Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mh, auch wenn er vielleicht untypisch ist, aber als Driftwagen fällt mir immer der kleine Mazda MX5 NA ein, einfach eine pure Spaßkiste:D
 
Mochte das kleine Ding auch total. +1 =)
Die 136 PS Variante ging auch echt gut, war ja leicht.
 
Gerade was von dem - wenn wir schon bei dem Thema sind ;) - neuestem Träkker-Motor von Audi gelesen! 313PS! Jepp...das wird der übernächste Dienstwagen! :)
Endlich mal eine adäquate Konkurrenz zu dem 335D! Wurde endlich mal Zeit!
 
Downsizing bringt meiner neuen Firma gute Aufträge in's Haus (wir machen Turbolader). Allerdings machen wir schon die Zwangsbeatmung für die BMW-Motoren mit SOP 2015! :cool_alt:

Interessante Literleistungen warten da auf den Kunden Mitte des Jahrzehnts!
 
ich mag downsizing überhaupt nicht.
Funktioniert zwar, klar, guckt euch den 180ps benziner mit 1.4 liter von vw an.

Aber trotzdem, ich wette die pleuel und die kurbelwelle machen das auch nicht lange mit, ich wette wenn man die 180 ps richtig nutzt hat man relativ schnell verschleißerscheinungen.

Wenn man mal daran denkt wie robust die damaligen v8er waren, die aus 5,7liter hubraum 200ps schöpften. Die waren technisch unzerstörbar :D
 
ich find quatsch das nun auf einmal sowohl beim BMW als auch bei Mercedes die Typenbezeichnungen derart verwirrend wurden.
Ein E320 hatte damals 3.2 Liter und man konnte den gut mit einem 330 von BMW vergleichen inzwischen gibt es ein und den selben Motor in zig Varianten und dann heißt der gleiche Motor manchmal nur mit anderer Software 115i oder 116i oder eben 118i das gibts aktuell ja auch schon bei der A-Klasse

1,2 Liter, 3-Zylinder, 150 PS wenn ich das Les muss ich an ein Moped denken ^^ die holen aus den 1200er 3 oder 4-Endern auch gut 150-180PS raus. Ich mein das 2 Liter inzwischen ziemlich weit aufgeholt haben und sowohl als Diesel mit >200PS als auch beim Benziner mit >250PS noch langlebig sind find ich klasse. Gibt aktuell eh fast nur subjektive Gründe um sich noch einen 6-Zylinder kaufen zu wollen, rein wirtschaftlich ist es oft so das die modernen 2.0 Vierzylinder den schwereren V6 bedenklich nahe gekommen sind. Der Vierzylindrige 123d von meinem Kollegen leistet mit ungechipten 204PS/400Nm fast soviel wie der 3.0 TDI. Da viele noch die Nostalgiebrille aufhaben und sich weigern das weniger Hubraum/Zylinder durch Turbos kompensiert werden kann ich voll und ganz verstehen. Ich halte nichts von Autos denen der Basishubraum fehlt. Turvo -> gerne aber nur wenn er nicht einem 1.2 oder 1.4 auf die Sprünge helfen soll. Wenn man dann die vielen Probleme liest macht das einen 1.2 auch nicht schmackhafter. Und auf dem Heckdeckel eines premium-Wagens wie dem Audi A3 macht so ein Schrifzug eh wenig her.

Was mich aber am meisten stört an den ganzen Downsizing aktionen das einem ein irre niedriger Verbrauch schmackhaft machen soll das man ein 1.2 fährt und im Alltag bewahrheitet sich dann wieder die alte Regel "Turbo läuft und Turbo säuft" ein Kollege hat sich einen neuen Octavia gekauft und war anfangs stolz das der 1.4er trotz so kleinem Hubraum richtig gut abgeht, inzwischen ärgert er sich über den hohen Verbrauch. Da er sehr zügig fährt ist er meilenweit von den Angaben entfernt und braucht nicht wirklich weniger als bei seinem alten 2.0
 
3 Zylinder in nem 3er BMW ? Ach du Scheisse. :freak:

Genauso ein Witz wie 4Zylinder in der Oberklasse.
Mercedes hat mit diesem Mist angefangen mit dem S250 CDI.

Wer kauft sowas ???
 
naja, diese downsizingmotoren werden bei höheren geschwindigkeiten zu wahren säufern. Die brauchen vielleicht im Stadtverkehr und bei konstant 120 weniger, aber wenns mal schneller wird schluckt son 1.4 TSI ähnlich viel wie ein 3.0 V6.
 
Genau und da lobe ich mir die größeren Motoren. Was z.B ein aktueller R6 von BMW für eine Laufruhe hat ist einfach super und der Verbrauch ist auch nicht so hoch. Ich kann jetzt nur von BMW sprechen, da ich mich bei anderen Marken nicht sonderlich gut auskenne.
 
o man VD, jetzt haste mir mein kommentar weggenommen XD genau dasselbe wollte ich auch schreiben XD
3 zylinder innem dreier finde ich ebenfalls viel zu krass ! 3 zylinder sind ja nicht mal in jedem kleinwagen verfügbar.

Allerdings finde ich das mit der s-klasse wiederum doch nicht so, wenigstens hat die maschine 2,2 liter und ist ein diesel.
Dieselmotoren brauchen nunmal nicht soviel ps um vorwärts zu kommen. die haben gutes drehmoment und von der s-klasse habe ich persönlich gelesen, dass der 250cdi tatsächlich extrem sparsam läuft, und das man die 4 zylinder kaum merkt.
 
Ja das mag sein aber mir gehts da ums Image und um die Psychologie.

Ein 4Zylinder hat einfach in einem derart teuren und luxuriösen Fahrzeug nix zu suchen, da sind 6 Töpfe absolutes Minimum.
Meine Meinung.

Und was über die R6 von BMW gesagt stimmt definitiv.
Die Dinger sind was Verbrauch im Verhältnis zur Leistung angeht mit die besten Motoren überhaupt.
 
Seit Jahrzehnten dasselbe Downsizing-Gejammer ... an der Haltbarkeit des 1.8T wurde auch schon immer gezweifelt und nun ist das Ding nicht kaputt zu bekommen.

Was hat die Anzahl der Pötte mit dem Rest des Autos zu tun? Ist doch nur so eine "viel ist besser" Mentalität, die keinerlei Rückhalt hat. Außer eben persönlichen Präferenzen wie Klang etc. ..., das lasse ich in jedem Fall gelten. Auch schlimm die Drecksmotoren aus der Ralley oder die Formel 1 Motoren mit viel zu wenig Hubraum. ;) Kann ja nix taugen ...

Es gibt gestern wie heute gute und schlechte Motoren. Es gibt 1.4 Liter Turbomotoren die ausgewogen laufen und sich nicht zu Tode saufen, genauso gibt es da auch genug Gülle. Wer auf die 6-Zylinder nicht verzichten will, kann sich ja immer noch eines der Topmodelle kaufen. Also geht auch VD nicht leer aus. ;) Image entsteht btw nur aus Psychologie. Spätestens wenn die dann alten Sechzylinder von nem 300PS 2-Liter abgeledert werden, der auch noch genauso lange hält, wird sich das langsam legen und das Image wird weitergegeben. Dann kommt "Prestige" auf einmal wieder woanders her.
 
Da BMW ja zumindest mit den Neuwagen eher die Vertreter und etwas älteren Menschen mit schon gefestigten Vorstellungen anspricht bin ich mal auf die Werbekampagne für ein Dreizylinder-Motörchen gespannt. Dazu noch Frontantrieb der ja angeblich im 1er kommen soll.
Bin mit meinem jetzigen R6 Diesel von BMW lecker zufrieden. Sicherlich immer noch ein Diesel, aber verglichen mit den 4 Zylindern die aus VWs Fords und Opels kenne deutlich laufruhiger.
 
Mal eine Frage zu den Motoren^^

Wenn steht ein wenn man von 1.6 Motor redet oder wenn beim VW 1.2 drauf steht. Gibt ja Motoren da mit viel udn weniger PS aber immer steht 1.2 Motor heisst ja so viel wie 1.2 Liter nicht?
 
Wintermute schrieb:
Es gibt gestern wie heute gute und schlechte Motoren. Es gibt 1.4 Liter Turbomotoren die ausgewogen laufen und sich nicht zu Tode saufen, genauso gibt es da auch genug Gülle. Wer auf die 6-Zylinder nicht verzichten will, kann sich ja immer noch eines der Topmodelle kaufen. Also geht auch VD nicht leer aus. ;) Image entsteht btw nur aus Psychologie. Spätestens wenn die dann alten Sechzylinder von nem 300PS 2-Liter abgeledert werden, der auch noch genauso lange hält, wird sich das langsam legen und das Image wird weitergegeben. Dann kommt "Prestige" auf einmal wieder woanders her.

Ja gut, aber die 6er werden ja auch weiterentwickelt.
Ich möchte mich nur nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass es bald nur noch aufgeblasene 4Zylinder gibt.

Das mit dem Image und Prestige ist nunmal so.
Liegt ja zum Teil auch daran, was das Teil gekostet hat.

Jemand der nen M6 fährt mit V10 Motor wird jedenfalls mehr Aufmerksamkeit bekommen, als jemand mit nem aufgeblasenen 4Zylinder.
 
LukasKnapstein schrieb:
Dieselmotoren brauchen nunmal nicht soviel ps um vorwärts zu kommen. die haben gutes drehmoment.....

Die Gebrüder Grimm lassen grüßen:

Dieselmotoren haben ein im Verhältnis zu Ottomotoren 1/3 niedrigeres Drehzahlniveau, was das Getriebe als Drehmomentwandler über eine entsprechen 1/3 längere Übersetzung in eine gleiche Raddrehzahl wandeln muss, wobei 1/3 des Drehmomentes auf der Strecke bleibt :D :evillol:


Hier ist das ganz gut erklärt:

http://www.motor-talk.de/forum/drehmoment-t982890.html?highlight=Zugkraftdiagramm#post8163157
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens ein nettes Zitat gelesen wo es um die 1.6 Turbomotoren ging die ja wohl in der F1 Einzug erhalten.

Zitat Peter Sauber zum geplanten 1,6 Liter 4 Zyl. Turbomotor für die Formel 1: "Ich habe nix gegen einen grünen Motor, aber er muss nicht auch noch Wurzeln haben"

Ich finde das kann man auch auf die normalen Straßenfahrzeuge übertragen:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben