• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Xbox: Gaming-Handheld mit OEM und Series-X-Nachfolger geplant

@scryed
Die Produktionskosten sinken sicherlich, das kann sich mit der Zeit ändern.
Aber wie wollte man im Jahr 2020 mit einer PS5 oder Xbox Series x Gewinn machen? Wir reden hier von rund 400 Euro netto Warenwert die nach Abzug der Steuern übrig bleiben. Und das für ne komplette Konsole mit (potenter)Hardware, Zubehör, Transport, Softwaresupport und Enwicklung, im Hintergrund Dienste und Server und co.
Wie willst du da Geld verdienen?
 
deekey777 schrieb:
Aber selbst wenn ein Xbox-Handheld Spiele der Xbox One über Emulator lokal ausführen kann (also Backwardscompatibility unter Windows) wäre es ein Traum.

Eigentlich sollte ein Xbox Series S-Handheld möglich sein...
Der Ryzen Z1 Extreme hat 8 Zen 4 CPU-Kerne mit 3,3 GHz Basistakt bis 5,1 GHz, außerdem 12 RDNA 3-CUs mit ~2,7 GHz. Alles in allem werden dafür 8 TFlops Leistung genannt.
Eine Xbox Series S hat 8 Zen 2 CPU-Kerne mit 3,6 GHz Basistakt, die GPU besitzt 20 RDNA 2-CUs mit 1,6 GHz. Die Leistung wird als 4 TFlops angegeben.
Der große Unterschied ist halt die Geschwindigkeit der Anbindung des Arbeits/Videospeichers.
Aber da so ein Handheld nicht nächste Woche auf den Markt kommt sondern erst später, wäre man dann mit dem Z2 Extreme oder sogar Z3 Extreme soweit die reduzierte Speicherbandbreite via "brute force" aller anderen Komponenten zu ignorieren.

Und ein Xbox Series S-Handheld ist imho genau das was ich mir erhoffen würde, einfach weil die Grafikmodi der Series S auf einem 8"-Display absolut ausreichen würden und es sowohl von Entwicklerseite einfacher wäre, da das Leistungsprofil einfach in jedem Xbox Series-Spiel bereits existiert, als auch auf Nutzerseite, denn wenn die Konsolenfassung eines Spiels ausgeführt wird muss man sich selbst keinen Stress machen die Performance anzupassen. Und man weiß einfach, das alles was (noch) auf der Xbox Series erscheint auch auf dem Handheld vernünftig laufen wird.
 
Kaufmannsladen schrieb:
Da bei diesem Modell die für Konsolen typische Quersubventionierung über Plattformgebühren wegfällt, ist es fraglich, ob es irgendwelche spürbaren Preisnachlässe im Vergleich zum PC geben wird.
Wird man ja sehen ob die Quersubventionierung wegfallen. Zumal gibt es auch Einsparung da mehre Millionen des selben Stücks gebaut werden und zu entsprechen konditionen reinholen können und nicht so viele zwischen Händler gibt. Aber vielleicht will MS auch viel gewinn machen, dann könnten die Vorteile alle weg sein. Daher abwarten und Tee/Kaffee trinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Suspektan schrieb:
Das ist ein Argument für eine Konsole, aber nicht für die xbox ggü. PS.
Manch einer bevorzugt die xbox wegen des controllerdesigns, der Bauform, einigen (mittlerweile älteren) Exklusivtiteln oder dem ohne Patch bis 40fps arbeitenden VRR im 120HZ Modus.
Ok, das ist valide, kann ich aber genauso begründen. Im Prinzip erstmal alles was Du bereits aufgezählt hast. An meiner PS5 komme ich mit dem Controller nicht so gut klar wie an der XSX, obwohl ich die PS nun schon einige Zeit benutze. Die Bauform ist auch so ein Ding, die XSX habe ich locker in meinem Lowboard untergebracht, die PS5 war (trotz weitgehend identischer Hardware zur XSX) mit ihren abnormen Ausmassen eine Herausforderung. Von der Lautstärke brauchen wir nicht reden, die XSX ist fast nie zu hören, bei der PS5 hatte ich offensichtlich Pech bei der Sony Lüfterlotterie und höre die recht schnell aus dem geschlossenen Lowboard heraus.

Im Xbox Store habe ich auch mittlerweile eine recht grosse Bibliothek und generell ist das Thema Software mir bei MS lieber als bei Sony. Der GamePass ist (für mich) ein echter Gamechanger, da ich dort schon so viele Spieleperlen entdeckt habe, die ich mir sonst nie gekauft hätte, da sie auf den ersten Blick uninteressant für meine Spielepräferenzen aussahen. Teilweise habe ich Probleme, meine gekauften Spiele zu spielen, da schneller im GamePass neue Sachen nachgelegt werden (sehr oft ohne große Ankündigung), als ich diese "abarbeiten" :D kann. Viele User bewerten den GamePass kritisch, da dort nur nach aktuellen AAA Games gesucht wird und diesen dann mit "Der ist sein Geld nicht wert, da gibt es nur billigen Indierotz" abwerten, obwohl genau diese Spiele oft weit mehr Spaß machen, als die aufpolierten AAA Titel, denen jedes Leben und Innovation abgeht. Auch die Preise im Sony Store finde ich unverschämt, da wird oft auch für alte Kamellen immer noch UVP verlangt und bei Sales mal ein 50% Rabatt rausgehauen, wo der Preis dann immer noch weit höher ist als ich bei MS bezahle. Bei MS kann ich auch ganz legal andere europäische Xbox Stores mit eigener Währung (wie Ungarn, Island, ...) nutzen, um dann noch mal ein paar Euro zu sparen. Ich muss dabei erwähnen, dass ich schon seit Jahren keine Discs mehr kaufe, da ich keine Lust auf die Wechselei mehr hatte und ich auch nicht mehr in dem Alter bin, wo ich auf dem Schulhof mit Kumpels Discs hin und her tausche. ;)

DerAnnoSiedler schrieb:
Ich fragte nach Xbox - und das im Kontext klar gegenüber Playstation als Alternative.
Da hatte ich Dich missverstanden, kann passieren. Da der Artikel an sich über die Xbox handelt, hatte ich das nicht als allgemeinen Vergleich zur PS verstanden. Wäre schön wenn Du mich mit einem etwas weniger aggressiven Unterton darauf hinweisen könntest was Du eigentlich gemeint hattest.

Die Gründe für eine Xbox stehen hier oben drüber in der Antwort an Suspektan. :)
Ergänzung ()

Wruce Billis schrieb:
Keine Einbindung der Xbox-Konsolen eigenen Spiele?
...
Microsoft kann es nicht.
Du hast gelesen, dass der Artikel "everything we know so far" heisst? Das ist ja eine Auflistung von Vermutungen und Gerüchten, nichts in Stein gemeisselt?! Der Author schreibt doch selbst explizit:

These are by no means insurmountable hurdles, especially not for a company like Microsoft. Whether it's emulation, updated licensing agreements, or native Xbox Play Anywhere ports, I'm told Microsoft is working on its very own Xbox handheld for native gaming, slated for a 2027 launch window (again, grain of salt, global macroeconomy, etc, etc).
🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und iSight2TheBlind
M@tze schrieb:
Du hast gelesen, dass der Artikel "everything we know so far" heisst? Das ist ja eine Auflistung von Vermutungen und Gerüchten, nichts in Stein gemeisselt?! Der Author schreibt doch selbst explizit:
Ich kommentiere diese Gerüchte eben entsprechend dessen, was ich davon halte. Nichts ist sicher, aber ich traue Microsoft so eine Konzeption absolut zu. Sie passt zu diesem Wischi-Waschi-Kurs der letzten zwei Jahre.

Daher wird das auch so kommen, bin ich sehr sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Sehr fraglich, warum Sony kein Handheld entwickelt.
 
@dewa Dafür brauchst du eine Konsole. Es ist einfach nur Remote. Ich rede von einem Handheld unabhängig von der Konsole. Quasi wie die Vita.
 
Fujiyama schrieb:
Aber wie wollte man im Jahr 2020 mit einer PS5 oder Xbox Series x Gewinn machen?

Ich wollte damit sagen das auf dem Papier vor allem in den anfangs Jahren jede einzelne Konsole mit einem gewissen Betrag als Verlust verkauft wird perse ja nicht falsch ist aber das noch vor dem Verkauf bzw in der Planungsphase das Minus gegengerechnet wird mit zb 5 verkauften spielen (Erfahrungswerte) das dann den Verlust ausgleicht und somit kein wirklicher Verlust existiert ..... Henne ei Problem ohne Konsolen keine verkauften spiele

Dann kommt die PR Abteilung sagt uns alle man macht beim Verkauf Verlust was ja erstmal dem Käufer schmeichelt
 
M@tze schrieb:
Da hatte ich Dich missverstanden, kann passieren. Da der Artikel an sich über die Xbox handelt, hatte ich das nicht als allgemeinen Vergleich zur PS verstanden.
Mir ist immer noch ein Rätsel, wie du von einem Post der exklusiv über Day 1 Release von Xbox Spielen auf Playstation handelt und endet mit: "Der Vorteil, dass man nur noch eine Konsole=Playstation braucht" schließt: Ich schreibe mal wieso ich keinen PC will.

Seis drum.

Das mit dem Controller ist doch kein wirkliches Argument. Es gibt doch auch 3rd Party, ja auch auf der PS lizensierte assymetrische Gamepads. Ich verstehe ehrlich gesagt sowiso nicht, wieso man sich auf einen Controller beschränken sollte...

Kühlung, Form und +- 5% oder so kann nächste Generation wieder ganz anders ausfallen. Insbesondere Aussehen ist subjektiv.

M@tze schrieb:
Viele User bewerten den GamePass kritisch, da dort nur nach aktuellen AAA Games gesucht wird

Hmm, sicher sind viele Indie besser als AAA. Aber rein finanziell loht sich der Gamepass in meiner Rechnung erst wirklich über AAA. 13 Euro zahlen (nein, 1 Euro Rabatte wird MS nicht ewig laufen lassen) anstatt 70+ für nen Titel zu zahlen ist ein Wort. Indie kosten eben deutlich weniger und fliegen auch häufiger wieder aus dem Gamepass raus.

Darfst auch nicht vergessen, Playstation hat doch auch einen eigenen Gamepass. Das Angebot dort ist tatsächlich auch nicht schlecht, der Unterschied doch gerade fehlende Day 1 Releases.

---

Und ja, schon klar, um das lieber noch klar zu stellen. Irgendjemand wird eine Xbox immer kaufen. Aber auf eine verkaufte Xbox kommen jetzt schon 5 Playstation. Ich sehe keinen Grund, wieso eine neue Xbox Konsole noch genügend Abnehner finden kann, um (auch für Spieleenteickler) relevant zu bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Duman schrieb:
@dewa Dafür brauchst du eine Konsole. Es ist einfach nur Remote. Ich rede von einem Handheld unabhängig von der Konsole. Quasi wie die Vita.
Soweit ich weis braucht man keine Konsole, wenn man Cloud Streaming nutzt
 
@dewa und dafür brauchst du wieder das Premium Abo. Nein danke. Hat schon seine Gründe, warum die Switch sehr beliebt ist.
 
scryed schrieb:
jede einzelne Konsole mit einem gewissen Betrag als Verlust verkauft wird perse ja nicht falsch ist aber das noch vor dem Verkauf bzw in der Planungsphase das Minus gegengerechnet wird mit zb 5 verkauften spielen (Erfahrungswerte) das dann den Verlust ausgleicht

Und mittlerweile kommen ja nicht nur verkaufte Spiele dazu (sowohl eigene als auch die 30% die man an allen anderen Titeln auf der Plattform verdient) sondern auch die Abodienste. Es ist wohl allen klar, dass Playstation Plus im Betrieb nicht so viel kostet wie man durch die Abokosten wieder einnimmt - auch damit subventioniert man eventuelle "Verluste" beim Konsolenverkauf.

@dewa Erst seit kurzem, bis dahin war Playstation Portal nur mit einer Playstation 5 im selben WLAN nutzbar, das Cloudstreaming ist sehr sehr neu und es ist unverständlich warum das nicht von Anfang an möglich war.
Eventuell wusste man, dass das Erlebnis durch eher schlechtes WLAN beim Portal und das nicht vollständige Softwareangebot im Cloudstreaming nicht ganz den Erwartungen entsprechen würde.

Duman schrieb:
Sehr fraglich, warum Sony kein Handheld entwickelt.

Nein ;)
(Es wird allerdings gerade auch spekuliert, dass Sony eben doch wieder an einem echten Handheld arbeitet, aber das nur vorweg)
Sony ist mit ihren Handhelds Playstation Portable und Playstation Vita ziemlich auf die Fresse geflogen!
Die PSP war noch ziemlich erfolgreich, wenn auch weit hinter dem (unerwartet erfolgreichen) Nintendo DS. In der Generation war man irgendwie noch zweiter Gewinner, auch wenn es nur zwei Marktteilnehmer gab.
Aber die PSV war ein Flop!
Selbst der Nintendo 3DS konnte nicht an den Erfolg des DS anknüpfen (Smartphones waren nun eine Konkurrenz), aber die PSV ist noch krasser eingebrochen und wurde dann auch nach kurzer Zeit von Sony fallengelassen.
Es erschienen nur noch Indietitel und (anfangs, bis zur Nintendo Switch) japanische Titel, aber wer AAA, wenigstens AA oder generell westlich orientierte Spiele haben wollte konnte mit der PSV nichts mehr anfangen.

Damit hat man sich viel Vertrauen der Playstation-Handheldinteressierten verspielt und es ist unklar wie viele Käufer diesen "Fehler" noch mal machen würden oder ob schon genug Zeit vorbeigegangen ist damit es alle vergessen haben.
Da hilft es aber auch nicht, dass man nach dem "Erfolg" der PSVR nun mit der PSVR 2 wieder hart floppt und auch da den Support massiv zurückgefahren hat, d.h. Sony verhält sich bei der PSVR 2 genau wie damals bei der PSV und zeigt, dass sie Flops auch heute noch schnell fallen lassen.

Und die Switch hat gezeigt, dass es nun bei den immer aufwändigeren Spielen total sinnvoll ist wenn man nicht zwei Plattformen bearbeiten muss (so wie es bei Nintendo mit der Wii U und dem 3DS der Fall war), einfach eine gemeinsame Basis für stationäre und mobile Nutzung.
Deshalb wäre, wie oben schon in meinen Ausführungen zu einer Xbox Series S-Handheld, eine vollwertige Playstation 5 als Handheldkonsole sinnvoll oder eigentlich sogar notwendig.
Wenn sich der Hersteller beim Softwaresupport aufspalten muss leidet immer eine der beiden Plattformen (der 3DS hatte anfangs zu wenig Spiele, Nintendo wies alle Entwickler der 3DS-Softwareentwicklung zu und deshalb hatte dann die danach erscheinende Wii U keine Spiele...).
Wenn ein Handheld also einfach alle PS5-Spiele spielt, dann ist es für Sony einfacher und auch für die Käufer sicherer, denn es besteht keine Gefahr, dass Sony plötzlich den Handheldsupport abdreht.

Aber: Die Hardware ist eher noch nicht so weit, 10,3 TFlops im Handheld sind eine andere Hausnummer als die 4 TFlops der Xbox Series S, erst recht wenn man dabei eine niedrige TDP für eine hohe Akkulaufzeit möchte.
Sony hat aber auch nicht den "Luxus", dass sie eine schwächere Playstation 4 mit einem separaten Grafikprofil in allen Spielen haben wie Microsoft es mit der XSS hat, d.h. um PS5-Spiele auf einem 4 TFlops-Handheld zum Laufen zu kriegen müsste jedes Spiel extra angepasst werden.
Und das ist etwas was nicht passieren wird, weil es (viel) Geld kostet und gerade ältere Spiele schon längst aufgegeben wurden. Für FIFA 22 wird niemand ein neues Grafikprofil erstellen, wahrscheinlich darf EA den Titel wegen der weggefallenen Lizenz gar nicht mehr anfassen.
Und für neue Titel bliebe dann wieder das Bangen ob die Titel auch ein PS5 Portable-Profil bekommen, während bei einem Xbox Series-Handheld klar ist, dass zukünftige Titel ihn unterstützt werden, weil er einfach eine Series S ist und die Series S so einen großen Anteil an den verbreiteten Xbox Series-Konsolen hat und wer die nicht unterstützen will lässt den Xbox-Support gleich ganz weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wruce Billis
Dorimil schrieb:
Hatte Microsoft nicht schon mal ein Windows, das auch für den mobilen Einsatz gedacht war? Stimmt...ja...Windows 8 mit seiner Kacheloptik...ebenfalls extrem erfolgreich!
Das hieß Windows Mobile in verschiedenen Inkarnationen, und die Kacheloptik war zumindest auf den Smartphones eine der besten UI für die Klasse. Und das haben sie selber gegen die Wand gefahren.
Duman schrieb:
Sehr fraglich, warum Sony kein Handheld entwickelt.
Hatten sie doch, es hatte ja auch Gründe diese wieder einzustellen
iSight2TheBlind schrieb:
Erst seit kurzem, bis dahin war Playstation Portal nur mit einer Playstation 5 im selben WLAN nutzbar, das Cloudstreaming ist sehr sehr neu und es ist unverständlich warum das nicht von Anfang an möglich war.
Eventuell wusste man, dass das Erlebnis durch eher schlechtes WLAN beim Portal und das nicht vollständige Softwareangebot im Cloudstreaming nicht ganz den Erwartungen entsprechen würde.
Ich denke es lag eher daran den eigenen Streamingdienst nicht zu kanibalisieren
 
@sikarr Naja, die Playstation Portal nutzt ja eben diesen Streamingdienst, zumindest seit kurzem, optional.

Kannibalisieren würde man da also gar nichts, ich denke eher, dass man das Streamingangebot nicht gut genug (oder zu teuer, da es ja die höchste Stufe von Playstation Plus erfordert) fand und es deshalb als einfacher sah, das Teil einzig als Accessoire zu einer vorhandenen Playstation 5 im Haushalt zu ergänzen.
Oder: Man wollte die Playstation 5 nicht kannibalisieren, denn bis zu dieser Änderung war das Streaming von PS5-Titeln nur auf einer PS5 möglich! Man brauchte also bereits eine Konsole um Spiele dieser Konsole streamen zu können - hat aber eben den Vorteil, dass man nicht mit einem einmonatigen Abo kurz die Rosinen spielt und dann wieder kündigt, sondern man kauft sich eine Konsole, spielt dann entweder lokal oder via Cloud die Rosinen... und weil man dann ne PS5 rumstehen hat kauft man auch noch anderen Kram, Sony gewinnt.
Oder: Man wollte verhindern dass nun zig Millionen Nutzer eine PS Portal kaufen um damit PS5-Spiele via Cloud zu spielen, einfach weil dafür ja auch entsprechend viel PS5-Hardware in der Cloud verfügbar sein muss. Das Fehlen dieser Funktion diente also anfangs dazu, die Nachfrage auf ein bedienbares Niveau zu deckeln ;)
 
iSight2TheBlind schrieb:
Naja, die Playstation Portal nutzt ja eben diesen Streamingdienst, zumindest seit kurzem, optional.
Ja jetzt, hätten sie es Parallel rausgebracht, warum noch ne PS5 kaufen?
iSight2TheBlind schrieb:
Oder: Man wollte verhindern dass nun zig Millionen Nutzer eine PS Portal kaufen um damit PS5-Spiele via Cloud zu spielen, einfach weil dafür ja auch entsprechend viel PS5-Hardware in der Cloud verfügbar sein muss.
Ich bin mir da nichtmal sicher das dafür PS5 Hardware im RZ laufen muss. Aber Cloudgaming wird von Vielen (mir auch) immer noch abgelehnt d.h. bzw. in 3. Welt Ländern wie Deutschland mit schlechtem Internet war es einfach nicht Sinnvoll nur auf Cloudgaming zu setzten. Hat sich vielleicht heute geändert.
iSight2TheBlind schrieb:
Man wollte die Playstation 5 nicht kannibalisieren, denn bis zu dieser Änderung war das Streaming von PS5-Titeln nur auf einer PS5 möglich! Man brauchte also bereits eine Konsole um Spiele dieser Konsole streamen zu können
Das wäre ein Punkt so konnte man noch zusätzlich teure Hardware verkaufen
 
Wird die Hardware der PS5 überhaupt noch subventioniert? Ich meine, die würden da durchaus eine kleine Marge mit erarbeiten.

Das sollte mittlerweile nicht mehr wie in vorherigen Generationen sein, wo jede Konsole im Grunde Verlustgeschäft war, womit es nur darum ging, am Ende ne breite Basis für Software-Verkäufe zu schaffen. Die Zeiten wo ne PS2 für 100€ über die Theke ging, oder ne PS4 für unter 200 sind halt vorbei.

Inzwischen macht man den Gewinn ja ohnehin mit den Diensten wie PS+, oder durch das Zubehör wie Controller oder Headsets.

Aber ein subventionierter Xbox-Handheld würde auch nur Sinn machen, wenn man damit wirklich die Hardware im Konsolenbereich oder PC pushen möchte. Spieler von Konkurrenz, oder Steam Deck abhalten, damit Windows keinen Anteil verliert. Basierend auf den Infos, scheint es aber weder das eine noch das andere zu werden. Wozu auch Hardware pushen? Valve ist mit seinen 5-6 Millionen Decks keine Konkurrenz für Windows, und so lange man immer breiter als Third Party auftritt, bringt es nichts um zusätzliche Konsoleros zu buhlen. Zumal dem Handheld dann ausgerechnet die AK fehlt, und im schlimmsten Fall klatschen die Leute sogar noch Steam-OS drauf. Damit hätte man dann einen Handheld für die Konkurrenz subventioniert. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Wruce Billis schrieb:
Wird die Hardware der PS5 überhaupt noch subventioniert? Ich meine, die würden da durchaus eine kleine Marge mit erarbeiten.
Das war eigentlich nur bei der PS3 so, PS4 und PS5 sind, soweit ich informiert bin kein reines Verlsut mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wruce Billis
Zurück
Oben