Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, auf der einen Seite leuchtet das mit dem Fahrrad ein, aber andersrum frage ich mich, ob man wirklich das gleiche Drehmoment hat. Wenn man so schnell treten muss hat man ja gar nicht die Zeit dazu die Muskeln anzuspannen und mit voller Kraft ins Pedal zu drücken. Mir erscheint es unlogisch, dass ich beim Fahrrad fahren eine größere LEistung abgeben soll, nur weil ich einen Gang herunter schalte. Ich habe doch als Mensch eine Maximaltretleistung von vielleicht 3-400 Watt und entweder schöpfe ich die halt mit hoher Drehzal (1.Gang) aus oder mit hohem Dremoment (höchster Gang), oder?
 
Wenn du herunterschaltest brauchst du tatsächlich mehr Leistung um das gleiche Moment zu erzeugen eben bei höherer Drehzahl.
Du gehst ja davon aus dass du ein bestimmtes Moment benötigst um einen Körper aus dem stationären Zustand zu bewegen, unabhängig davon ob du von 0 auf 100 willst oder von 100 auf 200.
Das Moment welches benötigt wird ist abhängig vom Zustand.
Das Getriebe hilft das Moment zu übermitteln.

Die beiden theoretischen Motoren erzeugen das gleiche max. Moment aber in unterschiedlichen Drehzahlbereichen.
Drehzal ist abhängig von Motorkonzept und Leistung.

Ein hochdrehender Motor wird nie das gleiche Moment erzeugen können wie ein niedrigdrehender bei gleichem Hubraum.

@teddymaddy:
Wenn du einmal in Bewegung bist sinkt der Bedarf an Drehmoment und die Leistung/Drehzahl tritt mehr in den Vordergrund.
Natürlich steigen andere Widerstände mit steigender Geschwindigkeit die auch überwunden werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die "Ladeschutztechnik" eines Lithiumionen Akkus mit 300 mAh problemlos an einen mit 600 mAh löten?
:D
 
Nein!

Das BMS(Batterie Management System) ist auf einen Akku spezifiziert.

Das geht leider nicht.
 
Meine Frage: warum blitzt es manchmal, wenn man ein elektrisches Gerät in die Steckdose steckt?
beim Herausziehen wenn das Gerät noch an ist, entsteht der Effekt ja auch, da ist es doch der Lichtbogen durch den Strom, der noch versucht weiterzufließen, aber wenn ich es erst einstecke fließt ja erstmal kein Strom.
 
Doch, auch beim Einstecken fließt häufig schon ein Strom, da viele Geräte keinen echten Ausschalter haben und somit auf Standy sind. Dazu kommt, das die Netzteile normalerweise große Kondensatoren zur Spannungsglättung haben die am Anfang geladen werden. Somit fließt gerade direkt beim Einstecken erst mal kurz ein großer Strom.
 
So meinte ich es nicht, klar fließt am Anfang ein Strom, aber doch erst, wenn der Kontakt schon geschlossen ist durch die leitende Verbindung, warum soll dann noch ein Lichtbogen entstehen?
 
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie viel Millimeter(Frisur) das sind?

uh55290,1248488103,1178889584_paul_walker_1.jpg

Danke.
 
acefly schrieb:
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie viel Millimeter(Frisur) das sind?

Threadtitel:"Was ihr schon immer wissen wolltet... "

Endlich mal eine wirklich interessante Frage ^^
Kopfhaare schätze ich auf 8mm, Wegweiser auf 2-4mm ;)
 
Wenn meine Frau mir die Haare schneidet, nimmt sie den 9 mm Aufsatz und so wie auf dem Bild sieht mein Kopf dann aus, also sind es 9 mm. :lol:

Nächste Frage? :lol:
 
schyscho schrieb:
Endlich mal eine wirklich interessante Frage ^^

Sehe ich auch so :evillol:

Dann bedanke ich mich hiermit auch bei euch für die Antworten, es ging um die Haare.
 
Zitieren würde in dem Fall auch helfen, wenn es der Beantwortung der Frage dient. :lol:
 
also ich trage selbst 9mm Haare, und ich schätze dass das auf dem Bild mindestens 12mm oder sogar 15mm sind! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben