Was ihr schon immer wissen wolltet... 4 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gute Frage! Ich rechne hier einfach mal mit ein paar angenommenen Werten des durchschnittlichen Menschens namens Otto Normal.

70 Anschläge pro Minute darf man annehmen, selbst bei jenen Leuten die das zwei-Finger-Adler-Suchsystem verwenden.
Gehen wir weiterhin davon aus, dass Otto Normal 8h am Tag arbeitet. Die ganze Zeit wird er nicht eine Tastatur malträtieren, aber sagen wir einfach mal ein Viertel der Zeit.
Ergibt 70 Anschläge * 60 Minuten * 8 Stunden : 4 = 8.400 Anschläge je täglicher Arbeitszeit.

Nach der Arbeit schreibt Otto Normal Zuhause noch eine e-Mail an Mutti und surft ein wenig in der Weltgeschichte rum. Ich fasse das einfach mit geschätzten 2.000 Anschlägen täglich zusammen, unabhängig ob es ein Arbeitstag oder Wochenende ist. Am Sonntag schläft Otto einfach durch und macht den Rechner nicht an.
Ergibt 5 Tage * 8.400 Anschläge + 6 Tage * 2.000 Anschläge = 54.000 Anschläge pro Woche.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass Otto etwa 2,5 Monate Urlaub im Jahr hat und in dieser Zeit den Rechner auch nicht anfasst (weil er auf Mallorca ist). Bleiben noch 9,5 "reguläre" Monate bzw. 38 Wochen.
54.000 Anschläge * 38 Wochen = 2.052.000 Anschläge pro Jahr

Bei 45 Arbeitsjahren sind das 92.340.000 Anschläge. Es ist zu erwarten, dass Otto Normal vor und nach den Arbeitsjahren ebenfalls etwas an der Tastatur sitzt, weswegen dann 100 Mio. Anschläge zu erwarten sind.


Btw, laut dieser Quelle hat Otto dann etwa 15 Mio. Worte in ca. 0,9 Mio. Sätzen auf 12.600 Seiten Papier geschrieben.


Alle Zahlen sind geschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die durchschnittliche dt. Silbenlänge beträgt 3,8 Buchstaben, die durchschnittliche Wortlänge etwa 1,6 bis 1,7 Silben. Dazu kommen noch Leer- und Satzzeichen (etwa 1,2 pro Wort). Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein deutscher Durschnittsmensch etwa 200-300 Wörter am Tag eingibt (rein geschätzt, kenne dazu keine Statistik). Das macht dann 1456 bis 2043 Zeichen pro Tag. Zuzüglich Korrekturen dürfte sich das ganze noch ver-1,3-fachen. Damit wären wir bei 1893 bis 2656 Zeichen pro Tag.
Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren macht das, abzüglich von etwa 10 Jahren, die man anfangs und am Ende seines Lebens ohne Computer verbringt, macht das hochgerechnet etwa 48 366 150 bis 67 860 800 Tastenanschläge.

Man kann also sagen, dass heutzutage ein Durchschnittsmensch zwischen 50 und 70 Mio. Tastenanschlägen in seinem Leben tätigt.
 
Ähm, man ihr geht davon aus, dass ein Durchschnittsmensch einen Bürojob am Computer hat.
 
Wenn ich 10 Minuten chatte, habe ich 200 Wörter locker schon zusammen. Alleine das, was deutsche Facebook- und Forennutzer täglich in ihre Computer eingeben ist doch schon immens.
Mich als durchschnittlichen Computernerd würde ich im oberen Zwangzigstel der Vieltipper einordnen und ich komme locker auf 2000 Wörter am Tag. Sagen wir mal, etwa die Hälfte aller Deutschen benutzt keinen Computer. Dann halte ich 200-300 Wörter durchaus für passend, wahrscheinlich sind es sogar mehr.
 
Hallo liebes Forum.
Habe mal eine Frage, von der ich nicht glaube, dass sie einer beantworten kann.

Folgendes: habe im Garten einen kleinen Teich und auf dem schwimmen (schwammen) Muschelblume und Wasserhyazinthe (beides richtig übles Schwimm-Unkraut aus den Tropen) - seit ich die drauf habe, ist der Teich sauber und belebt (Libellenlarven, Wasserspinnen und Co. und viel weniger Mücken durch selbige) und diese Pflanzen sind sehr empfindlich und ich muss sie überwintern. Habe sie schon rein geholt und nachdem sie ein paar Tage auf einer Schüssel schwammen habe ich sie auf ein kleines 25l Fischbecken (da habe ich früher immer die Guppys zum Babies bekommen reingesetzt) gesetzt - schick mit Sand und Halbedelsteinen unten drin - sieht gut aus :)
So viel zum einleitenden Blabla - das Problem kommt jetzt:
Glasbecken mit stehendem Wasser + Morgensonne = Algen :lol:
Man merkt es nach ein paar Tagen schon und ich glaube, das könnte ein Problem werden.

Nun weiß ich zufällig, dass man in den Filterbecken von diesen schicken Schwimmteichen oder Bio Schwimmbädern Massen von Wasserföhen einsetzt, weil diese natürliche Filter und Algenfresser sind.
Und Wasserflöhe bekommt man im Zooladen als Lebendfutter in kleinen Tütchen - nun hatte ich mir gedacht, dass ich zwei Tüten mir Wasserflöhe in dieses Becken kippe in der Hoffnung, dass damit ein paar weniger Algen entstehen. Hat das Sinn? Kann mir das einer beantworten?
Das Becken dürfte so 15-18 Grad haben (Wasserflöhe sind ja heimisch und müssten das aushalten), das Wasser steht und die Pflanzen produzieren auch regelmäßig absterbende Blätter (Nahrung?).

Sollte man das einfach mal versuchen?
Ich meine ... Moralisch ist es jetzt nun nicht soo furchtbar schlimm, wenn ein paar Wasseflöhe umkommen :D
 
Hi,

ich muss jetzt mal eine Frage stellen, bevor ich schlafen gehe.
(Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich ;))
Es ist ja bekannt, dass frische Luft/Sauerstoff unserem Körper gut tut und wir möglichst viel atmen sollen/müssen.
(Mal pauschal ausgedrückt, ohne jetzt zu sehr diesen Satz zu analysieren.)
Aber der Sauerstoff lässt uns Menschen doch gleichzeitig älter werden, “zerstört“ uns sozusagen.
Wäre es dann nicht besser, das Atmen auf einen Minimum zu beschränken?
Damit meine ich jetzt natürlich nicht, dass man 50x am Tag die Luft anhält.
Halt einfach nur normal und unbewusst atmen.
Wenn man mal überlegt, wie sehr man z.B.nach dem Sport atmet usw.

Mein geschriebenes bitte nicht als Behauptung auffassen sondern als Frage :)
(Und denkt dran, dass ich schon müde bin :p)

Grüße
 
Auch wenn Sauerstoff recht aggressiv auf verschiedene Stoffe reagiert, so sind es gerade diese chemischen Abläufe aus denen unser Organismus Energie gewinnt. Das Hecheln nach intensivem Sport kommt daher, dass du die schnell umsetzbaren Energiereserven in den Muskeln aufgebraucht hast und deshalb auf Sauerstoff"verbrennung" umgeschaltet wird.

Es ist auch jetzt nicht so, dass du einfach verfällst, nur weil du ein paar Atemzüge mehr genommen hast. Damit wird unser Körper spielend fertig. Das Leben passt sich schon seit zwei Milliarden Jahre an die Sauerstoffatmosphäre an, glaub mir, das ist kein Problem für uns.

Da haben ganz andere Stoffe wesentlich stärkere Auswirkungen auf unseren Körper als das bißchen Gas.


@Cave Johnson
Sauerstoff ist eines der aggressivsten Elemente, und ist in der Lage, viele Verbindungen aufzuspalten. Daraus resultiert, dass es auch für uns "gefährlich" ist. Wir oxidieren bzw. verbrennen sozusagen unser ganzes Leben lang.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das kein Problem für uns darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Idee mit wenig atmen ist nicht arg clever.
Du kannst m.M. nach zwei Tode sterben:
1.) Zelltod wegen Alter
2.) Zelltod wegen was anderes
An 1.) stirbt man m.W. dann wenn die DNA-Anhängsel aufgebraucht sind, also sozusagen das Verfallsdatum erreicht ist. Daran stirbt man völlig unabhängig der O2-Konzentration. (Ist aber Gegenstand der Forschung und daher nicht wirklich belegbar im Moment).
2.) Darunter fallen auch so Geschichten wie Krebs, die bekommst du, wenn du zum Beispiel fett bist, viel eher.
Daher denke ich dass von der Risikoabwägung her das Abnehmen durch Sport dir mehr bringt, als "weniger zu oxidieren."
 
Habe da mal eine brennende Frage:

Stellt euch eine Kreuzung vor, ohne Schilder, also Rechts vor Links, so, nun haben ja so gut wie alle gelernt "abgesenkter Bordstein zählt nicht zur Straße, zumindest dort wo Rechts vor Links gilt"(z.B. Ausfahrt aus einem Grundstück etc.) - macht Sinn.

So, nun sieht die angesprochene Kreuzung(wo Rechts vor Links gilt) aber so aus, dass eine Straße zur Kreuzung einen abgesenkten Bordstein besitzt. Es ist eine oft befahrene Straße(ständig mindestens 3 Fahrzeuge drauf etc. sie ist lediglich ca. 300 Meter lang), kurz vor der Kreuzung fährt man aber praktisch auf einen Bordstein auf, welcher zur Kreuzung hin ein abgesenkter Bordstein ist. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?

Was gilt denn nun? Weiterhin Rechts vor Links oder nicht? Autofahrer, welche die Kreuzung zum ersten Mal befahren, sehen aus ihrer Sicht lediglich den abgesenkten Bordstein der anderen Straße...ich befahre die Kreuzung öfter, aber um ehrlich zu sein, ich weiß selber nicht genau, was nun gilt. Aber ich bin nicht der einzige, denn es geht gefühlt allen anderen Autofahrern auch so. Keiner weiß so recht, was nun gilt.

Vor einigen Wochen waren dort noch Schilder(Vorfahrt etc.), diese sind aber jetzt weg...
 
Nightmare85 schrieb:
Hi,

ich muss jetzt mal eine Frage stellen, bevor ich schlafen gehe.
(Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich ;))
Es ist ja bekannt, dass frische Luft/Sauerstoff unserem Körper gut tut und wir möglichst viel atmen sollen/müssen.
(Mal pauschal ausgedrückt, ohne jetzt zu sehr diesen Satz zu analysieren.)
Aber der Sauerstoff lässt uns Menschen doch gleichzeitig älter werden, “zerstört“ uns sozusagen.
Wäre es dann nicht besser, das Atmen auf einen Minimum zu beschränken?
Damit meine ich jetzt natürlich nicht, dass man 50x am Tag die Luft anhält.
Halt einfach nur normal und unbewusst atmen.
Wenn man mal überlegt, wie sehr man z.B.nach dem Sport atmet usw.

Mein geschriebenes bitte nicht als Behauptung auffassen sondern als Frage :)
(Und denkt dran, dass ich schon müde bin :p)

Grüße

Dein Körper altert nicht durch Atmen sondern das "Nutzen" von selbigem. Du oxidierst / rostest ja auch nicht vor dich hin. Zellen altern, sterben ab und neue bilden sich. Dies kann jedoch nur bis zu einer bestimten Anzahl geschehen, danach verfällt der Körper und man altert sichtbar.

Dies kan man bis zu einem bestimmten Grad aktiv unterbinden, indem man den Stoffwechsel stark reduziert (Kälteschlaf etc.)
 
Fasyx schrieb:
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine?

Nein, der letzte Teil ("kurz vor der Kreuzung fährt man aber praktisch auf einen Bordstein auf, welcher zur Kreuzung hin ein abgesenkter Bordstein ist") ergibt für mich keinen Sinn. Kannst du es vielleicht aufmalen?
 
abgesenkter Bordstein ist abgesenkter Bordstein, ob das jetzt ne Grundstücksausfahrt, ne Straße (Spielstraßen haben das oft) oder sonstwas ist, ist egal.
 
Muss ein Unternehmen bei DHL Umsatzsteuer bezahlen?

Ich hab hier ne Rechnung bekommen, in der der Posten "DHL Paket" als Artikelposition aufgeführt wird. Weiter unten wird dann vom Gesamtbetrag (also inkl. DHL-Paket) die USt berechnet.
Auf der Webseite steht, bei Paketen falle keine USt an.

Ich zahle also eine Steuer, die dem Finanzamt meines Wissens nach nicht zugeführt wird. Oder doch?
 
Oh, das könnte dann schon hinkommen. Waren 6x500 Blatt 90g Druckerpapier drin.
Danke.
 
Sorry für OT.

Aber ich komme nach meiner Rechnung auf 270kg. Scheint also ein schweres Paket zu sein :P
 
Ein Blatt wiegt nicht 90g, sondern ein Quadratmeter dieses Papiers.
16 Blatt wiegen also 90g.

Somit wog das Paket 16,9kg.
Dazu kommt noch Verpackung etc, sodass man am Ende auf ~18kg kommt.
 
Jap, so wars gemeint. :)

Jetzt hab ich grad nochmal nachgeschaut. Auf dem Paket steht 17,000 kg.
Sieht man daran, als welche Paketart versendet wurde?
Die Versandkosten betragen laut Rechnung 5,87 € netto. Andererseits wurden sie tatsächlich mit 6,99 € (exakt wären es 6,9853 €) in der Aktion angegeben.

Von daher eigentlich in Ordnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben