Welche EPYC CPU

W

wayne_757

Gast
Hallo zusammen,

Ich plane ein Update meines Servers. Unter anderem will ich das elendige jonglieren mit PCIe Lanes beenden und plane daher die Anschaffung eines
Supermicro H12SSL Mainboards (wahrscheinlich CT)
Die Bandbreiten begrenzten EPYCs sollte man ja umgehen. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Kann man 2 Sockel CPUs (die ohne P) im Single Sockel Mainboard nutzen?

Schiele gerade auf den 7352. Da kostet aktuell die boxed "nur" 630 Euro. Würde, außer von dem niedrigeren Takt/Boost etwas gegen diesen sprechen?
 
welche workloads laufen darauf.
Kauf die die zu deinen Anforderungen passt. Ohne Anforderungen: Keine Ahnung

Welche hast du gerade? woran bremst sie?
der 7352 wuerde ich den 5950x / 7950X vorziehen. Du hast effektiv mehr performance.

Wie und was hast du denn mit den PCIe Lanes vor? Wie gestern jemand so schoen schrieb "Die performance einzelnen PCIe 5 NVMe SSD reicht um ein halbes Rechenzentrum zu versorgen." Ich bin geneigt da zuzustimmen.

Wenn du da jedoch 32 GPUs verbauen willst, weil du einen ML Server baust ist das wieder etwas anderes
 
Es ist kein Problem eine 2S CPU auf einem 1 Sockel Board zu betreiben (oder auch einzeln auf einem 2 Sockel Board). Wenn du mehr als die 24 Lanes braucht, dann ist Epyc auf jeden Fall eine sinnvolle Wahl. Wie viele Kerne es sein sollen musst du entscheiden. Für 630 € ist der 7352 sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wayne_757
madmax2010 schrieb:
welche workloads laufen darauf.
Kauf die die zu deinen Anforderungen passt. Ohne Anforderungen: Keine Ahnung
Tatsächlich ist die CPU Leistung nicht ganz so wichtig.
Ich habe mich unter anderem für diese Plattform wegen der flexiblen PCIe Konfiguration entschieden. Jeder Slot unterstützt x4 Bifurcation.

Mein bisheriges Problem war immer die Anzahl/Konfiguration der PCIe Lanes.
 
Zurück
Oben