News Urheberrechtsreform: EU-Rat einigt sich auf Upload-Filter-Kompromiss

das ist alles grotesk bis zum abwinken. Da wird man ja fast zum "Dexit" Befürworter, bei so einem Haufen Inkompetenz in Brüssel/Strasbourg.

Tinpoint schrieb:
Schreibt bitte euren EU Abgeordneten direkt an, handelt
Die wischen sich mit nem 200€ schein die lach-tränen aus dem gesicht während dem Lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Taro Misaki, Haxor und 2 andere
Berserkervmax schrieb:
Der erste Schritt zur Zensur des Internets !

FU Donald Tusk !

Das ganze haben wir nicht Donald Tusk zu verdanken, sondern, wie könnte es anders sein, unseren kompetenten CDU / CSU (besonders CSU) Freunden (ausgehend von Axel Voss (CDU) und Manfred Weber (CSU)), den völlig weltfremden und bestechlichen "Internet ist Neuland" """Politikern""".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Hatch, Suteki und 4 andere
Es ist doch nicht so, als würde morgen das komplette Internet verschwinden und wir müssten wieder mit Murmeln spielen.

Testberichte werden bestimmt auch weiterhin unzensiert bleiben und werden auch in Zukunft keinen Schrott im Internet kaufen...

Lediglich Kommentare und Content wird schärfer kontrolliert. Was sollen die Leute in China und dergleichen denn sagen? Die wären dort froh, wenn man überhaupt noch eine Meinung haben dürfte...

Wäre es in dem Maß nicht ausgeartet, wie es ist, würden wir Gesetze zur Kontrolle nicht brauchen. Machen wir einen kleinen Sprung in die Vergangenheit... (Zwischenschritte dürfen eingefügt werden - ICH WILLIGE EIN, das BORIS B. DIESE LISTE KOMMENTIEREN DARF)

Zuerst wurden die Grenzen in unsere Nachbarländer geöffnet und jeder war froh, das der Weg ins Ausland zeitsparender wurde.
Abhörnetzwerk beim Telefonieren ausgebaut.
Dann kamen Kameras in Bahnhöfen, wegen Terroranschlägen.
Es folgte das biometrische Passbild.
Dann der Fingerabdruck auf dem Personalausweis.
Ganzkörperscanner an Flughäfen.
DSVGO.
Eventuell Uploadfilter...

Ziemlich tüchtig diese Politiker, wenn es um den Schutz der Bürger geht. Aber nun, weil es alle betrifft und Erik Mustermann seine obszönen Videos nicht mehr hochladen darf, weil es einfach gegen jede Sitte verstößt, geht Deutschland vereint auf die Barrikaden. Aber dann, wenn ihr mal Erzeuger und Rechteinhaber von Copyrights seid und jemand aus eurer Idee mehr Geld macht, als ihr selbst und ihr dann dumm dasteht, weil dieser andere jemand euer Produkt schlecht macht und ihr zum Schluss nichts mehr verkauft, ja dann.... Ach was solls...

Es ist der natürliche Lauf einer zivilisierten und technologiebasierten Welt. Auch ich konsumiere täglich das Internet, aber vielleicht sollten wir uns wieder mehr auf nützlichere Dinge konzentrieren. Macht euch nicht Sorgen um das Internet und den unsauber recherchierten News und das Klaus seine Fische im Angelforum nicht mehr posten kann, weil der Fisch nicht die Einwilligung gegeben hat, sondern darum, was aus eurer Rente, Kindern und eurer Gesundheit wird.
 
Gummibärchen, du hast den Schuss auch noch nicht gehört, oder? Bist du auch so ein verfechter des Satzes: "wer nichts zu verbergen hat der braucht auch nichts zu befürchten." ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic, Crank_Sir, Hatch und 12 andere
floh667 schrieb:
Gummibärchen, du hast den Schuss auch noch nicht gehört, oder? Bist du auch so ein verfechter des Satzes: "wer nichts zu verbergen hat der braucht auch nichts zu befürchten." ?

Werden wir beide jetzt persönlich? Aber um auf die Frage zu kommen: Ja, ich mag diesen Satz und stehe dem konform gegenüber. Ist es falsch, ein reines Gewissen zu haben und sich nicht vom bösen Vater Staat drangsaliert zu fühlen?
 
"So legalisiert Artikel 12 die in Deutschland vor Gericht vor wenigen Jahren als illegal erkannte Praxis der Verwertungsgesellschaften, die Einnahmen zwischen Verlegern und Kreativen zu teilen, statt sie nur den Kreativen auszuzahlen. Damit verschiebt sich das in der Praxis bestehende Ungleichgewicht zwischen Verwertern und Kreativen wieder weiter auf die Seite der Verwerter. Artikel 12a nimmt den Urhebern von Fotos bei Sportveranstaltungen ihre Verwertungsrechte. Das ist eine Enteignung der Kreativen, keine faire Entlohnung. Und Artikel 11 gibt den Verwertern von journalistischen Artikel, den Zeitungsverlagen, zusätzliche Einnahmen, nicht jedoch den Autoren der Artikel. Durch die Direktive werden also Kreative weniger und Rechteinhaber mehr entlohnt, Fotografen von Sportveranstaltungen sogar enteignet."
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Kommentar-zur-EU-Urheberrechtsreform-4301869.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
@Gummibärchen: Zensur ist nicht das erste Problem was mir zu diesem Debakel einfällt, siehe Kommentare hier. Die UpFiltiG'schte ist von vorne bis hinten einfach Unfug (Bild nur semi relatiert da ich eine Gesichtspalme gesucht habe, danke Internet und Dänglish).

@über mir: Da fällt mir dies ein
:/

@unter mir: Falls Gummibärle die Beiträge liest wird er auch noch an die 'anderen' Probleme erinnert. Bei der News muss ich einfach resignieren :rolleyes:

E123: @floh667: Ich hab's Zitat nicht für voll genommen, hoffentlich war es nicht ernst gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gummibärchen schrieb:
Ziemlich tüchtig diese Politiker, wenn es um den Schutz der Bürger geht.
Nur dumm dass der Schutz nicht wirklich funktioniert, siehe z.B. Amri und Konsorten.

Gummibärchen schrieb:
Was sollen die Leute in China und dergleichen denn sagen? Die wären dort froh, wenn man überhaupt noch eine Meinung haben dürfte...
Sich nach unten zu orientieren ist die Akzeptanz des Niedergangs und kommt völliger Resignation gleich.

Gummibärchen schrieb:
Es ist der natürliche Lauf einer zivilisierten und technologiebasierten Welt.
Fixed that for you.

Gummibärchen schrieb:
Macht euch nicht Sorgen um das Internet und den unsauber recherchierten News und das Klaus seine Fische im Angelforum nicht mehr posten kann, weil der Fisch nicht die Einwilligung gegeben hat, sondern darum, was aus eurer Rente, Kindern und eurer Gesundheit wird.
Why not both?
(Das Meme dazu dürfte ich dann nicht mehr posten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic, Crank_Sir, Traumwandler 75 und 6 andere
Gummibärchen schrieb:
Werden wir beide jetzt persönlich? Aber um auf die Frage zu kommen: Ja, ich mag diesen Satz und stehe dem konform gegenüber. Ist es falsch, ein reines Gewissen zu haben und sich nicht vom bösen Vater Staat drangsaliert zu fühlen?
Ein reines Gewissen? D.h jeder, der sich nicht vom Staat bespitzeln lassen will hat deiner Ansicht nach ein schlechtes Gewissen zu haben, da er einer Bevormundung durch den Staat nicht zustimmt und demnach unumgänglich dreck am Stecken zu haben scheint?

Ich lasse ja jedem seine meinung, aber das ist ja der absolute Hofknix vor der totalen Überwachung, den du hier vollziehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic, Crank_Sir, Traumwandler 75 und 7 andere
Dieser Fassung zufolge braucht mein privater TS3-Server für 6(!) Leute also einen Uploadfilter. Oder ich gründe ihn alle 3 Jahre neu und umgehe so das Gesetz?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass diverse Tauschbörsen genau das versuchen werden. Dann würden die legalen Seiten finanziell darunter leiden, während die Taschbörsen fröhlich aus dem Boden sprießen :evillol:

---

Nebenfrage: Was wird eigentlich aus der Privatkopie? Das Teilen dieser war bisher in einem engen Rahmen legal. Nun wird das Teilen erschwert. Werden die Abgaben auf die Datenträger zur Finanzierung der Privatkopie also reduziert?
 
floh667 schrieb:
Ein reines Gewissen? D.h jeder, der sich nicht vom Staat bespitzeln lassen will hat deiner Ansicht nach ein schlechtes Gewissen zu haben, da er einer Bevormundung durch den Staat nicht zustimmt und demnach unumgänglich dreck am Stecken zu haben scheint?

Ich lasse ja jedem seine meinung, aber das ist ja der absolute Hofknix vor der totalen Überwachung, den du hier vollziehst.

Ich bin bewusst auf die kleine Aufzählung der vergangenen "Schutzmaßnahmen" eingegangen. Das war nicht aus Spaß und Zeitvertreib gepostet. Ich meine nur, das über die anderen Themen, die schon durch sind, sich auch kaum jemand geschert hat und es dazu kein Video auf YT gab, wo man aufgerufen wurde, dies zu stoppen. (Man beachte die ...-Sätze als gedanklich weiterführende Gedanken)

Ich habe oft in jungen Jahren in den Straßen für ein besseres Deutschland protestiert. Es hat nichts gebracht. Irgendwann muss man einfach akzeptieren, dass es womöglich auch noch andere Seiten eines Buches gibt und nicht nur die eine Seite, die für einen am spannendsten erscheint. (Ich sollte aufhören in Metaphern zu reden, weil sonst keiner versteht, was ich überhaupt sagen will...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Rockstar85
Gummibärchen schrieb:
Ich meine nur, das über die anderen Themen, die schon durch sind, sich auch kaum jemand geschert hat und es dazu kein Video auf YT gab, wo man aufgerufen wurde, dies zu stoppen. (Man beachte die ...-Sätze als gedanklich weiterführende Gedanken)
Also um Lauschangriff und die ausufernde Videoüberwachung haben sich durchaus einige geschert, die "Nacktscanner" sind auch in den Medien behandelt worden. So ganz glatt waren alle diese Sachen auch wieder nicht.
Geschert haben sich halt deswegen wenige weil der Mehrheit aus diversen Themen solche Themen völlig vorbeigehen so lange die Ketten nicht im Alltag drastisch spürbar werden. Dann allerdings ist es zu spät.

Gummibärchen schrieb:
Ich habe oft in jungen Jahren in den Straßen für ein besseres Deutschland protestiert. Es hat nichts gebracht.
Und deshalb muss man sich für ein schlechteres einsetzen? Profunde Logik slow clap. Alles was Du damit erreicht hast ist nun zu den Gründen zu zählen warum jene die aktull für ein besseres D kämpfen nichts erreichen werden.
 
Gummibärchen schrieb:
Ich bin bewusst auf die kleine Aufzählung der vergangenen "Schutzmaßnahmen" eingegangen. Das war nicht aus Spaß und Zeitvertreib gepostet. Ich meine nur, das über die anderen Themen, die schon durch sind, sich auch kaum jemand geschert hat und es dazu kein Video auf YT gab, wo man aufgerufen wurde, dies zu stoppen. (Man beachte die ...-Sätze als gedanklich weiterführende Gedanken)

Ich habe oft in jungen Jahren in den Straßen für ein besseres Deutschland protestiert. Es hat nichts gebracht. Irgendwann muss man einfach akzeptieren, dass es womöglich auch noch andere Seiten eines Buches gibt und nicht nur die eine Seite, die für einen am spannendsten erscheint. (Ich sollte aufhören in Metaphern zu reden, weil sonst keiner versteht, was ich überhaupt sagen will...)
Die von dir aufgelisteten Dinge sind größtenteils gar nicht vergleichbar.
biometrisches Passbild: nichts weiter als eine Vorgabe für ein offizielles ausweisdokument wie ein Bild auszusehen hat.
kameras an bahnhöfen: Kameras machen dich nicht mundtot, verbieten dir etwas, schreiben dir vor was du darfst und was nicht, filtern den Inhalt nicht bevor er dich erreicht.
Der Fingerabdruck auf dem Personalausweis ist nicht verpflichtend (auch wenn die EU dahingehend auch schon weiter plant).

Und ich möchte mal an die ACTA Proteste erinnern. Man könnte aber grad meinen, Artikel 13 wäre das neue Hintertürchen vor dem gewarnt wurde, durch das ACTA nun nach 7 Jahren in abgewandelter Form erneut droht in Europa einzug zu erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic, LamaTux und Luzifer71
Ich verstehe nicht wieso so ein wichtiger Beitrag erst jetzt hier erscheint obwohl das schon seit Dienstag bekannt ist und am Montag entgültig entschieden werden soll. Es gibt auch ein Video vom Rechtsanwalt Solmecke der meint man soll den Eu Abgeordnenten im eigenen Wahlkreis eine Email schreiben in der steht damit man gegen Artikel 13 ist und wenn er wiedergewählt werden will soll er dagegen stimmen und in einem Video von Herr Newstime wurde in einem Interview sogar gesagt das man frau Merkel direkt anschreiben soll da sie noch nicht unter druck gesetzt wurde.

Video Von Rechtsanwalt Solmecke

Video von Herr Newstime
 
Es ist auch ziemlich eindeutig, wenn man das ganze mit dem Nordstream 2 Problem zwischen Frankreich und Deutschland vergleicht.
Plötzlich stimmt Frankreich bzw. die EU der Nordstream 2 mit strengeren Auflagen zu und plötzlich verlässt Deutschland seine Ablehnende Haltung gegenüber der Urheberrechtsreform.
Die deutsche Bundesregierung hat sich die Gunst Frankreichs bezüglich Nordstream 2 mit Zugeständnissen an Frankreich bezüglich der URheberrechtsreform "erkauft".
Und das alles ganz plötzlich und die Urheberrechtsreform soll noch vor den EU Wahlen durchgeboxt werden - mit nachdruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crank_Sir, Haxor, LamaTux und 2 andere
Ich möchte festhalten, dass ich weder für noch gegen einen Filter bin. Mir ist das relativ egal, das ich kein urheberrechtlich geschütztes Bild einfügen kann, keine Videos aus Bildmaterial erstellen darf, an denen ich keine Rechte habe, das ich keine Lügen erzeugen darf (sachliche Kritik ist trotzdem möglich und darf nicht gefiltert werden) und das zukünftig jeder Urheber und Besitzer von Copyrights Geld für Ihre Werke und Inhalte erhalten.

Wir werden sehen, ob dieses Thema nicht vielleicht doch nur heiße Luft ist. Meine Vermutung ist aber auch, dass das "Schutzmaßnahmen-Paket" noch längst nicht fertig geschnürt ist. Also, falls ihr noch Kraft habt zum Demonstrieren dann tut es, wenn es eurer Überzeugung entspricht. Ich übe weiter meinen Knix, weil ich jetzt schon weiß, welche Seite diese Auseinandersetzung gewinnt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Gummibärchen schrieb:
Ich übe weiter meinen Knix, weil ich jetzt schon weiß, welche Seite diese Auseinandersetzung gewinnt...
Besser kann man die Frage "Wie konnte das denn nur passieren?" auf einen Satz eingedampft nicht beantworten.

Was bringt Dir der Knix eigentlich? Gibts dafür eine Steuergutschrift? Gratis Kekse? Wenigstens so einen Werbe-Kugelschreiber?

Nur mal ein Beispiel: Ich wollte in mittelferner Zukunft eventuell einen kleinen YT Channel zu alter Hardware aus einem bestimmten Zeitabschnitt angehen, wie man sie in Betrieb nimmt, worauf man achten muss, usw usf. Zusätzlich Hardware vom Bau eines eigenen Waterblocks auf der Fräse bis zu Boardreparatur, eventuell auch Austausch grosser B/CGAs wie einer NB. Ein paar alte Games und Betriebssysteme bis zu Tests wie sich das Zeug bei aktuellen Aufgaben schlägt.
Einfach informative Videos für Interessierte ohne irgendein Profitinteresse.

Ist jetzt gestorben. Danke. Wozu? Was soll das gebracht haben? Wer hat gewonnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx
Google, Facebook und Co. basteln sicher schon fleißig an Lizenzmodellen für ihre Uploadfilter und weinen derweil Krokodilstränen.
 
Ich stelle mir gerade die Frage, welche Datenmengen der Filter abfragen muss, um zuverlässig zu entscheiden, ob ein Inhalt der hochgeladen werden soll, urheberrechtlich geschützt ist oder nicht.
Klar gibt es Eingrenzungsverfahren, aber die Datenmenge muss doch trotzdem riesig sein?
 
Zurück
Oben