G
Gelbsucht
Gast
Was mich seit vielen Jahren brennend interessiert=
Gewitterblitze. Ist es in der Praxis möglich, einen Blitz quasi "einzufangen", damit er in einen Leiter einschlägt, der wiederum mit einem riesigen Kondensator verbunden ist (Größe wie die Saturn 5 etwa wegen der Kapazität), um den damit aufzuladen?
Ich mein, tüftelt überhaupt jemand irgendwo auf der Welt an einer Möglichkeit, die Elektrizität eines Blitzes mal einzufangen, zu speichern und zu verwerten?
Gewitterblitze. Ist es in der Praxis möglich, einen Blitz quasi "einzufangen", damit er in einen Leiter einschlägt, der wiederum mit einem riesigen Kondensator verbunden ist (Größe wie die Saturn 5 etwa wegen der Kapazität), um den damit aufzuladen?
Ich mein, tüftelt überhaupt jemand irgendwo auf der Welt an einer Möglichkeit, die Elektrizität eines Blitzes mal einzufangen, zu speichern und zu verwerten?