News Urheberrechtsreform: EU-Rat einigt sich auf Upload-Filter-Kompromiss

USB Kabeljau, das kannste nicht ernst meinen..
Raus aus der Filterblase sag ich da nur trocken.
Wie Gut, dass nicht alle so bekloppt sind wie unsere Nationalisten.

Alle deine Aussagen sind Hanebüchen, vor allem das Thema Migrationspakt macht das ganze nicht besser.
Alter was hast du bitte zu dir genommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Rockstar85 schrieb:
@owned139
Ich glaube da lieber mal einem RA als einer YTberin..
Das Thema hatte Nintendo auch schon. Schönes Beispiel von alternativen Medien. US Recht ist auch nicht deutsches Recht, so mal zur Info ;) Gutes besiepiel sind Daesh Videos, die in der EU gesperrt werden, im Weltweiten Youtube nicht. Oder das Thema Waffen. Und Urheberrechtsverletzung ist eh der Treppenwitz des Jahres bei YT. Ich rate dazu, Fachleuten zu vertrauen und nicht Experten ;)

Ich Rate auch hier, zu weniger Panikmache. Gerade auf Youtube sieht man, wie Lobbyismus läuft. Ach ja und natürlich auch noch Trittbrettfahrertum.
Hier wird das ganze zumindest mal differenziert betrachtet, und nicht wie bei Ce Lina: Wenn Artikel 13 kommt, gibts Krieg!


Hierzu:
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...d-ist-Spitzenreiter-beim-YouTube-Sperren.html

Und Exakt darum geht es den Verlagen. Um nichts anderes
Schön hierzu auch das:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...e-urheberrechtsreform-jetzt-ab-a-1252080.html

Ähem. Nur zum Abfragen des Verständnisses dieses Gesetzestext: Dir ist schon klar das es nicht nur um Youtube und Facebook geht? Das Uploadfilter Gesetz wird NICHT nur Youtube treffen, sondern wird auch Foren, Blogger und wahrscheinlich auch doch wieder Wikipedia betreffen da es immer noch viele Blogs, Foren und auch Wikipedia älter als 3 Jahre gibt. Nur zur Info, Computerbase wurde nach meine Gedächnis 2004 gegründet und ist damit älter als 3 Jahre. D.h.: Wir haben nicht die Änderung die im Juni 2018 im EU-Parlament beschlosssen wurde, zur Info es geht darum das Startups, Wikipedia, Bildungsseiten, Blogs und Kleine Unternehmen vom Uploadfiler ausgenommen werden. DAS IST HIER DAS GROßE PROBLEM!

Außerdem will ich noch dazu Anmerken das für Alphabet (auch bekannt als Google und Youtube(Schwesterunternehmen)) und Facebook nicht das große Problem wären, da sie doch sehr wahrscheinlich einen EU konformen Upload Filter in Verwendung haben. Primär ziehlt es auf Konkurrenten von Youtube wie z.B.: Vimeo, Dailymotion und Twitch ab. Womit mit diesen Gesetz eine ungesunden Marktkonzentration von Google und Facebook in diesen Bereich einhergeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
USB-Kabeljau schrieb:
Das sind alles Dinge, die die Mehrheit der Deutschen nicht will.
Ich wollte mich eigentlich aus dem Kleinkrieg raushalten
Die Mehrheit der Deutschen weis bei den meisten Themen nicht einmal worum es geht und verlässt sich auf vorgefasste Meinungen die sie von der Quelle ihrer Wahl vorgesetzt bekommt.
Die DSGVO und die Dieselfahrverbote sind klasse beispiele.
Erstere ist 2016 inkraft getreten die große runde durch die Medien hat das ganze erst zum Ablauf der Übergangsfrist 2018 gemacht. Auch Grenzwerte für Schadstoffe haben wir seit einigen Jahren, jetzt wo geltendes recht durchgesetzt wird flippen plötzlich alle aus.
Natürlich sind hier nicht die Dreckschleudern die uns als sauber verkauft wurden oder die Versäumnisse der Städte und Kommunen auf Überschreitungen zu reagieren das Problem sondern die Grenzwerte sind zu niedrig.

Azuro schrieb:
Ja wie soll bloß so ein kleiner laden wie Amazon da mithalten können.
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Rockstar85 und cypeak
als bürger hat man da kaum eingriffsmöglichkeiten bei solchen verhandlungen auf eu ebene - die einzige ausnahme sind die wahlen wie im mai.
dann sollte man sich informieren und entsprechend wählen.

sich hier oder bei anderen foren aufzuregen bringt garnichts; denn das geht an den beteiligten vollends vorbei.
 
Rockstar85 schrieb:
Und Capitalguy sagte es treffend. Nationalstaaten sind Rückschritte, ...
Wieso geht es Ländern wie Japan, Südkorea oder der Schweiz dann so gut?

Oder wieso lese ich ständig als Begründung dafür, daß wir die EU bräuchten, daß wir sonst keine Chance gegen ... China ... hätten?
Wieso kann ein einzelner Nationalstaat produktiver, fortschrittlicher und einflussreicher sein als die ach-so-tolle EU?

Sorry, aber diese Anti-National-Geschwafel ist leider nur leeres Nachplappern ohne jede Substanz.
Natürlich kann man aus einer Union wie der EU auch erhebliche Vorteile ziehen. Aber so ein Bündnis ist mitnichten von Nöten, um erfolgreich zu sein.
Und vor allem ist es auch kein Garant dafür, daß es den Menschen gut geht. Ich glaube, den Schweizern geht es besser als den Deutschen. Und Länder wie Japan und Korea haben uns technologisch längst abgehängt.

Es ist nicht falsch, sich erstmal um die eigenen Probleme zu kümmern.
Ganz im Gegenteil ist eine Landesregierung dazu sogar eigentlich verpflichtet.
Leider hat man mehr und mehr das Gefühl, daß andere Dinge Priorität haben. Und die EU ist dabei eher ein Negativ-Faktor als etwas positives.
Ergänzung ()

Hylou schrieb:
Aber so Rechts wie die AfD es ist ist schon zuweit.
Bei uns in der Stadt gibt es ein Plakat wo steht "Jedes Jahr eine Muslimische Hauptstadt mehr in Deutschland, wer das nicht will wählt die Alternative" - willst du mir ernsthaft einreden das das nicht schon zuweit geht?
Wieso?
Das ist eben leider die Wahrheit. Guck dir die Zahlen der Zuwanderung an.

Wieso ist es "zu rechts" diesen Umstand anzusprechen und zu kritisieren?
Oder ist das bei dir jetzt so ein Beißreflex, weil das Wort "muslimisch" vorkommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Corros1on
Globalisierung.. Schweiz ist nur so gut, weil man gute Verträge hat..
Die USA profitieren aus den Synergien der Obama Regierung. Trump macht derzeit den Schritt in einen zweiten kalten Krieg.
Und deine zahlen sind Rückläufig. Also die offiziellen. Die der AfD natürlich nicht, das nennt man aber in Fachkreisen aus Fake News ;) Spannend, dass man mit Eu Uploadfiltern einen Honeypot für Rechte auftun kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
@BOBderBAGGER Danke! Ebenso @cypeak! Das ist die Grundvoraussetzung für ver ünftige Ergebnisse. Informieren. Sachlich an der Problemstellung und jetzt nicht auf einmal bei einer Debatte über die Urheberrechtsreform das Thema Migration mit auf den Plan rufen. Wobei ja Migration und Flucht noch zwei unterschiedliche Dinge sind.
Hier geht es doch um die Urheberrechtsreform. Und höchstens eben die Äusserungen verschiedener Parteien dazu.
 
Wenn ich das immer lese , Volk ist schuld weils die falschen gewählt hat.
Egal wen man wählt , es bleibt immer das selbe , vielleicht mit einigen Monaten verzögerung , aber dann gehts wieder los.
 
Govo1995 schrieb:
also gibt es bald keine illegalen streaming angebote und warez mehr.

Was is den da bei dir falsch gelaufen mal mit Torrent erwischt wurden ?

Warez und Streaming wird nie verschwinden wieso auch. Hab da nix gegen muss man nicht ewig warten auf alles ^^

Und zum Filter ja die Liebe Eu was soll man dazu noch sagen drehen alle seit geraumer Zeit ziemlich ab.
 
Wenn ich den Artikel lese, kommt mir der Gedanke, dass es besser wäre wir schaffen den Staat mit seinen Gesetzen ab und jeder macht was er will. Dann möchte ich die mal hören, die gerade am lautesten gegen solche Kompromisse quacken.
 
Mal sehen, wie es dann den Briten geht.
Szenario 1: Vielleicht verlassen dann andere Länder die EU.
Szenario 2: Start Ups und Firmen gehen dann nach GB. Hoffentlich merkt die EU das und zieht die Scheiße zurück.
Szenario 3. Die ganze Börse bricht zusammen und ziemlich alle Firmen ziehen sich zurück. (USA). Die EU zerbricht.
Szenario 4: Alle sagen es passt so und wir haben voll zensiertes Internet.
Szenario 5: Das Gesetz kommt nicht.

In sowas hat sich die EU nicht einzumischen. Warum haben die die Flüchtlinge nicht gerecht aufgeteilt? warum gibt es noch kein EU Bahnnetz, wie in China?
 
@Tuxgamer42 Inhalte können ja nach manueller Prüfung freigeschaltet werden, dann kommen die Videos halt ein paar Stunden später erst online.
Es geht doch nicht darum was dir persönlich sinnvoller erscheint sondern darum das bestehendes Recht endlich auch umgesetzt werden kann im Internet.

@BOBderBAGGER Fair Use? Du meinst diese US Gesetz? Gibt es blöderweise in Deutschland/der Schweiz nicht... Als Rechteinhaber entscheide ich welche Inhalte in Bild und Textform 1:1 kopiert werden dürfen und Geld verdient werden darf. Daran kann ich nichts falsches erkennen.

@SE. Hab ich doch schon weiter oben erklärt; nur weil durch ein illegales Kopieren von meinem Werk Werbung gemacht wird und ich dadurch vielleicht sogar mehr Geld verdiene heiligt das nicht die Mittel des Täters. Ich als Rechteinhaber kann das Kopieren freigeben, aber ich muss es nicht tolerieren und darf von den Plattformen griffige Möglichkeiten erwarten mit welchen ich mein Recht auch im Internet durchsetzen kann.
 
heubergen schrieb:
@Tuxgamer42 Inhalte können ja nach manueller Prüfung freigeschaltet werden, dann kommen die Videos halt ein paar Stunden später erst online.
Es geht doch nicht darum was dir persönlich sinnvoller erscheint sondern darum das bestehendes Recht endlich auch umgesetzt werden kann im Internet.
Wieso hast du auf meine Nutella Antwort auf dein Bsp nicht reagiert?
Du kannst im Internet genauso wie im RL bestehendes Recht umsetzen. Nur halt nicht präventiv. Bei keinem von beiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heubergen
Naja, EU Rat hat keine Stimmberechtigung, mal schauen ob im EU Parlament schlauere Politiker sitzen - ok, ich bin wieder wach, war nur ein Traum.
 
Hylou schrieb:
Korrekt.
Aber so Rechts wie die AfD es ist ist schon zuweit.
Bei uns in der Stadt gibt es ein Plakat wo steht "Jedes Jahr eine Muslimische Hauptstadt mehr in Deutschland, wer das nicht will wählt die Alternative" - willst du mir ernsthaft einreden das das nicht schon zuweit geht?
Was ist am Ablehnen einer extrem rechten Ideologie wie dem Islam bitte falsch, oder gar rechts? Ist natürlich übertrieben und reißerisch (Parteiwerbung halt), aber muslimische Parallelgesellschaften und Islamisierung, und der zugrunde liegende Unwille zur Integration (da Islam>Alles), sind ein Problem, welches speziell dank massiver Einwanderung (von meist auch eher Radikalen) eher größer als kleiner wird, nicht nur in Deutschland, und nicht nur in der heutigen Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
@heubergen
Das wäre hierzulande das Zitatrecht

Und ja wenn du als Rechteinhaber entscheidest was geht und was nicht hast du zumindest im Netz die reichlich Kontrolle über die Art von Nachrichten Reviews ect. die zu deinem Werk erscheinen. Auch wenn du und ich moralisch handeln würden und auch negative stimmen zulassen wurden gillt das lange nicht für jeden.

heubergen schrieb:
Inhalte können ja nach manueller Prüfung freigeschaltet werden,
Die Kosten dafür legen wir dann auf die Rechteinhaber um ?
Google kann sich vermutlich eine kleine Armee leisten die die 300 Stunden Material die da pro Minute hochgeladen werden sichten. Kleine Anbieter haben da eher ein Problem.
Das ganze beschränkt sich dabei nicht nur auf Video und wird sehr schnell sehr sehr aufwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BOBderBAGGER Irgendjemand muss die Kosten übernehmen, entweder das kleine KMU welches im ganzen Internet ihre Rechte einklagen müssen, die Plattform welche von 10000 Unternehmen die Rechte überprüfen müssen oder eine staatliche Stelle ähnlich der Polizei welche von den Steuern bezahlt wird. Und das alles nur weil jeder das Gefühl hat er muss alles und jeden im Internet kopieren und auf bestehende Gesetze spucken.

Da würde ich dir mal eine kleine Lektion im US Recht schmackhaft machen wenn du Fair Use mit dem deutschen Zitatrecht vergleichen möchtest...

Nachrichten ÜBER etwas ist ja nie das Problem, das macht die Presse seit Jahrhunderten und in vielen Ländern gibt es die Pressefreiheit. Das Problem sind Leute welche Inhalten 1:1 kopieren und damit Geld oder Ruhm verdienen und die Rechte ignorieren.
 
crustenscharbap schrieb:
Szenario 1: Vielleicht verlassen dann andere Länder die EU.
Davon ist auszugehen. Erst wird allerdings die Euro-Zone zerbröseln.

Artikel 13 ist so weltfremd wie die Leute die diesen zur Debatte stellen bzw. verteidigen. Wie wenig technisches Verständnis hier viele über die Implementierung solcher Upload-Filter haben, zeigen die bisherigen Kommentare sehr eindrücklich - erschreckend. Die Zensur-Infrastruktur welche hierbei entstünde, ist grundsätzlich abzulehnen, allein schon aufgrund des hohen Missbrauchspotentials.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux und Zockmock
Zurück
Oben