Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Speziell A3 kannst vergessen zu kaufen. Nen vergleichbarer A4 ist im Regelfall deutlich billiger im Kauf und Unterhalt.
 
Moin Jungs,

kurze Zwischenfrage.

Wie sind eigentlich die Volvo C70 (1.Generation)
ab Baujahr 99.

Motor 2.0 T oder 2.4
 
Ja kann ich auch bestätigen, dass die Preise hoch gegangen sind. Hatte für meinen Astra im Herbst letzten Jahres 4700 Euro bezahlt, beim gleichen Händler und anderen Opel-Händlern in der Umgebung kosten vergleichbare Astras jetzt gerne mal 1000 Euro mehr, mit bisschen zusätzlicher Ausstattung sinds gleich nochma mehr. :O
1 Jahr jünger, geringfügig weniger Km, im Gegensatz zu meinem Standheizung, aber äußerlich deutlich schlechterer Zustand - 5800 Euro.
2 Jahre jünger, geringfügig mehr Km, im Gegensatz zu meinem Tempomat, ESP und CD - 6500 Euro.

Da bin ich zurückblickend gleich noch glücklicher über meinen Kauf, beim Astra kann man auch schön Ausstattung nachrüsten. Gemacht hab ich schon Bordcomputer und Lederlenkrad, geplant sind noch Nebelscheinwerfer, Lederausstattung und eventuell Tempomat.

_____
@Delta 47
Also mehr als 3000 halte ich für den Wagen auch für unrealistisch, Kleinwagen gibt es viele, und ist ja nun auch recht schwach motorisiert und Kilometerstand ist auch schon 6stellig - ich persönlich fände von Privat 2500 Euro als ok, würde ich ihn für 2000 kaufen, würde ich denken, dass ich gut weg gekommen bin...
Ich würde es mit dem Verkauf aber nicht überstürzen, musst ihn ja nicht sofort an den erstbesten verscherbeln.

Kumpel hatte für seinen Corsa 4000 bekommen, der hatte aber erst 45000 runter und den 1,2er Motor mit 80 PS, womit der schon recht gut ging.

@Partizan
Beim 3er würde ich persönlich auch nicht den kleinsten Motor haben wollen, ich meine man kauft sich so einen Wagen ja nicht, um dann an der Ampel von jedem bisschen schnelleren Kleinwagen stehen gelassen zu werden...
 
Necrol schrieb:
Speziell A3 kannst vergessen zu kaufen. Nen vergleichbarer A4 ist im Regelfall deutlich billiger im Kauf und Unterhalt.

warum kann man den vergessen zu kaufen , kannst ja mal einen kaufen wenn die 20-30.000 über hast .. und da bekommst du auch wertarbeit und haltbarkeit ..

das ist bei den alten so und bei den neuen das es qualität ist ... aber jedem das seine ... frag mich nur warum du schriebst das man ihn vergessen kann lieber a4 kaufen oder so .. wenn er doch nen kleinwagen sucht , ausser du zeigst mir nen a4 als kleinwagen :D :D aber es zählt kein schrottreifer der in der mitte durchgeschnitten ist oder so :D
 
Servus.
Mr.Frag schrieb:
Wie sind eigentlich die Volvo C70 (1.Generation)
ab Baujahr 99.

Die kenne ich als sehr zuverlässig und im Vergleich zu anderen Herstellern ausgesprochen Wert-stabil.


Grüßle ~Shar~
 
marcus261287 schrieb:
das ist bei den alten so und bei den neuen das es qualität ist ... aber jedem das seine ... frag mich nur warum du schriebst das man ihn vergessen kann lieber a4 kaufen oder so .. wenn er doch nen kleinwagen sucht , ausser du zeigst mir nen a4 als kleinwagen :D :D aber es zählt kein schrottreifer der in der mitte durchgeschnitten ist oder so :D

Darüber das Audi in Sachen Qualität gut aufgestellt brauchen wir hier nicht zu reden.
Aber gerade die älteren und damit preiswerten A3s sind bei jugendlichen und Fahranfängern so beliebt das sie im Vergleich zu einem A4 einfach weniger Auto für das Geld bieten und dazu noch in der Versicherung teurer sind.
Davon mal ab würde ich nen A3 nicht als Kleinwagen bezeichnen, das sind dann doch eher A1, Fox, Arosa und wie sie bei der VW-Ag alle heißen.
 
A3 ist Kompaktklasse und kein Kleinwagen ;)
 
a1 ist kleinwagen :D (hässliches kleines dingen XD), der sieht aus wie wenn man schneidet die mitte aussem a4 kombi raus XD
 
marcus261287 schrieb:
für mich ist das nen kleinwagen ..

Für mich ist alles was kein Kombi ist nen Kleinwagen, die Allgemeinheit tendiert aber dazu das A3 Kompaktklasse ist.
 
Kommen wir mal zum "Problem Fabia" der Freundin :D

Erste Beobachtung heute: Während der Fahrt vom Gas runter und es wurden keine 0,0l/100km in der Anzeige angezeigt sondern es blieben 2,2l/100km. Fehlt da die Schubabschaltung oder was läuft hier falsch?

Zweite Beobachtung: Ich kenn es von Benzinern, dass man bei abgewürktem Motor sofort den Schlüssel zum Starten des Motors drehen kann. Nicht so beim Fabia. Erst alles aus, dann gehts wieder hoch. Was ist denn hier los?
 
Das erste Fazit ist korrekt, das zweite ist leider ein LKW :D
 
Habe mir heute einen bericht über E10 durchgelesen und auf den Begriff abiotisches ÖL gestoßen. Jetzt habe ich mal etwas gegoogelt und erfahren, dass es möglich wäre chemisch Öl selber herzustellen. Was haltet ihr von der Theorie?

Eine Quelle.
 
@cartridge_case
Schubabschaltung geht nur unter gewissen Voraussetzungen, die bei jedem Auto etwas anders sind.
Wichtig ist schonmal die richtige Drehzahl, unter 1500 setzt die Einspritzung meistens wieder ein. Bei meinem Astra geht es im 5ten Gang bis 60, maximal 55 runter, dann fängt er wieder an, hört man auch, dass sich das Motorengeräusch ändert.
Wenn ich berghoch rolle, setzt die Schubabschaltung praktisch nie ein, außer man is halt doch deutlich schneller als die 60 Km/h. Ich vermute, dass das Motorsteuergerät das recht schnelle Absinken der Drehzahl bemerkt und das Gas nicht komplett weg nimmt deswegen.
Ansonstne geht es vllt. auch nicht in jedem Gang so richtig hab ich das auch nur im vierten und fünften, in den kleineren Gängen bin ich selten so schnell unterwegs, dass abgeschaltet wird.

Mit dem Anlassen ist es meines Wissens nach unterschiedlich, ich bilde mir ein, schonmal wo mitgefahren zu sein, wo das auch so war.
Einfach nicht abwürgen, dann muss man auch nicht ganz aus machen. ;):D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben