Stoneface
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 177
Genausowenig ist es richtig die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungend er letzten 40 jahre in Deutschland als brilliant und als "das Beste was uns passierein Konnte" zu bezeichnen!
Der Stadard in deutschen Kitas und Krippen ist einfach nicht zu vergleichen mit denen der Europäischen Vorzeigeeinrichtungen eine Verwandte von mir ist erzieherin in einem Französichen Kindergarten. Dort kommen 5 Kinder auf einen Erzieher und zusätzlich sind täglich alternierend Eltern zur Mitbetreuung der Kinder anwesend.
Ich komme hier täglich an meiner nächsten Kita vorbei und erschrecke jedesmal über die zustände. 30-40 Kinder toben von 1-2 Betreuern "beaufsichtigt" auf einem schlecht überschaubarem Gelände samt maroden Anlagen herum. Der Migrantenanteil in der hiesigen Kita (und der Grundschule) liegt bei ca 40%. Die Kinder haben oft dem Wetter unangepasste Kleidung an. Über Rangeleien etc. wird großzügig hinweggesehen. Lt. Berichten von anderen Müttern aus dem Bekanntenkreis ist das hier in dieser Stadt standard.
Was bitte soll daran toll für meine Kinder sein?
Ja, es gibt auch besserem aber die müssen eben teuer bezahlt werden und dass muss ich wahrscheinlich auch berappen, wenn mein Sohn selbst entscheidet in den Kindergarten zu wollen.
Das Problem ist doch folgendes: Erziehung hat doch was mit Wertvorstellung zu tun. Aber welches Wertesystem wird denn in den Erziehungseinrichtungen propagiert? Gibt es da verlässliche Standards? Weiss ich, was die meinen Kindern für einen Schrott erzählen? Und wenn ich mich nach dem aktuellen Werteverständnis in D. richte, dann weiss ich, dass das einem (kleinen) Menschen nur schadet. Wenn überhaupt was "erzogen" wird, dann doch weltverbessernder Öko-MuKu-Terror, darauf kann ich dankend verzichten. Und wie kann ich dann noch erwarten, dass mein Kind nach christlichen Werten erzogen wird (was für mich persönlich wichtig ist) wenn doch kein Mensch in D. überhaupt diese noch lebt, geschweige denn noch diese kennt oder diese sogar vorsätzlich abgelehnt werden?
Natürlich kann ich das nicht für andere entscheiden, will ich auch nicht, aber meine Frau und ich wollen uns einfach nicht die Entscheidungsfreiheit abnehmen lassen und der Ausbau des Betreuungsangebotes ist nur der vorbote zur generellen pflicht, die ja auch kommen wird. Hier ist ja mittlerweile auch schon die Vorschule pflicht!
Und mal abgesehen von den bisherigen dingen, die ich "abgelassen" habe, wird diese Entwicklung einen weiteren Verlust der Individuallität bewirken, wenn Kinder immer früher immer intensiver gleichgeschaltet werden.
Und zuletzt möchte ich noch einmal betonen, dass es doch bei dieser aktuellen Diskussion in keinster Weise um das Kindeswohl geht, sondern nur um die Folgen einer kippenden Alterspyramide, einer verfehlten Wirtschafts- und Arbeitsmarktspolitik, einer steigenden gesellschaftlichen Egomanie mit einhergehendem Werteverlust geht.
P.S. zu Thema Osten: Hier mal eine populistische Großwetterlage, die natürlich eine Vielzahl von Ursachen hat. http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/02/05/hartz-karte/gross-klick-hartz-4.html

Der Stadard in deutschen Kitas und Krippen ist einfach nicht zu vergleichen mit denen der Europäischen Vorzeigeeinrichtungen eine Verwandte von mir ist erzieherin in einem Französichen Kindergarten. Dort kommen 5 Kinder auf einen Erzieher und zusätzlich sind täglich alternierend Eltern zur Mitbetreuung der Kinder anwesend.
Ich komme hier täglich an meiner nächsten Kita vorbei und erschrecke jedesmal über die zustände. 30-40 Kinder toben von 1-2 Betreuern "beaufsichtigt" auf einem schlecht überschaubarem Gelände samt maroden Anlagen herum. Der Migrantenanteil in der hiesigen Kita (und der Grundschule) liegt bei ca 40%. Die Kinder haben oft dem Wetter unangepasste Kleidung an. Über Rangeleien etc. wird großzügig hinweggesehen. Lt. Berichten von anderen Müttern aus dem Bekanntenkreis ist das hier in dieser Stadt standard.
Was bitte soll daran toll für meine Kinder sein?
Ja, es gibt auch besserem aber die müssen eben teuer bezahlt werden und dass muss ich wahrscheinlich auch berappen, wenn mein Sohn selbst entscheidet in den Kindergarten zu wollen.
Das Problem ist doch folgendes: Erziehung hat doch was mit Wertvorstellung zu tun. Aber welches Wertesystem wird denn in den Erziehungseinrichtungen propagiert? Gibt es da verlässliche Standards? Weiss ich, was die meinen Kindern für einen Schrott erzählen? Und wenn ich mich nach dem aktuellen Werteverständnis in D. richte, dann weiss ich, dass das einem (kleinen) Menschen nur schadet. Wenn überhaupt was "erzogen" wird, dann doch weltverbessernder Öko-MuKu-Terror, darauf kann ich dankend verzichten. Und wie kann ich dann noch erwarten, dass mein Kind nach christlichen Werten erzogen wird (was für mich persönlich wichtig ist) wenn doch kein Mensch in D. überhaupt diese noch lebt, geschweige denn noch diese kennt oder diese sogar vorsätzlich abgelehnt werden?
Natürlich kann ich das nicht für andere entscheiden, will ich auch nicht, aber meine Frau und ich wollen uns einfach nicht die Entscheidungsfreiheit abnehmen lassen und der Ausbau des Betreuungsangebotes ist nur der vorbote zur generellen pflicht, die ja auch kommen wird. Hier ist ja mittlerweile auch schon die Vorschule pflicht!

Und mal abgesehen von den bisherigen dingen, die ich "abgelassen" habe, wird diese Entwicklung einen weiteren Verlust der Individuallität bewirken, wenn Kinder immer früher immer intensiver gleichgeschaltet werden.
Und zuletzt möchte ich noch einmal betonen, dass es doch bei dieser aktuellen Diskussion in keinster Weise um das Kindeswohl geht, sondern nur um die Folgen einer kippenden Alterspyramide, einer verfehlten Wirtschafts- und Arbeitsmarktspolitik, einer steigenden gesellschaftlichen Egomanie mit einhergehendem Werteverlust geht.
P.S. zu Thema Osten: Hier mal eine populistische Großwetterlage, die natürlich eine Vielzahl von Ursachen hat. http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/02/05/hartz-karte/gross-klick-hartz-4.html