News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 zu kaufen

@nille02 hahaha, das gleiche problem hatte ich auch vor einigen tagen, gehäuse max 30cm, karte war 34 cm oder so (9070xt hellhound). Ich habe es aber bemerkt während die noch unterwegs war. Werde sie jetzt zurückgeben, weil ich keine lust habe, meinen ganzen rechner umzubauen. Nimm dir eine 9070 pulse oder 9070 gigabyte, die sind beide ca. 29cm. Und bei den 9070xt gibt es glaube ich keine die kürzer 31cm ist.
 
Interessant dass nun einige 9070 und 9070 XT wieder zu guten Preisen zu haben sind während gleichzeitig auch in die andere Richtung immer mehr überteuerte Preise erscheinen ;)

Bin gespannt wie das weitergeht.
heute gab es auch erstmals wieder vereinzelt 5070TI unter 1000€ zu kaufen
 
complainerbase schrieb:
Ist die 550W Variante vom Straight Power 11 noch für eine 9070XT ausreichend?
im Datenblatt steht da Max Current: 45.8A ... was auch immer das jetzt genau bedeutet
Die 45,8A sind aber alle vier 12V-Rails kombiniert.
Die ersten beiden Rails 12V1 + 12V2 (18A + 18A) sind ja für CPU, SATA & Co.
Für die GPU kannst du nur 12V3 + 12V4 verwenden, also 20A + 20A = 40A.

Das heißt, mit deinem Netzteil stehen dir 12V × (20A + 20A) = 480W für die GPU zur Verfügung. In dem Fall müssten sich die ersten beiden Rails für CPU & Co. aber mit 12V × (45,8A − 40A) = 69,6W begnügen.
Laut diversen Tests kann eine 9070 XT schon mal kurze Spitzen auf 450W haben, aber da diese Spitzen nur im Millisekunden-Bereich liegen, sollte dein Netzteil keine Probleme damit haben, auch wenn deine CPU zB 100W verbraucht.
Knapp werden könnte es trotzdem. Im Notfall müsstest du das Power Target der GPU etwas herabsetzen oder eben das Netzteil upgraden.

complainerbase schrieb:
Ich würde die GPU dann mit zwei getrennten Stromkabeln an der PSU anschließen wollen
Das ist auch unbedingt zu empfehlen, da du mit einer einzigen 12V-Rail die GPU auch nur mit 12V × 20A = 240W speisen könntest. In dem Falle wäre durchaus zu erwarten, dass sich das Netzteil dann unter Last abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r, complainerbase und Flaka
@nille02 das Problem hab ich, mit meinem Silent Base 802, Gott sei dank nicht
 
Reisegewohnheit schrieb:
@blackiwid Ganz ehrlich ich glaube Gamer sind nur noch ein Side-Product und mich würde es nicht wundern wenn Nvidia mit aller Kraft Richtung Business only zieht wo alles auf Rechenzentren gerichtet ist wo zb der Stromverbrauch extrem wichtig ist.
Sicher, nur was tut das hier zur Sache, du redest jetzt warum, ich rede was passiert.

Ist das ein Versuch einer Entschuldigung, das es nicht Totalversagen ist warum diese Releases ein totales Desaster ist und man schon im Q4 und jetzt weiter Marktanteile verlieren wird und man eben nicht mehr verkauft an Gamer.

Auch sind die Karten sehr getrennt sicher die 5090 werden teils auch für K.I. oder sowas eingesetzt im Kleinen und auch die eine oder andere kleinere Karte im Einstiegsbereich, aber das Gro der Karten sind andere Karten diese komischen H200.

Sicher teilweise sind das die gleichen Chips oder Varianten davon oder der Abfall/Ausschuss davon, aber als Gamer interessiert mich doch nicht warum Nvidia für Gamer suckt, wenn du Aktionär bist dann mag das für dich wichtig sein aber als Gamer juckt mich das nicht, und das totalversagen mit den Anschlüssen, Lügenmarketing und kaputte Karten (ROPs), wenn ein Qualitätsmanagement dort Standard ist hätte ich auch angst irgendwelche 10.000 oder 100.000 Euro Produkte von Nvidia zu kaufen.

Man weiß gar nicht mehr wo an und aufhören, die Hardware Probleme kann man ja noch leicht mit anderem Fokus / das man die Chips nur 1x verkaufen kann erklären, aber das DLSS nur mit einem beschissenen Feature wie MFG das schon zu nem Negativ Meme ob nun Fakeframes oder sonst was geworden ist, aber auch die Qualitätsverbesserungen die eh schon kleiner waren wie bei AMD mit ihrem FSR4 im vergleich zum Vorgänger, einfach in manchen Games schlechter aus sehen, es also zum Release nur Beta status hat... also sie haben fast unendlich Geld Treiberentwicklung beschränkt nicht die Verkaufserlöse im "Business".

Ob sie es nicht besser können oder sie tiefgehende Verachtung für ihre Gamingkunden haben und sie deshalb minderwertige überteuerte Produkte anbieten juckt Gamer doch nicht.

Nvidia muss beten das AMD auch irgend ein großen Skandal hat sonst haben sie sich in einer Generation bei Gamern den Ruf langfristig stark beschädigt.

Und es juckt, auch wenn ein Kleinwagen den Elchtest nicht geschafft hatte oder schlimmeres hatte das auch sofort auswirkungen auf die Automarke an sich.

Ob ihre K.I. Strategie aufgehen wird, in dem Ausmaß auch mit den Zöllen und allem kann ich nicht beurteilen juckt mich als Gamer aber auch nur am Rande.
 
blackiwid schrieb:
Nvidia muss beten das AMD auch irgend ein großen Skandal hat sonst haben sie sich in einer Generation bei Gamern den Ruf langfristig stark beschädigt.
Hahaha NVIDIA kann ins Paket kacken und die „Gamer“ würden die Karten mit Kusshand für mehr Mücken als AMD kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, LamaMitHut, F.M.Guenni und 6 andere
otann schrieb:
hahaha, das gleiche problem hatte ich auch vor einigen tagen, gehäuse max 30cm, karte war 34 cm oder so (9070xt hellhound).

Leider will er sich von der nicht trennen. Aber das wird für die Hellhound in der Bewertung noch erwähnt. Und ich kann hier auch keinen Hersteller verstehen der an der Spec vorbei entwickelt.

StrongDong schrieb:
@nille02 das Problem hab ich, mit meinem Silent Base 802, Gott sei dank nicht

Naja, das ist die Karte meines Bruders und der wollte eh ein neues Gehäuse haben.
 
FranzDurst schrieb:
Hahaha NVIDIA kann ins Paket kacken und die „Gamer“ würden die Karten mit Kusshand für mehr Mücken als AMD kaufen.
Irgendwie sahen die Gamer im Q4 letzten Jahres das aber anders da die meisten zu AMD gegriffen haben, und AMD von 10 auf fast 20% Marktanteile zurück gewonnen hat. Und da haben sie jetzt noch nicht wie aktuell die Leuten ins Paket geschissen das war da noch gar nicht eingepreist.
 
@Babbel14 tolle Übersicht! , Danke für den Link (* .. Tabellen auswendig lern...*):schluck: :heilig:
 
RaiseHell schrieb:
Die 45,8A sind aber alle vier 12V-Rails kombiniert.
Die ersten beiden Rails 12V1 + 12V2 (18A + 18A) sind ja für CPU, SATA & Co.
Für die GPU kannst du nur 12V3 + 12V4 verwenden, also 20A + 20A = 40A.

Das heißt, mit deinem Netzteil stehen dir 12V × (20A + 20A) = 480W für die GPU zur Verfügung. In dem Fall müssten sich die ersten beiden Rails für CPU & Co. aber mit 12V × (45,8A − 40A) = 69,6W begnügen.
Laut diversen Tests kann eine 9070 XT schon mal kurze Spitzen auf 450W haben, aber da diese Spitzen nur im Millisekunden-Bereich liegen, sollte dein Netzteil keine Probleme damit haben, auch wenn deine CPU zB 100W verbraucht.
Knapp werden könnte es trotzdem. Im Notfall müsstest du das Power Target der GPU etwas herabsetzen oder eben das Netzteil upgraden.
Das stimmt so nicht ganz. CPU, SATA & Co. brauchen keine 12 V.
Die 12V Leitungen sind nur für die Grafikkarte. Für alle anderen Spannungen stehen eigene Leitungen zur Verfügung. Insgesamt für CPU, Mainboard, Laufwerke hast du 130 W, für die Supportspannungen ( -3,3 V und - 12V ) 18,6 W. Für die Grafikkarte bleiben dann 401,4 W übrig, oder gesamt 33,45 A. Für eine RX 9070XT reicht es selbst mit 3x8 Pin Anschluss. Wenn du alles ausreizt, bist du bei einer 304W 9070XT bei 452,6 W oder einer Auslastung von ca. 82 %. Das sollte ein Netzteil auch im Dauerbetrieb leisten können.

@complainerbase
 
Zuletzt bearbeitet: (Ich lag falsch.)
FranzDurst schrieb:
Hahaha NVIDIA kann ins Paket kacken und die „Gamer“ würden die Karten mit Kusshand für mehr Mücken als AMD kaufen.
Ich weiß nicht ob Nvidia sich das leisten kann.
Wenn man sich die Berichte aus den USA durchliest, gerade die von den Leuten die bei Microcenter waren, dann waren dort viele Otto-Normal-Kunden, die von Nvidia auf AMD umgeschwenkt sind bzw. das erste Mal überhaupt eine AMD Karte gekauft haben. (aufgrund von Nicht-Verfügbarkeit von Nvidia Karten) Und diese Kunden werden das nächste Mal auf jeden Fall auch AMD in betracht ziehen, sofern sie jetzt gute Erfahrungen sammeln werden.
Ich glaube NV hat diesmal, aus Gier und falschem Fokus (hauptsächlich auf KI & Datacenter), einen dicken Kratzer im Image bekommen, den sie auch nicht so schnell wieder los werden. Die Nvidia Software hat sich u.a. auch deswegen durchgesetzt, weil sie ein so gutes Image bei den Spielern hatten. Die Spieler von damals sitzen heute in den Firmen und entscheiden sich pro Nvidia.

Nur um das nochmal zu formulieren, die Firma die die besten Produkte hat, die beste Software, keine Mängel, große Stückzahlen zum Launch parat hat, usw. verliert vieles von dieser Reputation im Moment.
(Alles Übertreibungen, das dient hier nur zur Verdeutlichung des äußeren Images, was Nvidia bei den Kunden hat. Damit sind auch die Kunden gemeint, die sich nicht mit dem Thema Hardware auskennen bzw. auseinandersetzen!)

Probleme:
  • die neuen Produkte sind wenn überhaupt nur in Ordnung und vom Leistungssprung und den neuen Features eher eine Enttäuschung (von der 5090 vielleicht abgesehen)
  • die Karten ziehen (zu) viel Strom und u.a. auch deshalb kommt das alte Problem wieder (schmelzende Konnektoren, siehe auch weiter unten)
  • dann werden fehlerhafte Produkte ausgeliefert (fehlende ROPs, PCIe 5.0 Slot) und das Problem kleingeredet ("nur 0,x % sind betroffen", "die Laptops haben keine Probleme" (aber jeder Laptop muss vorher kontrolliert werden, weil man sich nicht sicher ist))
  • zusätzlich noch Probleme mit den Founders Editionen (die Karten werden nicht erkannt (BSOD), nach der Treiber Installation; nur PCIe 4.0), schlechtes (Power) Design und dadurch wieder das als "gelöst" bezeichnete Problem mit den schmelzenden Konnektoren (inkl. der schlechten Presse dazu)
  • schlechte Verfügbarkeit über einen langen Zeitraum (~6 Monate), d.h. auch weniger Verkäufe insgesamt (sowohl RTX 4000 als auch RTX 5000)
  • die Software (DLSS 4, neuer Treiber (NV App)) ist teilweise noch im Beta Status bzw. macht Probleme (Treiber für RTX 5000)

Die ganzen Probleme hat AMD nicht bzw. durch die kluge Taktik, nicht im Januar zu releasen und der Radeon 9000 Serie noch einen Feinschliff zu verpassen, umgangen. Dazu kommt eine im Vergleich zum RTX 5000 Release, sehr gute Verfügbarkeit der Produkte, auch nach dem Releasetag. (Ja ich weiß, zu teuer, heftige Aufpreise, bestimmte Modell je nach Land/Region kaum bis gar nicht verfügbar, usw., aber sie haben/hatten Produkte verfügbar!)
Dazu kommt ein kleines Fettnäpfchen, wegen der UVP Modelle bzw. der schwierigen Verfügbarkeit derer.
Das einzige große Fettnäpfchen was ich bisher ausmachen konnte, war die Aussage, das FSR 4 auch auf Radeon 7000 kommt. (Natürlich versuchen sie das Feature auf soviele Modelle wie möglich auszurollen, es ist ja auch ein Verkaufsargument für eine Radeon Karte, aber sowas sagt man eben nicht kurz vor einem Produktrelease, wenn es noch gar nicht klar ist ob man die Aussage/das Versprechen überhaupt umsetzen kann.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neoangel, digitalfrost, zhompster und 5 andere
GarNorh198 schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. CPU, SATA & Co. brauchen keine 12 V.
Die 12V Leitungen sind nur für die Grafikkarte. Für alle anderen Spannungen stehen eigene Leitungen zur Verfügung.
Bist du dir sicher?
In der Bedienungsanleitung scheint das über die 12V-Rails zu laufen. Oder les ich das falsch?

1741991655380.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CosMoe und b|ank0r
Natürlich laufen die auch über die 12 V Rails. Du hast da schon Recht @RaiseHell 👍🏻

Für die Grafikkarte sind nur die Rails 3&4 nutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaiseHell
RaiseHell schrieb:
Bist du dir sicher?
In der Bedienungsanleitung scheint das über die 12V-Rails zu laufen. Oder les ich das falsch?
b|ank0r schrieb:
Natürlich laufen die auch über die 12 V Rails. Du hast da schon Recht @RaiseHell 👍🏻

Für die Grafikkarte sind nur die Rails 3&4 nutzbar.
Nein, tut mir leid. Ich habe völlig falsch gedacht. Entschuldigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neoangel, OpenSystemFan, b|ank0r und eine weitere Person
Zurück
Oben