News Unitymedia: Fast jeder zweite Neukunde wählt 400 Mbit/s

Bulletchief schrieb:
Es gibt keine 120er Leitung. Die erste mir der es funktioniert ist deshalb die 200er.

🙄

Ist hier schon wieder irgendwas sarkastisch? Wie ich bereits weiter oben erklärt habe, ist bei netflix für 4K 25 Megabit gemeint. Die langsamste Standardleitung bei UM ist 30 Megabit. Also funktioniert das bei UM immer, solange keine technischen Störungen auftreten.

Zudem gibt es sehr wohl 120er leitungen in Altverträgen, in Neuverträgen dagegen auch 150er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
halbtuer2 schrieb:
Nicht schlecht, 400mbit, ich frage mich allerdings, wer das heuer schon braucht.
Jetzt mal ehrlich: auch ein youtube 4k video braucht nicht eine dermaßen schnelle Leitung und ich glaube, jedes Tablet und Smartphone bricht bei der schnellen Datenübertragung zusammen.

Da hast du leider mehrere Fehler drin. Wir reden hier ja von Netz per WLAN.
Selbst mit der neusten Fritzbox und einem guten Handy hat man rein technisch nicht diese Datenmengen, da bricht also gar nichts zusammen. Die Leistung kann durch Limitierung der WLAN Verbindung einfach nicht alles abrufen.
Wirklich nutzen kann man den Speed nur per LAN, und da ist es vor allem bei vielen Devices im Netz und Downloads sinnvoll. Die Datenmengen werden immer mehr, Games sind heute schon 50 GB. Das braucht selbst mit VDSL derzeit 1 bis 2 Stunden, ist also im Vergleich nicht besser als vor 10 Jahren was die Zeit angeht, nur die Datenmenge die geschafft wird ist mehr.
Zum surfen oder nur ein Video ist das logischerweise nicht notwendig.
Ich finde so Leute jedenfalls immer lustig die sagen mehr braucht man nicht, war damals bei den 1 Cores so, beim Speicher, bei absolut allem. Es soll auch Leute geben die heute noch sagen mehr als SMS und Snake braucht man nicht...
Da heutzutage Cloud immer wichtiger wird, sind solche Leitungen auf Dauer sogar zwingend, da viele Daten verschoben weren.
 
@djducky
Denke diesmal nicht, aber hat sich, zumindest annähernd, geklärt.

@Bulletchief
In dem Fall nicht nur ein deutsches Forum sondern die Seite fängt auch noch mit "Computer" an.
Zudem hat es nicht nur etwas mit den Einheiten wohl zutun, da du genau die falsche Seite korrigiert hast...

"Für 4k braucht man aber tatsächlich Minimum 200, weil 15mbyte/s gefordert sind."
-->
"Für 4k braucht man NICHT tatsächlich Minimum 200Mbit, da lediglich 15Mbit/s gefordert sind.
Quelle:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201648150
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tooias und djducky
Also ich würde nicht mehr zurück. Habe 500MBit Down / 50MBit Up. Mal Schnell spontan ein Spiel von Steam (meistens konstant um die 60MByte/s, auch am Abend) laden, nebenher schauen andere Netflix oder Surfen.. Man gewöhnt sich halt schnell an die Geschwindigkeit und das es nie Engpässe gibt, auch wenn alle Online sind.

Glücklicherweise können wir bei UPC Schweiz die Connect Box im Bridge Mode laufen lassen, denn als ernsthafter Router ist die kacke.
 
Also vom Speed her ist das schon geil. Hab das Angebot auch angenommen und jetzt 450 Mbit.
Ist schon lustig, wenn da mal eben ein 17GB Patch kommt oder man sich entscheidet doch nochmal BF4 installieren zu wollen. Nix mehr mit Stunden langem warten und prüfen, ob sich der Balken überhaupt bewegt. :D
Allerdings sind die nicht korrigierbaren Fehler bei mir aber auch deutlich angestiegen, so dass ich meine 6490 mittlerweile mindestens 1x die Woche neu starte.
 
ich verfüge gerade mal über ne ~50mbit Leitung, die reicht mir aber wirklich dicke.

Nun gut, ich habe mir in letzter Zeit auch keine neueren Spiele gekauft. Bei den derzeitgen Installationsgrößen bis zu 100 gigabyte, was natürlich stetig wächst, relativiert sich eben der Begriff "schnelle Anbindung " Allerdings dürfte ne 400er selbst in 5 Jahren Overkill bleiben, oder noch länger....
 
sTOrM41 schrieb:
die leute die zu 400mbit und co greifen realisieren vermutlich nicht das die leitung nach einigen monaten meist deutlich teurer wird ;)

Das stimmt so ganz einfach nicht [zumindest bei Unitymedia], weshalb ich es so nicht stehen lassen möchte.

Wir hatten bis vor kurzem noch den 200 Mbit/s Kabelanschluss in der Variante 2Play mit HD Kabelfernsehen für 44,90 Euro und zwar dauerhaft.

Die 400er Leitung kostet regulär 59,90 Euro dauerhaft und wenn du [wie wir] als Bestandskunde abrufst, bekommst du die 400 Mbit/s inklusive einer Verdoppelung der Uploadgeschwindigkeit von 20 auf 40 Mbit/s für 54,90 Euro.

Wir zahlen jetzt also dauerhaft für 24 Monate 54,90 Euro pro Monat für:
  • 400 Mbit/s Downstream
  • 40 Mbit/s Upstream
  • 24 Monate HD-Fernsehen
  • 6 Monate Eurosport 2 HD gratis
Ich denke da kann man nicht meckern.

Bei Unitymedia [und Kabelanschluss allgemein] sollte man sich nur vorher informieren welche Bandbreite bei den Kunden in der Region tatsächlich ankommt.

Unitymedia war sogar ziemlich kulant, da ich die ConnectBox unbenutzt wieder zurückgeschickt habe und meine 6490 Cable nutze, haben sie mir 24x 2,— Euro gutgeschrieben und das obwohl die ConnectBox [bzw. die Nutzung] gratis ist.
 
Hab noch immer den Uraltanschluss 32mBit. Funktioniert alles, auch Streming via Amazon...keine Ahnung was ich mit 400mBit sollte, Filesharing betreibe ich nicht und mal dies uns jenes irgendwo hochladen da reichen die 2Mbit dich ich habe voll...ich kann mich noch an die Zeit erinnern wo ich mit einem 14.4k Modem unterwegs war, haben wir auch überlebt...die heutige Generation hat einfach keine Geduld :)
 
nospherato schrieb:
Für 4k braucht man NICHT tatsächlich Minimum 200Mbit, da lediglich 15Mbit/s gefordert sind.
Läuft das eigentlich mittlerweile in h.265? Weil 15Mbit/s habe ich auch mit vielen 1080p mkv Dateien auf meinem PC, bei 4K wäre ich daher eher von 20-30Mbit/s ausgegangen.
 
Ich habe auch eine 400er Leitung UM und verbrauche im schnitt etwa 1TB an DL im Monat. Und das nur an meinem Hauptrechner gemessen. Also ich will nie wieder weniger haben.
 
new Account() schrieb:
So viel zu:
Laut Unitymedia liegt der Datenverbrauch eines Unitymedia-Kunden dank des schnellen Kabelnetzes im Durchschnitt mehr als doppelt so hoch wie der durchschnittliche Verbrauch der deutschen Nutzer.
  • Höhere Bandbreite != höheres Datenvolumen
  • fast keiner braucht hohe Geschwindigkeiten
  • höhere Geschwindigkeiten kann man nicht nutzen
  • ...

Der durchschnittliche „Anschluss“ liegt bei 15mb das bedeutet selbst wen der Durchschnitt seine Leitung voll ausreizt wäre das doppelte 30 mb da braucht man keine 400er Leitung für...
 
halbtuer2 schrieb:
Nicht schlecht, 400mbit, ich frage mich allerdings, wer das heuer schon braucht.
Jetzt mal ehrlich: auch ein youtube 4k video braucht nicht eine dermaßen schnelle Leitung und ich glaube, jedes Tablet und Smartphone bricht bei der schnellen Datenübertragung zusammen.

wenn man für ein 60gb game keine "ewigkeit" warten will? patche werden auch immer größer
 
halbtuer2 schrieb:
Nicht schlecht, 400mbit, ich frage mich allerdings, wer das heuer schon braucht.
Jetzt mal ehrlich: auch ein youtube 4k video braucht nicht eine dermaßen schnelle Leitung und ich glaube, jedes Tablet und Smartphone bricht bei der schnellen Datenübertragung zusammen.

Ach Mensch, toller Kommentar...
Wenn man in einer Dimension denkt mag das zutreffen, hab mal 2 Teenager Zuhause, dann siehst du das anders, wenn du abends deinen 4k Netflix Film gucken willst.

Ich bin zwar nicht bei UM, hab aber trotzdem einen FTH Anschluss und garantierte 300/300 mbit, das der kleinste Tarif. Ich möchte es nicht mehr missen, letztens erst wieder GTA 5 geladen, 86GB und es war mir egal, geht ja ratzfatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
60Gb bei 30Mb = 30 Minuten ist keine Ewigkeit falls du wissen willst wie sich Ewigkeit anfühlt bestell am Samstag zwischen 20 und 22 Uhr eine Pizza.

[Edit]Kann es sein das ich hier gerade Megabyte mit Megabit verwechsel ? >_>
 
Lupus77 schrieb:
Ja vor 8 Jahren! Wenn du damals maximal 1 Mbit DSL hattest, heißt das nicht dass auch heute auch maximal 1 Mbit möglich sind. ;)

Mein Gedanke.

Die damalige Staatspost sagte mal die Telefonleitung wäre für 300 BIT/s ausgelegt.

Mittlerweile versucht die Telekom darauf Daten schlappe 1 Mio. mal schneller zu übertragen.

DOCSIS 3.1 nach Analogabschaltung dürfte (hoffentlich) einiges ermöglichen. Bei mir jedenfalls kam nach 200 MBIT/s vor zwei Jahren. Jetzt könnte ich 1 GBIT/s buchen.
 
100mbit vdsl gebucht, 250mbit verfügbar .. 0 Interesse an mehr. Vielleicht in 13 Jahren wenn die Kinder parallel 8k streams ziehen und der alte Herr mit der ps7 spielen will....

Bis dahin bleibt die aktuelle leitung :) .
Sony Netzwerk bekommt nichtmal die 100mbit ausgelastet bei mir ...
 
Habe eine 200Mbit Leitung. Ist aber im Prinzip vor allem "nice to have". Die damit verbundenen 50Mbit Upload hingegen möchte ich eigentlich nicht mehr missen.
 
Smagjus schrieb:
Das macht mich aber neugierig. Welche Seite drosselt den Download denn so stark? YouTube, Twitch, Computerbase, Uploaded.net, Nvidia.com und selbst die Mediatheken der öffentlich rechtlichen schaffen es alle meine 100Mbit/s Leitung auszulasten.
Oder die kostenlose Alternative "Tmeter". Ist allerdings nicht ganz so leicht zu bedienen.
Steam z.b habe da noch nie mit meinen 100 MBits voll runtergelassen.
 
halbtuer2 schrieb:
Nicht schlecht, 400mbit, ich frage mich allerdings, wer das heuer schon braucht.

Wahrscheinlich ist vieles auch wollen.

Wer braucht ein 200 km/h Auto? Fährt doch keiner 5.000 km pro Tag.

Oder PC. Da steht einer unter dem Schreibtisch der 99,9999 % der Zeit nichts tut außer Warten auf Eingabe.
 
Zurück
Oben