Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kennt ihr Statistiken, welche Monitore mit welcher Auflösung zurzeit besonders beliebt sind? Ich habe das Gefühl, dass 4K/UHD noch nicht Standard ist. Bei Gamern scheint UWQHD interessant zu sein. Mich würde interessieren, wie der Trend aussieht.
FHD = 65%
2560 x 1440 = ca. 7%
3840 x 2160 = ca. 3%
1366 x 768 = 9% das können doch nur die CS Gamer sein :-)
Bei 4K ist mMn. das Problem das der Preis noch extrem hoch ist.
Überlege auch schon seit 3 Monaten ob ich auf 4k aufrüste oder mir das Geld lieber spare.
Denke auch das es am Preis liegt, sonst gibt es meiner Meinung nach keinen Grund nicht auf 4K zu gehen!
Zocke ja teilweise schon alte Games wie WOW oder LOL oder Forza Horizon in 8K einfach weil es die Technik hergibt, ob man das braucht muss natürlich jeder selber für sich wissen!
Ich denke mal hauptsächlich Besitzer älterer Notebooks, die halt ab und zu mal kleinere Games zocken.
Höher als FHD ist noch weit weg davon Standard zu sein, auch wenn man auf CB schnell einen anderen Eindruck gewinnt. Der Anteil an Enthusiasten ist hier einfach höher.
Die Frage klingt so, als ob ein 45 Jähriger Manager in die Runde fragt was bei den Kids gerade beliebt ist.
Was interessiert dich denn? Die aktuelle Verteilung? Die Auflösung bei Neukäufen? Die Auflösung bei Gamern?
Steam finde ich ist ein schlechtes Beispiel, da sind alle Laptops mit drinnen und sonstige alten Krücken. Wenn man z.B. erheben würde, wie die Verteilung der Auflösung bei Monitoren mit über 100 Hz aussieht, wäre das schon ein ganz anderes Ergebnis (4k wäre aus der Statistik damit aber praktisch ausgeklammert).
Ich bezweifle dass du eine zahlenmäßig befriedigende Antwort auf dem Servierteller bekommst, aber man kann z.B. bei geizhals.de nach der Beliebtheit filtern. Da sieht man ganz oben viel WQHD, einige Ultrawide und 4k Monitore (dafür aber hoch gefragt), und ganz wenig FHD. Heißt nicht dass sich die am besten verkaufen, aber Beliebtheit kann sich ja auch durch Interesse ausdrücken. Für mich sieht es so aus, als ob besondere Monitore (gutes P/L, oder High-End) gefragt sind, mit einer gewisse Erwartungshaltung an die Leistung (Auflösung/Größe/Wiederholungsrate). 24 Zoll FHD, der Brot und Butter Monitor, ist da kaum vertreten. Man kann zwar unterstellen, dass jemand der Preisvergleiche nutzt schon Enthusiast ist, aber wenn es danach geht ist FHD auch noch in 20 Jahren der Standard bei den meisten im Betrieb befindlichen Monitoren.
Ich zocke in 3440x1440 mit nem LG 34GN850-B, da brauch man schon Gute Hardware mein i7-9700k ist Top aber die RTX 2080Super ist in manchen Spielen gerade bei 144Hz in Sachen FPS zu wenig wiederum bei manchen Spielen Ok .
Beim Gigabyte Aorus FI27Q-P hatte ich natürlich mehr FPS, finde WQHD und 27 Zoll Optimal aber 21:9 ist halt anders man hat mehr Bild. Werde auf jeden fall auf ne RTX 3080 Umsteigen aber wenn sich alles gelegt hat vieleicht auch vom Preis.
4k ist schon nen Nummer und 144 Hz. Die nächste Generation wird´s richten aber ich denke es zocken auch noch viele in Full HD.
4k muss man Mindestens ne RTX 3080 haben sonst lohnt nicht finde ich.
ich denke Zocken und generelle verteilung von Monitoren ist ne ganz unterschiedliche Statistik ... wenn man mal in 0815 Büros schaut findet man sehr selten was über FHD. Und wenn man jetzt mal kurz überlegt wie viele Menschen einen FHD Monitor am Arbeitsplatz haben und wie viele sich für Gaming interessieren und schonmal was von WQHD oder 4K (als PC Monitor) gehört haben, wird schnell klar, dass über die Ganze Breite der Bevölkerung wohl FHD mit krassem Vorsprung führt. Ich meine bei uns im Büro hat jeder 2 FHD (oder geringere Auflösung) Monitore bis auf 2 Ausnahmen, die kürzlich einen Widescreen Monitor (glaube 4K wobei sich das bei Widescreen nicht so besonders anfühlt) bekommen haben.
4K sollte für Gamer kein Problem sein, einfach auf 1080P runterskalieren und den Desktop in 4K genießen.
Der Preis ist sicher ein Argument, aber da man (ich hab meinen aktuellen Monitor seit 13 Jahren) Monitore nicht laufend kauft, sollte man hier zukunftsorientiert investieren.
Zahlen sagen doch nur wenig aus.
Ich denke auch das generell, also Weltweit von allen PC, FullHD schon nichtmal Standard sind. Viele haben noch weniger. Laptops, Office PCs u.s.w sind doch eine grosse Anzahl.
Bei Steam sind ja die meisten "Gamer", da ist eben der Standard FullHD. Was auch bei älteren PC und Casual Games relativ problemlos geht. Enthusiasten haben da natürlich höhere Auflösungen, aber das sind max. eben 10% der Nutzer, die mehr als FullHD haben.
Ich selber z.b habe garkeine Ambitionen, mehr als FullHD in der nächsten Zeit zu nutzen. Das bringt meine Hardware problemlos, mein Monitor kann das und alles darüber würde mich einfach nur sinnlos Geld kosten.
Während man in vielen Foren natürlich viele Enthusiasten antrifft, die natürlich Leistungsmässig andere Hardware nutzen. Wo man denkt, das ist Standard, was es aber nicht ist. Wie bei Grafikkarten, wo man in jeder Kaufberatung liest, mindestens 8 gb muss man haben. Dabei haben wahrscheinlich 90 % aller PC der Welt maximal 2-4 gb.
Wenn man "4K" nicht kennt ist das ja auch kein Problem nur wenn du einmal 4K gesehen hast und dann wieder auf Full HD gehst, gute nacht ^^ hört sich vielleicht Komisch an aber es ist einfach nur unscharf und Detaillos...das gleiche Problem mit 60Hz Monitoren und der Mauszeiger im Windows... ^^ das wäre garnicht mehr meine Welt
Stimmt m.E. nicht, diese Aussage, da ich das, bis zum Ausfall meines 4K Monitors täglich hatte. Laptop FHD und Monitor 4K. Kein Problem, schon gar nicht bzgl. Der Schärfe. Eher war es, trotz 32 Zoll, die Skalierung, die auffiel, aber eher negativ beim 4K ; jetzt mit 4K- fällt im Wesentlichen das andere Höhen-Breitenverhältnis auf.
Auch 60Hz und 144Hz oder so, ist nicht sooooo die Auffälligkeit, jedenfalls, wenn man sich auf das Spiel und nicht auf die Präsentation des Spiels / die Fehler konzentriert und auch spielt es eine Rolle, was für 60Hz man hat und was für Inhalte man nutzt. Wäre es sooo schlimm, dann würden ja die Konsolenspieler nur noch herumjammern, denn 60Hz ist da ja immer noch der Standard.
Bei Neukäufen im Freizeitbereich ist m.E. WQHD 27 Zoll aktuell der Standard. Im Businessbereich findet seit ca. 3 Jahren der Wechsel von 4:3 auf 16:9 statt, je nach Tauschzyklus, meist ca. 5 Jahre bei Monitoren, sind hier noch sehr viele FHD Monitore vertreten.
Ich schätze das auch heute noch viele, auch bei Neugeräten, zu FHD greifen und auch QHD eher nicht der Standard ist. Auch mit 27". Im Businessbereich wird man wohl auch in Zukunft bei Neuanschaffungen eher noch bei 24" mit 1080 liegen. Im Zweifel halt zwei davon. Da wären 3:2 eh irgendwie praktischer.
Ich hab auf Arbeit meinen zweiten Monitor auch im Privot
Bei mir Stand der Wechsel von 34" 2560x1080 auf 43" 4K an vor zwei Jahren.
Zuvor nur 60Hz, nun auch, ich komme damit klar (es ging mir um schiere Größe des Monitors)
Im Raum steht nun die Anschaffung eines 43" G-Sync oder FreeSync mit bis zu 144Hz, aber da muss wohl die GraKa mitwachsen.
Interessant wären ROG STRIX XG438Q oder ROG SWIFT PG43UQ.
BTW: den 43" möchte ich nicht mehr missen, da kommt einem alles andere fast schon wie eine Briefmarke vor im direkten Vergleich.
Ich behaupte mal ganz frech das 90% der Konsoleros nicht mal wissen was Hz ist oder der Unterschied davon, geschweige denn das die das interessiert.
Das sind die selben Kandidaten, die dir weiß machen wollen das ne PS4 Pro 4K kann..."Es steht ja auf der Packung"...wie das zu Stande kommt ist dabei aber egal und hat nix mit echtem 4K zu tun.
Gibt auch genug Beispiele wo Menschen sagen sie sehen keinen unterschied zwischen Full HD und 4K, das mag ja sein, jedenfalls würde ich dann einfach mal zum Augenarzt gehen, den das man einen unterschied sieht ist Fakt ob man will oder nicht, ob man das braucht ist eine andere Sache!
Genau wie Menschen die kein 3D sehen können, das ist auch Fakt jedoch liegt es auch dort am Menschlichen Auge und nicht an der Technik.
Hatte zwei PG43 hier und was soll ich sagen, das Display ist zu langsam für 144Hz...
Jetzt mit dem LG CX48 kann ich sagen es gibt nichts besseres als OLED, der einzige Nachteil ist vielleicht die Größe von 48 Zoll...dieses Problem konnte ich aber mit einem Tiefen Schreibtisch umgehen so das ich jetzt 80 - 100cm abstand habe und es ist Perfekt.
Der Nachteil ist sobald du ein paar Wochen darauf gezockt hast und dann wieder auf ein IPS / VA Panel schaust denkst du das entweder der Monitor oder deine Augen Kaputt sind
@SPECIALIZED-
Das sieht ja sehr schick aus aber so kann man doch nicht zocken oO.
Also ich kann mir das absolut nicht vorstellen, so kriegst du doch niemals das ganze Bild ins Auge.
Oder ist das Bild von deinem alten Schreibtisch und da hast es jetzt anders?^^
Ich überlege auch auf einen größeren Monitor und evtl. sogar auf 4k umzusteigen mit dem Kauf eines neuen Systems, sobald sich die Preis und Liefersituation beruhigt hat. Aber welche Größe bin ich noch am überlegen
Aktuell habe ich einen BenQ Zowie XL2730, mit WQHD, 1ms und 144Hz und die "Schnelligkeit" des Monitors möchte ich nicht mehr missen.
In Shootern war der Umstieg von Zuvor 60Hz auf die 144Hz einfach eine Wucht. Habe in all den Jahren gaming noch keinen größeren Unterschied feststellen können als dieser Sprung.
Vielleicht liegt das wirklich an jedem Einzelnen, da man ja echt oft lies, dass es Leute gibt die das nicht merken.