O._.O
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 1.460
HardRockDude schrieb:Jeder Punkt in einem Kreis steht für den Fixpunkt des Auges des Betrachters. Jeder Kreis drumherum ist ungefähr das direkte Blickfeld, in dem man noch was erkennen kann, ohne direkt dort hinzublicken. Wie man sofort erkennt, muss man seinen Fixpunkt ziemlich oft wechseln, um irgendwann mal das passende Programm zu finden.
Wiso musst du deinen Fixpunkt wechseln, um z.B. Word im ersten Kreis zu finden? Du hast die Kachel doch selbst dort angelegt - die Kacheln verändert von selbst auch nicht ihre Position - wieso soll dann jemand rechts im Blickfeld der "Gedöns" Gruppe nach dieser Kachel suchen, wenn er doch weiss, dass die Kachel links unten in der Gruppe "Tools & Apps" ist. Hast du ein nervöses Wanderauge...?
Also ich kann meine Kacheln beinahe mit verbundenen Augen bedienen. Weil ich weiss wo sie liegen. Ich muss nichts suchen.
Ich könnte mich jetzt sogar an deinen PC setzen und wüsste sofort, wo ich nach der Word Kachel gucken müsste. Ich könnte den Start von Word an deinem PC in ca 300 Millisekunden auslösen. Und ich habe nur einmal kurz auf dein Bild geguckt. Über dein altes Startmenü bräuchte ich vermutlich zehnmal länger: 3 Sekunden, denn in der Liste der 13 schnell zugänglichen Programme ist Word schon mal nicht, d.h. ich müsste mit durch die verschachtelte Hierarchie hinter "Alle Programme" quälen...
HardRockDude schrieb:Sehen wir uns nun Bild 2 an. Das alte Startmenü mit etwa soviel Einträgen, wie die drei Kreise aus Bild 1 beinhalten. Zwei mal kurz den Blick gerichtet und ich habe alles gesehen, was ich brauche.
Wenn du auf diesen Blick alles siehst was du brauchst - also insgesamt 13 Programme - wieso liegen dann auf deinem Startbildschirm ca. 50 Programme? Täusche ich mich oder hast du über deinen Startbildschirm ca. 37 Programme mehr auf einmal im Blick als auf deinem alten Startmenübild?
Und überhaupt: wie kommst du denn zu deinem alten Startmenü. Da musst du erst einmal mit der Maus hinfahren - ein Weg, der alleine schon länger ist, als der Weg zu allen 50 Kacheln auf deinem Startbildschirm (dank Win-Taste).
Und dann hast du erst den Startbutton erreicht. Dein gewünschtes Programm startest du noch nicht - du klappst das Startmenü aus - im neuen Startbildschirm wärst du zu diesem Zeitpunkt bereits fertig! Aber im alten Startmenü musst du jetzt noch die Richtung mit der Maus ändern und einen deiner 13 Listeneinträge annavigeren - und das langsam, denn die Trefferfläche ist klein, du kannst die Maus nicht so schnell bewegen, wie dies in dem Win 8 Startmenü aufgrund der größeren Trefferflächen möglich ist. Und wenn du doch ein anderes Programm brauchst (z.B. Word), musst du erst noch den Programme-Button langsam annavigieren, dann wieder die Richtung ändern und den Ordner des betreffenden Programms langsam annavigieren, dann den Ordner anklicken oder den Ausklappdelay abwarten, um dann endlich dein Programm starten zu können.
Anstelle Bilder zu malen, hättest du mal eine Stoppuhr in die Hand nehmen sollen. Programmstart über Win 8 Startmenü mit Win-Taste und Maus: im Mittel <1 Sekunde - Programmstart Win 7 Startmenü mit Maus (Win Taste bringt hier ja nichts): im Mittel 2-3 Sekunden. So sieht es nämlich aus. Das Beweisvideo kennst du ja.
Obwohl ich es gut finde, dass du die Bilder gemalt hast, denn sie liefern ein gute Grundlage für faktenbezogene Diskussion. Also danke für die Bilder.
Zuletzt bearbeitet: