Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)
- Ersteller Brigitta
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.550
Wie findet ihr das eigentlich, dass inzwischen so viel gleiche Technik in so vielen verschiedenen Autos verbaut wird?
Ich finds ehrlich gesagt inzwischen total sinnlos, vor allem bei VW.
Ein gutes Beispiel ist für mich der imo. extrem aufgeblasene 1.4 TSI mit 7 Gang DSG, gabs so im Fabia, Ibiza und Polo, alles die gleiche Fahrzeugklasse, praktisch alles das gleiche Fahrzeug.
Irgendwie fehlt mir da das Alleinstellungsmerkmal, der Charakter.
Einen Audi würde ich mir inzwischen auch nicht mehr kaufen, einfach weil die Hälfte der Teile inzwischen in den "niederen" Marken auch zu finden ist und dadurch der Anspruch einer Premiummarke für mich irgendwie nicht mehr gegeben ist. Dann lieber einen BMW.
Ich meine im Endeffekt könnte es einem ja egal sein, ist es mir aber nicht.^^
Ich finds ehrlich gesagt inzwischen total sinnlos, vor allem bei VW.
Ein gutes Beispiel ist für mich der imo. extrem aufgeblasene 1.4 TSI mit 7 Gang DSG, gabs so im Fabia, Ibiza und Polo, alles die gleiche Fahrzeugklasse, praktisch alles das gleiche Fahrzeug.
Irgendwie fehlt mir da das Alleinstellungsmerkmal, der Charakter.
Einen Audi würde ich mir inzwischen auch nicht mehr kaufen, einfach weil die Hälfte der Teile inzwischen in den "niederen" Marken auch zu finden ist und dadurch der Anspruch einer Premiummarke für mich irgendwie nicht mehr gegeben ist. Dann lieber einen BMW.
Ich meine im Endeffekt könnte es einem ja egal sein, ist es mir aber nicht.^^
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.275
Pjack schrieb:Ein gutes Beispiel ist für mich der imo. extrem aufgeblasene 1.4 TSI mit 7 Gang DSG, gabs so im Fabia, Ibiza und Polo, alles die gleiche Fahrzeugklasse, praktisch alles das gleiche Fahrzeug.
der ist aber auch geil^^
ich seh das eher so wie bei grafikkarten: alles gleicher chip aber unterschiedliche ausstattung damit unterschiedlicher preis... da findet sicher jeder was^^ wusste bis eben gar nicht, dass der motor auch im ibiza und polo drin ist... bin nur mal fabia RS probegefahren^^
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.852
Das Baukastensystem spart einfach einen großen Haufen Entwicklungskosten. Ein Polo würde innen nicht so aussehen wie er heute aussieht und bei weitem nicht die Technik für das Geld bieten wenn die Teile nur 2 oder 3 Modellen verbaut werden würden.
Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
Diese Kooperationen werden notwendig, um auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, bedingt durch die immer ausgeprägtere Globalisierung.
Fiat ist die "Ober"-Firma, zu der dann Alfa Romeo, Ferrari, Lancia etc. gehören.
Von Erfahrungsweitergabe würde ich entsprechend weniger sprechen, da im Grunde alles eine Firma ist.
Grüßle ~Shar~
EDIT: Kann mich Necrol nur anschließen.
Diese Kooperationen werden notwendig, um auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, bedingt durch die immer ausgeprägtere Globalisierung.
Tekpoint schrieb:Dachte Fiat bekommt seine Erfahrungen durch dei größere Luxus Firma Alfa Romeo und Ferrari ?
Fiat ist die "Ober"-Firma, zu der dann Alfa Romeo, Ferrari, Lancia etc. gehören.
Von Erfahrungsweitergabe würde ich entsprechend weniger sprechen, da im Grunde alles eine Firma ist.
Grüßle ~Shar~
Ergänzung ()
EDIT: Kann mich Necrol nur anschließen.
Fanalord
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.700
ich find das nicht weiter tragisch das die Autos immer mehr die gleichen Motoren bekommen, das war schon vor einigen Jahren so bei meinem 1.9 TDI den es in nahezu allen Baureihen gab, angefangen vom Polo, Ibiza, Fabia, Caddy über den Golf, Passat, Ocatavia, Superb, Touran, Alhambra, Sharan, T5, A3, A4, A6, etc das sind so viele Modelle und es ist ein so bewährter Motor der dann auch einfach ausgereift ist. Ähnlich verhielt es sich mit dem 1.8T und aktuell mit dem 2.0 TDI der auch in sehr vielen Modellreihen Verfügbar war/ist, vom Golf und Polo bis zum TT und A6. Das macht einfach Sinn und es ist doch nicht schlimm wenn man weiß den Motor in meinem Polo gibts auch im Audi A6 oder?
Wenn man das eingrenzen will kann man auch BMW oder Mercedes kaufen die sharen ihre Motoren nicht ganz so arg weil sie auch nicht so viele Marken beeinhalten wie die VAG bei denen es Sinn machen würde. Aber selbst in der Luxusklasse teilt sich ja ein Audi mehr oder weniger das Aggregat mit einem Lambo natürlich auf die entsprechende Klasse getrimmt für den S6 damals entschärft und für dne RS6 scharf gemacht mit zwei Gebläsen ^^
Ich für meinen Teil kaufe lieber bewährte Technik ohne viel Kinderkrankheiten als super Neuentwicklungen und spiele Beta tester.... zumal jedes Auto trotzdem seinen eigenen Charakter hat und auch die haptik und das design je nach Modell doch deutlich variieren.
Wenn man das eingrenzen will kann man auch BMW oder Mercedes kaufen die sharen ihre Motoren nicht ganz so arg weil sie auch nicht so viele Marken beeinhalten wie die VAG bei denen es Sinn machen würde. Aber selbst in der Luxusklasse teilt sich ja ein Audi mehr oder weniger das Aggregat mit einem Lambo natürlich auf die entsprechende Klasse getrimmt für den S6 damals entschärft und für dne RS6 scharf gemacht mit zwei Gebläsen ^^
Ich für meinen Teil kaufe lieber bewährte Technik ohne viel Kinderkrankheiten als super Neuentwicklungen und spiele Beta tester.... zumal jedes Auto trotzdem seinen eigenen Charakter hat und auch die haptik und das design je nach Modell doch deutlich variieren.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.275
Fanalord schrieb:es ist doch nicht schlimm wenn man weiß den Motor in meinem Polo gibts auch im Audi A6 oder?
aber anders rum? xD das geht mal gar nicht^^
CyberdyneSystem
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 10.857
Mir ist dies persönlich egal solange die Verbauten Teile gute Qualität aufweisen.
Viel schlimmer finde ich den Trend Downsizing....
Viel schlimmer finde ich den Trend Downsizing....
Neo4096
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 644
die kleinen Turbomotoren sind auch keine Verbrauchswunder. Man kann sie sparsam fahren, da man mit relativ niedrigen Drehzahlen fahren kann. Wenn man ihn jedoch mal richtig tritt, erlebt man eine böse Überraschung an der Tanksäule, da säuft selbst der 1.2 TSI auch seine 10L auf 100km.
Es wird sich in den nächsten Jahren zeigen, wie robust die Teile sind. Kann mir nicht vorstellen, dass sie so langlebig sind wie zum Beispiel der 1.8er ausm Golf3.
Es wird sich in den nächsten Jahren zeigen, wie robust die Teile sind. Kann mir nicht vorstellen, dass sie so langlebig sind wie zum Beispiel der 1.8er ausm Golf3.
max2k3
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 1.818
die FIAT s.p.a. ist der konzern http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat ist dann von der unternehmensstruktur vergleichbar mit Daimler, die wiederum die marken Mercedes, Smart etc. haben
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.367
Krass das Fiat so groß ist wird ja langsam Zeit das ich mich dafür auch mal interessiere
Wenn mir ein Fiat auf der Straße entgegen kommt, denke ich immer an ein Billig Marke.
Marken und Tochtergesellschaften der Volkswagen AG VW hat es aber sehr weit gebracht in den paar Jahrzehnten finde ich.

Marken und Tochtergesellschaften der Volkswagen AG VW hat es aber sehr weit gebracht in den paar Jahrzehnten finde ich.
Neo4096
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 644
hab mal gelesen, das VW bis 2018 Toyota und General Motors überholt haben soll.
Wenn es bei Hyundai weiter so aufwärts geht, sollen Sie wohl alle anderen Hersteller hinter sich gelassen haben und die meisten Kisten verkaufen. Wer hätte das vor über 10 Jahren gedacht, da hat man Hyundai sofort mit Rost und klapprig in Verbindung gebracht.
Wenn es bei Hyundai weiter so aufwärts geht, sollen Sie wohl alle anderen Hersteller hinter sich gelassen haben und die meisten Kisten verkaufen. Wer hätte das vor über 10 Jahren gedacht, da hat man Hyundai sofort mit Rost und klapprig in Verbindung gebracht.

Zuletzt bearbeitet:
Neo4096
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 644
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Samsung_Motors
Die scheinen wohl auch Autos zu bauen, wieder was gelernt.
Die scheinen wohl auch Autos zu bauen, wieder was gelernt.
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.367
Da werden ja auch nur die Topmarken die in viel Stückzahl rum fahren erwähnt. Bugatti und Lamborghini hätte man aber schon erwähen können das diese Marken unter VW fuchtel mit stehen^^
Aber das stimmt mit Hyundai das hätte man nie gedacht das die Südkoreaner so aufholen da. Bin ja mal gespannt was wird, den in die Zukunft kann keiner schauen auch was VW prognossen angeht. Aber schön wäre es für VW.
Mercedes hat ja auch eine neuen Partner mit Froton und BYD (also zwei Chinesischen Marken) gefunden und wenn die Chinesen von der Partner schafft mal viele Autos kaufen könnte es für Hyundai und VW schlecht aussehen^^
Aber das stimmt mit Hyundai das hätte man nie gedacht das die Südkoreaner so aufholen da. Bin ja mal gespannt was wird, den in die Zukunft kann keiner schauen auch was VW prognossen angeht. Aber schön wäre es für VW.
Mercedes hat ja auch eine neuen Partner mit Froton und BYD (also zwei Chinesischen Marken) gefunden und wenn die Chinesen von der Partner schafft mal viele Autos kaufen könnte es für Hyundai und VW schlecht aussehen^^
Kuddel
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 1.840
Das mit Samsung finde ich gerade wirklich überraschend 
Zu Mercedes und BYD:
Wenn ich mich recht erinner, gehts es bei dieser Kooperation hauptsächlich um die Entwicklung von Elektroantrieben/Batterien und die Produktion eines gemeinsamen Elektroautos auf dem Chinesischen Markt.
Bis das Massentauglich wird, dürften noch etliche Jahre vergehen. Um der VW AG oder Hyundai auf die Pelle zu rücken, dürfte noch einiges fehlen.

Zu Mercedes und BYD:
Wenn ich mich recht erinner, gehts es bei dieser Kooperation hauptsächlich um die Entwicklung von Elektroantrieben/Batterien und die Produktion eines gemeinsamen Elektroautos auf dem Chinesischen Markt.
Bis das Massentauglich wird, dürften noch etliche Jahre vergehen. Um der VW AG oder Hyundai auf die Pelle zu rücken, dürfte noch einiges fehlen.
Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.550
@Necrol
Ich behaupte, dass die gesparten Entwicklungskosten bei VW kaum bis gar nicht an die Endkunden weiter gereicht werden. Sicherlich ist die Qualitätsanmutung im Innenraum bei VW schon immer recht hoch, allerdings bezahlt man das auch mit.
An sich finde ich es auch nicht weiter schlimm, dass nicht alles für jedes Modell neu entwickelt wird, das ist bei jeder Firma so, aber stellenweise kommts mir vor, als würde es bald nur noch ein Auto mit Wechselkarossen geben, man sucht sich einfach nur die aus, die einem gefällt. :|
Wie sich gerade Hyundai so steigern kann ist mir rätselhaft, mir fällt gerade kein einziges aktuelles Modell von denen ein, das ich nicht schäuslich finde.
Überhaupt, wollte ich mir jetzt einen Neuwagen zulegen, wüsste ich echt nicht, was es werden würde.
VW, Skoda, Audi und Seat zu sehr Einheitsbrei, Design gefällt mir bei den meisten Modell auch kaum.
Aktuelle Opels zu schwer und aufgedunsen, wie bekommt man so wenig Innenraum in ein so großes Auto?
Fiat unsympathisch, die anderen GM-Marken auch.
Bei Toyota gefallen mir keine aktuellen Modelle, genau wie bei Nissan (370z mal ausgenommen).
Franzosen fallen für mich raus, Autos sind keine Baguettes.
Damit ist der größte Teil der Automobilindustrie draußen, da wird einfach in eine Richtung gesteuert, die mir nicht zusagt, an jedem Wagen gibt es da Punkte, die für mich einfach nicht klar gehen.
Blieben noch BMW und Mercedes.
Bin ich eigentlich der einzige, der an einem Großteil der aktuellen Modelle nicht mehr viel findet?
Ich behaupte, dass die gesparten Entwicklungskosten bei VW kaum bis gar nicht an die Endkunden weiter gereicht werden. Sicherlich ist die Qualitätsanmutung im Innenraum bei VW schon immer recht hoch, allerdings bezahlt man das auch mit.
An sich finde ich es auch nicht weiter schlimm, dass nicht alles für jedes Modell neu entwickelt wird, das ist bei jeder Firma so, aber stellenweise kommts mir vor, als würde es bald nur noch ein Auto mit Wechselkarossen geben, man sucht sich einfach nur die aus, die einem gefällt. :|
Wie sich gerade Hyundai so steigern kann ist mir rätselhaft, mir fällt gerade kein einziges aktuelles Modell von denen ein, das ich nicht schäuslich finde.
Überhaupt, wollte ich mir jetzt einen Neuwagen zulegen, wüsste ich echt nicht, was es werden würde.
VW, Skoda, Audi und Seat zu sehr Einheitsbrei, Design gefällt mir bei den meisten Modell auch kaum.
Aktuelle Opels zu schwer und aufgedunsen, wie bekommt man so wenig Innenraum in ein so großes Auto?
Fiat unsympathisch, die anderen GM-Marken auch.
Bei Toyota gefallen mir keine aktuellen Modelle, genau wie bei Nissan (370z mal ausgenommen).
Franzosen fallen für mich raus, Autos sind keine Baguettes.

Damit ist der größte Teil der Automobilindustrie draußen, da wird einfach in eine Richtung gesteuert, die mir nicht zusagt, an jedem Wagen gibt es da Punkte, die für mich einfach nicht klar gehen.
Blieben noch BMW und Mercedes.
Bin ich eigentlich der einzige, der an einem Großteil der aktuellen Modelle nicht mehr viel findet?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.681
- Gesperrt
- Antworten
- 2.288
- Aufrufe
- 220.822
- Antworten
- 5.097
- Aufrufe
- 353.721
- Antworten
- 5.453
- Aufrufe
- 347.379
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2.162