Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)
- Ersteller Drachton
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Countdown2
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 873
Ich habe mal eine Frage zu Online-Games wie z. B. Bad Company 2.
Wieso kommt es eigentlich bei Leuten mit einem niedrigen Ping zu Laggs, wenn es ein paar Spieler auf demselben Server gibt, die einen sehrn hohen Ping haben? Würde mich mal interessieren.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wieso kommt es eigentlich bei Leuten mit einem niedrigen Ping zu Laggs, wenn es ein paar Spieler auf demselben Server gibt, die einen sehrn hohen Ping haben? Würde mich mal interessieren.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
In dem Tatort gab es eine Firma, die im Auftrag der EU die Grenzen überwacht und dafür ein Satellitengesteuertes System entwickelt hat, mit dem man in Echtzeit Flüchtlingsboote aufspüren kann, und man könnte darauf auch einzelne Personen sehen. Das ist möglich, schon klar. Aber gibt es über Europa/Mittelmeer ausreichend Satelliten, damit so etwas heute schon möglich wäre? Und wie viele Objekte auf dem Boden kann ein Satellit gleichzeitig aufnehmen, gibt es da einen Radius von z.B. 20km auf der Erdoberfläche, auf dem diese Bildqualität vorhanden ist?
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.232
@xStram
Ausreichend Satelliten sollten schon da sein. Afaik ist es da oben bereits reichlich eng. 18.500 künstliche Objekte umkreisen die Erde.
Ein Meer hinsichtlich Überwasserboote zu überwachen ist einfach. Man misst einfach die Gegend mit einer Wärmebildkamera mit hinreichender Auflösung. 1 Pixel pro Meter sollte da bereits reichen. Alles, was heller als die Umgebung leuchtet sind Boote oder Lebewesen. Fische und die meisten Vögel dürften dank der relativ geringen Auflösung durch das Raster schlüpfen. Intelligente Programme überprüfen den Rest und können sehr schnell und sehr genau sagen, was künstlich ist und was nicht (zB durch Bewegungsmuster).
Es geht und es wird in der Welt auch teilweise eingesetzt (zB an der US-mexikanischen Grenze). Anders kann man große Gebiete auch kaum unter Überwachung halten.
Ob man das bereits für große Gebiete in Echtzeit realisieren kann, weiß ich aber nicht. Die Datenmengen sind enorm. Eine Zeitverzögerung von unter 15 Minuten halte ich aber für machbar, ohne dass es zu teuer wird.
Ausreichend Satelliten sollten schon da sein. Afaik ist es da oben bereits reichlich eng. 18.500 künstliche Objekte umkreisen die Erde.
Ein Meer hinsichtlich Überwasserboote zu überwachen ist einfach. Man misst einfach die Gegend mit einer Wärmebildkamera mit hinreichender Auflösung. 1 Pixel pro Meter sollte da bereits reichen. Alles, was heller als die Umgebung leuchtet sind Boote oder Lebewesen. Fische und die meisten Vögel dürften dank der relativ geringen Auflösung durch das Raster schlüpfen. Intelligente Programme überprüfen den Rest und können sehr schnell und sehr genau sagen, was künstlich ist und was nicht (zB durch Bewegungsmuster).
Es geht und es wird in der Welt auch teilweise eingesetzt (zB an der US-mexikanischen Grenze). Anders kann man große Gebiete auch kaum unter Überwachung halten.
Ob man das bereits für große Gebiete in Echtzeit realisieren kann, weiß ich aber nicht. Die Datenmengen sind enorm. Eine Zeitverzögerung von unter 15 Minuten halte ich aber für machbar, ohne dass es zu teuer wird.
Yiasmat
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 6.035
Mich würde mal brennend interessieren wie es gehandhabt wird wenn eine Person am 29.02. Geburtstag hat . Da es diesen Tag nur alle 4 Jahre in einem Schaltjahr gibt wäre man nach 72 Jahren eigentlich erst 18 .
Erhalten diese Personen nach 16 Jahre denn trotzdem ihren Ausweis und gelten mit 18 Jahren als volljährig , obwohl sie es eigentlich noch nicht sind ?
MfG
Yiasmat
Erhalten diese Personen nach 16 Jahre denn trotzdem ihren Ausweis und gelten mit 18 Jahren als volljährig , obwohl sie es eigentlich noch nicht sind ?
MfG
Yiasmat
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
Na klar. Solche Leute * werden erst mit 72 volljährig und können ihren Führerschein erst dann machen, wenn andere schon 6 Jahre lang Rente beziehen.
*
365 Tage*4=1460
1/1460 von 7 Milliardem menschen sind ca. 5 Milionen, welche am 29.02 Gebutstag haben.
*
365 Tage*4=1460
1/1460 von 7 Milliardem menschen sind ca. 5 Milionen, welche am 29.02 Gebutstag haben.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Meine Frage diesmal:
Wen ich draußen bin und meine Augen für kurze Zeit schließe und sie dann öffne,
hat alles einen leichen Blaustich, der aber nach einigen Sekunden wieder verschwindet.
Wesshalb passiert das vorallem bei sonnigen Wetter sehr gut,
aber bei bewölkten Wetter nicht?
Wen ich draußen bin und meine Augen für kurze Zeit schließe und sie dann öffne,
hat alles einen leichen Blaustich, der aber nach einigen Sekunden wieder verschwindet.
Wesshalb passiert das vorallem bei sonnigen Wetter sehr gut,
aber bei bewölkten Wetter nicht?
M
MacMillan
Gast
@Frosdedje
Durch das Lid kommt bei starker Sonneneinstrahlung nur das rote (fleischfarbene) Licht. Das Auge ist permanent dabei, einen Weißabgleich zu machen. Deshalb werden einige rote Sehzellen auf der Netzhaut "gedimmt", um die Farbbalance zu erhalten. Wenn man die Augen öffnet ist also die Wahrnehmung von Rot verschlechtert. Dem Bild fehlt es an Rot, also verlagert sich die Balance ins Farbkomplementär von Rot, d.h. Blau.
Durch das Lid kommt bei starker Sonneneinstrahlung nur das rote (fleischfarbene) Licht. Das Auge ist permanent dabei, einen Weißabgleich zu machen. Deshalb werden einige rote Sehzellen auf der Netzhaut "gedimmt", um die Farbbalance zu erhalten. Wenn man die Augen öffnet ist also die Wahrnehmung von Rot verschlechtert. Dem Bild fehlt es an Rot, also verlagert sich die Balance ins Farbkomplementär von Rot, d.h. Blau.
Den Effekt kann man hier eindrucksvoll sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=XJWfwe4a5vA
Aus einem schwarz-weissen Bild wird anscheinend ein farbiges Bild, weil das Auge sich an das farbig invertierte Bild gewöhnt hat.
siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Nachbild
http://www.youtube.com/watch?v=XJWfwe4a5vA
Aus einem schwarz-weissen Bild wird anscheinend ein farbiges Bild, weil das Auge sich an das farbig invertierte Bild gewöhnt hat.
siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Nachbild
Einen verwandten Effekt durch Sonnenlicht kann man zur Entspannung der Augen nützen. Lässt man sich einige Zeit auf die geschlossenen Lider scheinen, entsteht durch die dünne Haut ein angenehm warmer, orange-roter Seh-Eindruck. Deckt man nach etwa 1 Minute die Augen mit den Handflächen ab ("Palmieren", engl. palm „Handfläche“), so wandelt er sich bald in ein gleichmäßiges Blau.
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vllt kennt ihr ja ibash.de habe dort folgendes Zitat gefunden:
Jetzt frag ich mich ja wieviel GB das wirklich sind bzw ob das stimmt. Ich habe nach ein bisschen googlen gesehen das ein Spermium angeblich 37,5 mb Daten inne hat. Jetzt frage ich mich aber: Wie kann man sowas in MB messen/umrechnen? Und wieviel kb/mb/gb daten sind denn nun in einem Spermium? Ich hab da mit google nichts anständiges gefunden.
Dankeschön wennihr was wisst/findet![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
vllt kennt ihr ja ibash.de habe dort folgendes Zitat gefunden:
a> du weißt doch, dass ein Mann 9 Millionen GB Informationen bei einer Ejakulation verschickt, oder?
<b> ja, und?
<a> habs meiner Freundin erzählt
<a> worauf sie meinte: könntest du aufhören mich dann mit deinem Erbgut vollzuspammen?
Jetzt frag ich mich ja wieviel GB das wirklich sind bzw ob das stimmt. Ich habe nach ein bisschen googlen gesehen das ein Spermium angeblich 37,5 mb Daten inne hat. Jetzt frage ich mich aber: Wie kann man sowas in MB messen/umrechnen? Und wieviel kb/mb/gb daten sind denn nun in einem Spermium? Ich hab da mit google nichts anständiges gefunden.
Dankeschön wennihr was wisst/findet
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
<NeoN>
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.952
Grob gesagt: Die Menschliche DNA besteht aus Basenpaaren von denen jeweils ein Paar vier Zustände haben kann. Ein Bit kann zwei verschiedene Zustände (I/O).
Ergo kann man sagen, dass ein Basenpaar 2 Bit hat. Das wird dann weiter hochgerechnet. Allerdings gibt es da noch weitere, Metainformationen, verknüpfungen.
Ergo kann man sagen, dass ein Basenpaar 2 Bit hat. Das wird dann weiter hochgerechnet. Allerdings gibt es da noch weitere, Metainformationen, verknüpfungen.
M
Mr. Snoot
Gast
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.888
- Aufrufe
- 201.905
- Antworten
- 2.455
- Aufrufe
- 318.505
M
- Antworten
- 1.479
- Aufrufe
- 128.642
N
- Antworten
- 2.051
- Aufrufe
- 200.765