Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alphakanal wäre wahrscheinlicher, würde ich sagen.
 
Sharp hat einen zusätzlichen Gelbkanal zum RGB. Alpha wäre wohl überflüssig, da es bei zusätzlichen Kanälen darum geht, den Farbraum weiter zu spreizen, also mehr Farben als die Konkurenz darstellen zu können. Ein zusätzlicher "weißer" Pixel währe hier redundant, da weiß in jedem Fall im darstellbaren Farbraum liegen muss und somit bereits vorhanden ist.
Übrigens versteht man im allgemeinen unter dem Alpha-Kanal die Transparenz, also eine rein mathematische Größe. ;)
 
Den "zusätzlichen" weißen Pixel gibts in Form von LED-Backlight mit local Dimming ;-)

Ist in der Form auch sinnvoller einzusetzen als ein zusätzlicher Subpixel. TFTs haben ja kein Problem mit der Helligkeit sondern eher mit einem richtigen Schwarz. Ein zusätzlicher Subpixel könnte das Bild aber nur weiter aufhellen, nicht abdunkeln.
 
Ich hätte mal eine kleine Frage, hab zwar bei Google versucht was zu finden, aber in der Richtung hab ich nix gefunden.

Und nun mal zur Frage, mir ist schon öfters aufgefallen das manche Autofahrer am Schaltknauf leicht rütteln wenn sie im Leerlauf sind oder beim Gang runter schalten, hat das eigentlich irgend einen Sinn oder ist es einfach nur aus lange weile an der Ampel oder sonst was?

Ansonsten schadet so was eigentlich dem Getriebe in irgend einer weiße?
 
Keine Ahnung warum das die anderen machen, ich hab mich selbst aber auch dabei erwischt: ich mach es meistens nur wenn ich lange an einer Ampel stehe(/bzw. mir denke, dass es noch lange dauern könnte) und prüfen will ob da wirklich der neutrale Gang eingestellt ist bevor ich den Fuß von der Kupplung nehme. Ob's dem Getriebe schadet? Weiß nicht aber angeblich soll schon das bloße (sinnlose) draufhalten der Hand auf dem Hebel nicht so gut sein. Und etwas was man bei alten Autos oft spürt, ist dass das Getriebe sich ein Bisschen schwabbelig anfühlt, nicht mehr so knackig irgendwie (k.a. wie ich das genauer beschreiben soll)... die leiern mit der Zeit wohl auch etwas aus also würde ich sagen: ja das schadet auf Dauer schon etwas(wie jeder Schaltvorgang vermutlich)

ps:übrigens danke an Jace für die Antwort (#2673). Besser spät als nie xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten machen es, um sicher zu stellen, dass kein Gang eingelegt ist (ich mach das auch so), die anderen spielen nur rum. ;)

Schaden sollte es nicht, da das Getriebe für wesentlich mehr Kräfte ausgelegt ist, als ein Mensch erzeugen kann.
 
Würdest du zb ein komplett schwarzes Bild projezieren in einem komplett dunklem Raum würdest du den Raum damit trotzdem "erhellen"
 
Das das schwarz vom Projektor dunkler erscheinen kann ist ein physiologischer Effekt. Stellt man ein dunkles neben ein helles Objekt so erscheint das Schwarz intensiver. ähnliche Probleme treten bei bestimmten Farbkombinationen auf.
 
Ok, habs mir schon fast gedacht, aber man hat eben das Gefühl, das es dunkler als die Wand wäre.
 
Sowas nennt man auch einen Simultankontrast, auch wenn er in diesem Fall ziemlich schwach ist.
 
Ne frage:

Wenn ich mir lange die Augen reibe kann sieht man plötzlich so Formen und Farben.. ich kann das jetzt schlecht beschreiben aber vllt kennt ihr das ja.. Woher kommt das?
 
Ich weiß es nicht. Aber ich rate mal darauf, dass der Druck die einzelnen Nervenfasern oder gar den ganzen Sehnerv etwas abquetscht und das Signal nicht mehr korrekt rüberkommt. So ähnlich wie bei einem einschlafenden Bein. Anstatt eines "Kribbeln" zu spüren sieht man dann etwas
 
Das hat nichts mit biegen der Hornhaut zu tun NeoN. Schliess einfach mal die Augen und drücke leicht oben auf deinen Augapfel und schon siehst Du ganz zart Farben, auf der gegenüberliegenden Seite wo Du drückst.
Oder reibst Du dir die Hornhaut mit offenen Lidern?
 
Die Sinneszellen im Auge werden durch den Druck angeregt und erzeugen dadurch diese Farben und Muster bzw. leiten die entsprechenden Signale ans Hirn, die dann so wahrgenommen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben