Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Peugeot gibt den Ölverbrauch bei meinem 306er mit MINDESTENS 0,2l pro 1000 Kilometer an. (Und auch nur dann, wenn der Wagen richtig eingefahren wurde).
Andernfalls sind bis zu 0,5l pro 1000 Kilometer normal bei dem 306er.
Nach rund 2000 Kilometern seit dem letzten Ölwechsel, habe ich ca. 500ml nachgekippt. Also alles im grünen Bereich.

MfG
 
Partizan schrieb:

Serviceintervall bei den E46 ist meines Wissens nach alle 20 tkm, abwechseln Öl und Inspektion.
Stehen also beide mehr oder weniger kurz davor.

Indiz für gedrehte Tachos sind gerne mal nicht getauschte Ölwechselnetiketten. Bei den BMWs kannst du den km-Stand meine ich auch aus den Schlüsseln auslesen lassen.

Fahre öfter mal nen e46 316i Compact von nem Bekannten, mit dem Motor ziehst du bei dem Auto nicht wirklich nen Hering vom Teller.
 
Danke euch,

ich denke auch, dass der 316i etwas zu schwachbrüstig ist ... Favorit wäre eher das Coupe (318er). :)
 
Prinzipiell würde ich ja sagen, wenn schon BMW, dann gleich Reihensechser, aber da reicht wahrscheinlich das Budget nicht.

Bedenke aber, dass die Versicherung für den E46 nicht zu den billigsten gehört. Vorallem nicht das Coupe.
 
Dann würde ich lieber das Vorgängermodell nehmen und dafür dann einen gescheiten Motor. Die 4 Zylinder Motoren von BMW kann man getrost vergessen...
 
Also ich würde mir keinen E36 kaufen. Nichtmal nen E46.
Der E36 ist einfach zu alt und ausgelutscht.
Von dem überragenden 1 Stern im NCAP Crashtest mal abgesehen.
 
Hab mal kurz eine Frage zu einem anderen Thema:

Weiss jemand was es in etwa kosten würde, beide Antriebswellen am Peugeot 306 zu tauschen?
Morgen werde ich mal in der Peugeot Werkstatt nachfragen, aber ich denke mal, dass es sich dort wirtschaftlich nicht rechnen würde.
Bevor ich Morgen dann noch in sämtlichen freien Werkstätten in Berlin anrufe, wollte ich erstmal bei euch nachfragen, ob da jemand Erfahrungen mit hat? Eventuell auch bei einem anderen Fahrzeug, geht mir nur um den ca. Preis.

Achja, die Antriebswellen kommen die nächsten Tage an, die fliessen also nicht mit in den Werkstattpreis ein.

MfG
 
@ VD

Was die Einstufung für das Coupe angeht:

KFZ-Haftpflicht: 16
Vollkasko: 19 N19
Teilkasko: 32 N21

Mein altes Auto lag bei Haftpflicht 18. ;) Ist also sogar noch billiger, habe aber zunächst auch gedacht mehr zahlen zu müssen.

Ein Kumpel von mir hat den 318 CI und der geht schon ganz gut, für mich völlig ausreichend. 6-Zylinder wäre sicherlich besser, aber wie schon erwähnt zu teuer.

Werde mich aber nicht nur bei BMW umschauen.
 
Wow, der E46 wurde ja echt übelst zurückgestuft.
Vor 3 Jahren war der bei der HP noch bei 21 oder 22.

Na dann, auf gehts. :)

Nach was suchst du noch?
 
Zum Glück. :D Ich rufe nachher mal bei dem Verkäufer des Coupes an. Finde er sieht auf den Bildern ganz schick aus, aber vielleicht ist er etwas ZU billig? Wobei man nie weiß. Tübingen ist auch nicht so weit weg, könnte ihn mir problemlos anschauen.

Ich habe keine Einschränkungen, ich suche alle qualitativ guten Autos bis etwa 5000€ mit mind. 100 PS. :D
Das wars schon von den Anforderungen her.
Ein Dreier wäre mir lieb, ansonsten suche ich auch nach Golf IV, Audi A3, Honda Civic, Toyota Corolla und hoffe auf ein Schnäppchen.

Wonach könnte ich noch suchen, hast du noch Ideen?
 
Servus.

VD schrieb:
Prinzipiell würde ich ja sagen, wenn schon BMW, dann gleich Reihensechser, aber da reicht wahrscheinlich das Budget nicht.

*g* hab nicht nur ich mir das gedacht, wobei ich es mir verkniffen hatte, zu schreiben.

Die Crash-Tests jedoch kann man letztlich im Großen und Ganzen getrost in die Tonne treten. Das ist mehr Marketing als wie ein "Test".


Grüßle ~Shar~
 
R6 ist was feines, da hat der sogar als Trekker nen bisschen Laufruhe.

Partizan, guck mal ob du irgendwo nen Mondeo V6 findest, die machen auch Laune. Nen Kollege hatte mal so einen, war nen relativ unverwüstliches Gerät.
 
edit:
Wie wäre es mit sowas?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjodolzmydya

1 Vorbesitzer. Wenn die Angabe stimmt, würde ich es als dickes plus für den Wagen einstufen.
Klima, Automatik (ok, da weiß ich nicht, ob du sowas willst - ich würde Automatik vorziehen), Nichtraucher und noch 12M. GW-Garantie (da kann man zwar nicht soo viel drauf geben aber besser als garkeine).

oder: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjpgkt2kucyf&asrc=fa (gut, der hat nicht ganz 100PS).

Grüßle ~Shar~
 
AdrianoNo1 schrieb:
Hab mal kurz eine Frage zu einem anderen Thema:

Weiss jemand was es in etwa kosten würde, beide Antriebswellen am Peugeot 306 zu tauschen?
Morgen werde ich mal in der Peugeot Werkstatt nachfragen, aber ich denke mal, dass es sich dort wirtschaftlich nicht rechnen würde.
Bevor ich Morgen dann noch in sämtlichen freien Werkstätten in Berlin anrufe, wollte ich erstmal bei euch nachfragen, ob da jemand Erfahrungen mit hat? Eventuell auch bei einem anderen Fahrzeug, geht mir nur um den ca. Preis.

Achja, die Antriebswellen kommen die nächsten Tage an, die fliessen also nicht mit in den Werkstattpreis ein.

MfG


Das kommt auf den stundensatz der werkstatt an und was sie an anderen materialien verrechnen .. an sich antriebswellentausch : wenn man sich beeilt .. 30 min. wenns auto auf ner bühne steht .

an sich geht das alles ganz schnell aber man kann sich auch mind. genausoschnell qälen , also denke ich einfach mal 1h arbeitszeit bis 1,5 h .

dann ist die frage ob sie gleich das getrieböl tauschen .. da wenn die achsen gezogen sind .. getrieböl austritt und bevor die das wieder raufmachen , befüllen sie meist ein getriebe neu ^^.

ansonsten ne easy sache das tauschen , hätte man auch selber machen können aber manche müssen auch in de werkstatt fahren , da die auch geld verdienen müssen :D

ich denk mal ohne Öl .. biste mit 50 - 80 euro dabei *denk ich , kommt eben auf den stundensatz an sowie was sie alles noch neu machen und was bei dem antriebswelensatz dabei ist * MFG
 
Danke dir Shar, aber das alte Modell des Corolla ist in meinen Augen richtig hässlich und Automatik will ich auch nicht. :)
 
Partizan schrieb:
Das wars schon von den Anforderungen her.
Ein Dreier wäre mir lieb, ansonsten suche ich auch nach Golf IV, Audi A3, Honda Civic, Toyota Corolla und hoffe auf ein Schnäppchen.

Du vergleichst ein einigermaßen sportliches, heckgetriebenes Coupe mit solchen Hausfrauenautos???
Das ist ja ne komische Suche :D

Ich würde mich (mit meinem persönlichen Geschmack) durchaus aufs E46 Coupe fixieren.
Das sieht auch nach was aus. ;)

Oder du suchst nach anderen Coupes, z.B. ältere Toyota Celica, Honda Prelude, etc.
 
Naja, sagen wirs so, ich bin flexibel. :D

Das E46-Coupe ist leider recht teuer, der im vorhin geposteten Link ist etwas Günstiger, ich denke am Mittwoch schauen wir ihn uns an, wenn er gefällt, wird ers, denke ich. :D

Das Problem ist, dass er etwas ZU günstig ist, da muss eigentlich was faul sein, aber der Verkäufer meint dass alles in Butter wäre.

Ansonsten habe ich noch eine 318i Limo im Blick, da muss ich morgen noch mal anrufen.
 
marcus261287 schrieb:
Das kommt auf den stundensatz der werkstatt an und was sie an anderen materialien verrechnen .. an sich antriebswellentausch : wenn man sich beeilt .. 30 min. wenns auto auf ner bühne steht .

an sich geht das alles ganz schnell aber man kann sich auch mind. genausoschnell qälen , also denke ich einfach mal 1h arbeitszeit bis 1,5 h .

dann ist die frage ob sie gleich das getrieböl tauschen .. da wenn die achsen gezogen sind .. getrieböl austritt und bevor die das wieder raufmachen , befüllen sie meist ein getriebe neu ^^.

ansonsten ne easy sache das tauschen , hätte man auch selber machen können aber manche müssen auch in de werkstatt fahren , da die auch geld verdienen müssen :D

ich denk mal ohne Öl .. biste mit 50 - 80 euro dabei *denk ich , kommt eben auf den stundensatz an sowie was sie alles noch neu machen und was bei dem antriebswelensatz dabei ist * MFG

Wunderbar, danke für die Aufklärung. Hätte ja echt mit mehr €uro gerechnet. Also bei den Antriebswellen, sind nur die Wellen dabei, ansonsten nix weiter (soweit ich es rauslesen konnte).
Das Getriebeöl würde ich gleich mit wechseln lassen, aber das wird den Braten wohl nicht fett machen, oder?
Ich werde mich nochmal melden, wenn ich mit den Werkstätten telefoniert habe :)

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben