Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurecht.
Mercedes baut mit die besten V8 der Welt.
BMW sind die Spezialisten bei den R6.
Und der VW Konzern bei den R4. :D
Ergänzung ()

1337Gamer schrieb:
Jetzt bin ich total im Turbofieber... aber 280PS wären für einen Fronttriebler wohl eindeutig zuviel.

Nicht unbedingt.
Wenn der Frontantrieb gut gemacht ist, kann das durchaus fahrbar sein.
Gibt ja auch Golf GTI oder andere Fronttriebler aus dem VW Konzern mit 300PS und mehr.
Ein Ford Focus RS hat auch 300+ PS und funktioniert gut mit Frontantrieb.

Was natürlich ausbleibt ist der Spaß, da reicht ein Fronttriebler nicht an nen Hecktriebler ran.
 
...und ein Hecktriebler mit 250PS+ ist genauso ein Krampf!

Und jetzt bitte keine Hobbyrennfahrer-Statements, dass das mehr Fahrspass bringt. Das ist nämlich so ziemlich das letzte Argument.

An so ein Fzg. gehört vier angetriebene Räder, damit Otto-Normal-Bürger halbwegs "sicher" damit unterwegs ist!

Bei der Diskussion um's Mopped sollte man vllt. auch nicht vergessen, dass es extrem schwer ist, die angegebenen Zeiten auf 'nem Mopped zu erreichen.

Beim Auto hingegen dank vieler technischer Spielereien (LC usw.) auch für den Laien machbar!
 
wobei die Golf die werksmäßig soviel Leistung haben alle mit Allradantrieb ausgestattet sind. Und der Focus RS hat ein spezielles Differenzial vorne um fahrbar zu bleiben...
 
Justin_Sane schrieb:
...und ein Hecktriebler mit 250PS+ ist genauso ein Krampf!

An so ein Fzg. gehört vier angetriebene Räder, damit Otto-Normal-Bürger halbwegs "sicher" damit unterwegs ist!

Das ist doch Blödsinn.
Warum sollte ein Hecktriebler mit viel PS ein Krampf sein?
Nen AMG, M3 oder wie sie alle heißen kann man bei eingeschaltetem ESP völlig sicher bewegen.
Allrad hat sicherlich seine Daseinsberechtigung in bergigen und schneereichen Gebieten, aber für den Otto Normal Fahrer absolut unnötig.
Bringt nur mehr Gewicht, dadurch mehr Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen.


prevail schrieb:
wobei die Golf die werksmäßig soviel Leistung haben alle mit Allradantrieb ausgestattet sind. Und der Focus RS hat ein spezielles Differenzial vorne um fahrbar zu bleiben...

Und was ist mit den ganzen aufgeblasenen GTIs ?
Bis auf den R32 und den neuen Golf R hat doch kein Golf Allrad.

Dass der Focus RS ne besondere Vorderachse hat ist klar. Aber es geht!
 
VD schrieb:
Zurecht.
Und der VW Konzern bei den R4. :D

Nein... die besten R4 Zylinder kommen aus Japan von Nissan (früher), Honda und Toyota. Mitsubishi baut auch noch sehr gute Motoren. Leider baut Nissan mittlerweile keine guten mehr...

VD schrieb:
Nicht unbedingt.
Wenn der Frontantrieb gut gemacht ist, kann das durchaus fahrbar sein.
Gibt ja auch Golf GTI oder andere Fronttriebler aus dem VW Konzern mit 300PS und mehr.
Ein Ford Focus RS hat auch 300+ PS und funktioniert gut mit Frontantrieb.

Was natürlich ausbleibt ist der Spaß, da reicht ein Fronttriebler nicht an nen Hecktriebler ran.

Wir reden hier aber von einem Auto Baujahr 1992, ohne Speerdiff, ohne ESP und sonstigen Helferlein. Einzig ABS habe ich onboard und das funzt die meiste Zeit eh nicht, da nicht die original Bremsanlage verbaut ist. :D

Justin_Sane schrieb:
...und ein Hecktriebler mit 250PS+ ist genauso ein Krampf!

Nee also mit einem Hecktriebler lässt es sich schon wesentlich einfacher die Leistung auf die Straße zu bekommen. Damit es hier zu einem echten Krampf wird, muss es schon bissi mehr sein als 250PS. Der 380PS Skyline vom Kollegen fährt sich da noch sehr zarm...
 
1337Gamer schrieb:
Nein... die besten R4 Zylinder kommen aus Japan von Nissan (früher), Honda und Toyota. Mitsubishi baut auch noch sehr gute Motoren. Leider baut Nissan mittlerweile keine guten mehr...



Wir reden hier aber von einem Auto Baujahr 1992, ohne Speerdiff, ohne ESP und sonstigen Helferlein. Einzig ABS habe ich onboard und das funzt die meiste Zeit eh nicht, da nicht die original Bremsanlage verbaut ist. :D

Naja, der 2.0 TFSI war doch mal Engine of the year... glaube 2005 oder 2006.
Die von Honda sind auch extrem gut, das ist klar.
Aber ist ja n anderes Konzept... Sauger / Turbo.

Ok das wusste ich nicht.
Mit so nem alten Auto ist das natürlich nochmal was anderes!
Meine Aussagen bezieht sich nur auf aktuelle Technik.
 
Servus.

VD schrieb:
Mercedes baut mit die besten V8 der Welt.
BMW sind die Spezialisten bei den R6.
Und der VW Konzern bei den R4.

Zum R4 wurde ja schon Einspruch eingelegt. :)
Beim R6 würde ich das so pauschal aber auch nicht sagen, wobei es keine Frage ist, daß BMW extrem gute R6 baut.

1337Gamer schrieb:
Nein... die besten R4 Zylinder kommen aus Japan von Nissan (früher), Honda und Toyota.

Eben!


Grüßle ~Shar~
 
VD schrieb:
Und was ist mit den ganzen aufgeblasenen GTIs ?
Bis auf den R32 und den neuen Golf R hat doch kein Golf Allrad.

Dass der Focus RS ne besondere Vorderachse hat ist klar. Aber es geht!

Ja, deswegen schrieb ich werksmäßig als ich das über die Golfs schrieb.
 
1337Gamer schrieb:
Fahr mal ein Auto das 3.58kg/PS hat aber dabei nur 1000 Kilo wiegt, dann weißt du wie träge dein Auto eigentlich ist. Natürlich ist er im Grunde nicht träge, aber für das Leistungsgewicht ist er es dann wieder. Ich hoffe das ich es nun verständlich ausgedrückt habe und du dich nicht angegriffen fühlt :)

Nee wieso angegriffen. Der Wagen voll tauglich als Stadt- und Reisewagen und auch mal für ein oder auch 20 Runden auf der Rennstrecke, das Fahrwerk ist per Tastendruck einstellbar(4 Stoßdämpferkennlinien, 2 Federsteifigkeiten, adaptiv, hochstellbar für Feldwege:D). In Modus Sport2 findet Seitenneigung praktisch nicht mehr statt :D und der Heckantrieb bringt die Kraft recht gut auf die Straße(Habe allerdings das Performance-Package mit 40%-Sperrdiffrential).

Zu leichten Autos: Eine Elise oder einen Artega habe ich schon mal bewegt. Ist ja ganz nett, leichte Büchsen halt. Allerdings bedeutet weniger Fahrzeuggewicht nicht automatisch schnellere Rundenzeiten. Die hängen von Antriebskonzept, Gewichtsverteilung, Reifen, Fahrwerk, Schwerpunkt, Getriebe, Motor und Leistungsgewicht ab, jedoch nicht vom Fahrzeuggewicht!.

http://www.sportauto-online.de/rundenzeiten-nuerburgring-3649995.html?p=4&sort=ZeitHH&order=ASC



Zum Allradantrieb: Kostet Leistung, Sprit, schiebt über die Vorderräder*), hat auf Schnee ublich ein indifferentes Fahrverhalten*) und auf den ersten Metern einen Traktionsvorteil.
Für SUVs sinnvoll, wenn sie artgerecht bewegt werden. Wird sonst eher eingesetzt von Fahrzeugherstellern, die wegen verwendetem billigem Standardantrieb (Front) höhere Motorisierungen sonst nicht darstellen können.

*) ausdrücklich ausgenommen Porsche-Allradler

Frontriebler und Sportlich endet spätetestens bei den durchdrehenden Rädern beim Losfahren an der Ampel.
 
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case schrieb:
das hört man gerne als space star fahrer :D gilt das auch für die GDI motoren? wenn man danach mal googelt findet man fast nur probleme^^ und nicht die probleme die man immer findet wenn man was googelt ;)

Die GDI Motoren sind laut meiner Erfahrung eher die schlechten von Mitsubishi, wobei ich auch nur einen GDI Motor im Bekanntenkreis hatte und der Fahrer nicht unbedingt wert auf Pflege legte. Kann also gut sein das diese Motoren gar nicht so schlecht sind, wie es für mich erscheint.
 
Hallo,

am Sonntag verkaufe ich wahrscheinlich meinen Wagen und brauche dann was Neues. Habe etwa 4000€. Was könnt ihr mir an guten Qualitätsautos mit etwa 100 PS um diesen Preis (kann auch etwas mehr sein) empfehlen?
 
Servus.

@Partizan:
Honda Civic
Toyota Corolla
Toyota Yaris

Rate dazu, auf jeden Fall einen, egal was für ein Wagen letztlich, mit Klima zu nehmen. Aktive Sicherheit und er verkauft sich später merklich besser.

Grüßle ~Shar~
 
ich finde da gehen moderne tfsi motoren hin oder her.
Sie haben turbo aufladung UND kompressor aufladung.

Honda beispielsweise ist lediglich ein Saugmotor mit variabler ventilsteuerung und bringt fast genausoviel leistung auf die wage.
Allerdings finde ich, dass die modernen tfsi motoren eher einfach geklotzt sind: turbo + kompressor, jo, dat wird wohl schon mockern.
Die japanischen Motoren setzen mehr auf technik und feintuning, hondas saugmotor beim type r civic bringt 201ps ich meine bei 7900rpm auf das diagramm.
7900umin!! und das bei einem saugmotor, ohne drehzahlbegrenzer würde der wahrscheinlich bis 9000 noch anziehen, und das bei 2 liter hubraum!

Abgesehen davon bedeuten mehr umdrehungen eine niedrigere getriebeübersetzung und damit doch mehr power an die räder, also allein von der technik her kann man sich darüber streiten was man für besser hält (tfsi von vw oder vtec von honda)
aber ich persönlich sympathisiere viel mehr mit honda, und der klang ist einfach nur göttlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben