit.
Ich würde nur niemandem anraten diese Dinger zu kaufen und zu erwarten das sie reibungslos funktionieren.
Das ist ein Dokument, was die "alten" Karten anbetrifft, falls du diesen Punkt kritisieren willst.
Haldi schrieb:
these adapters now support all 6 GHz bandwidth on Windows 11 while having limited functionality on Windows 10. It mentions that some Wi-Fi 7 features are not enabled as Windows 11 does not support it yet. But it does function with Wi-Fi 6E as it includes 320 MHz/ 4K QAM.
Erstens ist es völlig irrelevant was noch unter Windows 10 unterstützt wird, das ist schon seit Jahren aus dem Feature Support raus. Zweitens läuft auf dem NAS ein Linux und kein Windows.
Es ist aber auch unter Windows nur bedingt ein Problem der Karten, selbst Windows 11 unterstützt WiFi 7 noch nicht vollständig.
Haldi schrieb:
Was man im Internet alles so lies, sind die Karten Krüppel!
Was man im Internet so liest, ist oft beliebiger Shitstorm. In diesem Fall wohl von enttäuschten AMD Nutzern, die sich wundern wieso eine Intel Netzwerkkarte nicht korrekt in ihrem System funktioniert.
Letztendlich aber geschenkt, dann nimm halt eine Karte mit einem anderen Chipsatz. An der ursprünglichen Aussage ändert es wenig, einen neuen AP bekommst du nicht für 20-30€, aber problemlos eine neue M.2 Steckkarte, die dein NAS zu einem AP mit dem aktuellsten WLAN Standard aufrüstet.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die CPU ist mit max. 55W angegeben, dann noch ~10W pro NVMe SSD plus MB. Kann also schon mal um 100W verbrauchen. Mit Alterung koennte es deshalb fuer ein 100W Netzteil ein bisschen knapp werden. Da Ugreen auch PD Netzteile mit 140W herstellt duerfte es deshalb kein grosses Problem zu sein das Design auf 20V fix anzupassen und mit einem anderen Stecker zu versehen. Wahrscheinlich kostenguenstiger als ein komplett neues Netzteil mit anderer Leistung zu entwickeln.
Hinzu kommen noch die ganzen Ports. Wenn die belegt sind und die CPU am Limit arbeitet, sind 140W nicht verkehrt
BTW:
Mein „HP EliteDesk Mini“ hat zb eine 65W-CPU (TDP) und ein 90W-NT. Trotzdem hab ich an der Steckdose auch mal 90W gemessen. Ist also etwas knapp bemessen. Zumal aber den Ports keine Last dranhängt
Hinzu kommen noch die ganzen Ports. Wenn die belegt sind und die CPU am Limit arbeitet, sind 140W nicht verkehrt
BTW:
Mein „HP EliteDesk Mini“ hat zb eine 65W-CPU (TDP) und ein 90W-NT. Trotzdem hab ich an der Steckdose auch mal 90W gemessen. Ist also etwas knapp bemessen. Zumal aber den Ports keine Last dranhängt
Was ist mir schon klar, aber was machst du, wenn du (warum auch immer) kein System zur Verfügung hast um auf den NAS zuzugreifen? Außerdem könnte man den NAS auch direkt am TV anschließen für die Mediathek oder so. zwar nicht schön denke ich aber möglich. Wäre mir aber zu laut im Wohnzimmer
Ist doch gut, wenn man im Fall der Fälle auch ohne Netzwerkverbindung (die evtl. nicht zustande kommt), sehen kann, was beim Booten angezeigt wird.
Und auch sonst möchte vielleicht der Ein oder Andere direkt vom NAS Medien wiedergeben. Ich frage mich eher, was der Nachteil eines HDMI-Anschlusses sein soll, wenn du den so seltsam findest - mir fällt da nämlich spontan absolut nichts ein.
Was ist mir schon klar, aber was machst du, wenn du (warum auch immer) kein System zur Verfügung hast um auf den NAS zuzugreifen? Außerdem könnte man den NAS auch direkt am TV anschließen für die Mediathek oder so. zwar nicht schön denke ich aber möglich. Wäre mir aber zu laut im Wohnzimmer
Verstehe deine Aussage/Frage nicht.
Wie willst du "wie am PC" anschließen, ohne Bild-Ausgabe?
Wie gesagt, ich sehe da eher mehr Vorteile als Nachteile. Ein muss ist es definitiv nicht aber eine nice2have.
Stell dir vor, dein NAS macht Stress und ausgerechnet zur selben Zeit ist nur ein System vorhanden und defekt oder zur Reparatur. Wäre dann doch schon ein Luxus, sein NAS direkt mit Bild-Ausgabe zu betreiben. Naja und wer möchte, kann halt statt ein 2. System oder TV Stick, direkt den NAS für Multimedia am TV anschließen.
Mir persönlich wäre natürlich ECC RAM Support lieber als die Bild-Ausgabe.
Noch 3 Tage...
Wie läuft das nun genau ab? Bekomme ich in ~ 3 Tagen weitere Infos von Ugreen? (Anfrage nach Lieferadresse etc)?
Und bekommt jeder Interessent ein NAS oder vorrangig erst mal nur die Supporter, die zb $5 gezahlt haben?
Wenn man den Zahlen bei Kickstarter Glauben schenken darf, wären ja noch genügend Geräte verfügbar
Laut Kickstarter meldet sich Ugreen dann. (wohl vor allem wenn im Kickstarter Profil keine Anschrift hinterlegt ist) Zumindest wenn ich das richtig verstanden habe.
Welches hast du dir eigentlich vorbestellt? Klang vorher ja so ob als du da eher abgeneigt bist...
Bei mir ist es das 6er geworden. Im Nachhinein hätte ich gern den 8er genommen aber der Platz ist natürlich auch so eine Sache.
Naja, ohne Moni-Anschluss müsste man das NAS an einen PC hängen, damit man über die IP aufs Webinterface kommt
Mir persönlich wäre Wifi an JEDEM Ugreen-NAS lieber (hat ja nur das SSD-NAS)
Was ich nicht verstehe, das Ugreen auf alle NAS, bis 4 Bays (also auch das SSD-NAS) nur 2 Jahre Garantie haben, während das 6er und 8er 3 Jahre Garantie haben. Man will ja nicht nörgeln, weil die Ugreen-NAS schon geile Specs haben (anders als QNAP und Synology mit Minimalst-HW), aber das 1 Jahr mehr hätte man den kleineren NAS auch noch spendieren können
btw:
Ranking - Preis pro Bay:
Das für mich interessanteste NAS ist das DXP6800 Pro, da starke HW und netter Preis/Bay
90,50€/Bay - DXP4800
100,50€/Bay - DXP6800 Pro
105,50€/Bay - DXP4800 Plus
113,13€/Bay - DXP8800 Plus
120,50€/Bay - DXP480T
120,50€/Bay - DXP2800
Ergänzung ()
Olaf Schubert hat nen "Bruder"?
Fremdes OS (Windows, TreuNAS, Unraid, Proxmox und mehr) geht offensichtlich ohne Probleme (mit kleinem Haken) und OHNE das Siegel zu verletzen
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Also fremdes OS geht bei allen, ja. Ich glaube aber das "Ohne Siegel verletzen" war bei den kleineren Modellen schwerer als bei den größeren. Zumindest habe ich das so von den 2 deutschen YouTubern (RaspberryPiCloud und The Geek Freaks) im Hinterkopf.