scryed schrieb:
jede einzelne Konsole mit einem gewissen Betrag als Verlust verkauft wird perse ja nicht falsch ist aber das noch vor dem Verkauf bzw in der Planungsphase das Minus gegengerechnet wird mit zb 5 verkauften spielen (Erfahrungswerte) das dann den Verlust ausgleicht
Und mittlerweile kommen ja nicht nur verkaufte Spiele dazu (sowohl eigene als auch die 30% die man an allen anderen Titeln auf der Plattform verdient) sondern auch die Abodienste. Es ist wohl allen klar, dass Playstation Plus im Betrieb nicht so viel kostet wie man durch die Abokosten wieder einnimmt - auch damit subventioniert man eventuelle "Verluste" beim Konsolenverkauf.
@dewa Erst seit kurzem, bis dahin war Playstation Portal nur mit einer Playstation 5 im selben WLAN nutzbar, das Cloudstreaming ist sehr sehr neu und es ist unverständlich warum das nicht von Anfang an möglich war.
Eventuell wusste man, dass das Erlebnis durch eher schlechtes WLAN beim Portal und das nicht vollständige Softwareangebot im Cloudstreaming nicht ganz den Erwartungen entsprechen würde.
Duman schrieb:
Sehr fraglich, warum Sony kein Handheld entwickelt.
Nein

(Es wird allerdings gerade auch spekuliert, dass Sony eben doch wieder an einem echten Handheld arbeitet, aber das nur vorweg)
Sony ist mit ihren Handhelds Playstation Portable und Playstation Vita ziemlich auf die Fresse geflogen!
Die PSP war noch ziemlich erfolgreich, wenn auch weit hinter dem (unerwartet erfolgreichen) Nintendo DS. In der Generation war man irgendwie noch zweiter Gewinner, auch wenn es nur zwei Marktteilnehmer gab.
Aber die PSV war ein Flop!
Selbst der Nintendo 3DS konnte nicht an den Erfolg des DS anknüpfen (Smartphones waren nun eine Konkurrenz), aber die PSV ist noch krasser eingebrochen und wurde dann auch nach kurzer Zeit von Sony fallengelassen.
Es erschienen nur noch Indietitel und (anfangs, bis zur Nintendo Switch) japanische Titel, aber wer AAA, wenigstens AA oder generell westlich orientierte Spiele haben wollte konnte mit der PSV nichts mehr anfangen.
Damit hat man sich viel Vertrauen der Playstation-Handheldinteressierten verspielt und es ist unklar wie viele Käufer diesen "Fehler" noch mal machen würden oder ob schon genug Zeit vorbeigegangen ist damit es alle vergessen haben.
Da hilft es aber auch nicht, dass man nach dem "Erfolg" der PSVR nun mit der PSVR 2 wieder hart floppt und auch da den Support massiv zurückgefahren hat, d.h. Sony verhält sich bei der PSVR 2 genau wie damals bei der PSV und zeigt, dass sie Flops auch heute noch schnell fallen lassen.
Und die Switch hat gezeigt, dass es nun bei den immer aufwändigeren Spielen total sinnvoll ist wenn man nicht zwei Plattformen bearbeiten muss (so wie es bei Nintendo mit der Wii U und dem 3DS der Fall war), einfach eine gemeinsame Basis für stationäre und mobile Nutzung.
Deshalb wäre, wie oben schon in meinen Ausführungen zu einer Xbox Series S-Handheld, eine vollwertige Playstation 5 als Handheldkonsole sinnvoll oder eigentlich sogar notwendig.
Wenn sich der Hersteller beim Softwaresupport aufspalten muss leidet immer eine der beiden Plattformen (der 3DS hatte anfangs zu wenig Spiele, Nintendo wies alle Entwickler der 3DS-Softwareentwicklung zu und deshalb hatte dann die danach erscheinende Wii U keine Spiele...).
Wenn ein Handheld also einfach alle PS5-Spiele spielt, dann ist es für Sony einfacher und auch für die Käufer sicherer, denn es besteht keine Gefahr, dass Sony plötzlich den Handheldsupport abdreht.
Aber: Die Hardware ist eher noch nicht so weit, 10,3 TFlops im Handheld sind eine andere Hausnummer als die 4 TFlops der Xbox Series S, erst recht wenn man dabei eine niedrige TDP für eine hohe Akkulaufzeit möchte.
Sony hat aber auch nicht den "Luxus", dass sie eine schwächere Playstation 4 mit einem separaten Grafikprofil in allen Spielen haben wie Microsoft es mit der XSS hat, d.h. um PS5-Spiele auf einem 4 TFlops-Handheld zum Laufen zu kriegen müsste jedes Spiel extra angepasst werden.
Und das ist etwas was nicht passieren wird, weil es (viel) Geld kostet und gerade ältere Spiele schon längst aufgegeben wurden. Für FIFA 22 wird niemand ein neues Grafikprofil erstellen, wahrscheinlich darf EA den Titel wegen der weggefallenen Lizenz gar nicht mehr anfassen.
Und für neue Titel bliebe dann wieder das Bangen ob die Titel auch ein PS5 Portable-Profil bekommen, während bei einem Xbox Series-Handheld klar ist, dass zukünftige Titel ihn unterstützt werden, weil er einfach eine Series S ist und die Series S so einen großen Anteil an den verbreiteten Xbox Series-Konsolen hat und wer die nicht unterstützen will lässt den Xbox-Support gleich ganz weg.