Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der kommt ja auch von VW, die können da alle nur mit PS protzen und geradeaus fahren:evillol:
 
Wenn es flott gehen soll, würde ich ein Leistungsgewicht von deutlich unter 7kg/PS anstreben.

Beispiel:

Golf 5 GTI 1330 KG / 200 PS = 6,65.

Aber auch das Leistungsgewicht ist ansich noch nicht ausschlagebend.
Besser ist, wenn das selbe Leistungsgewicht mit weniger Gewicht erreicht wird!

Dann kommt es natürlich drauf an, ob du eher Handling & Landstraßen Rennen willst,
oder eher Autobahn, möglichst hohe Vmax.

Fürs Handling ist z.B. ein Mazda MX5 ziemlich gut, da er auch für heutige Verhältnisse extrem leicht ist.
Dafür siehst du mit dem auf der Autobahn eher alt aus.

Es kommt also drauf an, wo du das Fahrzeug zum Großteil bewegen willst bzw. wo du deinen Spaß haben willst.
 
ich für mich persönlich rechne leistungsgewicht immer etwas anders aus.
Für mich gilt: ps / tonne.
Ist irgendwie etwas einfacher, weil man sich besser reindenken kann.
Mein wägelchen hatte zum beispiel etwa 100ps / tonne
der von meinem opa hatte 150ps / tonne
der von meiner mum hat 50 ps / tonne.

Relativ schnell merkt man welches auto sich wie schnell vorwärts bewegt.
Vor allem finde ich das auch so besser, weil man sich direkt vorstellen kann, wieviel ps der wagen haben müsste, um genausoschnell eine tonne zu bewegen.
Ich kanns nicht genau beschreiben aber mit der einheit kann ich einfach mehr anfangen.

Genauso wie ich mit ps mehr anfangen kann als mit "kw", bevor ich ne vorstellung habe wie schnell die kiste ist, muss ich immer erst in ps umrechnen XD
 
Servus.
LukasKnapstein schrieb:
Relativ schnell merkt man welches auto sich wie schnell vorwärts bewegt.
Vor allem finde ich das auch so besser, weil man sich direkt vorstellen kann, wieviel ps der wagen haben müsste, um genausoschnell eine tonne zu bewegen.

Ganz so einfach ist es halt dann doch nicht.


Grüßle ~Shar~
 
1337Gamer schrieb:
mhm... würde ich so gar nicht mal Unterschreiben. Klar 200PS bei 1000 Kilo macht unheimlich Spaß, aber sind 400PS bei 2000 Kilo wirklich sportlich und flott? Ab einem gewissen Gewicht bringt dir auch die viele Leistung nichts mehr. Das bemängel ich z.B. ein wenig am neuen Nissan GTR R35, der geht zwar sau gut. Trotzdem wären mir weniger Gewicht und ruhig etwas weniger Leistung lieber, Gewicht macht ein Auto träge. Egal wieviel Leistung dahiner steckt.

Also ich habe rund 280PS pro 1000kg, die ganze Fuhre wiegt 1840kg (also 3,58kg/PS) und ich kann Dir versichern, träge ist was anderes :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1337Gamer schrieb:
Trotzdem wären mir weniger Gewicht und ruhig etwas weniger Leistung lieber, Gewicht macht ein Auto träge. Egal wieviel Leistung dahiner steckt.

Unter dem Gesichtspunkt ist kein Auto flott und handlich, rein von der Physik her ist sind 2 Parallele Achsen Fahrdynamisch immer eine Krücke verglichen einer mit einer einspurigen Anordnung wie zB beim Motorrad.

Aber dein eigentliches Argument ist natürlich richtig. Wobei ich beim Fahrsicherheitstraining überrascht war wie vergleichsweise agil man so einen knapp 2t schweren 5er durch den Slalomparkur gescheucht bekommt.
 
Necrol schrieb:
Unter dem Gesichtspunkt ist kein Auto flott und handlich, rein von der Physik her ist sind 2 Parallele Achsen Fahrdynamisch immer eine Krücke verglichen einer mit einer einspurigen Anordnung wie zB beim Motorrad.

Vom Fahrerlebnis schon, aber je kurviger es wird, desto weniger kann das Motorrad dem Auto folgen.....
 
@ bernd n: Welches Auto fährst du? Über 500 PS? Einen AMG?
 
Leute übertreibt mal nicht :D
Ein Sportwagen mit 200PS muss es für mich dann doch (noch) nicht sein.
Bin ja erst 22. Ein noch flotteres Auto kommt vllt später mal.

Der 2er Golf hatte nur knapp über 900kg und dabei 90PS was echt ok war.

Wenn ich mir die Beschleunigung des Leon mit 180PS bei youtube anschau reicht mir das erst mal.

Alles besser als die Astra Krücke. Die Regt mich jeden Tag mehr auf.

Und der Leon mit 180PS ist in der Versicherung sogar 150€ billiger (490€ statt 640€) als der 75PS Astra.
Da sieht man mal wieder das die scheiß Versicherungen die jungen Leute ausnehmen.
 
VD schrieb:
Besser ist, wenn das selbe Leistungsgewicht mit weniger Gewicht erreicht wird!
Nein eher nicht, zumindest,wenn es um Beschleunigung geht.
Umso höher die Geschwindigkeit, desto höher auch der Luftwiderstand, und gegen den kommt ein Auto mit doppelter Leistung und doppeltem Gewicht besser an.
 
Shar schrieb:
Servus.


Klasssisches Beispiel der Bugatti Veyron - dank ca. 2t eine Kurvenlage wie ein Nilpferd.

Grüßle ~Shar~

Oder der G20 Van von meinem Vater... 5.7L V8 211PS und zieht so wie ein 60PS Polo. Von Kurvengeschwindigkeiten rede ich jetzt lieber gar nicht erst... das Buslenkrad heißt schon wodrin man sitzt. :lol:

bernd n schrieb:
Also ich habe rund 280PS pro 1000kg, die ganze Fuhre wiegt 1840kg (also 3,58kg/PS) und ich kann Dir versichern, träge ist was anderes :D

Fahr mal ein Auto das 3.58kg/PS hat aber dabei nur 1000 Kilo wiegt, dann weißt du wie träge dein Auto eigentlich ist. Natürlich ist er im Grunde nicht träge, aber für das Leistungsgewicht ist er es dann wieder. Ich hoffe das ich es nun verständlich ausgedrückt habe und du dich nicht angegriffen fühlt :)


Necrol schrieb:
Unter dem Gesichtspunkt ist kein Auto flott und handlich, rein von der Physik her ist sind 2 Parallele Achsen Fahrdynamisch immer eine Krücke verglichen einer mit einer einspurigen Anordnung wie zB beim Motorrad.

Aber dein eigentliches Argument ist natürlich richtig. Wobei ich beim Fahrsicherheitstraining überrascht war wie vergleichsweise agil man so einen knapp 2t schweren 5er durch den Slalomparkur gescheucht bekommt.

Motorrad kann man nicht mit einem Auto vergleichen, den das schnellste Auto wird sich viel träger anfühlen als ein vergleichbares Motorrad. Gewicht kann man nicht durch Leistung wieder rausholen. Ich will damit natürlich nicht sagen das ein Veyron z.B. langsam ist. Er ist verdammt schnell, keine Frage.

Komm gerade wieder nach hause, hab mit einem Bekannten seinen neuen Toyota MR2 W2 geholt. 122.000 Kilometer und mit Turboumbau... macht schon einen heiden Spaß den Wagen zu bewegen. Klar 1200 Kilo und 205PS macht schon Spaß... endlich hab ich mal einen Vergleich zu meinem Motorumbau. Der MR2 drückt gefühlt besser als mein Nissan, jedoch bewegt sich die Tachonadel langsamer. Ein gefühlter Vergleich ist halt immer schwer bei einem Sauger vs Turbomotor.

Jetzt bin ich total im Turbofieber... aber 280PS wären für einen Fronttriebler wohl eindeutig zuviel. Vorallem wäre ich dann bei unter 4 Kilo pro PS, das wäre vielleicht doch zuviel des guten. Aber das Turbozischen und der gefühlte Druck macht mich doch schon irgendwie total geil :(
 
1337Gamer schrieb:
Motorrad kann man nicht mit einem Auto vergleichen, den das schnellste Auto wird sich viel träger anfühlen als ein vergleichbares Motorrad. Gewicht kann man nicht durch Leistung wieder rausholen. Ich will damit natürlich nicht sagen das ein Veyron z.B. langsam ist. Er ist verdammt schnell, keine Frage.
Immerhin so schnell, dass beim Beschleunigen von 0 selbst die allermeisten Supersportler nur noch die Rücklichter sehen.
Ein paar können vllt. mithalten, trotzdem gibt es kein straßenzugelassenes Motorrad, das den Veyron wirklich schlägt, weder auf 100, noch auf 200.
Erst die MotoGP ist schneller.
 
Für die Nordschleife braucht der Bugatti 7:40 min...schneller als der Motorradrekord. ;)
 
Sicher? Ne Hayabusa geht doch ab wie nix.
Da dürfte auch ein Veyron keine Chance haben.
 
Pjack schrieb:
Für die Nordschleife braucht der Bugatti 7:40 min...schneller als der Motorradrekord. ;)

Donkervoort D8 270 RS, 350 PS/600 kg - 7:14.89 Min
Edo Porsche 996 GT2 RS, 542 PS/1284 kg, - 7:15.63 Min

Der Porsche hat sogar ein schlechtes Gewicht/Leistungsverhältniss und ist trotzdem schneller.
 
@Kappoggo
Veyron 0-100: 2,5 Sekunden
Hayabusa 0-100: 2,6 Sekunden

Veyron 0-200: 6,7 Sekunden
Hayabusa 0-200: 7,1 Sekunden

Auf der Nordschleife finden ja keine Zeitmessungen für Motorräder mehr statt, von daher ist mein Vergleich der Rundenzeiten da bisschen fies. Hab aber keine andere Rennstrecke mit Zeiten von aktuellen Supersportlern und dem Veyron gefunden.
Wollte damit auch nur verdeutlichen, dass ein Motorrad nicht um jedes Auto Kreise ziehen muss, selbst von der Beschleunigung her nicht. Auf Rennstrecken sind vier Räder eh schneller als zwei.

@1337Gamer
Und? Hab nie behauptet, dass der Veyron wirklich schnell auf der Nordschleife wäre, Pagani Zonda, Ferrari Enzo, Porsche Carrera GT und Koenigsegg CCX sind auch schneller. ;)
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass der Veyron sich bei den Fahrleistungen träger als ein vergleichbares Motorrad anfühlt.
Ich gebe dir natürlich recht, dass er eigentlich nur ein Gradeaus-Auto ist, jedenfalls im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Klasse, aber trotzdem finde ich ihn absolut beeindruckend.
Das Leistungsgewicht ist einfach abartig und ich würde wirklich gerne mal in einem mitfahren. Es muss absolut krank sein, wie es einen in den Sitz hineinpresst.
Was ich mich auch Frage, wie haltbar diese Technik überhaupt sein kann, wenn man sie mal richtig beansprucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Motorrad ist nicht schneller als ein Auto das ist richtig, jedoch fühlt es sich weniger träge an. Gewicht ist einfach was schlechtes für ein Auto, aber darüber sind wir uns denke ich alle einig oder sieht das jemand anders? :)
 
Dartz Prombron Nagel: Ein 2.000 PS starker gepanzerter Supersportler

Quelle (ok Freenet ist ja nicht die beste Seite jetzt für diese News)

Aber was haltet ihr von diesen Eckigen Design und was von diesen 2000PS Auto.

Weiss jemand was diese Fahrzeug kostet?

Würde auch mal wissen was genau das für ein Motor ist oder Motoren? Was der Verbraucht und so^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben