Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lufkin schrieb:
...und zu hoffen, dass die Rakete das macht was sie soll und nicht auf die Idee kommt mal eben beim Start zu explodieren.

Dann schraubt man eben einen Castor-Behälter auf die Raketenspitze. Die halten sowas aus.

Problematisch wirds nur bei den Kosten. Ich hab da mal was von 1Million Dollar pro Kilogramm Ausrüstung beim Spaceshuttler-Programm gehört.
Bei den tausenden Tonnen Atommüll welchen wir bereits schon haben wird das kein billiger Spaß.

€dit:
Oh, da war jemand schneller. Da hab ich wohl was falsches über die Kosten gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schraubt man eben einen Castor-Behälter auf die Raketenspitze. Die halten sowas aus.
ob die den fall aus der höhe aushalten, bei der die anziehungskraft der erde anfängt zu wirken weiss auch keiner. von der reibungswärme ganz zu schweigen.

Sicherheitsbestimmungen für Castor-Behälter

in dem wikiartikel gibts weitere interessante infos über die castorbehälter.


diese gewichte kann man noch nicht ins all schießen.
 
S.a.M. schrieb:
meiner meinung nach zwar eine gute idee, aber nicht wirklich durchführbar.
von den kosten und den risiken ganz zu schweigen.

Tja, dann sollte man es einfach lassen mit den Atomkraftwerken. Denn meiner Meinung nach ist die einzig sichere Entsorgung diejenige, die nicht auf/in der Erde stattfindet.
Wer an Atomkraft verdienen will, soll sich auch um die Entsorgungskosten kümmern. Wenn die bei einer wirklich sicheren Entsorgung zu hoch sind, hat man halt Pech gehabt. Im Moment macht man es ja nach dem Motto "Nach mir die Sintflut", hauptsache günstig davonkommen.
 
Na ja, eine nicht gerade kleine Menge von dem Zeug ist nunmal schon auf der Erde, jetzt sollte man das wenigstens noch zu Ende nutzen, bis die jetzigen Kraftwerke zu alt sind. Mittendrin aufhören bringt nichts und wenn dann sollte es auch ein weltweites Projekt sein.
 
auch bei einem weltweiten projekt muss irgendjemand anfangen.
wenn man die industrialisierung als weltweites projekt anguckt sind wir auch noch nicht fertig damit ;)
 
Bevor die gesamte Welt aus der Atomkraft aussteigt, haben wir wahrscheinlich schon 200 Meiler in Afrika stehen. Und dann ist es sicherlich zu spät und die Erde ist nicht sehr glücklich am Strahlen.
 
wieso wehren sich in Italien die Einwohner Neapels eine Verrennungsanlage zu bauen um den Müll zu verbrennen sondern lassen ihn einfach unter die Erde vergraben. Das ist doch eckelhaft und die arme Erde wird NIE wieder sauber vom Müll. Das wird Jahrtausende da unten lagern bis es abgebaut und zerfressen wurde.
 
Ist es nicht eigentlich egal was man im leben tut ?
habe mal so drüber nachgedacht

es gibt ja immer verschiedene wege die man einschlagen kann, halt gewisse entscheidungen die das leben verändern

wenn ich jetzt z.B. zwischen Lernen und Party stehe
beim lernen habe ich keinen fun bei Party schon, aber das lernen wird mir später im leben den FUN zurückbringen in form von geld

ich bin der einsicht dass egal welchen weg man im leben einschlägt egal ist, weil alles immer aufs selbe hinausführt

denkt ihr sowas auch, würde ich mal gerne wissen
 
Wenn man es aus dem Winkel eines Oberhippies betrachtet, ist es egal.

Aber wenn du die Wahl hast zwischen Party und Lernen und von der nächsten Klippe springen, kommt sicherlich nicht das selbe bei heraus ;-)
 
iliketurtles schrieb:
ich bin der einsicht dass egal welchen weg man im leben einschlägt egal ist, weil alles immer aufs selbe hinausführt

denkt ihr sowas auch, würde ich mal gerne wissen

Viel interessanter finde ich die Frage, ob man wirklich einen freien Willen hat oder ob man es sich nur einbildet. Man kennt ja das Prinzip "Aktion/Ursache -> Reaktion/Wirkung". Sind meine Gedanken und damit mein Handeln nicht irgendwie vorherbestimmt durch irgendwelche äußeren Einflüsse (und seien sie noch so winzig) oder mein Unterbewusstsein? Meine Gedanken haben ja irgendeine mir unbewusste Ursache. Letztendlich läuft es auf die Frage hinaus, ob es einen echten Zufall geben kann oder alles irgendwie vorherberechnet werden kann, solange man nur ALLE Faktoren kennt, die dabei eine Rolle spielen. In der Quantenphysik nimmt man doch an, dass es echte Zufälle gibt bzw. es basiert alles auf Wahrscheinlichkeiten. Vielleicht kennen wir aber nur die entsprechenden Faktoren nicht, die zu einer bestimmten "Entscheidung" der Quanten führt.

Sehr philosophisch das Ganze.

Prinzipiell ist es aber tatsächlich total egal, was man macht, irgendwann ist man sowieso tot :D Da noch niemand herausgefunden hat, wieso wir oder das Universum überhaupt existiert, sollte man solange einfach das Beste aus seinem Leben machen: Eine gesunde Mischung aus Spaß und Schufterei finden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Ansatz, Styx.
Tatsächlich ist das Gehirn nichts anderes als eine biochemische Maschine. Wenn man also wie du sagst alle Faktoren kennt, sprich die Stellung der Schalter verbunden mit den darin gespeicherten Erfahrungen des Lebens, dann sollte wohl eine Vorhersage möglich sein.
Aber ich will gar nicht Wissen wieviel Exa-Byte an Daten das wären...

Wie du sagst: Wieso sollten wir von Aktion-Reaktion-Prinzip ausgeschlossen sein? Schließlich funktioniert das gesamte Universum so.
 
wieso wehren sich in Italien die Einwohner Neapels eine Verrennungsanlage zu bauen um den Müll zu verbrennen sondern lassen ihn einfach unter die Erde vergraben. Das ist doch eckelhaft und die arme Erde wird NIE wieder sauber vom Müll. Das wird Jahrtausende da unten lagern bis es abgebaut und zerfressen wurde.
Naja ist ja zum einen normal, ne Deponie zu errichten, ist ja auch in Deutschland völlig normal. Allerdings denk ich, dass das in Neapel eher mit der Mafia zu tun hat, die da so gut wie in jedem Bauprojekt drinsteckt. Dadurch wird jedes Bauprojekt massiv zu teuer, weil überall die Mafia mitverdient und vielleicht sind deswegen die Bürger dagegen.
 
wth.png

Jemand ne Ahnung, wie man solch einen Effekt hin bekommt?
Am besten mitem Windows Bildanzeiger oder wie das Normale Teil halt heißt anschauen, da sieht man dann was ich meine. Lässt sich schwer beschreiben.
 
Mit welchem Browser schaut ihr denn das Bush-bild an? Bei mir ist nichts zu sehen...
Das Open-me bild ist in Irfanview ebenfalls nicht "open", also genau wie bei der Miniaturanzeige. Scheint an den gewählten Farben oder Transparenzen zu liegen, die evtl nicht von allen Programmen richtig interpretiert werden.
 
Nimm am besten den Normalen Bild "Anschauer" von Windows der Zeigt was ich meine.
Mr. Snoot weißt du was es ist, bzw. ne Anleitung oder ähnliches?
lg
 
Kein Plan schrieb:
Mit welchem Browser schaut ihr denn das Bush-bild an? Bei mir ist nichts zu sehen...
Mit dem einzig vernünftigen Internet Explorer ;) Das liegt daran, wie der Browser das Bild markiert; der IE legt ein "Schachbrettmuster" darüber, andere Browser dunkeln es nur ab.


Ich hatte mal eine Anleitung, hat aber nie so richtig funktioniert - liegt an den jeweiligen Bildern (wenn man's weiß, sieht man im oben verlinkten Bild auch die anderen Augen durchscheinen). Find aber auf die Schnelle nichts mehr.
 
Ich erkenne beim Bushbild auch nichts, beim Open Me Bild funktioniert es aber. Wahrscheinlich ist das Bushbild schon älter und das geht nur bei ungenaueren Programmen, die Rasterung ist dort ja auch viel viel dünner und diagonal.

Mehr Zauber als ein richtig eingestelltes Raster und das über zu bleibende in schwarz steckt nicht dahinter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben