News Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 zu kaufen

Der Zug für AMD ist in dem Moment abgefahren wo sie nicht sicherstellen konnten, dass ihre Karten auch breitflächig zu UVP zu haben sind. Das war vielleicht ok als eine 5070ti noch 1,3k gekostet hat aber jetzt denke ich nicht, dass viele eine XT statt einer Ti kaufen werden. Die 100-150 zwischen XT und Ti sind nicht genug und sind spätestens beim nächsten Upgrade beim Verkauf amortisiert wenn nicht vorher schon ein neues NT fällig gewesen ist was man sich vielleicht mit einer Ti hätte sparen können. Im Prinzip sind wir wieder an dem Punkt wie es schon preislich immer war und AMD hat erneut die Chance verpasst mehr Gamer mit ihren diesmal guten Karten zu überzeugen. Dazu performen die AMD in einigen Racingsims wirklich schlecht im Vergleich,z.B. iracing. Gerade in Nischensituationen merkt man halt doch die krass unterschiedliche Marktstellung. Ich hab mal aus Neugierde auf die Marktreaktion meine 9070 jetzt fast 1 Woche zu UVP angeboten, nada, nix ausser paar Herzchen/Beobachtung, hatte ich aber auch so vermutet. Somit geht die Karte zurück, kein Bock auf einen später 300 Euro teuren Briefbeschwerer aber als regelmässiger Upgrader ist mir das zu teuer für Mittelklasse und 2.klassigeTechnik, das ist nun mal Fakt, auch wenn AMD viel Boden gut gemacht hat. Da verlier ich lieber die 300 mit einer besseren NV und hab die bessere Technik in der Nutzungszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und FoXz
@Tornavida die Nachfrage ist dennoch sehr hoch nach den 9070ern. Zumal sich die Preise von AMD auch zunehmend an die UVP angleichen. AMDs Vorteil ist dieses Mal, dass sie ein sehr rundes Produkt vorgestellt haben. Klar, die RTX 5070 TI ist schneller als die RX 9070 XT und DLSS 4 ist noch immer etwas besser. Aber für wie viele Leute ist der Unterschied wirklich derart spürbar, dass sie 100-150€ mehr ausgeben? Zumal Nvidia noch immer mit Treiberproblemen zu kämpfen hat.

Gerade die hohe Nachfrage nach den AMD Karten zeigt, dass AMD hier einen Nerv getroffen hat und viele sich über eine brauchbare Alternative zu Nvidia freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, vAro, eclipZz und 3 andere
Iwwazwersch schrieb:
Hab die mal gestern bestellt Kein Schnapper aber so ist die Welt :D
Ja stimmt schon 800 € ist schon geisteskrank. Allerdings ist das glaub ich sogar die erste Grafikkarte die ich neu gekauft habe, maximal die 2.

Hab aus Prinzip diesmal keine Nvidia geholt und hatte außer beim Pentium 133 immer ne Nvidia drin.
Ja Preispolitik is bei AMD auch nicht soviel besser aber was Nvidia sich abhält mit dem Stromstecker + Mengen in diesen Minidosen am Anfang, das hat ja schon System.

Deswegen darf diesmal AMD und auch mal neu. Ersetzt wurde ne 2070 Super.

IMG_6517.JPGIMG_6519.JPGIMG_6518.JPGIMG_6520.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, eclipZz, diNg und eine weitere Person
Waelder schrieb:
@FoXz ich schiele aktuell eigentlich auf beide Hersteller nur sehe ich die 100€ Differenz bei vergleichbaren Modellen nicht(zb Asus Karten wo beide Lager vertritt)
Palit Gamerock kostet bei MF gerade 929 und ist von der Kühler-Performance auf einem Level mit MSI Vanguard und deutlich besser als TUF (vgl. Test tech power up). Für 829 bekommt man keine bzw. kaum keine der high end 9070 XT Customs.

Palit klingt vielleicht weniger sexy als ASUS,MSI oder Sapphire, das wäre aber aktuell für den Preis definitiv meine Wahl.
 
FoXz schrieb:
Für 829 bekommt man keine bzw. kaum keine der high end 9070 XT Customs.
Eigentlich schon ausreichend (Stand jetzt):
Mercury für 829 €, Red Devil für 819 €, Steel Legend für 835 €, die Nitro+ geht auch schon in die Richtung (842 €)
 
Einverstanden, dann sind wir aber ja wieder bei den lediglich 100 Euro Differenz aus meiner ursprünglichen Aussage und nicht bei 200 Euro oder mehr.
 
FoXz schrieb:
Palit Gamerock kostet bei MF gerade 929 und ist von der Kühler-Performance auf einem Level mit MSI Vanguard und deutlich besser als TUF (vgl. Test tech power up). Für 829 bekommt man keine bzw. kaum keine der high end 9070 XT Customs.

Palit klingt vielleicht weniger sexy als ASUS,MSI oder Sapphire, das wäre aber aktuell für den Preis definitiv meine Wahl.
Sapphire pulse würd ich bei der 9070xt schon als gelungenes Design beschreiben, und diese Karte gibt es mittlerweile zu einem guten Preis bzw. sogar unter 800 - siehe Bot
 
100 € ist auf jeden eine Preisspanne bei der ich aktuell eher zu Nvidia tendieren würde, in Bezug auf Leistung und Features (gleichwertige Karten vorausgesetzt), wobei AMD aktuell die stabilieren Treiber zu haben scheint. Bei 140-150€, was durchaus auf einige gute Karten zutrifft (Pulse/Hellhound...), ist aber mMn AMD wieder im Vorteil außer man benötigt CUDA oder etwas spezifisches, was es bei AMD nicht gibt.
Im Grunde sind wir so langsam wieder bei einem Level angekommen, wo die Entscheidung gut in beide Richtungen gehen kann und ich gehe davon aus, dass die fallende Preise der NVidia Karten einen entsprechend Druck auf die Preise der AMD Karten bringen, was gut ist.
(für mich ist das nicht mehr wirklich relevant, da ich bereits vor gut 2 Wochen eine Red Devil gekauft habe, wo das auch noch eindeutiger war)
Von dem, was sich NVidia über die letzten Jahre geleistet hat, ist mein BIAS aber auch klar in Richtung AMD.
(bin aber kein Fanboy oder dergleichen. Habe über die letzten 15-20 Jahre quasi im Wechsel mal AMD mal NVidia gehabt... )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2
FoXz schrieb:
Palit Gamerock kostet bei MF gerade 929 und ist von der Kühler-Performance auf einem Level mit MSI Vanguard und deutlich besser als TUF (vgl. Test tech power up
dann musst du einen anderen test gesehen haben wie ich. die vanguard ist um einiges besser als die Gamerock vom Kühlersystem. Die Gamerock ist gerade so vergleichbar mit Tuf.
 
@FoXz was? siehst du auf deinem Bild das der Kühler genauso gut ist wie der der Vanguard? ich nicht. Vor allem ist eine gleichsetzung der lüfter in db und verbrauch zwar eine Art die kühler selbst zu testen aber keine sehr gute. Hier wäre eine Temperature oder nur der verbrauch besser. Denn lüfter und kühler werden aufeinander abgestimmt. lammellen abstände und druck der lüfter. Wenn ich auf db setze und diese relative hoch ansetze wie hier, hat das lüfter konzept mit geringerem abstand und lüftern mit mehr druck Vorteile gegenüber kühler die auf ein leiseres konzept setzen mit etwas mehr abstand und lüftern mit weniger druck. Hätte man die db tiefer gesetzt würden kühler mit grösserem lammellen ihre vorzeile gegenüber den anderen kühlern mit geringem abstand bekommen.

und keiner setzt sich mit einem db messgerät for die gpu und stellt seine karte ein. Also an der realität vorbei getestet .


da ist die tabelle von techpowerup besser, stock einstellungen
IMG_0976.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz
Wieder was gelernt, danke.
 
Erfahrungsbericht eines frühen 9070 Käufers. Vielleicht hilft es wem hier.

Karte ist eine Xfx 9070 Swift OC Triple Fan für 699€. Wunsch war eine 9070XT, die aufgrund Launch Verfügbarkeit und Preisen nicht zu kriegen war für mich.

Was die Leistung angeht: ich hab Ziel UHD@120Hz und alle getesteten Games laufen smooth mit höchsten Settings inklusive Raytracing, bspw Doom Eternal, No Man's Sky, Division 2, Cities Skylines, usw. Wo es nicht ganz ausreicht helfe ich mit AMD FMF Framegeneration nach. Upscaling ist nirgends notwendig. Lüfter drehen von 1100rpm (leichter load) bis 1400rpm (starker load).

Fazit:
Ich sehe nicht, warum ich für die 10% mehr Leistung einer 9070 XT einen Aufpreis von aktuell 150 € und mehr zahlen sollte. Den Abstand kann man mit Tuning weiter verkleinern auf unter 5%.
 
Bei den Preisvergleichen hier werden auch teilweise echt haarsträubende Methoden angewendet. Da wird dann der höchste Preis, den man finden konnte der Oberklasse OC-Variante der 9070 XT mit dem günstigsten Preis einer Non-OC Einstiegsvariante der 5070 TI verglichen, die lauter, heißer, schlechtere Qualität, usw. aufweist.

Man sollte immerhin so fair sein, wirklich „ähnliche“ Varianten zu vergleichen.

Beispiel: Asus TUF laut idealo
9070 xt: 842€
5070 ti: 1016€
= 174€ Differenz

Günstigste xt aktuell laut idealo: 759€
Günstige ti aktuell laut idealo: 895€
= 136€ Differenz

Also diese Aussagen, dass man ja easy für nur 100€ mehr eine TI bekommt ist halt wenn man wirklich fair vergleicht, nicht korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Hellyeah, Skavermin und eine weitere Person
Tornavida schrieb:
Ich hab mal aus Neugierde auf die Marktreaktion meine 9070 jetzt fast 1 Woche zu UVP angeboten, nada, nix ausser paar Herzchen/Beobachtung, hatte ich aber auch so vermutet. Somit geht die Karte zurück, kein Bock auf einen später 300 Euro teuren Briefbeschwerer aber als regelmässiger Upgrader ist mir das zu teuer für Mittelklasse und 2.klassigeTechnik, das ist nun mal Fakt, auch wenn AMD viel Boden gut gemacht hat. Da verlier ich lieber die 300 mit einer besseren NV und hab die bessere Technik in der Nutzungszeit.
Also ich weiss ja nicht. Ich würde auch keine Gebrauchte Grafikkarte zum UVP Kaufen. Dann kauf ich lieber etwas drüber und habe die Möglichkeit 14 Tage das Teil zurück zu schicken und die volle Garantie.
Ich würde mich bei deinem Angebot eher fragen, warum du sie so schnell verkaufst und nicht mehr zurück schickst. Bzw ob das nur ein Backsteinscam ist.

Daher empfinde ich dein versuch nicht als Representativ. Würde mir aber bei einer NVidia Karte auch so gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, eclipZz, Skavermin und eine weitere Person
Die Xfx Swift habe ich auch gerade hier und ich finde die bei starkem Load wie Cyberpunk recht laut. Aber in dem Spiel sind meine 4060 Ti und die CPU auch am abheben, also damit muss man mit Luftkühlung wohl leben? Die Lüfterkurve kann man ja schön im Adrenalin Treiber anpassen. Tuning geht nicht, also probierhalber -5 Offset Spannung und -10 PT führen schon zu Merkwürdigkeiten in Cyberpunk.
 
@zentausend Du solltest die Lüfterkurve im Treiber anpassen, wenn sie dich stört. Ansonsten könntest du bei Cyberpunk vielleicht erstmal nur eine Einstellung probieren (nur -10 PT).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zentausend
Zurück
Oben