News AMD-CPU-Gerüchte: Raphael bleibt bei 16 Kernen, aber bekommt 170 Watt

Klingt realistischer als der Intel leak gestern :D

Undgeachtet davon können bei Sachen wie Verbrauch und Takt bis zuletzt Anpassungen geschehen. Da bleibt das ganze abzuwarten. Auch sind Sachen wie IPC Zuwachs und mögliche Kernzahlen noch nicht 100% Final. Da würde ich noch ein wenig warten. Der Release ist ja noch ein Weilchen hin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
so_oder_so schrieb:
Mein 5950X säuft maximal 145W aus der Dose, mit OC sinds 180Watt. Und nun?

Ich hole schon mal die Steine...
palingettingstonedlob.gif


Ne, Spaß bei Seite. Das der Sockel das hergibt oder eine CPU sich die 170 Watt gönnen kann, sagt erst mal noch nicht so viel aus.

Meiner Erfahrung nach läuft auch kaum eine Anwendung auf der Consumer Plattform permanent im Power Limit. Und trotz kurzzeitiger Spitzen kann und wird die CPU (bedeutend?) effizienter sein, als der Vorgänger.

Persönlich sagt mir die Richtung aber nicht unbedingt zu. Wir sind eigentlich in der glücklichen Position, dass die Effizienz so schnell steigt, dass man bei weniger absolutem Energieeinsatz trotzdem mehr Leistung hat. Und da echte, harte Leistungsgrenzen kaum noch vorhanden sind (aka. Software XY läuft auf einem bestimmten System gar nicht), finde ich gesteigerte TDP eher uncool, da sie letztendlich wieder ein Rattenschwanz an weiteren Upgrades (PSU, Kühlung) nach sich ziehen.

Als Notebook Nutzer sieht man das mMn noch direkter. Bisher bin ich mit meinem 45 Watt (56 im Boost) Hexacore selten in Szenarien gekommen, in denen mir Leistung fehlte.
Wenn in ~2 Jahren ein Update ansteht (und die Anforderungen nicht signifikant ansteigen), wird aber auch ne CPU im 28-35 Watt Bereich ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis, DaBo87, Jenergy und eine weitere Person
Heschel schrieb:
Wir wissen nichts über ZEN4 und die neuen Intels, aber auf jeden Fall soll der ZEN4 TR halbwegs gegen Intels HEDT ankommen :volllol:
Das hat er gar nicht geschrieben. Vielleicht den Post nochmal lesen?
 
jaja Gerüchte... der Verbrauch ist doch erst einmal nebensächlich, die Effizienz muss zeigen was AMD auf die Beine gestellt hat. Wenn ich meinen 3900x nehme, das System verbraucht nur 50Watt idle und hat mehr als ausreichend Leistung für meine Ansprüche. Auslasten tun den meist nur Benchmarktests :-)
Wenn, wie ich es erwarte, die Leistung zum Zen3 erheblich gesteigert wird, und die APU auch noch nennenswerte Grafikperformance bietet ist doch die Leistungsangabe zweitrangig.
 
Warum immer mehr Takt ( Ziel 5ghz ?! Warum ??) ist doch Marketing ala 13 Megapixel Handykamera auf 240x240 Display ala Nokia .

die 5nm sollten für Effizienz genutzt werden indem die IPC durch intelligentes Design und features angehoben werden.

Ich erinnere an den core 2 Duo 6300, der unter 2 GHZ alle P4 Extreme mit 4ghz in Grund und Boden gerechnet hat .

Bitte mehr Innovation statt GHz Wettrennen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900, knoxxi, Apple ][ und 3 andere
Darkblade08 schrieb:
Erst ziehen die neuen Grafikkarten mehr Watt aus der Steckdose, und jetzt ziehen die CPUs nach? Bin ich da der einzige der meint, dass das die falsche Richtung ist?
Wenn ich mir demnächst einen Gaming PC hinlegen müsste, wird das Zocken halbnackt stattfinden. :D
Zum Glück fehlt mir komplett die Zeit dafür.

Denke aber eher, dass AMD sich nicht wie bei AM4 beschränken will. Dem 5950X hätte ein wenig mehr TDP gut getan finde ich. Zur Not kann man ja immer noch selbst Hand anlegen (Eco oder manuell).
 
Chesterfield schrieb:
Ich erinnere an den core 2 Duo 6300, der unter 2 GHZ alle P4 Extreme in Grund und Boden gerechnet hat .
Nur sind die Core 2 Duo Zeiten schon lange vorbei. So was wird es sehr wahrscheinlich nicht noch mal geben.

Allgemein ist das Gejammere hier wegen der TDP wie in anderen Foren auch völlig daneben. TDP ist nicht gleich Verbrauch, dieser wird bei geringer bis mittlerer Last wie gewohnt deutlich unter der TDP liegen. Abgesehen davon erzähle ich besser nicht was mein übertakteter 10980XE unter Volllast in CB R23 zieht, sonst fallen einige hier vom Glauben ab :D
 
Ich wünsche mir mehr Basistakt / Durchschnittstakt und nicht Boosttakt.
 
@Chesterfield weil es noch Spiele umd Anwendungen gibt die keine 8/16/32/64/128 Kerne unterstützen. Ich weiss nicht ob es bei Spielen zu teuer wäre oder ob es Engine technisch ein Problem darstellt, alles für 8/16 Kerne auszulegen, aber auch da kann man sche***e programmieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
@Volker

Woher kommt die feste Annahme, dass Ende des Jahres Zen3 mit mehr Cache kommen?
Das liest sich sehr bestätigend.

Frage weil gerade ein 5800x eingepackt neben mir steht ;).
Sonst würde ich noch mal abwarten.

Wobei die neuen sicherlich als XT einen guten Aufpreis bekommen werden.
 
Syrato schrieb:
@Chesterfield weil es noch Spiele umd Anwendungen gibt die keine 8/16/32/64/128 Kerne unterstützen. Ich weiss nicht ob es bei Spielen zu teuer wäre oder ob es Engine technisch ein Problem darstellt, alles für 8/16 Kerne auszulegen, aber auch da kann man sche***e programmieren.
@Syrato

zu 90% werden spiele primär an Konsolen orientiert . Das heißt am Ende die Konsolen geben die Architektur erheblich vor von Spielen ….

Meine Kritik war eher statt Marketing GHz mehr auf IPC Optimierung zu setzen . Also nicht mal mehr Kern … hatte sehr lange einen 6 Kern 12 Threads ( 4930k) und der war sehr lange unausgelastet weil es schlicht wenige Anwendungen gab die mehr als 4 Cores oder 8 Threads bedienen konnten
 
Ich weiß gar nicht was das Problem ist.
Selbst wenn der „6950X“ 200 Watt ziehen sollte, dann riegelt man einfach im Bios einfach den Max. Verbrauch ab und fertig.
Inzwischen kann man sowas doch mit jeder CPU machen.
Meinen 5950x setze ich im Home-Office auch nur mit Energiesparmodus im Bios ein (65W).

Generell kauft man sich so eine CPU weil man die Leistung wirklich benötigt und nicht weil man Strom sparen muss, oder sehe ich etwas falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und CastorTransport
Ferax schrieb:
Woher kommt die feste Annahme, dass Ende des Jahres Zen3 mit mehr Cache kommen?
Das liest sich sehr bestätigend.
Bei der Vorstellung hieß es, die Produktion mit gestapeltem Cache beginne Ende dieses Jahres. Kommt also mit großer Wahrscheinlichkeit zur CES 2022.
 
Atma schrieb:
Allgemein ist das Gejammere hier wegen der TDP wie in anderen Foren auch völlig daneben. TDP ist nicht gleich Verbrauch, dieser wird bei geringer bis mittlerer Last wie gewohnt deutlich unter der TDP liegen.
AMD gibt für den 5900X 105 Watt TDP an, aber die CPU zieht real 140 Watt. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos
Na ja, Effizienz wäre mir lieber als nochmal solche Stromsäufer. Für mich sieht das so aus, als ob neben einer Optimierung der CPU hauptsächlich die Migration auf den neuen Sockel und DDR5 im Pflichtenheft steht. Na ja, kann man machen.
 
Beteigeuze. schrieb:
welchen Grund hat es dass es noch so lange dauert? Bis Ende 2022 sind ja noch fast 1,5 Jahre.
5nm gibts ja schon länger
Aktuelle Chip Krise und so?
Ergänzung ()

ZeroStrat schrieb:
AMD gibt für den 5900X 105 Watt TDP an, aber die CPU zieht real 140 Watt. ^^
Und dank aktiviert man PBO Level 4 :daumen:
 
Moep89 schrieb:
. Höhere TDP kann jeder. Der Vorteil von AMD lag ja gerade bei vielen Kernen und relativ geringem Verbrauch. Vor allem ggü. den Brechstange-CPUs von Intel. Ich hoffe die höhere TDP betrifft nur spezielle CPUs am oberen Ende des Portfolios und der Rest legt durch andere Optimierungen massiv zu.

Oder noch besser, man hat direkt selbst die Wahl.
Quasi ein PBO Modus der es richtig krachen lassen kann.
Wer will stellt im BIOS den Modus auf zb 175 Watt, wer auf Effizienz steht, wählt 65 Watt.
Oder es gibt stärker gebinnte Chips, mit zusätzlich Hoher tdp für wirkliche hohe Spitzenleistungen
 
qu3x^ schrieb:
Im Endeffekt ein überhastet er unüberlegter Tweet
Warum ist mein Tweet überhastet oder unüberlegt? Habe ich mich über die TDP aufgeregt oder negativ geäußert? Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu3x^ und SNSPD
Nun das die TDp steigt kann auch daran liegen das die wärmedichte sich erhöht obwohl die Effizienz gesteigert wurde.
Die einzige Lösung für das Problem wird sein den takt zu senken.
Was aber wohl kaum gemacht wird um dann nicht die ipc zu verbraten
Somit dürften 125w bis i turbo 170w logisch sein.
Schließlich sind die chips halb so klein wie zen3 80mm² zu 40mm² und haben dieselbe Stromaufnahme höhere energiedichte die dann in Abwärme zu mehr verbrauch führt.
Einzige Lösung takt runter damit nicht so heiß wird oder den chip größer gestalten (mehr cores mehr cache)
Da aber der cache schon verdoppelt wird 64 statt 32mb je ccd ist nur eine tdp Steigerung von 20w durchaus realistisch und die 5ghz werden fallen.(singlecore)
Das erwarte ich schon vom refresh zen3 6nm der noch dieses Jahr erscheinen wird.
zen4 wird um die 40% ipc steigerungen haben
Vornehmlich wegen dem cache und Latenzen
Das mal die cpu Entwicklung so abgehen würde hätte ich vor 5 Jahren nie gedacht damals waren max 5-10% je gen normal.
 
Volker schrieb:
neu sind 120 und 170 Watt.
170 TDP? Autsch!
Dann stimmt aber irgendetwas mit den anderen, bisherigen Leaks nicht.
Dann sollte es auf jeden Fall mehr Kerne per Chiplet als bisher geben. Denn wo wollen sie die Energie sonst reinpumpen?
Wenn es bei der bisherigen Kernzahl bliebe, müsste die inkludierte Grafik schon ein vergleichsweise echter Brummer sein, was ich mir bisher nicht so recht vorstellen kann.
Oder: sie bauen 3? Core-Chiplets auf den Sockel? Könnte dafür genug Platz sein?
Wäre dann natürlich gut zu skalieren.

Colindo schrieb:
Anfangs bin ich auch immer von einem Start Anfang 2022 ausgegangen, so dass das Schema stimmt. Allerdings hat zuletzt selbst AMD angedeutet, dass es später in 2022 werden könnte.
Die Generationen haben ein geplantes Zeitfenster von 12 - 18 Monaten. Sagte zumindest mal der Papermaster in einem Interview.
Könnte also durchaus auch noch bis Mitte 2022 sein, sofern Warhol wirklich gecancelt wurde.
Aus anderen Quellen hieß es ja auch schon, das die neuen Chipsatze voraussichtlich im 2. Quartal bereit stehen sollen. Würde dann ja dazu einigermaßen passen. Hieße aber auch, das den Zen3 +Cache CPUs nur ein sehr kurzes Leben vergönnt wäre. Sozusagen eine etwas größere Machbarkeitsstudie, bzw. reines Halo Produkt.

syfsyn schrieb:
zen4 wird um die 40% ipc steigerungen haben
40%?
Darf es vielleicht noch etwas mehr sein?
Das beste, wovon ich bisher gelesen habe waren + 29% bei ansonsten gleicher Config.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Zurück
Oben