Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee das ist nur ein Übergangsstellplatz, hatte da eine Halle such aber eine neue. Der Benz gehört nicht mir, der Zustand ist jedoch auch nicht sonderlich gut. Aber hab mir das Auto auch nicht so genau angeschaut.

Aktuell ist ein SR20VE verbaut, 2.0L 190PS Serienleistung und variable Nockenverstellung ala V-Tec.
 
Nettes Wägelchen der 100NX.
Macht bestimmt Laune.

Aber ich gehe mal davon aus, dass das Tuning inkl. Motor den Fahrzeugwert deutlich übersteigt, oder? :D
 
VD schrieb:
Nettes Wägelchen der 100NX.
Macht bestimmt Laune.

Aber ich gehe mal davon aus, dass das Tuning inkl. Motor den Fahrzeugwert deutlich übersteigt, oder? :D

Fahrzeug hab ich damals für knapp 500Euro gekauft... die Kosten für Tuning, Umbau, Aufbau und damalige Defekte liegen oberhalb der 10.000Euro. Rein wirtschaftlich ist es absoluter Blödsinn so ein altes Auto aufzubauen. Wenn ich den Wagen jetzt verkaufen wollen würde, könnte ich mich glücklich schätzen wenn ich 3.000Euro bekomme. Tuning bezahlt kein Mensch, dass ist leider mittlerweile bekannt. Fahrzeugwert laut Gutachter lag im Winter bei knapp über 12.000Euro. Bezahlen würde das trotzdem niemand... :D

Für das Geld hätte ich mir auch einen guten gebrauchten kaufen können. :freak:

PS: Ob und wieviel Spaß er macht kann ich gar nicht sagen, bin seit November 2009 gerade mal 100 Kilometer mit dem Auto gefahren. Ich finde immer wieder etwas, was ich noch unbedingt umbauen will, bevor ich ihn wieder anmelde. :o
 
dass du ihn für 500€ gekauft hast hat nichts zu sagen.
Hauptsache er hat eine gute substanz. Kein Rost, etc.
Dann lohnt sich das auch :D

Du könntest auch ne karre vom schrott nehmen, meinetwegen steht der da wegen motorschaden und ist sonst top. Dann kannste den prima aufrüsten XD
 
er wollte ja damit nur veranschaulichen , das er in einen 500 euro wagen , viel herzblut und viel geld investiert hat , das sowas nicht rentabel ist war ihm auch klar , wie jedem anderen .. man macht es einfach aus spaß an der freude , ansonsten würde es kein tuning geben .. ;)

hat jemand ne gute tuning seite wo man teile für den chevrolet cruze kaufen kann ? oder eben gleich Inserate für chevi cruze WTCC
Chevy_Cruze_WTCC_Live_Jalopnik-topshot.jpg
...




den normalen cruze findet man ja bei mobile etc.
aber die wtcc variante eben nicht .. finde auch kein artikel wo steht ob diese variante für die straße Produziert wurde , hat chevi zumindest mit den vorgängern so gemacht , da nen kumpel ne wtcc variante fährt , kein cruze .. aber nen anderes gefährt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@1337Gamer: Bist du bei Autoextreme unterwegs, ich kenne den Nissan irgendwoher^^
 
LukasKnapstein schrieb:
dass du ihn für 500€ gekauft hast hat nichts zu sagen.
Hauptsache er hat eine gute substanz. Kein Rost, etc.
Dann lohnt sich das auch :D

Wollte damit nur verdeutlichen wo in etwa der Fahrzeugwert lag :) Rost hatte das Fahrzeug natürlich auch, was bei 17 Jahren leider nicht auszuschließen ist. Zum Glück kann ich schweißen und alles was dazu gehört :)

Bourn_out91 schrieb:
@1337Gamer: Bist du bei Autoextreme unterwegs, ich kenne den Nissan irgendwoher^^

Ich war mal im Autoextremforum angemeldet, hab mich da aber sperren lassen. Die Dichte an "komischen" Leuten ist da noch höher als im Motortalk Forum. Das ist aber schon Ewigkeiten her. Oder du hast Bilder auf Ausländischen Seiten in irgendwelchen Nissanforen gesehen, da schwirren leider viele Bilder von meinem Auto rum. Frag mich woher die meine Bilder haben. :freak:
 
Kopiert, manche Japsen haben sich gedacht "WOOOOOW geiles teil" und schon streuen die pics wie hacke.

Naja, solange der rost schweißbar ist :D
Hauptsache schweller sind nicht komplett durch oder der ganze Unterboden.
Irgendwann weiß man nicht mehr wo man noch anfangen soll zu schweißen, weil "das loch" immer größer wird :D
 
Benjamin , deine bilder haben sie von google :D , aber ich denke das weist du auch .. bzw. kann man sich es so am einfachsten erklären ;)
 
LukasKnapstein schrieb:
Naja, solange der rost schweißbar ist :D
Hauptsache schweller sind nicht komplett durch oder der ganze Unterboden.
Irgendwann weiß man nicht mehr wo man noch anfangen soll zu schweißen, weil "das loch" immer größer wird :D

Das Auto hatte eine kleine Rostblase am Radlauf und etwas Rost an der Schwellerspitze. Sämtlichen Rost rausgeschnitten, Schweller gespühlt, zugeschweißt und dann viel viel Hohlraumversieglung rein gesprüht. Wird die nächsten 10 Jahre halten :D
 
richtig so, bei den aktuellen rost-beschwerden würde ich bei nem neuwagen auch ersteinmal sofort Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz neu machen.
 
da würd ich ehr wax reinballern und bei älteren autos ne mischung machen ..

a
us fett , altöl etc. .. durch das altöl fließt es erstmal in jede ritze .. die noch ist .. danach hat das auto zwar abtropfzeit , aber auf die paar tage mehr sollte es dann nicht drauf ankommen ..
aufjedenfall hatt man dann ne weile ruhe .. ne ganze weile ..





und auch bei allen autos muss man das nicht neu machen , schau dir audi an .. in den höhren preisklassen , haben die die autos mit wax zugebombt , das ein nachbehandelt ncihtmehr nötig ist .. bei manchen marken würde ich das aber auch sofort machen .. aber dann selber , erstmal serviceprofen raus (falls vorhanden ) und mit de kamera reingegangen und angeschaut ..




ach ps , nicht das gleich fragen aufkommen : natürlich muss bei dem gemisch etwas untergerührt werden wie unterbodenschutz oder eben hohlraumversieglung .. da es sonst ja nicht haftet :D .. und es ist aufwendiger aufzutragen ... *meine meinung *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin gerade zu blöd zum Googlen. Macht es einen großen Unterschied, den Reifenluftdruck der Sommerreifen, die ich aufziehen will, vor dem Montieren zu prüfen und ggf. zu korrigieren? Oder muss der Druck immer im "aufgezogenen" Zustand erfolgen?

Danke schon einmal :D
 
Ich denke nicht, dass das einen großen Unterschied macht. Ich hab meine Räder bei Pit-Stop wechseln lassen und die haben 2,4 Bar reingepumpt, obwohl der Karren noch auf der Bühne hing.
 
ich prüfe den Druck immer bevor ich sie montiere, hatte bis jetzt noch keine Unterschiede festgestellt, dass es danach weniger wird.
 
Düfte im Grunde egal sein, wobei ich die Variante ohne Gewicht auf dem Reifen besser finde.
 
Servus.

Die vom Hersteller angegebenen Reifendrücke beziehen sich logischer Weise auf die montierte Variante.
Wird aber keinen nennenswerten Unterschied machen.

@GiGaKoPi: Wenn der Keilrippen-/Keilriemen porös ist, reicht es normal, auch nur den Riemen zu tauschen.
Was anderes ist es beim Zahn-/Steuerriemen vom Motor.


Grüßle ~Shar~
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben