Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
evileddy05 schrieb:
was mich interessiert. kennt ihr diesen neuen trend sich alkohol direkt ins auge zu kippen? also zb nen teelöffel vodka ins auge, damit es direkt ins gehirn geht. angeblich wird man davon schon besoffen.
:D
Das hier ist nicht der "Witze"-Thread!
 
Jo, so ein Blödsinn. Als ob man sich Alkohol (brennt!) ins Auge tun würde.
vogel-zeigen-smilies-0001.gif


Da ist es ergiebiger, dem Vodka im Mund zu lassen, so dass er über die Mundschleimhäute ins Blut komm, wenn man es so nötig hat. Hat auch den Nebeneffekt, dass der Mund mit der Zeit völlig taub wird.
 
Zum einen dürfte es mal so richtig brennen, wenn das Zeug ins Auge kommt. Abgesehen von irgendwelchen Folgen für das Auge sollte man sich doch mal seinen Blutkreislauf vor Augen führen. (tolles Wortspiel...)
Das Blut fließt ja nicht vom Auge ins Hirn, sondern vom Auge ins Herz, Lunge und dann ins Hirn. Warum sollte jetzt das Auge den Alkohol schneller ins Blut transferieren als der dafür viel besser konzipierte Magen? Einem Verdurstenden kippt man doch auch nicht den letzten Schluck Wasser in die offenen Augen.
Ergo, nicht alles glauben was man im TV oder Netz sieht. ;)

PS: Wer von Wodka nicht ohnehin schnell genug betrunken wird, der sollte vielleicht auf intravenöse Zufuhr von Spiritus umstellen als sein Augenlicht zu riskieren! :evillol:
 
Stimmt, sowas kam neulich im Fernsehen, da hatten sie paar Jugendliche, die das regelmäßig machen, kommt wohl aus Amerika, der Trend. Soll auf Dauer echt schädlich fürs Auge sein.
Soll auch höllisch weh tun.
Aber ist imo. genau so ein Schwachsinn wie der Trend, dass sich das weibliche Geschlecht in Alkohol getränkte Tampons einführt, angeblich wird Frau davon auch ganz schnell hacke.
 
Da haben wir den/die Idioten auch schon :D (klick)
 
Ist das nicht so 'n alter Hut der von den Acidfreaks aus den 70ern stammt?
Alá LSD-Trip ins Auge legen?
 
eine frage: kann ich mir ein auto komplett aus teilen verschiedener hersteller zusammenbauen? also zb karosserie von audi mit motor von BMW und die sitze von mercedes etc.. von grund auf alles aufbauen. da man ja kein Teil neu konstruiert/entwickelt, müsste es vom TÜV doch auch keine Probleme machen, solange das Auto sicher läuft, oder? oder geht das nicht, weil es ja praktisch keine herstellerfirma gibt?
 
Stichwort: "Einzelabnahme"

Hersteller homologieren Fahrzeuge eines Typs nach bestimmten Kriterien mit allen spezifischen Bauteilen.
Änderungen durch Dritte bringen die Betriebserlaubnis zum erlöschen, wenn keine ABE für die, durch Änderungen ersetzten, Teile vorliegt.

Du könntest auch ein Auto komplett selbst bauen, vom Design bis hin zur Serienreife. So lang alles Rechtskonform ist hast du kein Problem mit dem TÜV.

Das Eigentliche Problem sind die Kosten der Einzelabnahme, die gehen leicht in die Tausende. Zweistellige Tausende.

Du kannst dich ja gerne mal in die StVZO einlesen. Da ist relativ eindeutig beschrieben was ein Auto haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haydar: sehr vielen dank ;)... dachte man kann sich so einfach aus gebrauchten teilen sein eigenes auto zusammenbauen^^. aber mit Kosten der einzelabnahme wird mein traum noch warten müssen :(.
 
@Teddymaddy
So einen strengen TÜV gibts auch nur in Deutschland.
Vielleicht kannst du deinen Traum in einen anderen Land verwirklichen.
 
@Haudrauff: ja sow irds wahrscheinlich später enden^^ Es sei denn ich verdien später genug xD (was wohl eher nicht der Fall sein wird).
Hab auch gefragt weil unser alter cordoba langsam den geist aufgibt. aber der Motor ist noch super. Deswegen habe ich mir gedacht mir einen Polo zu suchen, in den man den einbauen könnte.
Habe mich eben über das stichwort "einzelabnahme" informiert, und wenn ich lese, dass sogar eine auspuffanlage schon ~300 euro kostet, muss ich beim Motor wohl noch bissl sparen. Mal Eltern anstacheln.
 
Hallo, ich hätte mal eine etwas technische Frage: Wie man weiß gilt für Motoren ja allgemein, dass die Leistung (abgegebene mechanische) dem Produkt aus Drehmoment und Winkelfrequenz ist (= 2*Pi*f). Wenn ich nun theoretisch 2 völlig gleiche Autos hätte, das eine mit nem Motor mit 100PS und 150Nm (ist n Benziner) das andere Auto hat nun auch 150Nm, aber 200 PS (dazu muss es also die doppelte Drehzal haben). Welches Auto hat nun ein größeres Beschleunigungsvermögen? Mir ist klar, dass sowas in der Praxis nicht vorkommt und das Getriebe und Gewicht auch immer ne Rolle spielt, aber das soll mal außen vorgelassen werden. Ich verstehe nämlich nicht, warum alle immer nur nach der Leistung fragen und kaum nach dem Drehmoment. Was bringt die doppelte LEistung wenn das Drehmoment gleich ist?
 
Das wäre die Herleitung dafür, dass bei mehr LEistung die Endgeschwindigkeit größer ist, was ja auch Sinn macht, da diese ja durch den Luftwiderstand (+Reibung...) und deren LEistungsbedarf begrenzt wird.
MEine Frage ging eher in die Richtung, wie es mit der Beschleunigung aussieht?
 
Drehmoment ist doch jut um eine stationären Zustand zu ändern also Beschleunigung.
Leistung ist Geschwindigkeit erreichen und halten.

Danach brauchst du Drehzahl um höhere Geschwindigkeiten zu erzielen und das benötigte Drehmoment sinkt mit steigender Drehzahl.

Schau dir mal ne Drehmoment/Leistungstabelle an.

Wichtig ist bei Fahrzeugen der elastische Bereich also der Bereich zwischen höchstem Drehmoment und höchster Leistung.

Wenn ein Motor sich in diesem Bereich befindet ist auch die Beschleunigung am stärksten.

Das alles ist natürlich in Abhängigkeit verschiedener Faktoren.


Motorrad-Diagramm.jpg

Persönliche Einschätzung: Bei hohem Drehmoment muss der Motor Arbeiten wie ne Sau, hat also auch nen hohen Verbrauch.
Um die erreichte Geschwindigkeit zu halten muss der Motor immer noch schuften und verbraucht auch noch, aber weniger.
Der 200 PS erreicht das schneller und verbraucht so weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
für die beschleunigung ist allein das drehmonent von bedeutung (in deinem Beispiel. in der realität kommen natürlich noch faktoren wie Gewicht und verschiedene Widerstände dazu). Es sollte egal sein, ob das Auto 100 oder 200 PS hat, solange das Drehmoment gleich ist.
 
Glaub ich nicht, es gibt ja ein Getriebe...

v ~ W²
deltaW/deltas ~ Beschleunigung
W/s = P

-> Mehr Leistung mehr Beschleunigung
Überlegs dir doch mal mitm Fahrrad, wenn dein Gang groß ist, kommst du nicht weg, aber wenn dein Gang klein ist, musst du halt etwas schneller strampeln, kommst aber beim Anfahren schneller auf deine Geschwindigkeit. Dein Drehmoment ist ja in dem Fall gleich groß, aber die Drehzahl ist unterschiedlich...
 
ja in dem beispiel gehen wir doch davon aus, dass beide auto im bereich des maximalen drehmoments beschleunigen, oder?
wenn ich im mitm fahrrad im hohen genug schnell genug anfahre, also dass es genauso einfach ist wie im niedrigen gang bei niedrigeren geschwindigkeiten, dann machts auch keinen unterschied.
und im beispiel ging es ja erstmal nur um das drehmoment für sich genommen. einflüsse wie getriebe und widerstände sollten doch wegfallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben