Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wann sind Reifen eigentlich am günstigsten? Manche sagen ja, Sommerreifen im Winter kaufen und Winterreifen im Sommer, andere wieder, dass am Anfang der jeweiligen Saison die Reifen auch am billigsten sind, weil am meisten auf Lager ist...was stimmt nun, was sind eure Erfahrungen?
Nächstes Frühjahr brauch ich neue Bemmen, die jetzigen sind bald am Limit, bei dem starken Regen heute war zweimal ganz kurz das Heck in der Kurve leicht geworden. :D
 
Ganz so krass wie bei Computerteilen ist das zwar nicht, aber doch deutlich merkbar. Letzten Winter sollte ich für meine Mutter 4 neue Schlappen besorgen... da wollten die doch ernsthaft 600Euro haben, für Reifen die im Normalfall keine 200Euro kosten. Die Begründung war ganz einfach, die Nachfrage regelt den Preis und durch den starken Winter ist die Nachfrage an Winterreifen extrem hoch und höher als die Produktion aktuell liefern kann. Darum kaufe ich Sommerreifen im Winter und Winterreifen im Sommer :)

Hab gerade mal zwei alte 1/4 Meilen Rennen gefunden und bei Youtube hochgeladen :)

http://www.youtube.com/watch?v=sGk8bFhtpL4
http://www.youtube.com/watch?v=rqTVwL9FgYs

Leider habe ich die meisten nicht mehr gefunden :(
 
LukasKnapstein schrieb:
bein uns in dortmund sehe ich eigentlich leider nur assis in solchen karren.
Und selbst wenn man jemand älter ist, dann behandelt er das gas aber auch direkt wien streichholz das nicht abbrechen darf.

Warum gibt es nicht einmal auf dieser welt leute, die sich die karre VERDIENEN UND auch SPAß an der leistung haben.
Mein opa hat seine 204ps in der e-klasse größenteils auch nur aus prinzip und aus status! am anfang hat er zweimal gas gegeben das hat ihm dann gereicht -.-

Das kenn ich. Frage mich oft warum sich manche leute genau so ein Auto kaufen.

Wenn ich mal einen M3/Porsche GT3/Aston Martin etc. auf der AB sehe ... dann fahren die meist mit 130 durch die Gegend und fahren ihre Kiste nicht aus. Ganz selten sieht man mal einen der etwas schneller unterwegs ist. Aber wirklich nur ganz selten.

Was ich auch immer sehe sind die alten Damen/Herren in ihrem neuen CLS mit dem größten Motor den es gibt und schleichen mit 80 auf der Landstraße. Ist mir verständlich das die Autoverkäufer denen die aufquatschen wollen, aber mit welchem Argument? Für die meisten würden auch 100-150ps reichen.

Ist wohl einfach nur teuer = gut mentalität. Keine Ahnung.
 
Quark...

Ich habe ebenfalls deutlich über 200PS, bedeutet jedoch nicht das ich die immer ausfahren muss. Oder Fährst du nonstop unter Vollgas?
Viele so wie auch ich kaufen Große Autos mit viel PS um lange strecken gemütlich Fahren zu können. Und wenn es mal Nötig ist auch die PS zu nutzen.
 
Sorry schon mal für den langen Text, aber vielleicht kann mir einer von euch Helfen: :D

Ich habe seit ein paar Tagen ein echt "ekliges" Geräusch während des Fahrens, was mir auch ein unwohles Gefühl bereitet.

Als Fahrer hört es sich an, als wenn es vom linken vorderen Bereich kommt, aber meine Beifahrer sagen alle, dass es von der rechten Seite kommt.

Ich war vorhin bei einem Kumpel in der Werkstatt und wir haben die Bremsscheiben + Beläge gewechselt, weil die schon ziemlich runter waren und ich dachte, dass es vielleicht daran lag.

Dann dachte ich, dass es vielleicht die Radnabe ist, doch die ist noch Top, meinte mein Kumpel.

Leider lag es auch nicht an den Bremsen und das Geräusch kam gerade auf der Heimfahrt schon wieder.

Es tritt meistens erst ab 50-60 Km/h auf und wenn ich Voll auf das Gaspedal trete, ist es weg. Sobald ich dann vom Gaspedal gehe und den Wagen rollen lasse, merke ich einen ganz leichten Ruck im Lenkrad und das Geräusch kommt wieder.

Die rechte Antriebswelle ist bei mir kaputt, ich habe auch schon eine neue hier, doch ich hatte leider noch keine Zeit diese einzubauen (sondern nur die Linke).

Es hört sich in etwa so an, wie wenn ein Kugellager verschlissen ist und nun Metall auf Metall scheuert.

Ist Jemanden so ein komisches Geräusch bekannt, wenn die Antriebswelle kaputt ist? Ich meine jetzt kein Knacken, sondern mein beschriebenes "Schleifen/Kreischen/Scheuern"?.

Ich werde bei Gelegenheit mal probieren, das Geräusch aufzunehmen.

Ich wäre echt dankbar für hilfreiche Tipps, auch wenn Ferndiagnose immer schwer ist und mein Text mal wieder "etwas" länger geworden ist :D

MfG
 
Servus.

Würde mal sehr drauf tippen, daß es von einem defekten Antriebsgelenk kommt (bevorzugt außen), zumal du ja schon schreibst, daß die rechte Welle kaputt ist (da die Metallstange ja i.d.R. nicht kaputt geht, sondern eher die Gelenke).


Grüßle ~Shar~
 
Könnte auch das Radlager sein. Musst mal darauf achten, ob sich das Geräusch bei Kurvenfahrten verändert. Fährst du linkskurven und es ist weg oder weniger stark, dann ist es schonmal die linke Seite, bei rechtskurven dementsprechend die rechte.

MFG
 
ist jetzt vielleicht etwas provokant, aber ich glaube wenn ich sone karre hätte würde ich schon ziemlich herbe aufs gas drücken.

Beim beschleunigen sowieso immer vollgas, da unterhält man sich gerade auch im "wie fährt man spritsparend" thread drüber.
Das ist A spaßiger, und B verbraucht sogar weniger, denn man ist schnelle auf 50/60 je nach dem wie mans meint in der stadt zu fahren zu wollen.
 
3500U/Min empfinde ich nicht als Standgas, bei mehr Drehzahl verlier ich zuviel Traktion und komme zu schlecht vom Fleck. Wenn die Reifen durchdrehen qualmt es zwar schön, aber die Beschleunigung leidet dadrunter. Aus dem Knick ist relativ, ein Auto mit 162PS und 1105kg + zwei Passagiere ist halt leider kein Rennwagen. 17 Sekunden auf der 1/4 ist denke ich ok, Nissan gibt 16 Sek an.

Ein Honda S2000 240PS braucht immerhin auch 15 Sekunden :D
 
sah die welt 6 jahre später so viel anders aus? ;) :D klar beantwortet das meine frage^^

der erste gang wird aber auch nich ausgefahren oder? klingt auf jeden fall komisch :D in der stadt an der ampel sieht das sicher ganz anders aus als auf freiem feld :D
 
Nein im ersten Gang habe ich nur bis 7000U/Min gedreht weil ich dachte es reicht, hab in dem moment nicht an die extra 80 Kilo vom Beifahrer gedacht und erst ab dem zweiten bis kurz vorm Begrenzer gedreht. Die drei Rennen vorher habe ich bei 7000U/Min geschaltet und da habe ich trotzdem relativ einfach gewinnen, war jedoch auch alleine im Auto. War also etwas übermut das ich so früh geschaltet habe ... :D
 
"1971 führte die Buick Division des General Motors-Konzerns eine Antriebsschlupfregelung namens 'MaxTrac' ein. Erstmals war es mit einem frühen Computer-System ausgestattet, welches durchdrehende Räder erkennen und die Kraft entsprechend auf der Hinterachse verteilen konnte." :D http://de.wikipedia.org/wiki/Antriebsschlupfregelung

also beantwortet das die frage vllt doch nicht :D

das sollen 7000 rpm sein? krasse scheiße hätt ich jetz echt nich gedacht :D klingt eher nach 4000^^ heißt also ich muss mir das mal live anschaun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben