Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unser Auto von Morgen von Auto Scout 24

Schnelle Übersicht der Studie

ZF entwickelt 9-Gang Automatgetriebe für Pkw

BMW-Kenner wissen, dass BMW seit langer Zeit mit ZF im Bereich Automatikgetriebe kooperiert und aktuell in fast allen Modellreihen ein ZF 8-Gang-Automatik-Getriebe anbietet. Die Entwicklung bleibt auch in diesem Bereich nicht stehen, und nachdem man in den 60iger Jahren noch mit 2-Gang-Automaten auskam, hat ZF nun im Rahmen der North American Autoshow (NAIAS) in Detroit ein völlig neu entwickeltes 9-Gang-Automatik-Getriebe angekündigt, das vielleicht auch mal in einem BMW zur Anwendung kommen wird, wenn z. B. mal ein quer eingebauter Motor mit Frontantrieb Einzug in einen BMW hält. Ziel der Entwicklung ist es, noch mehr Kraftstoff beim Fahren einzusparen.

Finde das gut das man diese auch weiter Entwickelt. Ich auch gerne bei mein Nissan manchmal (besonders Autobahn) ein 6 Gang schon mal haben wollen :(
 
Ist schon interessant, aber irgendwie auch traurig, dass man soviele Gänge braucht um sparsam zu fahren. Bald ist es soweit und wir fahren mit einem Unimog Getriebe mit 17 Gängen umher:D
 
Ja leider da sieht man mal wie Effizient auch Benzin/Diesel Motoren sind nur.

Aber so ein 17 Ganggetriebe schalte ich dann nicht mehr manuell^^

Habe auch ein Beitrag bei 3 Sat Makro mal vor 2 Wochen gesehen wo ein Brummifahrer meinte das damals vor 30 Jahren noch 25 Liter bei LKW spitzen Werte wahren, heute würde ein Transportunternehmen pleite gehen wenn alle Fahrer so viel Verbrauchen würden auf 100km.
 
Das ist richtig^^ alleine vor 6 Jahren wo ich mit Auto fahren angefangen hatte, war der Benzin rum die 1 Euro in CZ sogar 96 cent ect. und jetzt:eek:

Da weiss man was man vor 30 Jahren pro Lieferung verpulvert hat an Diesel.
 
Gerade nen paar Autoverwerter in der Gegend abgeklappert. Alle haben mich ausgelacht das ich versuche ne gebrauchte rostfreie Kofferraumklappe für nen Facelift E39 zu bekommen. Gegen die Dinger die die haben und als gut in Schuss bezeichnen ist ja meine noch Gold wert. Werde da wohl das schleifen anfangen müssen um den Rost nen Jahr oder auch zwei zurück zu werfen.
 
Habe auch ein Beitrag bei 3 Sat Makro mal vor 2 Wochen gesehen wo ein Brummifahrer meinte das damals vor 30 Jahren noch 25 Liter bei LKW spitzen Werte wahren, heute würde ein Transportunternehmen pleite gehen wenn alle Fahrer so viel Verbrauchen würden auf 100km.

Für welche Fahrzeuge gelten diese Daten?
Ein voll beladener 40-Tonner verbraucht auch heute locker 30-40L/100km, vor allem auf der Landstraße.
 
Jop, kenne jemanden, der so einen dreiachsigen Mercedes LKW fährt, also ohne Hänger.
Der verbraucht über 30 Liter, dabei hat der nur 300 PS.
 
aber warum heißt er dann nicht 1.8 oder 1.9?
auf wiki steht die kiste hat 1998 cm³ hubraum
 
@Partizan, für meinen Fall kann ich sagen: "Zum Glück nicht" :P
 
woow parti :D
wurdest voll verdrängt XD
also ich persönlich würde peugeot meiden :D ich würde allgemein franzosen meiden, außer den citroen xantia activia v6 :D -mit automatik :D
huuuiii war das ne geile karre. Hab mal gelesen dass da einer mit einem strohhalm die hydraulic-leitung der dämpfer gefixt hat und das hat bist heute gehalten XD
 
die französischen Motoren sind nicht schlecht, verbrauchen nur bei höheren Geschwindigkeiten unverhältnismaßig viel. Vor allem bei der Elektronik ist manchmal der Wurm drin und da kann es in der Werkstatt schonmal teuer werden.
 
von französischen motoren, gerade von den motoren, habe ich genau das gegenteil gehört.
Machen probleme, sind unstabil gebaut, nur Ungutes gehört.
Naja ich weiß es ja auch nicht.

Wer erfahrung hat meldet sich am besten :D
 
Ich hab von den aktuellen Motoren aus dem PSA-Konzern, vor allen den Dieseln eigentlich viel gutes gehört.
Trotzdem würde ich ein französisches Auto meiden, Ausnahme Citroen DS.
 
wir hatten in der Familie 2 Xantia und die haben ihre 250.000km geschafft, einer hatte eine 2.0 Liter Maschine und der andere n 2 Liter Turbo Motor. Und letzterer hatte bei Volllast einen Verbrauch jenseits von gut und böse, da hat der 65L Tank keine 500km gereicht :rolleyes:
Die Motoren wären sicher noch ein paar 10.000km gefahren aber der Rest des Autos war dann einfach am Ende.
 
Hehe ich wusste dass die Vorurteile wieder kommen. ^^

Fahre gerade einen Citroen Xsara Coupe, den ich jetzt evtl verkaufe, und der läuft problemlos. :D

Mich würde aber interessieren, ob einer den Peugeot 307 kennt, der mir gut gefällt. Habe bislang eigentlich nur Gutes über ihn gehört, jetzt mal die typischen Vorurteile gegen Franzosen außenvor gelassen.

Vielleicht kann mir einer ja was über den erzählen, daher habe ich hier nachgefragt. :D

Denn die Preise stimmen, das Design und die Leistung stimmt. Mal sehen. :D
 
Die Franzosen kommen insgesamt zu schlecht weg.
Fahre nen 1999er Peugeot 206, und kann die ganzen Vorurteile (Motor Schwachstelle oder die Elektronik) nicht bestätigen.

Meiner hat immerhin auch schon 160.000 runter und läuft ruhig und einwandfrei.

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das Auto erst ein halbes Jahr lang fahre :p

Ich hab leider vielmehr mit Kleinigkeiten zu kämpfen. Mal spinnt der Kühlwasser-Temperatursensor bzw. die Verkabelung zu diesem ist defekt gewesen.
Nun habe ich Getriebeölverlust zu beklagen, wo ich hier mehrere Simmerringe tauschen muss (das geht leider etwas ins Geld).
Da hab ich etwas Pech mit solchen Sachen.

Ich kann von Peugeot also nicht grundsätzlich abraten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben