Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)
- Ersteller Brigitta
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Aso okay wieder was dazu gelernt dankeDein Avensis ist auch kein Fahrzeug aus Japan, sondern ein Fahrzeug von einem japanischen Hersteller das ist ein riesen Unterschied. In Japan haben sich die Hersteller ein Limit von 180km/h und 280PS gesetzt. Darum hat mein Motor (den es ausschließlich in Japan gab) leider diesen 180km/h Fuelcut.

prevail schrieb:Ist das eigentlich aktuell immernoch so oder war das mal?
Ich meine Nissan GT-R (R35)... der hat doch 480PS, der kann doch nicht gedrosselt sein bei denen, oder?
Der Nissan GT-R wird in Deutschland offiziell angeboten. Darum gibt es eine europäische Version diese ist dann natürlich nicht bei 180km/h limitiert. Das ist ausschließlich bei Fahrzeugen/Motoren die nur und ganz allein für den japanischen Markt gebaut wurden.
Ja, hehe habs in einer TopGear Folge (müsste Staffel 11, Folge 4 sein) nachgeschaut. Der ist in Japan tatsächlich auf 180km/h abgeregelt, erkennt aber an seinem Navi wenn man auf eine (in den Kartendaten enthaltene) Rennstrecke fährt und gibt die Höchstgeschwindigkeit frei. Sehr abgefahren das.
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
1337Gamer schrieb:Um das Rausnehmen mache ich mir keine Sorgen, eher darum ob es dem Motor schaden kann wenn ich ab unichzu vorstellen, weil dann müssten die 350Z Motoren in Deutschland auch reihenweise verrecken.
Die Komponenten Getriebe, Antrieb, Motor, etc. sollten das Entfernen der Vmax-Sperre schon verkraften. Vorsichtig wäre ich bei einer Drehzahlerhöhung. Hast Du ne Öltemperaturanzeige? Auf die Temps solltest Du dann schon ein Auge haben. Ist immer blöd für den Motor, wenn der Ölfilm abreisst.

Kannst Dich ja langsam an die Vmax rantasten und immer schön auf die Anzeige gucken, dann sollte das problemlos machbar und verkraftbar sein.
Lange Vmax-Fahrten sind immer materialmordend. Wenn ich auf der BAB "binär" fahre, geht die Öltemp schnell auf bis zu 130°C hoch. Dann lass ich es etwas ruhiger angehen. Schön merkt man die Abriegelung wenn man auf die Momentanverbrauchsanzeige schaut. Die sinkt bei Erreichen der Sperre, durch die Reduzierung der Kraftstoffzufuhr.
Natürlich habe ich eine Öldruck und Öltemperaturanzeige verbaut, bei konstanten 140 - 150km/h habe ich schon um die 115°c. Zwei mal von 100km/h raus auf 180km/h und ich bin schon bei 120°c... darum baue ich bevor der Wagen angemeldet ist ein Ölkühler ein.
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.367
Hallo Leute 
Ich muss mal eine bescheide Frage in den Raum stellen.
Beispiel was ist der Unterschied hier direkt von den beiden Autos weil von Konzept sind sie genau gleich.
Seat Exeo VS. Audi A4 B7
Und gibt es eine Qualitäts-Übersicht was die weltweiten Automarken so positioniert oder wo welcher Unterschied liegt.
Den um so mehr ich mich befasse jetzt wegen mein neuen Auto mach es kein Unterschied so richtig welche Marke mehr. Wollte ja immer ein Audi aber wenn man sieht das man das alles in ein VW oder Ford auch bekommt für weniger Geld warum dann 10.000 mehr ausgebe?
Sehe da nicht durch warum Audi da existiert?
Auch was VW AG angeht ob ich ein Seat oder Skoda ect. fahre ist doch an sich ein VW immer den VW gehört doch diese Marken auch.

Ich muss mal eine bescheide Frage in den Raum stellen.
Beispiel was ist der Unterschied hier direkt von den beiden Autos weil von Konzept sind sie genau gleich.
Seat Exeo VS. Audi A4 B7
Und gibt es eine Qualitäts-Übersicht was die weltweiten Automarken so positioniert oder wo welcher Unterschied liegt.
Den um so mehr ich mich befasse jetzt wegen mein neuen Auto mach es kein Unterschied so richtig welche Marke mehr. Wollte ja immer ein Audi aber wenn man sieht das man das alles in ein VW oder Ford auch bekommt für weniger Geld warum dann 10.000 mehr ausgebe?
Sehe da nicht durch warum Audi da existiert?
Auch was VW AG angeht ob ich ein Seat oder Skoda ect. fahre ist doch an sich ein VW immer den VW gehört doch diese Marken auch.
prevail schrieb:Ich hab mal gelesen, dass in Japan 100oktan der Standard beim Benzin ist. Da du schreibst, du hast einen Japanischen Motor, musst du hier dann V-Power Racing oder dieses Aral Ultimate tanken?
104 - 106 Oktan ist es sogar. Ich muss also zum V-Power Racing oder Aral Ultimate noch Oktanbooster hinzufüllen um an die hohe Oktanzahl zu kommen. Mit Super Plus stellt sich die Zündung zurück

Partizan
Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.670
Diese beiden Autos sind sich sehr ähnlich. Die Technik ist halt etwas älter im Exeo, aber ein grundsolides Auto. Seat ist überhaupt gut, da im Grunde dieselbe Technik genutzt wird wie bei Audi, VW, ....
Der Audi hat halt mehr Prestige und ist in meinen Augen schöner. Aber wenn es dir um den Preis geht, wirst du mit dem Exeo wohl besser weg kommen. (wobei der Exeo aber neuer ist und daher kommts vielleicht aufs selbe raus, bin mir da nicht sicher)
Dasselbe gilt für Skoda, den Superb kann man locker dem Passat/Phaeton vorziehen.
Der Audi hat halt mehr Prestige und ist in meinen Augen schöner. Aber wenn es dir um den Preis geht, wirst du mit dem Exeo wohl besser weg kommen. (wobei der Exeo aber neuer ist und daher kommts vielleicht aufs selbe raus, bin mir da nicht sicher)
Dasselbe gilt für Skoda, den Superb kann man locker dem Passat/Phaeton vorziehen.
Bourn_out91
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.096
@Tekpoint: Sind im Prinzip die selben Autos nur mit unterschiedichem Design. Der aktuelle Seat Exeo ist meines Wissens auf dem technischen Stand des Audi A4 B7.
Was ich auch ganz interessant finde ist der Skoda Suberb, der ja ein verkleideter Audi A6 ist.
Was ich auch ganz interessant finde ist der Skoda Suberb, der ja ein verkleideter Audi A6 ist.
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.367
Danke euch allen erste mal für die Antworten und Infos 
Aber warum gibt es dann so viele Automarken wenn doch eh von Qualtiät in einer Preisgruppe alles gleich ist oder warum gibt es unter VW so viele Marken wenn doch das Herzstück wie Motor eh VW ist??? Da sehe ich wenig durch.
Habe mal so mit bekommen Mercedes, BMW und Nissan-Reanult, PSA (Citrön- Peugeot) oder so haben noch einige Marken und sind fast selbständig noch.
Wie ist das bei Opel, bauen die auch eignende Motoren noch oder ist da GM irgendwie verstrickt mit schon also ist Technik von Ford mit dabei ect.?

Aber warum gibt es dann so viele Automarken wenn doch eh von Qualtiät in einer Preisgruppe alles gleich ist oder warum gibt es unter VW so viele Marken wenn doch das Herzstück wie Motor eh VW ist??? Da sehe ich wenig durch.
Habe mal so mit bekommen Mercedes, BMW und Nissan-Reanult, PSA (Citrön- Peugeot) oder so haben noch einige Marken und sind fast selbständig noch.
Wie ist das bei Opel, bauen die auch eignende Motoren noch oder ist da GM irgendwie verstrickt mit schon also ist Technik von Ford mit dabei ect.?
Delta 47
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.297
Manche Motoren bei Opel sind keine Opelentwicklungen, (Bsp. 1.9 er Diesel von Fiat, 1.7 er Diesel von Isuzu), aber die meisten sind eigene Entwicklungen.
Auch gibts bei Opel Kooperationen (Fiat Doblo, Opel Combo und Suzuki Splash, Opel Agila und Opel GT, Saturn Sky und Opel Antara, Chevrolet Captiva), der Rest also Astra, Corsa, Insignia, Zafira, Meriva sind komplette Eigenentwicklungen.
Auch gibts bei Opel Kooperationen (Fiat Doblo, Opel Combo und Suzuki Splash, Opel Agila und Opel GT, Saturn Sky und Opel Antara, Chevrolet Captiva), der Rest also Astra, Corsa, Insignia, Zafira, Meriva sind komplette Eigenentwicklungen.
Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
Opel teil sich die Plattform noch mit anderen Modellen. Ich meine der Astra mit dem Croma und der Corsa mit dem Grande Punto.
Yo, Opel hat von Fiat den 1.9er JTD bekomen. Im Gegenzug bekam Fiat den 1.6, 1.8 und ein 6-Zylinder-Benziner.
Das wilde Tauschen wird auch noch zunehmen. Mittlerweile gibt es schon so viele Modelle von unterschiedlichen Herstellern, die sich die Plattform und/oder Motorisierung teilen.
Grüßle ~Shar~
Opel teil sich die Plattform noch mit anderen Modellen. Ich meine der Astra mit dem Croma und der Corsa mit dem Grande Punto.
Delta 47 schrieb:sind keine Opelentwicklungen, (Bsp. 1.9 er Diesel von Fiat)[...]
Yo, Opel hat von Fiat den 1.9er JTD bekomen. Im Gegenzug bekam Fiat den 1.6, 1.8 und ein 6-Zylinder-Benziner.
Das wilde Tauschen wird auch noch zunehmen. Mittlerweile gibt es schon so viele Modelle von unterschiedlichen Herstellern, die sich die Plattform und/oder Motorisierung teilen.
Grüßle ~Shar~
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.681
- Gesperrt
- Antworten
- 2.288
- Aufrufe
- 220.822
- Antworten
- 5.097
- Aufrufe
- 353.723
- Antworten
- 5.453
- Aufrufe
- 347.379
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.162