News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 zu kaufen

Also derzeit ist drin,

Ryzen 7 5700X Stock
2 SSD, 1x M2
4 RAM Riegel (XMP aktiv)
6 Fans (inkl. die vom CPU Kühler)
Und eine MSI 3070 Ti Gaming X Trio, die ja auch so im die 300 Watt ist.

Edit, präferieren zu ich eine 9070 XT Pulse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neoangel
Ich würde das auch einfach mal probieren, im schlimmsten Fall schaltet sich das Netzteil ab.

Du kannst hier ja mal Rückmeldung geben ob es passt oder nicht 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neoangel, Alphanerd, Flaka und eine weitere Person
@b|ank0r Ich warte generell noch auf einen ansprechenden Preis der Karte :D
Aber ich werde berichten sobald es soweit sein sollte. Falls das nicht schon jemand tun sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D

@b|ank0r


muss dir leider widersprechen - Single Rail sind dann dringend empfohlen wenn mal absolute High End CPU und GPU hat die man noch bis ans Limit taktet - OC Versuche mit flüssigen Stickstoof inbegriffen. :)

Generell empfiehlt sich für uns "Normalos" mit wenigen bis normales OC ein NT mit Multi Rail und dieses auch in Multi Rail (u.a Lastverteilung, Auslöse- und Ansprechverhalte der Schutzschaltung, Reaktionszeit der Funktionen, usw, Verteilung der gesamt benötigten Ampere auf mehre Signalwege) zu betreiben, ich möchte jetzt hier kein Fass aufmachen und ins Deteil von NTs gehen und deren Spezifikationen und Anfordern, Restwelligkeit etc.

Einzige Ausnahme wäre evtl bei einer RTX 5090 - das müsste mal einer Testen... bzw das wär ich stark interessiert dran ob es da dann nicht doch besser wäre in Single Rail zu gehen.
Ergänzung ()

b|ank0r schrieb:
Ich würde das auch einfach mal probieren, im schlimmsten Fall schaltet sich das Netzteil ab.

Du kannst hier ja mal Rückmeldung geben ob es passt oder nicht 😊
Absolut korrekt!

Oder eben das System wird bzw ist Instabil - BSOD, keine fehlerfreier Start etc, etc......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
@TastyCable
sehe jetzt erst deine Sys Config - schlicht gesprochen >fresh-d< hat Recht!!! :D

Du solltest mit dem 750W NT bei so ca. 70 bis 80 Prozent Last liegen - bedenke aber das es etwas enger werden kann wenn du irgendwas im PC aufrüstest und das es generell nicht so gut ist ein NT mit 100% Dauer-Last zu betreiben.

Auch weil es u.a. keine Sicherheitsreserve mehr für den Lastausgleich gibt, usw.
 
GeneralJules schrieb:
aber der Großteil der Nutzer wird wohl weiterhin bei Nvidia kaufen.
Logisch bei 4 Karten deckt man einfach mehr Leute ab wie mit 2, alle die mehr Leistung als 9070xt wollen müssen zu 100% Nvidia kaufen... selbst wenn sie gleich viel wie 5070 und 5070xt verkaufen würden, hätte Nvidia zumindest mehr Nachfrage, also fehlt wohl ein "wollen".

Da AMD wohl mehr Karten geliefert hat und auch die meisten verkauft wurden werden sie mehr als Nvidia verkauft haben. Zumal mal schon die letzten 6 Monate mehr verkauft hat (Anstieg 10%->19% Marktanteil.)

Das Nvidia keine 40er Karten mehr verkauft / produziert seit 6-12 Monaten konzentriert sich auch fast 100% der Nachfrage auf die 50er Gen während es bei AMD noch 70er Karten zu kaufen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und han2007
@blackiwid Ganz ehrlich ich glaube Gamer sind nur noch ein Side-Product und mich würde es nicht wundern wenn Nvidia mit aller Kraft Richtung Business only zieht wo alles auf Rechenzentren gerichtet ist wo zb der Stromverbrauch extrem wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han2007
b|ank0r schrieb:
Probiere es aus. Problematisch ist bei dem Netzteil eher der Multi-Rail Betrieb. Du hast vier 12 V Leitungen. Die teilen sich auf in zwei 20 A und zwei 24 A Leitungen: klick mich


So kommst du also trotz 750 W auf nur 48 A. Das muss man ausprobieren. Kann gut sein das es nicht reicht.

Hier sind - meiner Meinung nach - Single Rail Netzteile deutlich im Vorteil. Mein Seasonic Focus mit 750 W hat 62 A. Und ich meine wir hatten hier schon jemanden mit Corsair RM-550 wo es lief und das hat auch Single Rail mit 54 A.
in dem von dir angegeben Link kann man entnehmen das dass Straight Power 11 750Watt NT sogar 62,5 Ampere hat (Max Current).............. hast dich bestimmt verlesen......

1741979006928.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die 550W Variante vom Straight Power 11 noch für eine 9070XT ausreichend?
im Datenblatt steht da Max Current: 45.8A ... was auch immer das jetzt genau bedeutet
Ich würde die GPU dann mit zwei getrennten Stromkabeln an der PSU anschließen wollen
 
Sorry, irgendwie verstehe ich das Konzept nicht.. man baut eine neue (sehr teure) Hardware ein und möchte am NT sparen.. investiert die 150 € und habt spaß an der neuen Hardware. Da habt ihr weniger sorgen und schlafen tut ihr dann auch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomBolo und Flaka
Ich bekomme nur wieder Albträume davon den PC wieder umbauen zu müssen. Hat beim letzten Mal als ich mein Gehäuse getauscht habe lockerflockige 6Std. gedauert bis ich das Teil wieder zusammen hatte xD Einiges davon nur wegen den ganzen PSU-Kabeln.
 
Jetzt neu verfügbar:
Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einen Kauf tätigst, erhält ComputerBase eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
 
Kann dich total verstehen! Vor 4 Jahren habe ich mir extra Zeit für ein ordentliches Kabelmanagement genommen. Gestern hat sich diese Mühe endlich ausgezahlt – ich habe auch gerade aufgerüstet, von 600W auf 850W, und das ging in nur einer halben Stunde. Jetzt bin ich bereit für die Nitro+ 9070XT!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Ich stehe nun vor dem Problem das die GPU nicht in das Gehäuse passt. Die GPU ist 33cm lang und PCIe full length ist 31,2cm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Zurück
Oben