News Windows 11: Der Nachfolger von Windows 10 ist vorab durchgesickert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teralios schrieb:
Genau so haben Entwickler oft teilweise falsche Prüfungen für API-Freatures eingefügt und so Features, die eigentlich in Vista vorhanden waren, nicht genutzt, weil sie "genau" auf Version 5.0 oder 5.1 prüften.
Teilweise wurde ja noch nicht mal die offizielle API-Funktion zur Abfrage (also die die exakte Versionsnummer liefert) genutzt, sondern der Namensstring ausgewertet. Da wurde dann stumpf geprüft, ob der Versionsname eine 9 enthält, um zwischen der Windows 9x Linie und der NT-Linie unterschieden zu können. Das war ja mutmaßlich einer der Gründe, warum Microsoft "Windows 9" übersprungen hat. Da hätte dann nämlich alte Software mit selbstgebastelter Versionsprüfung ein NT-basiertes Windows 9 der Windows 9x Reihe zugeordnet und so fälschlicherweise als kompatibel erkennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Mich stört an der Geschichte eher daran, dass Win10 doch so schnell beerdigt wird. Bei uns in der Bude mit mehreren tausend Clients wird das ein Horror - vor allem wegen vieler "Spezial"-User die bei jedem neuen Icon einen Herzinfarkt bekommen - in diesem Fall sogar ein komplett neues Design. Hoffentlich kann man Win11 per GPO soweit anpassen, dass es möglichst wie Win10 aussieht.

Aus Home-User Sicht bin ich dem gegenüber offen - es sieht sehr interessant aus und je nach dem, wie teuer die Lizenzen sein werden (am besten wäre es natürlich wenn Win10 Lizenzen funktionieren), kann ich es kaum abwarten, mit dem Testen loszulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcatcher
joshy337 schrieb:
Wegen den Altlasten..
Welchen Daseinsberechtigung hat Windows denn noch, wenn nicht seine Fähigkeit, beliebte Anwendungen/Spiele auszuführen? :)

Ohne die sagenumwobenen "alten Zöpfe" (Begriff aus dem Mittelalter?) und die damit verbundene Abwärtskompatibelität würden etliche User hier wohl auf die Barrikaden gehen.
Genau so sehe ich das auch. Ich bin sehr froh darüber das ich beispielsweise 20 Jahre alte Spiele nativ auf Windows 10 ausführen kann. Ohne mich mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie VMs, Emulation oder der gleichen abgeben zu müssen.
Frage mich echt wie man fordern kann das Windows seine Abwärtskompatbilität aufgibt nur damit man selber mehr Performance hat.
Microsoft würde damit eine riesige Anzahl von Spielern und eine große Community vor den Kopf stoßen. Ich meine es gibt tausende alte Spiele die diese "Altlasten " benötigen.
 
Patrick.Star schrieb:
Die zentrierte Taskbar und abgerundeten Fensterecken hat sie Microsoft aber sowas von bei Apple abgeschaut.

Die Versionsnummer haben sie sich ja auch von Apple abgeschaut. Bei MS scheinen wohl sehr viele Apple Fan Boys zu arbeiten. Da MacOS demnächst auf Version 12 wechselt, wird Windows 12 vielleicht schon nächstes Jahr kommen, damit man wenigstens bei der Versionsnummer mithalten kann.
 
Solange Windows 11 sich auf Windows 10 updaten lässt, ohne dass man alle Programme neu installieren muss, macht es kaum einen Unterschied, gegenüber einem Windows-10 Update. Ich hoffe nur, dass man auch als Besitzer einer Windows 10 Lizenz kostenlos auf Windows 11 updaten kann.
 
Ozmog schrieb:
Ich bin ja durchaus gewillt, auf Linux umzusteigen und habe auch immer mal wieder rumprobiert, bisher war das aber einfach nichts für mich. Ich bin Anwender und will mich eben nicht stundenlang mit der Einrichtung des OS beschäftigen.
ich hab da jetzt vor kurzem mal einen Vergleich gemacht:

Suse Tumbleweed auf dem Laptop installiert:
  • DVD (ja, oldschool) rein,
  • booten,
  • Installer durcharbeiten (Benutzername, Wlan usw. eingeben),
  • warten bis fertig.
  • Packman aktivieren, Codecs installieren
  • ggf. einmal Systemupdate, Neustart
  • Lieblingsprogramme installieren (alle auf einen Rutsch) und nach und nach einrichten falls nötig
  • Mailprogramm einrichten
  • Vivaldi einrichten
  • Firefox einrichten
hat so insgesamt... sagen wir mal... 2 bis 4 Stunden gedauert?

Dann auf dem anderen Laptop Windows 10 installiert:
  • vorher erstmal auf der Medionseite ein xy Gb großes Treiberpaket runterladen
  • DVD rein
  • booten
  • Installer durcharbeiten, dabei vergessen dass ich ohne Netzwerkverbindung installieren muss wenn ich ein lokales Benutzerkonto haben will, also Wlan am Router aus, inkl. Beschwerden aus der Family weil "my little Pony" nicht mehr geht, Key eingeben... warten.
  • Firefox installieren und einrichten
  • Vivaldi installieren und einrichten
  • Office installieren und einrichten
  • Mailprogramm einrichten
  • Paintshop installieren
  • VLC oder anderen Mediaplayer installieren
  • Treiberpaket habe ich nicht gebraucht, komischerweise
--> Programme auf einen Rutsch installieren ist 90er, ich weiß. Heute sitzt man vorm Screen und glotzt irgendwelche Ladebalken an. Beziehungsweise macht für 2 Minuten was anderes um dann den nächsten Doppelklick zu machen und "weiter", "weiter", Haken bei "Programm starten" und "Computer neu starten" raus, "Fertig" zu klicken, wie ein gestörter.
- Nebenbei darauf gewartet dass sich die CPU selbsttätig aus dem Mainboard auslötet, weil der Lüfter beim Windows Update auf gefühlten 1200% lief - warum auch immer
hat so insgesamt... sagen wir mal 4 Stunden bis gefühlt ewig gedauert?

Bogen zum Topic: wow, also ne neue Optik. Ist doch nicht schlecht. Noch ein paar sinnvolle Features weg und weiter gehts mit der Verblödung. Aber als Gamestarter braucht es auch keine Features. Hauptsache man kann weiter Verknüpfungen auf den Desktop legen, dass man die Spiele schnell gestartet kriegt.
Der Marketinghype passt dann eigentlich dazu. Es wird nichts weltbewegendes passieren, sondern genau das: ein wenig Optikpolitur, vielleicht auch noch was "revolutionäres" wie Paint 3d oder so aber noch viel geiler und so... und vielleicht gibts auch neue Surface Tablets für 2000€.
 
Skellgon schrieb:
Mich stört an der Geschichte eher daran, dass Win10 doch so schnell beerdigt wird.
Was ist für dich "schnell"? Windows 10 gibt es jetzt auch schon seit 6 Jahren, bei Windows 7 und Windows 8 kam schon jeweils nach 3 Jahren ein Nachfolger. Und selbst wenn man Windows 8(.1) ausgelassen hat, ist die Zeit zwischen 10 und 11 auch nicht kürzer als zwischen 7 und 10.
 
Yoshi_87 schrieb:
Erfahrungsgemäß wird ja erst wieder Windows 12 gut. 🤣
Jo. Daran wird MS wohl nie was ändern.
 
ThePlayer schrieb:
Das geht auch. Ich habe alle Programme und Games dir ich viel nutze unten in der Startleiste. Somit entfällt für mich das Startmenü.
Ja gut... ich hab da n bissl mehr... aktuell 51 Kacheln im Menü angepinnt. Die alle in der Taskleiste wär die Hölle.

Warum so viele? Office, Zeichenprogramm usw., sonstige Tools (Webcam usw.), Spielelauncher (lass ich die meisten nicht automatisch starten), MOs und einzelne Spiele. Nutz halt den Rechner für alles und bin bei den Spielen nicht so fokusiert das ich immer nur eines am Stück durchzock.
 
finley schrieb:
Woran machste das genau fest?So ein Kommentar kann auch nur ein Windows Hater schreiben.
Vista hat versucht Apple OS nachzumachen und 11 sieht aus wie mac OS. Beide kopieren zu viel und bieten zu wenig vom Originalen Windows.

LOL gleich die Hater Keule auspacken ….
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fryya und iron-man
blackiwid schrieb:
Ich erinnere mich noch daran das ein riesen Grund gegen Linux immer gebracht wurde das es ein Frickel-OS sei, nun ist um solche Sachen in Griff zu kriegen eben klar Windows das Frickel-OS.
Na ja, man muss da ein wenig unterscheiden. Linux ist bis heute - bei aller Sympathie für Linux und andere Unixoide-Betriebssysteme - ein Frickelsystem, dass gerade Anfänger auch gerne mal vor unerwartete Hürde stellt, die man nicht so einfach überwinden kann, weil weil die eigene Hardware zwar theoretisch "unterstützt" wird, aber man bei einem Chip auf dem Motherboard was beachten muss, weil es nun Chip-4121561/2a ist, statt Chip-4121561/2 ... Das man da am Ende einfach nur in einer passenden "ini" einfach etwas anhängt, ist nicht kompliziert, aber erklär das mal einem Laien.

Windows wird in der Regel - genauso wie Mac OS X, wobei man da aber die Wege sehr gut kennt mit der Zeit, Unixoid sei Dank - erst frickelig, wenn man aus dem Standard ausbrechen will, dann aber gleich richtig.
mibbio schrieb:
Teilweise wurde ja noch nicht mal die offizielle API-Funktion zur Abfrage (also die die exakte Versionsnummer liefert) genutzt, sondern der Namensstring ausgewertet. Da wurde dann stumpf geprüft, ob der Versionsname eine 9 enthält, um zwischen der Windows 9x Linie und der NT-Linie unterschieden zu können.
Das kommt da mit dazu. Da gibt so einige Sachen, wobei ich auch sagen muss, dass meine Kompetenz in der Prorammierung erst in den letzten 2 Jahren wirklich gestiegen ist, als ich mich mit nen paar Themen intensiver beschäftigt habe und da die Fallstricke nun kenne!

Es ist manchmal echt erstaunlich, wie laienhaft früher - aber teilweise auch heute noch - professionelle Entwickler aggieren und wie pragmatisch da auch teilweise entwickelt wird. Da werden dann Funktionen, Klassen und Co, die man im besten Fall einen funktionierenden Prototypen nennen kann, eigentlich sind es aber eher Machbarkeitsstudien, als funktioniernde Programme an Kunden weiter gereich, wo ich mir teilweise die Hände vor den Kopf schlage.

Nichts gegen Machbarkeitsstudien und Prototypen, mit nichten, ich muss auch oft erst mal einen funktionierenden Ablauf hinbekommen, sie helfen einem einen Ahnung zu bekommen, wie man zur Lösung kommt, aber spätestens nach dem Prototypen setze ich mich noch mal an ein umfangreiches Refactoring um den Code aufzuräumen und auch zu optimieren, damit er am Ende wartbarer wird und auch einfacher zu erweitern ist. Wird heute aber gerne vergessen.

Genau so Prüfen auf Versionsnummern und Co. Es ist echt traurig, was da manchmal bei rum kommt.
 
FatalFury schrieb:
Vista hat versucht Android nachzumachen
Vista hat bitte versucht was nach zu machen? Android? Hast du überhaupt Ahnung wovon du schreibst, oder wird hier gerade einfach mal was geschrieben?

Die erste Windows Vista Versionen waren als Beta 2005 [Sic!] verfügbar und kam Anfang 2007 [sic!] auf den Markt. Da war Android gerade mal so "im" entstehen. 2007 - Ende - hat Google überhaupt gesagt, dass sie ein Mobilphone-Betriebssystem entwickeln und erst 2008 - 3. Quartal - kam Android auf den Markt. An Android konnte sich Vista überhaupt nicht orientieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und fixedwater
FatalFury schrieb:
Vista hat versucht Android nachzumachen und 11 sieht aus wie iOS. Beide kopieren zu viel und bieten zu wenig vom Originalen Windows.

Bitte was? Zum einen war Vista exakt das gleiche wie Windows 7, nur ohne "neue" Taskleiste, zum andren ich wusste gar nicht, dass es 2006 schon Android gab. Da hat wohl eher, nach deiner Logik, Google bei Microsoft kopiert ;)
 
FatalFury schrieb:
Vista hat versucht Android nachzumachen und 11 sieht aus wie iOS. Beide kopieren zu viel und bieten zu wenig vom Originalen Windows.

LOL gleich die Hater Keule auspacken ….

Wie konnte Vista aus dem Jahre 2006 versuchen Android aus 2008 nachzumachen?
Windows 11 wie ein iOS bzw. MacOS, nur weil die Symbole in der Mitte einstellbar sind?

Windows 11 übernimmt viele Elemente aus dem abgesagten WindowsX, welches in vielen Dingen eine Kopie von ChromeOS war. Daher empfinde ich eher, dass Windows sich immer mehr an KDE orientiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Gerade mal das neue "Windows 11" getestet

Build 21996.1 "Dev"

  • Installation sehr ähnlich zu Windows 10, kein TPM2.0 Problem in VirtualBox 6.1
  • Einrichtungsassistent mit neuem Skin, EInstellungen für Privacy und Konten quasi identisch zu Win 10
  • Grundlegend erscheint mir "Windows 11" wie ein stark angepasster Skin von Win 10
  • Kein Direktzugriff auf Taskmanager mit Rechtsklick auf Taskleiste mehr
  • Systemsteuerung mit Oldschool-UI existiert nach wie vor :D
  • Gerätemanager, Taskmanager, Ressourcenmonitor, CMD, Regedit sehen absolut identisch aus und bieten identische Features wie in Win 10 und sogar 8.1
  • Snipping Tool existiert nach wie vor, sollte das nicht schon vor nem Jahr verschwinden? o.o
  • Keine Tabs in Explorer möglich, generell wirkt der Explorer noch platzfressender als jemals zuvor, offenbar wird nur noch auf Touch optimiert
  • Für mich ist die mittige Anordnung der Fenster und des Startmenü hochgradig verwirrend, lässt sich aber immerhin noch einfach umstellen
  • Regulär können Updates für max. 35 Tage zurückgestellt werden (Version "Windows 11" Pro), Zwangsupdates nach wie vor vorhanden
Grundsätzlich erscheint mir der Versionsnummernsprung bei den geringen Änderungen in Features sehr fragwürdig.

Echte auf den ersten Blick neue Features sehe ich hier nicht.

Anbei haufenweise Screenshots dieser Version, können auch gerne für News oder Notizen hier auf CB verwendet werden! :)
 

Anhänge

  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_28_07.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_28_07.png
    12,6 KB · Aufrufe: 399
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_28_21.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_28_21.png
    22 KB · Aufrufe: 382
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_29_39.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_29_39.png
    26,7 KB · Aufrufe: 386
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_29_46.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_29_46.png
    28,2 KB · Aufrufe: 373
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_30_11.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_30_11.png
    28,5 KB · Aufrufe: 359
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_30_28.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_30_28.png
    18,4 KB · Aufrufe: 356
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_35_46.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_35_46.png
    14,2 KB · Aufrufe: 366
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_40_32.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_40_32.png
    112,8 KB · Aufrufe: 368
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_49_10.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_49_10.png
    117,8 KB · Aufrufe: 369
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_49_36.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_49_36.png
    109,7 KB · Aufrufe: 358
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_50_20.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_50_20.png
    143,3 KB · Aufrufe: 361
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_50_32.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_50_32.png
    150 KB · Aufrufe: 362
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_50_57.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_50_57.png
    6,8 KB · Aufrufe: 357
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_51_05.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_51_05.png
    158,9 KB · Aufrufe: 375
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_55_26.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_55_26.png
    162,7 KB · Aufrufe: 379
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_55_49.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_55_49.png
    159,8 KB · Aufrufe: 382
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_57_00.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_57_00.png
    56,4 KB · Aufrufe: 375
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_58_37.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_12_58_37.png
    53 KB · Aufrufe: 369
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_01_32.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_01_32.png
    108,5 KB · Aufrufe: 380
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_02_54.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_02_54.png
    105,1 KB · Aufrufe: 375
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_10_20.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_10_20.png
    604,2 KB · Aufrufe: 381
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_10_44.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_10_44.png
    186,6 KB · Aufrufe: 384
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_11_05.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_11_05.png
    59 KB · Aufrufe: 381
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_10_14.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_10_14.png
    56,1 KB · Aufrufe: 375
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_12_16.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_12_16.png
    81 KB · Aufrufe: 366
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_12_45.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_12_45.png
    97,9 KB · Aufrufe: 418
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_16_01.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_16_01.png
    215,1 KB · Aufrufe: 355
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_16_38.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_16_38.png
    397,2 KB · Aufrufe: 354
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_17_08.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_17_08.png
    72,9 KB · Aufrufe: 349
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_17_29.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_17_29.png
    221 KB · Aufrufe: 368
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_22_59.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_22_59.png
    322,7 KB · Aufrufe: 339
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_24_58.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_24_58.png
    158,7 KB · Aufrufe: 331
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_25_05.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_25_05.png
    159,6 KB · Aufrufe: 338
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_25_56.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_25_56.png
    75,2 KB · Aufrufe: 340
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_26_17.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_26_17.png
    107,8 KB · Aufrufe: 349
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_26_22.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_26_22.png
    99,7 KB · Aufrufe: 354
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_47_02.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_47_02.png
    98 KB · Aufrufe: 351
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_47_37.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_47_37.png
    184,9 KB · Aufrufe: 336
  • VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_48_12.png
    VirtualBox_Windows 11 TEST_16_06_2021_13_48_12.png
    444,5 KB · Aufrufe: 373
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, M@tze, R O G E R und 10 andere
Diese Version werde ich auslassen. Das war immer eine gute Idee, seit: Windows ME, Vista, 8/8.1- Da reiht sich Windows 11 sicher sehr gut ein. Mal ehrlich; runde Ecken blablabla. Wer lässt sich davon denn blenden?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein90
Taron schrieb:
Gerade mal das neue "Windows 11" getestet
Wie ist es denn mit den angepinnten Programmen im Startmenü, das sieht so aus als wäre da 18 feste Plätze reserviert... kann man da mehr anpinnen oder wirklich nur 18? Und kann man die wie Kacheln gruppieren? (vermutlich nicht, oder?)
 
@Taron Die eigentliche Versionsnummer hat ja schließlich noch die 10 stehen, keine 11 wie es eigentlich richtig wäre. Rein technisch gesehen ist es aber nur Windows 10 mit einem anderen Design. Ansonsten hat sich nichts geändert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben