Ein kurzer Bericht zu meiner Quicksilver (die ja häufig bei Händlern verfügbar ist):
Karte: XFX Quicksilver Radeon RX 9070 XT Pro Gaming
Gehäuse: Fractal Define R5 (2x Noctua 140mm front, 1x 140mm back, HDD Trays ausgebaut)
CPU: 5800X3D mit Noctua NH-D15
Netzteil: Seasonic Focus PX-750
Stock läuft die Karte kühl aber durch die Lüfterkurve relativ laut. In Steel Nomad DX12 6.970 Punkte.
Hab dann rumexperimentiert, weil ich zum einen nicht das beste Gehäuse habe, was Luftdurchsatz angeht und zum anderen würd ich es gern möglichst Silent haben.
Max Werte OC bis jetzt: +10% Power, -70 mV Voltage, 2800Mhz RAM: 7.338 Punkte Steel Nomad DX12. Über -70 gabs nen Error.
Aktuell eingestellte Werte: -10% Power, -70 mV Voltage, RAM Stock: 6.956 Punkte Steel Nomad DX12 (also ca. Stockleistung).
Fazit: kommt Leistungstechnisch natürlich nicht an die Mercury ran, aber ist ja auch mit nur 2x8pins keine der OC Karten. Mein Fokus ist eher, die Karte möglichst Silent zu bekommen. Und das sollte eigentlich auch mit der Karte gut machbar sein.
Könnte wer die Vergleichswerte der Silent BIOS/Einstellungen teilen, die andere Karten bei der Lüfterkurve haben bzw. falls schon jemand die Quicksilver eingestellt hat, mal wie Werte teilen? Die relevante Temp für die Lüfterkurve in AMD Adrenaline ist ja die vom GPU Hotspot, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Standardwerte der Lüfterkurve:
15% (600 RPM) bis 30°
32% (1310 RPM) bis 50° (das ist schon gut hörbar)
49% (1880 RPM) bis 61°
66% (2380 RPM) bis 72°
100% (3270 RPM) bis 80°
Die durchschnittlichen RPM hab ich durchgetestest und über Adrenaline + HWMonitor ausgelesen:
15% = 600 RPM
20% = 832 RPM
25% = 1.032 RPM
30% = 1.222 RPM
35% = 1400 RPM
40% = 1590 RPM
45% = 1755 RPM
50% = 1905 RPM
60% = 2226 RPM
70% = 2490 RPM
80% = 2750 RPM
90% = 2975 RPM
100% = 3270 RPM
Meine aktuelle Überlegung ist, die Kurve deutlich abzusenken und viel später hochzuziehen. Also in etwa so:
20% bis 75°
28% bis 80°
45% bis 85°
80% bis 90°
100% bis 95° (wird wohl nie erreicht, just in case)
Karte: XFX Quicksilver Radeon RX 9070 XT Pro Gaming
Gehäuse: Fractal Define R5 (2x Noctua 140mm front, 1x 140mm back, HDD Trays ausgebaut)
CPU: 5800X3D mit Noctua NH-D15
Netzteil: Seasonic Focus PX-750
Stock läuft die Karte kühl aber durch die Lüfterkurve relativ laut. In Steel Nomad DX12 6.970 Punkte.
Hab dann rumexperimentiert, weil ich zum einen nicht das beste Gehäuse habe, was Luftdurchsatz angeht und zum anderen würd ich es gern möglichst Silent haben.
Max Werte OC bis jetzt: +10% Power, -70 mV Voltage, 2800Mhz RAM: 7.338 Punkte Steel Nomad DX12. Über -70 gabs nen Error.
Aktuell eingestellte Werte: -10% Power, -70 mV Voltage, RAM Stock: 6.956 Punkte Steel Nomad DX12 (also ca. Stockleistung).
Fazit: kommt Leistungstechnisch natürlich nicht an die Mercury ran, aber ist ja auch mit nur 2x8pins keine der OC Karten. Mein Fokus ist eher, die Karte möglichst Silent zu bekommen. Und das sollte eigentlich auch mit der Karte gut machbar sein.
Könnte wer die Vergleichswerte der Silent BIOS/Einstellungen teilen, die andere Karten bei der Lüfterkurve haben bzw. falls schon jemand die Quicksilver eingestellt hat, mal wie Werte teilen? Die relevante Temp für die Lüfterkurve in AMD Adrenaline ist ja die vom GPU Hotspot, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Standardwerte der Lüfterkurve:
15% (600 RPM) bis 30°
32% (1310 RPM) bis 50° (das ist schon gut hörbar)
49% (1880 RPM) bis 61°
66% (2380 RPM) bis 72°
100% (3270 RPM) bis 80°
Die durchschnittlichen RPM hab ich durchgetestest und über Adrenaline + HWMonitor ausgelesen:
15% = 600 RPM
20% = 832 RPM
25% = 1.032 RPM
30% = 1.222 RPM
35% = 1400 RPM
40% = 1590 RPM
45% = 1755 RPM
50% = 1905 RPM
60% = 2226 RPM
70% = 2490 RPM
80% = 2750 RPM
90% = 2975 RPM
100% = 3270 RPM
Meine aktuelle Überlegung ist, die Kurve deutlich abzusenken und viel später hochzuziehen. Also in etwa so:
20% bis 75°
28% bis 80°
45% bis 85°
80% bis 90°
100% bis 95° (wird wohl nie erreicht, just in case)
Zuletzt bearbeitet: