News Windows-PCs mit Snapdragon X: Arm selbst hat laut Qualcomm keine wettbe­werbs­fä­hige CPU

Die Geräte haben schon eine Chance wenn sie deutlich effizienter laufen und dadurch deutlich längere mobile Laufzeiten ermöglichen. Wenn sie es hinbekommen daß, das was die meisten Leute benötigen reibungslos und flüssig läuft, dann wird es was. Andernfalls können Sie es natürlich vergessen.
Microsoft hat ein enormes Interesse daran das Windows auch auf ARM Geräten läuft und nicht plötzlich Systeme aus ARM und Linux konkurrenzlos effektiv den Markt übernehmen. Das wäre das Ende von Windows und Microsoft. Jetzt sind die Chips schnell genug und der Stromverbrauch ist entscheidend.
Natürlich muss erst mal alles relativ fehlerfrei laufen und andere gravierende Nachteile dürfen auch nicht auftauchen.
 
Wenn der Qualcomm CEO solche Töne spuckt, sieht's wohl nicht danach aus, daß Qualcomm und ARM sich vor dem offiziellen Starts des Gerichtsverfahrens im Herbst gütlich einigen werden 🙈.
Ergänzung ()

Was mich noch interessieren würde: gibt's denn irgendwelche Informationen, ob Notebooks mit Snapdragon Extremes auch mit dGPUs zu haben sein werden? Denn sowohl Intels als auch AMDs mobile SoCs können ja sehr wohl mit (zB) Nvidia dGPUs betrieben werden. Und so gut die Adreno iGPU auch sein mag, an eine 4080 oder 4090 Mobile dGPU kommt sie nicht ran.
 
eastcoast_pete schrieb:
Und so gut die Adreno iGPU auch sein mag
Alles was sie bisher gezeigt haben war Baldurs gate 3 auf mittleren settings in 1080p30

Selbst aktuelle iGPUs von intel und AMD schaffen auf medium/high 40

Also das Teil scheint eine ziemliche Krücke zu werden wenn es nichtmal für die aktuelle Generation reicht und das war das Beispiel was direkt von Qualcom kam. Also vorsortierter best case.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
CDLABSRadonP... schrieb:
Im Laptopbereich geht es ganz klar um SoC vs SoC. Aktuell MeteorLake und Hawk Point vs Snapdragon X, kommend dann Lunar Lake und Strix Point vs Snapdragon X.

foofoobar schrieb:
Vom Laptop bis zum Server sind fast alle modernen CPUs SOCs. (System on a chip)
Selbst Serverbretter haben neben der CPU nur noch Hühnerfutter bestückt.

Wo willst du da den Unterschied ziehen?

So wie ich das verstehe, beinhaltet ein SoC auch (u.a.) RAM und GPU. Bei Laptops ist das nicht so. Da gibts zwar (seit Ewigen Zeiten) ne iGPU, aber RAM ist getrennt und wenn man ne vollwertige Graka hat, auch diese, auf einem MXM-Modul und sogar wechselbar.

Laptops sind in weiten Teilen identisch aufgebaut wie ein Desktop, nur dass der Desktop halt mehr Platz hat und daher die Bauteile größer sind und ne wesentliche bessere Kühlung hat.
 
j-d-s schrieb:
So wie ich das verstehe, beinhaltet ein SoC auch (u.a.) RAM und GPU. Bei Laptops ist das nicht so. Da gibts zwar (seit Ewigen Zeiten) ne iGPU, aber RAM ist getrennt und wenn man ne vollwertige Graka hat, auch diese, auf einem MXM-Modul und sogar wechselbar.
Man kann alles umdefinieren. Klassisch wird das, was du meinst, SiP genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/System-on-a-Chip
So oder so trägt LunarLake den RAM auf dem Package.
 
Qualcomm und Microsoft würden mit Windows on ARM nicht mal 50 % Marktanteil bekommen, wenn sie die Hardware-Hersteller bezahlen würden die Dinger zu verschenken. Es sei denn in der Dritten Welt wo die Alternative "gar kein Gerät besitzen" ist.
 
eastcoast_pete schrieb:
Was mich noch interessieren würde: gibt's denn irgendwelche Informationen, ob Notebooks mit Snapdragon Extremes auch mit dGPUs zu haben sein werden? Denn sowohl Intels als auch AMDs mobile SoCs können ja sehr wohl mit (zB) Nvidia dGPUs betrieben werden. Und so gut die Adreno iGPU auch sein mag, an eine 4080 oder 4090 Mobile dGPU kommt sie nicht ran.
Siehe z.B: hier, es scheinen 8 PCIe 4.0 Lanes "übrig" zu sein, also vllt kommt da noch was.
https://www.computerbase.de/forum/t...i-den-durchbruch.2195899/page-8#post-29483123

Ich finde dGPUs für diese CPUs allerdings nicht sonderlich interessant, weder für mich persönlich noch produktpolitisch. Die großen Vorteile bei Stromverbrauch und somit Akku-Laufzeit sind halt für die meisten Gaming-Kisten relativ egal.
 
@Model: Wobei ich es dann aber schon merkwürdig finde, daß Qualcomm immer die hohe Leistung ihrer SoCs betont, die allerdings auch bei recht hoher TdP erbracht wird. Dabei stimme ich Dir zu, daß das eigentliche "Biotop" dieser Laptops bei eher sparsamen und trotzdem flotten Geräten mit richtig langer Akku Laufzeit liegt. Aber sowas wurde bisher kaum oder gar nicht vorgestellt.
 
Naja, was haben sie denn sonst vorgestellt, außer "Laptops bei eher sparsamen und trotzdem flotten Geräten mit richtig langer Akku Laufzeit"? Den Punkt verstehe ich nicht so wirklich in deinem Post - ThinkPad T14, Lenovo Yoga, Acer Swift, Dell XPS, Surface Laptop/Pro und Co. sind doch exakt diese "Office und Surfen" dünn&leicht&langer Akku Geräte?
Die "hohe" Leistung haben sie aber tunlichst nur mit anderen Office und Surf CPUs, sprich Intel/AMD Mittelklasse (U, HS, H), sowie Apple M (ohne Pro/Max!) verglichen. Ein Multi-Core Vergleich mit den HX CPUs von AMD/Intel oder M3 Pro/Max wird Qualcomm (zurecht) wie der Teufel des Weihwasser scheuen...

Also joa, bei den 8 übrigen PCIe 4.0 Lanes könnte eine Kombination mit einer RTX4060 in 14-16 Zoll Geräten wie Dell XPS15/16, X1 Extreme, Yoga Pro 9 (und andere schicke "Creater"-Laptops...), usw. schon nett sein. Mal gucken, ob's 1) technisch geht (insbesondere mit NV Optimus & MUX Switch) und 2) sich Nvidia und die OEMs produktpolitisch drauf einigen können.
 
Zurück
Oben