News US-Wahlkampf: Twitter markiert Tweet von Trump als irreführend

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
mykoma schrieb:
Ein Bild des Elends, schlimm genug, das so jemand Präsident geworden ist, aber so ist das in einem Land, in dem die Popularität des Kandidaten mehr Gewicht hat als das Parteiprogramm.
Ist das bei uns anders ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Unnu
Niklagaming schrieb:
Lasst die Menschen einfach selber denken. Die kriegen das sehr gut hin
Wäre mir neu. Immerhin ist Trump bereits zum Präsidenten gewählt worden, kann also nicht allzu gut um das Denkvermögen vieler Amerikaner bestellt sein.

FGA schrieb:
Hammer, wie hier gegen Trump gewettert wird. Lest ihr euch eigentlich mal selber? Was geht euch Trump an? Der Mann ist Präsident von nem Land das die meisten von euch noch nicht einmal betreten haben, geschweige denn ein Mitspracherecht über die politischen Geschicke in diesem Land haben.
Wenn der Präsident des mächtigsten Landes der Welt, in Zeiten der Globalisierung, falsche Behauptungen von sich gibt, geht mich und alle anderen das sehr wohl etwas an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Highskilled, Delgado und CableGuy82
Summerbreeze schrieb:
Der Mann erfindet seine eigenen Fakten und Twitter wird für die inhaltliche Richtigstellung kritisiert?
Der stellt einfach eine Behauptung in den Raum, ohne irgendeinen Beleg dafür zu bringen, das sie stimmen könnte. Und wenn jmd etwas darauf erwidert, sind es natürlich "Fake News" Was auch sonst?
Ich bin bei jeder Wahl hier beteiligt und kann durchaus die Aussage treffen, das die Briefwahl im allgemeinen ausreichend sicher ist. Da gibt es einige Sicherungen, welche erst einmal überwunden werden wollen.


Wenn Du behauptest die Briefwahl sei allgemein von Fälschung bedroht , dann kannst Du dies doch sicherlich mit aussagefähigen Fakten belegen. Oder?

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/inland/briefwahl-109.html

Gibt es viele solcher Fälle, in jedem Land. Und das sind nur die, die man entdeckt hat!!
 
Dieser ganze Thread ist völlig sinnlos und wird zu Unrecht explodieren. Der Inhalt der Debatte ist absolut und absolut irrelevant. Es geht ausschließlich darum, ob man Donald Trump mag oder nicht.
Computerbase.de sollte sich, was derartige politische News betrifft, einfach raus halten.

Edit: Wow, mein Beitrag wartet auf seine Freischaltung... Echt traurig, was aus dem Internet geworden ist. Jemand darf nun entscheiden, was geschrieben/gesagt werden darf und was nicht. Wir steuern in üble Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katz3
Niklagaming schrieb:
Denke die ständige "Bevormundung" durch die selbsternannten "Guten", ein Grund dafür ist das Leute wie Erdogan, Bolsonaro, Trump, usw. überhaupt erst diese Erfolge erzielen können. Lasst die Menschen einfach selber denken. Die kriegen das sehr gut hin.
Warum funktioniert die gleiche Logik nicht gegen diese Gruppe? Trump ist der erste, der Fake News schreit wenn es ihm nicht passt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Ich suche noch immer nach der versteckten Kamera, denn Trumps Wahl zum Präsidenten kommt mir vor wie der größte Prank aller Zeiten... vielleicht spionieren die CIA garnicht, sie zeichnen nur auf für C.omedy I.n A.ction die erste globale Reality Soap. Das oder die US Hillbilly Society und Spatenstechen-Staaten haben einen überforderten Klötenbläher und Marktschreier aus der Wallstreet zum Sieg-und-Heils-Bringer des Pöbel verkannt, mit Garantie auf Verlängerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und new Account()
Mich würde ja interessieren, wie viele Leute Twitter beschäftigt, die solche Markierungen dann letztenendes vornehmen? Alleine bei der Anzahl an Tweets des hier betreffenden "Politikers", bräuchte es ja gleich mehrere Angestellte um dessen Aussagen mit passenden Fakten zu kommentieren...

Da die betreffende Person aus dieser News aber bei weitem nicht die Einzige ist, die dazu neigt puren Quatsch als "Fakt" darzustellen, müsste Twitter ja auch für die anderen Fälle massig Personal haben?


Ansonsten halte ich den "Fakten-Check" Kommentar unter Falschaussagen für sinnvoll, da sie es unwilligen oder uninformierten Personen schwerer macht ihre persönliche "Wohlfühl Blase" weiter aufrecht zu erhalten. Ob die Umsetzung von Twitter aber so optimal ist (Stichwort: Transparenz), dass steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und CableGuy82
Corros1on schrieb:
Ich bin absolut kein Trump-Fan, aber man merkt schon mehr als überdeutlich wie einseitig und voreingenommen über ihn berichtet wird.

Was genau ist denn an der Berichterstattung einseitig und voreingenommen? Computerbase berichtet sachlich, kurz und knapp über den (nach so langer Zeit in der Tat durchaus bemerkenswerten) Vorgang der Twitter-Annotierung zweier Tweets. Lustigerweise entspinnt sich dieser Vorgang im Zuge der Corona-Krise und der in deren Folge überhand nehmenden Falschinformation, weswegen Twitter eine Regeländerung vorgenommen hat und diese nunmehr auch auf andere Bereiche ausweitet.

Weder schlägt sich Sven auf die Seite von Twitter, noch zeigt er Verständnis für die Angriffe Trumps. Es wird einfach die Sache berichtet. Das ist schon zuviel?


Sind Briefwahlen eigentlich per se zu verdammen, wie hier im Forum einige meinen? Trump selbst sagt Nein! Es gibt durchaus gute Gründe für die Briefwahl. Wenn man z.B. außer Landes ist. So wie er selbst vermeintlich. Denn Trump wählt durchaus per Briefwahl, wenn es ihm genehm ist. Dieses Jahr in Florida gerade erst. Obschon er vor Ort war...

Trump sagt letzte Woche:

Now, if somebody has to mail it in because they’re sick or, by the way, because they live in the White House and they have to vote in Florida and they won’t be in Florida — if there’s a reason for it, that’s okay. If there’s a reason. [1]

Maßnahmen gegen und Angst vor einem beinahe völlig ungefährlichen Virus ist sicher kein Grund 😄

[1] https://www.whitehouse.gov/briefings-statements/remarks-president-trump-marine-one-departure-92/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Rockstar85, Baal Netbeck und 2 andere
Was ich mich halt schon Frage, wieso stürzt sich Twitter gerade auf einen Tweet von Trump, der durchaus ein Fünkchen Wahrheit enthält bzw. nicht ganz so abwegig ist und dann auch noch Quellen nennt, die unter anderen mehr als offensichtlich sehr voreingenommen gegenüber Trump eingestellt sind?

Der Typ sondert doch sonst soviel Mist ab, wieso nimmt man sich nicht eines seiner anderen offensichtlicheren Geistesblitze wie das mit dem injizieren von Desinfektionsmittel oder Malaria-Medikament vor?

Durch solche Aktionen gibt man dem Typ doch nur neues Futter, wie man an seiner Reaktion sehen kann und seine Anhänger könnten sich mal wieder im Recht (Deep-Staate, Swamp) oder bestätigt sehen, dass der Typ zurecht President ist.

Don't feed the troll!

Die eigentliche Frage ist doch, wer macht sich hier eigentlich zum Idioten?
 
Niklagaming schrieb:
Ich denke Menschen sind durchaus selber in der Lage einen Faktencheck zu machen und sind dabei nicht auf Vereine angewiesen
Nein. Menschen sind zu leicht manipulierbar. Siehe den Brexit, der von einigen wenigen massiv forciert wurde. Mit 100en Millionen GBP und Fakenews Kampagnen vom feinsten.
Es wird den meisten Briten schlechter gehen als vorher, aber das haben sie nicht geblickt.
Da hat kein Faktencheck gegen gehalten.

Natürlich muss man auch die Faktenchecker "checken", denn JEDER hat seine Gründe irgend etwas zu machen.

https://www.deutschlandfunk.de/sozi...nda-luegen.724.de.html?dram:article_id=430936

Daher denke ich: nein, die Menschen sind nicht (mehr? waren wir es jemals?) in der Lage wichtige Entscheidungen aufgrund ihrer eigenen kleinen bubble zu treffen. Wahlen gehören dazu.

Edit:
FGA schrieb:
Hammer, wie hier gegen Trump gewettert wird. Lest ihr euch eigentlich mal selber? Was geht euch Trump an? Der Mann ist Präsident von nem Land das die meisten von euch noch nicht einmal betreten haben, geschweige denn ein Mitspracherecht über die politischen Geschicke in diesem Land haben.
Wat?
Solange meine Heimat mit diesem Land diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen unterhält, geht mich als Souverän (und nicht dieser dumme Reichsbürger Souverän, nein, ich bin Souverän der BRD und liebe als Linker meine Heimat) natürlich an, was da vor dich geht.
Wen denn sonst?
Bei solchen Meinungen ist klar, warum alles den Bach runtergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Unnu, iSight2TheBlind und 2 andere
Niklagaming schrieb:
Meine Meinung ist da ganz klar. Ich brauche weder in den Medien noch in meinem privaten Umfeld jemandem der mir "Fakenews" als Fakenews deklariert. Ich denke Menschen sind durchaus selber in der Lage einen Faktencheck zu machen und sind dabei nicht auf Vereine angewiesen.
Dein Umfeld scheint überdurchschnittlich gebildet bzw. bildungswillig zu sein. Da kannst du dich definitiv drüber freuen ;) Ich habe leider eine ganz andere Erfahrung gemacht. Die wenigsten Leute prüfen wirklich die Quellen/Belege hinter einer Aussage. Da wird dem Artikel der am besten zur eigenen Meinung passt oft blind geglaubt, weil es das eigene Weltbild stärkt. Dabei ist egal wie richtig oder falsch (oder irreführend) die Aussage ist. Von daher kann ich schon verstehen warum man unter gewissen Aussagen mittlerweile den "Faktencheck" einblendet. Man will so die Leute dazu animieren nicht einfach alles als Tatsache hinzunehmen, was erwiesenermaßen keine Tatsache ist.

Das ergibt natürlich je nach Zielgruppe weitere Probleme. Ich kann mit ebenfalls gut vorstellen das ab einer gewissen Radikalisierungsstufe der eigenen Meinung dann nur eine Trotzreaktion auf so einen Hinweis folgt. Also quasi ein "pah, die sind doch alle eh vom System gekauft". Der Hinweis mag also bei nicht-radikalisierten Personen helfen, ab einem gewissen Punkt ist aber ziemlich sicher Hopfen und Malz verloren ;)

Das gilt (für mich) übrigens für alle Formen von Ansichten und Meinungen. Sei es nun extrem links oder rechts, grün, konservativ, bunt oder sonstwas. Radikal ist und bleibt radikal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Alphanerd und new Account()
Der US-Präsident ist in Rage: Twitter hatte seinen Tweet als irreführend gekennzeichnet. Trump droht nun den sozialen Medien, er sieht die Redefreiheit eingeschränkt. :streiten:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Selbst abseits dessen, was die Briefwahl Ansicht betrifft, so disqualifiziert sich Trump dadurch, dass er eben von Zensur spricht, obwohl keine stattgefunden hat, und poltert gleich mit freier Meinungsäußerung, was indirekt schon zeigt, dass es einfach nur eine (haltlose) Meinung ist. Er kommt weder mit (glaubhaften) Gegenfakten, noch scheint er wirklich von Redefreiheit und freier Meinungsäußerung überzeugt zu sein, wenn es um andere geht, als ihn selbst. Kurz nach seinen Twitter-Aufschrei kam er ja noch mit Drohungen gegen Twitter und Social Media Allgemein, will diese jetzt gerne verstummen lassen. Soviel zur freien Meinungsäußerung...

Dass es ein Artikel auf CB wert ist, liegt vermutlich an der Tragweite, wenn ein Dienst sich es mit dem unstabilen Präsidenten verscherzt. Die Drohung an Twitter und Social Media im allgemeinen wirkt sich eben auf die digitale Welt aus. Nicht dass plötzlich Twitter dicht ist und alle sind überrascht, warum.

Eine Methode für den Faktencheck finde ich ansich eine gute Idee. Es muss nur richtig durchgeführt werden: mehrere Links, die Fakten darlegen, am besten, ohne eine meinungsbildene Wertung abseits der ermittelten Fakten kundzutun, den Kommentar unbedingt nicht löschen, sondern diese Links beifügen, um den interessierten Nutze selbst dazu zu bewegen, sich die Faktenlagen anzuschauen und sich eine Meinung zu bilden. Von direkt einen Stempel "Fake" aufdrücken, würde ich zudem dringend abraten, insbesondere wenn die Faktenlagen nicht völlig eindeutig sind.
Dieser Faktencheck könnte man dann auch bei jeden gewichtigen Kommentar bringen, auch wenn die Fakten den Beitrag unterstützen.
So steht es jedem frei, sich selbst eine Meinung zu bilden. Ein Großteil der Menschen sind leider zu leichtgläubig und beeinflussbar, dass man solche Kommentare aus dem öffentlichen Interesse einfach so stehen lassen kann. Natürlich gibt es auch genug Leute, die trotz fundierter Argumente und Beweise an wirren Behauptungen und Theorien festhalten, das ist nicht zu vermeiden, denen ist dann einfach nicht zu helfen. Aber einigen regt das Präsentieren von Fakten auch zum eigenen Nachdenken und zur eigenen Meinungsbildung an. Dazu trägt eine Gleichbehandlung von Kommentaren bei, weil dann wertfrei die Fakten präsentiert werden, also nicht nur bei den (bedingt) Falschen. So regt man dazu nämlich auch diejenigen dazu an, mal nach den Fakten zu schauen, die zu dem Kommentar des "Lieblings/Idols" beigefügt sind, statt das diese gleich "Fake" rufen und sich die Fakten gar nicht erst anschauen, denn es könnten ja auch Fakten hinterlegt sein, die die Aussage unterstützen.
Eine besondere Gefahr bilden da noch die Halbwahrheiten, die entweder nur ein Teil der Wahrheit entspricht, andere Sachverhalte aber verschweigen oder eben die Halbwahrheiten, die auf ein begrenzen Umfeld richtig sind/erscheinen aber nicht zwangsweise allgemeingültig sind (so beispielsweise bei Briefwahlen, die von Land zu Land unterschiedlich ausgeführt werden und gesichert sind).

Natürlich ist es utopisch, jeden Kommentar einen Faktencheck zu unterziehen, aber man muss ja auch nicht jeden Hans und Franz einbeziehen sondern gezielt Personen/Organisationen des öffentlichen Interesses. Politiker, Berühmtheiten und auch Wissenschaftler.

Allgemein sollte man Aussagen von einzelnen nie restlos trauen, ein gesunder Restzweifel ist eben angebracht, damit man nicht in Fundamentalismus abgleitet, wenn die Aussagen nicht ganz richtig sind.

Das ist meine Meinung die ich mir selbst gebildet habe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, v_ossi, CableGuy82 und 2 andere
Klassikfan schrieb:
Und du bist, wie all jene, die du da nennst, auf dem Holzweg!

Es geht nicht um Meinungsaustausch zwischen verschiedenen Nutzern einer Plattform! Es geht defacto um Meinungszensur durch den Plattformbetreiber selbst! Und das ist gerade im Falle Trump besonders heikel, da dieser ja Twitter als Öffentlichkeitskanal benutzt. Wenn da jetzt an jeden Tweet "der Kuckuck" geklebt wird, wie das offenbar geplant wird, ist das ein Eingriff in die Präsidentschaftswahl durch eine private Website, die keinerlei demokratischer Kontrolle unterliegt.
Da ist keine Zensur. Ein US-Bürger benutzt eine private Plattform für seine Äußerungen und wird von der Plattform behandelt, wie jeder andere im Zusammenhang mit Nachrichten zu Covid19.

Etwas komplizierter wird es durch die Tatsache, dass es sich um D.T. handelt, der US-Präsident ist und ein notorischer Lügner. Daran haben sich alle auf ihre Art gewöhnt.

Die Frage nach dem Demokratieverständnis tut sich hier auf. Die Denkfigur ist insbesondere klassisch für die extreme Rechte, wenn auch überall immer wieder mal zu finden.
  • Eine Lüge wird unter dem Label Meinung geäußert.(1)
  • Es gibt Elemente an der Lüge, die an der Realität anknüpfen.(1)
  • Freund-Feind-Schema wird aktiviert.(2)
  • Die Kennzeichnung der Lüge wird als undemokratisch verleugnet. (2)
  • Das wird zur Aktivierung des eigenen Lagers genutzt. Es geht nicht mehr um die Sache sondern um den gemeinsamen Kampf gegen den bösen Feind. (3)

(1) Hier ist es der Bezug auf gefälschte Stimmabgaben von Briefwählern. Die Lüge liegt in der generellen Diskreditierung des Verfahrens. Jetzt wird das Aufzeigen der Lüge als undemokratisch angegriffen.
(2) Das findet sich hier im Thema, wie leicht zu finden.
(3) Emotionalisierung für die "gute" Sache ist das Ziel. "Wir" halten gegen die anderen zusammen. Wer "uns" widerspricht ist undemokratisch und muss aus dem Weg geschafft werden. (Eine eigene Plattform von der Regierung soll gegründet werden, wie bereits hier im Thema als Fantasie geäußert.)

Ein Beispiel dafür ist auch der folgende Post
borizb schrieb:
Du ziehst Schlüsse, die du mit keinem einzigen Fakt belegt hast. Du hast außerdem nichts aus dem
Video wiederlegt, sondern nur den Mann mit einem Doktortitel von der Harvard Universität diskreditiert.
Du unterstellst Propaganda und Lagerdenken, obwohl ich mich mit keinem Wort geäußert habe.
Du trägst auch nichts zum Thema bei und glaubst nach dem Lesen eines Wiki Eintrags, über eine Person
ausreichend gut Bescheid zu wissen. Das ist ein ziemlich gutes Beispiel für den Dunning-Kruger Effect.

  • Im Video wird ein Mann mit einer Funktion als besonderer Fachmann eingeführt, die das nicht belegt.(1)
  • Unkommentiert wird die Aussage über Millionen Wählerstimmen eingeführt, die die Social Media Firmen für Trumps Gegner am Wahltag generieren können.(1)
  • Dazu gibt es keine fachlich qualifizierte Untersuchung.(1)
  • Der Doktortitel der Havard Universität hat mir dieser Sache nichts zu tun, auch wenn er auf eine wissenschaftliche Qualifikation hinweist. (Meine Erfahrungen mit dem Lesen psychologischer Doktorarbeiten selbst renommierter US-Universitäten lässt mich hier "hinweist" und nicht "belegt" schreiben.)
  • Der Wiki-Artikel belegt den Konflikt zwischen FB und Dr. Epstein mit Quellen.

Das alles wird als kein einziges Fakt benannt. Damit ist die Auseinandersetzung zur Sache erledigt und im Sinne des Freund-Feind-Denkens wird gegen die Person argumentiert. Das Muster (1)(2)(3) findet sich wieder.

Besondere Aufmerksamkeit verdient das Posten des Videos mit der anschließenden Behauptung, sich nicht geäußert zu haben. Dies mag im ersten Moment überraschen. Es ist aber eine weitere typische Figur. Die Verantwortung für die Folgen der Äußerung wird abgelehnt. "Man wird doch noch sagen dürfen, ...." ist die bekannte Form. Der Hinweis auf das Theaterstück Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter an dieser Stelle löst nach meiner Erfahrung immer wieder Empörung aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tantrum!, chartmix, v_ossi und 2 andere
In Deutschland haben wir NetzDG, also täten wir gut daran nicht unsere Mäuler zu zerreißen. Hätte sonst einen Hauch von Doppelmoral, aber auch nur einen Hauch...
 
Jetzt bin ich mal gespannt, was aus Trumps nächsten Androhungen wird.

Irgendwelche neuen, vorgeschobenen Argumente wird er sich sicherlich aus dem Fingern saugen.

Nimmt immer mehr Züge eines totalitären, faschistischen Regimes an und die jüngsten Entwicklungen abseits von Trumps Twitter-Fehde unterstreichen das nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Jupp53
Wedge. schrieb:
Wir leben aber in einer Welt, in der man Leute davor warnen muss Desinfektionsmittel zur Coronaprävention zu trinken.
Würde gerne mal eine Statistik sehen wie viele Deutsche denken das Amerikaner wirklich so sind. Leute wie du glauben ja das diese Horrormeldung repräsentativ für die USA sind.
Wedge. schrieb:
Also nein, ziemlich viele kriegen das Denken eben nicht selber hin, [...]
Unglaublich eigentlich eigentlich das ein Demokrat (gehe ich mal davon aus) das Volk vor sich selbst schützen will. Bist du dir sicher das Demokratie für dich das favorisierte System ist, wenn du glaubst das ein signifikanter Anteil der Menschen so dumm sind?
Allgemein geht es mir gehörig auf den Senkel wie abschätzig hier im Thread über die USA und gerade die Amerikaner selbst geschrieben wird. Wieso glaubt ihr eigentlich alle das genau ihr viel schlauer seid als die Amerikaner selbst? Weil ihr schon mal gelesen habt das dumme Amis Bleiche getrunken haben? Da könnte man eure Medienkompetenz auch sehr stark anzweifeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katz3
drunk_chipmunk schrieb:
Glaubst du aus Sicht durch deine rosarote Brille und weil man es dir "erzählt" ;)

Neben der Wiederholung der Briefwahl in Ö gab es auch viele weitere Beispiele der absichtlichen Fälschung, Schludern bei Auszählung oder schlechter Logistik und Organisation, so dass das Ergebnis nicht mehr stimmte.

Also gelogen wurde hier nicht, sondern du gibts einen Sachverhalt einfach beschönigender wieder - in der Konsequenz war die Wahl aber dadurch falsch, ungültig und musste wiederhotl werden.

Auf den Rest der Post kann will ich nicht eingehen, da ich keinen flachen mir auferlegten oder idoktrinierten Vorurteile gegen Trump nachvollziehen kann und Leute an ihren Taten messe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Warum werden keine neuen Beiträge mehr freigeschaltet?
Wen ihr nicht manuell freischalten wollt, dann deaktiviert das doch.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben