Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt's eigentlich einen einfachen (und möglichst legalen) Weg, beim Wunschkennzeichen auch den Ort zu bestimmen?
Ich finde z.B. die Ortskennung LOS echt schön, wie z.B. LOS-AB123.

Grüße
 
@Shar

Danke Dir.
Dann werde ich den von mir verlinkten Riemen bestellen, und gut ist.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass QH ne gute Firma sein soll. Stimmt das?
 
Nightmare85 schrieb:
Gibt's eigentlich einen einfachen (und möglichst legalen) Weg, beim Wunschkennzeichen auch den Ort zu bestimmen?

Sofern Du der Halter des Fahrzeugs bleiben möchtest, bleibt nur die Verlegung des Erstwohnsitzes. Andere (legale) Wege wird es vermutlich nicht geben. ;)
 
Servus.

Kann über QH nichts negatives Berichten.
Achte aber darauf, die Riemen gibt es wohl bei fast jedem Fahrzeug in unterschiedlichen Längen, je nach Ausstattung (Servo, Klima usw..).

Grüßle ~Shar~
 
Alles klar, danke nochmal.

Hab mir schon ein passendes Modell für Servo und Klima rausgesucht. Muss noch checken, ob die Länge passt, damit ich ganz sicher gehen kann.
 
beim Kennzeichen geht das Ort aussuchen nicht so einfach würd das nicht in Kauf nehmen nur um ein bestimmten Ort zu haben das Auto schein zu verkaufen oder so umzumelden
 
Kann mir jemand sagen, warum alle auf diesen potthässlichen Astra Coupé stehen?
Nungut. Der Wagen ist technisch gut. Als normaler Astra auch billiger zu haben.
 
Och, er findet es optisch schön :p

Ist letztendlich geschmackssache. Da er mit Opel vorher schlechtere Erfahrungen gemacht hat (war ein 95er Modell) ist er skeptisch. Und deshalb wollte oder will er eigentlich einen Audi A3. Sind halt leider nur schwer zu bekommen, jedenfalls gute Wagen.
 
ist aber auch seltsam .. auf einer seite möchte er ein coupe und der a3 ist ja mal das komplette gegenteil ^^ ..
 
Also das Coupe würde ich nem A3 auf jeden Fall vorziehen. Was das schöne ist, an dem Wagen kann man noch fast alles selbst machen.
Allerdings wären mir die 141.000 Km zu viel, wenn man nicht genug Geld hat, sollte man sich eine Klasse weiter unten umsehen. Der 2.2er ist dann auch schon kein ganz sparsamer Motor mehr...
Wenns der Wagen werden soll, würde ich mich nochmal wegen der Steuerkette informieren, die ist bei dem Wagen nicht komplett Wartungsfrei, irgendwann gabs da mal eine verbesserte Version vom Be-Öler oder irgendsowas, darauf achten, dass da alles gemacht wurde. Im Zweifelsfall aber selbst nochmal darüber informieren.
 
Servus.

Vom Motor kann ich nix sagen, der Rest ist völlig ok. Denke mal, daß er mit dem Opel mindestens genau so zufrieden sein wird, wie mit einem älteren A3.

Den Wagen an sich würde ich jetzt nicht als absolute Schönheit betrachten, aber verkehrt finde ich ihn vom Design keines Wegs - sieht m.M.n. schöner aus, als ein Audi (vom A5, R8 und dem einen oder anderen ganz alten Modell absehend).

Grüßle ~Shar~
 
ich würde auch jeden Astra G einem A3 8l vorziehen. So mal die alten A3er öfters mal seine Macken haben.
Der 2.2er ist ein sehr Robuster guter alter Opel Motor mal vom schwachen Öler abgesehen. Ab ca. BJ 04-05/2002 wurde es verbessert. Am besten mal schauen ob dieser Coupe schon nachgerüstet wurde ;)

Ansonsten finde ich den ein wenig Mager Ausgestattet aber vom Preis her vollkommen okay

PS: und 141.000 km sind für diesen Motor nichts. Da ist er erst eingefahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An den 140.000 würde es nicht scheitern. Da kann man dann theoretisch auch eher darauf vertrauen, dass am KM-Stand nicht manipuliert wurde.
Ausstattungstechnisch passt ihm das auch, sagt er. Alles wichtige ist ja quasi dabei.

Wie kann man denn herausfinden, ob da die verbesserte Steuerkette drin ist?
 
Das Coupe kann man optisch auch noch schön aufwerten, wenn man lustig ist, dezent tiefer, schöne Felgen...:)

Naja, ich finde 141.000 nicht mehr wenig, egal, ob der Motor in der Regel viel mehr aushält.
Gerade das Coupe steht im Ruf, auch getreten zu werden, dazu leiden sogut wie alle Bauteile mit der Laufleistung.
 
Mein Peugeot 206er hat etwas über 160.000 runter und läuft einwandfrei. Wartung ist das A und O.

Man muss ja auch bedenken, dass die Autos, die für ihn in Frage kommen, also zw. BJ 00-03, 8-11 Jahre alt sind.
Da wird es ohnehin nicht so einfach, ein Auto zu finden, welches max. 100.000 gelaufen hat.

Und wenn man dann eins findet, dann heißt das auch noch nichts. Als ich damals gesucht habe, war auch ein Auto in der Besichtigung dabei, welches 95.000 gelaufen hatte.
Zustand, technisch und vor allem optisch, war trotzdem ne absolute Katastrophe.
 
Servus.

Unter gewissen Vorbehalt: Motoren, die auf Langstrecke konstant bewegt wurden, sind i.d.R. in einem weit besseren technischen Zustand, als Maschinen, die für tägliche Kurzstrecken, womöglich noch mehrmals am Tag verwendet wurden.

Grüßle ~Shar~
 
Also für mich ist es ein Unterschied, ob mein Auto 140k Km drauf hat, die ich selbst gefahren habe, oder ob ich mir einen Wagen kaufe, mit dem ich noch ein paar Jahre rumfahren will, der aber schon 140k weg hat, wo ich nicht weiß, wie die genau zustande gekommen sind. Der Astra G meines Vaters hat 320.000 gehalten und fährt jetzt sicherlich immer noch irgendwo rum, einfach nicht tot zu bringen.
Von dem Standpunkt aus kann das Coupe sicherlich noch einmal so weit kommen, wie es schon weg hat, sicherlich auch mehr, aber für mich wäre das einfach schon zuviel weg.
Mit der Laufleistung wird alles schlechter, Leistung sinkt, Benzin- und Ölverbrauch steigen an...
Mein Astra hatte beim Kauf 76.000 Km weg und kostete 4700 Euro, war aber natürlich auch kein Coupe und hat halt auch nur 100 PS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben