News Xiaomi 15 Ultra: Xiaomi macht das Smartphone fast zur Leica-Kamera

Finde 600€ für ein Smartphone brutal teuer und selbst wenn man das doppelte hinlegt reicht es immer noch nicht, man muss insgesamt das 2 1/2 davon für dieses Gerät auf den Tisch legen!Vielleicht sollten manche Leute doch mal lieber was zur Altersvorsorge zur Seite legen statt das Geld so sinnlos zu verprassen
 
@Grundkurs Ich hab die Tage ein Smartphone für gleich drei deiner "brutal teueren" Geräte bestellt (Oppo Find N5) und meiner Altersvorsorge geht's immer noch gut, danke der Nachfrage.

Mal davon abgesehen: hier im Forum kauft man sich ne Custom Wakü oder GPU für ähnlich viel Geld. Ist auch nicht vernünftiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrKahutz, Alphanerd, dideldei und eine weitere Person
Zotac2012 schrieb:
Ich selbst würde mir nie ein Smartphone für 1000 Euro kaufen. Ich bewege mich immer in einem Preisbereich von 300 bis 400 Euro und achte darauf, dort das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Wenn man es länger nutzen möchte, dann kann man auch ruhig mehr zahlen. Das Sony Xperia 5 V ist bisher mein teuerstes Handy, aber das Xperia Z5 Compact hatte auch 7 Jahre gehalten.

Conqi schrieb:
Bei Sony auf den Xperia 1 Modellen und bei Vivo sogar in sehr auffäligem blau auf diversen höherpreisigen Modellen (X200, X Fold 3 etc.).
Auch beim 5 V.
 
welcher Hersteller bietet denn noch Kompaktkameras an wie die Canon Ixus mit aktuellen Spezifikationen zu einem kleinen Preis?

Ich habe keinen Nerv 1000 Euro am Strand liegen zu lassen nur weil ich mal ins Meer will aber auch Fotos machen will. Wo ist die 200 Euro Preisklasse geblieben?
 
Grundkurs schrieb:
Finde 600€ für ein Smartphone brutal teuer und selbst wenn man das doppelte hinlegt reicht es immer noch nicht, man muss insgesamt das 2 1/2 davon für dieses Gerät auf den Tisch legen!Vielleicht sollten manche Leute doch mal lieber was zur Altersvorsorge zur Seite legen statt das Geld so sinnlos zu verprassen
Welchen Alltagsgegenstand nutzt du den häufiger? Heutige Handys ersetzen Telefon, Kamera, Navigation, Messenger, Internetbrowser und vieles mehr.
Für mich hat selbst ein Handy was 1500€ kostet das beste Kosten/Nutzen-Verhältnis von allen technischen Geräten die ich habe. Und ja Altervorsorge kommt zusätzlich noch dazu….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrKahutz, Alphanerd, areiland und 3 andere
Das 15 Ultra bietet hierzulande 5.410 mAh anstelle der 6.000 mAh in China. Das Xiaomi 15 kommt in Deutschland auf 5.240 statt 5.400 mAh.

Das war zu erwarten, wenn man Xiaomi Smartphones (wie ich damals mit meinem Mi 11) in China kauft, bekommt man oft (optional) mehr/bessere Austattung, aber vor allen Dingen dürfte der Preis dort um einiges moderater angesetzt sein als die quasi 999(+) Euro in Deutschland.

Bei solch exorbitanten Preisen für High-End Smartphones finde ich einfach die Kosten-Nutzen Relation überhaupt nicht mehr stimmig (im Vergleich zu Ober- bis Mittelklasse-Geräten bspw.), aber das geht anderen vermutlich in anderen Bereichen ähnlich, wo ich dann mehr Geld ausgeben würde (für etwas mehr Luxus mit wenig Mehrwert).

Ich bin eher auf die anderen Produktsparten von Xiaomi (RedMi und Poco) und deren Modelle für den deutschen Markt gespannt, die m.E. deutlich spannender sind, aber leider werden ja meist nur die High-End Modelle der Hersteller hier auf CB beleuchtet/getestet (was allerdings auch verständlich ist, da es nur für Smartphones etliche spezialisierte Testseiten gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Hardware allein macht noch keine gute Kamera bzw. Bilder. Der Support von 6 Jahren ist für ein 1500€- Gerät außerdem zu wenig.
Ein Chinesen-Smartphone kommt für mich schließlich so oder so nicht in Frage.
 
MIUI war schon schlimmer, aber das neue HyperOS NochMehrVollMitWerbungOS ist einfach nicht mehr hinnehmbar, bei diesen Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crabman
Also ich hab ein aktuelles Xiaomi T14 Pro mit HyperOS 2 gänzlich ohne Werbung. Was macht Ihr mit euren Geräten nur falsch? Muss ja definitiv ein Anwenderproblem sein. Oder einfach nur Xiaomi bashen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Spawn182 und Swiffer25
Oder Schwarzimport, der eigentlich für den chinesischen Markt bzw. Nicht-EU-Markt gedacht ist... ;)
 
Ich frage mich ja immer (und besonders hier dazu passend) warum dieser Ring nicht drehbar ist. Einfach ein Kamerachip, vor dem die diversen Objektive dann gedreht werden. Wäre doch viel ökomomischer... wieso müssen da immer zig Kammerachips verbaut werden? Total unnötig... Also wie bei einem Mikroskop beispielsweise
 
€ 1000,- und mehr finde ich auch schon etwas teuer für ein Smartphone ... und wenn doch, dann würde ich mir zumindest eins holen, was einen guten Wiederverkaufswert hat. Und da gehören Marken wie Xiaomi oder auch OnePlus irgendwie nicht dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Farrinah
ShaleX schrieb:
Mein Gott ist das Ding hässlich.

Vor allem die asymmetrische Anordnung innerhalb des Kreises....wtf
War auch mein erster Eindruck, sowas Hässliches kommt mir nicht in die Hosentasche.

Und das andere, ob es besser im Bereich Foto als die iPhones sind muss sich dann erst noch zeigen, weil bei den iPhones ist es nicht die Hardware sondern die Software die so gut ist das iPhones meist in diesem Bereich alles abräumen.
Zumindest ist es schon mal da im Preisbereich angekommen. Komisch das sich da niemand beschwert. Bei einem iPhone für 1500€ wäre hier doch wieder Alarmzustand und das nicht nur hier.
 
Tolles Smartphone das Ultra, 6 Jahre Sicherheitsupdate ist Top. Aber 1500.- €, nein Danke. Vielleicht in einem Jahr wenn der Preis passt.
 
Conqi schrieb:
Für wen? Leica, Hasselblad und Zeiss scheinen sehr glücklich damit zu sein, ihren Namen an chinesische Smartphone-Hersteller zu verticken. Das komende Vivo X200 Ultra soll sogar Fujifilm-Branding kriegen.

Man kann mit allem fotografieren und sei es eine 20 Jahre alte Digitalknipse, aber wehe jemand packt das Smartphone aus!
Kann man schon. Tolle Bilder, vielleicht sogar mit einem künstlichen Anspruch, haben wenig mit der eingesetzten Kamera zu tun. Aber Handys werden meist für Schnappschüsse eingesetzt. Eben keine Bilder die von der Komposition leben. Und genau hier sind die Dinger einer ordentlichen Kamera leider noch Meilen weit hinterher.

Ich hatte selbst mehr als 10 Jahre keine ordentliche Fotokamera mehr in der Hand und das narrativ der fast ebenbürtigen Handys geglaubt. Jetzt habe ich seit einer Weile eine R5mk2 mit dem 24-70L. Besser sind meine Bilder dadurch auch nicht aber die Kamera ist einem Handy unendlich weit voraus und zwar in absolut jeder Hinsicht. Wer glaub auch nur einer kompakten Mittelklasse Kamera mit dem Handy annähernd das Wasser reichen zu können irrt gewaltig. Da haben die Marketingabteilungen große Arbeit geleistet. Stabi, Farbwiedergabe, Fokus, etc.

Seit ich die große habe verfluche mein Pixel Handy fast jeden Tag, nicht mehr nur gelegentlich wie früher wenn die Bildverbesserer mal wieder eingegriffen haben ohne das ich es will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Mein Mi 11 Lite (4G) bekam ca. 2.5 Jahre Updates. Letztes Sicherheitsupdate vom Oktober 23. Kann ich im Prinzip wegschmeißen. Aber die HW ist gut bei den Chinesen.
 
Wurzel schrieb:
und wenn doch, dann würde ich mir zumindest eins holen, was einen guten Wiederverkaufswert hat. Und da gehören Marken wie Xiaomi oder auch OnePlus irgendwie nicht dazu.
Man kann seines auch 6 Jahre behalten, dann gibt sich das.

Der Preis für das neue Xiaomi ist jedenfalls zu hoch. Da bekommt man ein OnePlus 13 mit 6.000 mAh und vergleichbarer Ausstattung günstiger.
 
200€ für 512GB mehr ist mehr als frech, für das geld bekommt man quasi gute 3 TB 4.0 NVMEs. Und ja ich weiss das es keine 3TB gibt. Aber ~150 2TB und um die 250 4TB.
Was der Mist mit dem Akku soll versteht wohl auch nur Xiaomi. Xiaomi 15 Ultra ist Xiaomi 15 ultra und nicht dann so was akkuverkrüppeltes
 
Zurück
Oben