Was ihr schon immer wissen wolltet...

  • Ersteller Ersteller Nebulus Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und warum steht der ganze Brosch dann da :
Auf dem Drahtseil ist er zwar einer hohen Spannung ausgesetzt – aber es fließt eben kein Strom - und Strom ist nur dann gefährlich, wenn er durch den Körper fließt. Würde man Hochspannungsleitungen wie Haushaltskabel mit Plastik ummanteln, könnten nicht nur kleine, sondern auch große Vögel sicher auf den Leitungen landen. Die Stromkabel wären durch die dicke Isolierung allerdings so schwer, dass man sie nicht mehr spannen könnte und in der Erde verlegen müsste.
:)
Der Vogel ist nicht geerdet und berührt auch keine andere Leitung. Fazit trotz hochspannung kein Stromschlag.
Diese hochspannungsleitungen sind nicht isoliert weils eben zu schwer wäre.
Deine Lampe leuchtet nicht da du nicht geerdet bist und kein Strom durch deinen Körper fließt ;)
Hast du noch nie nen Hubschrauber an den Leitungen gesehen? Die reparieren die ohne den Strom abzuschalten, indem sie mit dem Hubschrauber dran fliegen. Dann heften sie eine spezialzange an die leitung und können daran arbeiten. Habe ich mal im tv gesehen.

@$corpion
Ist das an den Füssen ungesund?
Dadurch werde ich vllt ja noch was länger :D:D nene scherz ;)


Zum Mikrowellenessen :
Das dürfte eigentlich nur so schnell kalt werden, weil das essen sich in der Mitte (unter der Oberfläche) nicht ganz so stark erwärmt wie das vom kochtopf. Denn beim Topf rührt man um.
Würdest du 30 Sekunden mikro,2 mal rühren, 30 sekunden mikro,2 mal rühren usw. dann kühlt es gleich schnell ab, wenns die gleiche Temperatur hat.


Mal ne Frage :
is das hier Strom?
http://www.youtube.com/watch?v=sIZVs_LTLwk&mode=related&search=
Weil eigentlich müsste das Holz doch irgendwie darauf reagieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fitnesscenter hängen das alle an den Gürtel. Die Füße braucht man ja zum balancieren. Wenn man die Gewichte am Becken hängen hat kann man die Übung viel sauberer ausführen, was sicherlich wichtiger ist als viel Gewicht. Das wichtigste beim Kraftsport ist die Haltung. Atmung auch.... aber das geht jetzt zuviel ins Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
@exposer
Das ist eine Tesla-Spule. Damit erzeugt man eine (möglichst) hochfrequente Hochspannung. Den Durchbruch in Luft sieht man dann.
 
Schon aber müsste das Holz nicht anfangen zu fackeln?
Oder gar der Kameramann tut umfallen?^^
 
eXPoser schrieb:
Und warum steht der ganze Brosch dann da :

:)
Der Vogel ist nicht geerdet und berührt auch keine andere Leitung. Fazit trotz hochspannung kein Stromschlag.
Diese hochspannungsleitungen sind nicht isoliert weils eben zu schwer wäre.
Deine Lampe leuchtet nicht da du nicht geerdet bist und kein Strom durch deinen Körper fließt ;)
Hast du noch nie nen Hubschrauber an den Leitungen gesehen? Die reparieren die ohne den Strom abzuschalten, indem sie mit dem Hubschrauber dran fliegen. Dann heften sie eine spezialzange an die leitung und können daran arbeiten. Habe ich mal im tv gesehen.

Mein Stichwort: Parallelschaltung von Widerständen !

Erstens: Natürlich leuchtet die Lampe. Ich habe Dir extra mal ein Bildchen gemalt. Ein 1a geschlossener Stromktreis. Solange Deine Reckstange, wie gesagt, aus einem leitfähigen Material ist...
Zweitens: Sobald Du Dich mit beiden Armen wie auf dem Bild an die Stange hängst, fließt Strom durch Dich. (Du brauchst dazu keinen Bodenkontakt. Im Gegenteil, der Bodenkontakt wäre im schlimmsten Fall tödlich!) An Dir liegen nun die vollen 220 Volt an. ABER ! der Strom teilt sich entsprechend der Widerstände. Da die Stange wohl einen wesentlich geringeren Widerstand hat als Du, wird durch sie mehr Strom fließen als durch Dich.

Ob der Vogel nun oben drauf sitzt, oder Du unten drunter hängst, das ist mal egal :D

Es ist wie mit den Menschen. Viele gehen den leichten und einfachen Weg, so wie die Elektronen.
Aber manche machen sich das Leben schwer, sie gehen den harten Weg. So wie die Elektronen.

Hier kannst Du es mal ausexperimentieren. Dein Körper hat ca. einen elektrischen Widerstand von 2000 Ohm. Leider gehen die Volts nur bis 30... Nimm für die Stange 16 Ohm...
 

Anhänge

  • Strom.JPG
    Strom.JPG
    19 KB · Aufrufe: 537
Hmmm okay fast überzeugt. Vllt stehen die ja nur mit einem Bein auf dem Teil :D
Ne schon okay. Is einleuchtend. :lol: Lampe :lol:
 
Hi,
Ich hab auch eine Frage ^^
Warum wird das Mikrowellen-Essen schneller kalt als wenn man es im Topf Warmgemacht hätte?
das liegt zum einen daran, wie exposer schon sagte, dass das essen in der mitte ja immer deutlich kälter bleibt als außen.
in der mikrowelle werden nur die wasser-moleküle (bzw. fast nur) angeregt, in schwingungen versetzt und dadurch steigt die temperatur. aber andere moleküle wie z.b. nen zucker oder stärke oder fett, oder was sonst noch im essen ist, werden dabei nicht direkt angeregt, bekommen also nur etwas wärme von den wassermolekülen ab. stell mal nen knäckebrot und ne tasse wasser in die mikrowelle und lass die mal ein bisschen laufen, das wasser wird heiß werden, das knäckebrot viell. lauwarm.
wenn du dagegen im topf was heißt machst, bekommen alle moleküle wärmeenergie ab, werden also alle "direkt" heiß gemacht.

daher kommts, dass das mikro essen dann schneller wieder auskühlt.
 
"Kinofilm-Trailer-Stimme" ;D

Hallo!

Ich habe da seit Jahren diese eine Frage im Kopf:
Bei absolut jedem Kinotrailer hört sich diese Stimme doch gleich an, oder?
Also ich meine die, die dann so in der Mitte des Trailer anfängt zu reden: "In diesem Jahr... wird das und das passieren... und das und das... bla bla bla"
Es ist immer diese eine Männerstimme mit gehörig Bass drin. ;D
Bin ich bekloppt oder ist euch das auch schon mal aufgefallen? Immer irgendwie die selbe!?
Oder handelt es sich dabei vielleicht um eine Computerstimme? Ich meine, es wird ja wohl unmöglich der selbe Mensch seit Jahren allen Kinotrailern seine Stimme leihen, oder? ;D
 
Das ist der deutsche Sprecher von Jean Reno.
Ich such mal grad den deutschen Sprecher. Ich liebe die stimme und den schauspieler xD
Die Art ist einfach cool und der Sprecher spricht immmer total gut mit perfekter betonung un allem :)

Ding Dong da ist er :
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Kerzel ^^


hmmmm grübel. Ist vllt doch ein anderer... aber die stimme konnte ich irgendeinem bekanntem schauspieler zuordnen :D

*Nochmaledit*
Das müsste er aber sein :)
Hab grade nochmal in The Cheat Report nachgeguckt und gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
yap :)
Der spricht total viele Stimmen. Hat unter anderem sogar in Stargate ein paar nebenschauspielern seine Stimme gegeben :D
 
Was echt?
Früher hab ich Stargate regelmäßig geguckt. Bestimmt so vier Staffeln lang.
Aber da ist er mir nie aufgefallen, obwohl seine Stimme doch eigentlich auffallen müsste...?
Oder meinst du den Kinofilm?
 
Ne das ist schon in den Serien gewesen :

Auch in Stargate_sg-1 war er einige wiederkehrende Male in verschiedenen Rollen zu hören.
Aber mir ist es auch nicht aufgefallen. Habe aber auch nicht alle geschaut leider ^^
 
Ich lade euch zu einem Gedankenexperiment ein, das mir seit einiger Zeit durch den Kopf geht. Vielleicht habt ihr ja eine paar Vorschläge und meine Gedanken weiterzuführen.
Einleitung: Was mich schon lange beschäftigt, ist die Farbdarstellung von Monitoren. Trotz intensiver Forschung ist es derzeit nie gelungen, einen wirklich großen Farbumfang darzustellen. Vor allem die äußere Farbmischung kann nicht wiedergegeben werden. Gut, die neue LED-Hintergrundbeleuchtung hat viel gebracht, zum Teil können so AdobeRGB, also etwa 50% aller vom Menschen wahrgenommenen Farben dargestellt werden. Aber da sich diese im Massenmarkt noch nicht durchgesetzt haben, stellt ein Großteil der aktuellen Monitore immer noch nur sRGB dar.

Nun zu meiner Überlegung: Müsste es nicht möglich sein, mit zwei beliebigen Spektralfarben alle Farben der kompletten menschlichen Wahrnehmung darzustellen? So könnte ich ein Bremerblau von 480nm mit einem Goldgelb(Komplementär) von 580nm mischen und würde so ein weiß mit der Farbtemperatur von ~ 7000K (NTSC-Weiß) erhalten. Genauso könnte ich 500 und 520nm mischen, und würde einen Grünton darstellen können, der bis jetzt nie von einem Monitor dargestellt werden konnte. Mehr dazu siehe Beispiel.png

Was jetzt bleibt, ist die Frage, wie ich gezielt einzelne Spektralfarben erzeugen kann. Zwar bricht ein Prisma das Licht in Spektralfarben auf, aber wie könnte man da einzelne schmale Lichtbänder herausnehmen? Oder könnte man Quantenpunkte dazu bringen, nur einzelne Spektralfarben herauszufiltern, abhängig von z.B der angelegten Spannung?
 

Anhänge

  • Beispiel.png
    Beispiel.png
    297,5 KB · Aufrufe: 538
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Papier bringen kannst du es nicht.
Du kannst Licht nicht mit Druckerfarbe vergleichen.
Mische alle Farben des Lichts zusammen und du erhälst weiß.
Mische alle Farben eines Malkastens zusammen und du bekommst schwarz.

Meiner Ansicht nach kannst du diese Mischung die du beim Monitor verwendest nicht auf Druckerfarbe anwenden. Wäre dies Möglich hätte es bestimmt schon jemand entdeckt.
 
Das ist mir bewusst. ;) Das es bei Bildaufnahme/Bildausdruck noch schwieriger ist, einen größeren Farbumfang zu erreichen, das ist klar. Aber darum geht es mir (im Moment noch) nicht.
 
Achso na denn ^^
Bei dem anderem kenne ich mich nicht wirklich aus ;)
 
Schade.
Eine erste (noch wenig praktikable) Idee hätte ich schon.
Man könnte einen Titan:Saphir-Laser nehmen, der in einem einstellbaren Bereich von etwa 670 bis 1070 abstrahlen kann. Mit hilfe von Frequenzverdopplung könnte ich so den kompletten Bereich abdecken. Allerdings auch nur ein Anfang, da ich mit Verdopplung nur 335 bis 535 zusätzlich erreichen kann. Ein Durchbruch könnte das werden, was ich grad gelesen habe:
http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=9241
 
Wie[Sic!] haben Kern-Mantel-Nanokristalle entwickelt, mit denen sich Elektronen und Löcher räumlich voneinander trennen lassen

Was ist dein ein "Loch" bei diesem Bereich von Physik?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben