News AMD: Mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar Verlust

Mit solch schlechten Zahlen hätte ich nicht gerechnet. Das es nicht zu dem Amd-prognostizierten Ende des Abwärtstrend reichen würde war ja schon lange jedem klar. Aber erschreckend finde ich, dass Amd in einem Quartal 800 Mio. US-$ verpulvert hat OHNE Abschreibungen. Wenn man so schlecht operativ dasteht und nun auch noch der Umsatz weiter sinkt in diesem Jahr, wie soll denn diese Firma je wieder aus der Miesen kommen?

Also, ich finde es sollte sich bald mal ein Insolvenzverwalter um noch verwertbare Firmenteile kümmern bevor alles, wie die Fabs, vertickt sind und niemand mehr die Pleite aufhalten kann. Es wäre wohl das beste, wenn baldigst IMB, Samsung oder Sun diesen heruntergewirtschaften Laden übernimmt. 95% Wertverlust in einem Jahr sprechen eben Bände! Schade, schade... :(
 
@Naennon

Du glaubst echt, das der Preis von 4870 und PII für das Geschäftsergebnis relevant wären, oder?
Unabhängig davon ob Du recht hast oder nicht, diese beiden Produkte dürften sich im Promillebereich des Umsatzes bewegen.

Den Prozentbereich könnten höchstens die Prestigeauswirkungen dieser Produkte auf andere Produkte erreichen.
 
Hier diskutieren (ähm sorry dummschwäzen) wohl wieder die größten Unternehmenslenker und -denker des Landes.
Ihr habt ja alle anscheinend detaillierte Einsicht in die interna von AMD und intel und daher wisst ihr natürlich alles besser.
Bei AMD sitzen bestimmt nur Idioten, deshalb läuft der Laden nicht, man wartet nur auf eure Bewerbung!
AMD verscherbelt ja auch nur so zum Spass seine Prozessoren und GPU günstiger als die Konkurrenz, gell sind die blöd!
Ich hätte da auch noch ne SUPER Idee für AMD, absofort verkauft ihr einen P2-940 für 10.000 Euro (TRAY) und 20.000 Euro (Boxed) und eine 4850 Grafikkarte für 1 Mio Euro... damit wäre der Laden gerettet.
 
die frage ist, wie lange amd noch geld verbrennen darf, bis irgendjemand die reissleine zieht. und dann haben wir konsumenten ein echtes problem (ja, auch die intel-fanboys)
 
Wäre noch interessant zu erfahren, wie hoch die Abschreibung diesmal ausfiel. Ansonsten zeigt sich halt auch der Innovationsmangel, eine neue x86-Architektur tut Not. Wie lange leben wir nun schon vom K8? 5-6 Jahre? Der Ansatz vom kompakten x86-Kern ist auch lange hin, statt dessen vermarktet Intel erfolgreich Prozessoren mit kleiner DIE-Size und hoher Marge. Und findet trotzdem einen Weg, als armes Opfer dazustehen und unliebsame Betriebsteile loszuwerden...
 
Um mal ein etwas klarzustellen:

1. Intel plant dieses Jahr (trotz Umsatzeinbruch) 10 Milliarden Dollar Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Dies übersteigt AMDs Umsatz.

2. AMD kann so einfach garnicht pleite gehen.
Selbst Intel könnte das nicht zulassen. Das Monopol würde es so nicht geben. Durchgreifende Restriktionen bis hin zur Zerschlagung hätte Intel zu befürchten.
Sicher keine besseren Geschäfte...
 
AMD's Durchhaltevermögen verdient Respekt - leider hilft das dem Unternehmen nicht weiter.
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass am Ende nur noch der Name AMD übrig bleibt und es ist zu vermuten,
dass die Demontage des Unternehmens bereits im vollen Gange ist. Da mag auch der gute Umsatz bei den
Graka's nichts daran ändern.
 
Niedlich wie man sowas alle Jahre wieder hört. Wenn sich eure Vermutungen immer bestätigen würden, wäre AMD schon vor über 15 Jahren weg vom Fenster gewesen.
 
Eben nicht gerade wen AMD pleite geht wird intel nicht teuer, ganz einfach weil da ja nur intel gekauft wird. OMG.....Von mir aus können beide pleite gehen

Sp1d3r schrieb:
eben,deswegen darf und wird AMD nicht pleite gehen,falls AMD pleite gehen sollte,dann werden Intel´s prozessoren recht teuere weil die dann an der Macht sind,das wollen viele nicht bzw. Intel Fanboy´s nicht verstehen.
 
Schon Hammer. Bei diesen Zahlen sieht man mal wieder wie massiv Intel die Monopolstellung ausnutzt.

Was ist passiert: der Gesamtmarkt ist deutlich geschrumpft, die Leute kaufen nicht mehr viel.

Folge: Die OEMs verkaufen weniger Rechner.

Aber sie haben mit Intel Knebelverträge, dass sie eine bestimmte Menge auch abnehmen MÜSSEN.

Folge: Bei den OEMs stapeln sich die Intelprozessoren.

AMD jedoch wird bei Bedarf von den OEMs dazubestellt. AMD kann keine Abnahmeverpflichtung erwirken mangels Marktmacht.

Folge: Weil sich die Intelprozessoren bei den OEMs stapeln verkauft AMD kaum noch Prozessoren weil erstmal der Intelkram verkauft werden muß.

Fazit: Obwohl AMD im für die Krise wichtigen Low Budget Bereich super aufgestellt ist und das bessere P/L Verhältnis hat, sind die Absatzverluste prozentual größer als bei Intel weil Intel die Marktmacht ausnutzt und mit Gewalt die eigenen Prozessoren in den Markt drückt. AMD hat zwar in dem Fall die besseren Produkte aber bevor die Intelprozessor im Lager vermodern müssen die halt erst verkauft werden, bevor man auch nur daran denkt bei AMD etwas zu kaufen.
 
ahja, ndeboss, du hast also offenbar nicht die Zeiten miterlebt als Intel für einen Mittelklasse Prozessor soviel Geld verlangt hat wie für einen heutigen 800-1000€ PC :rolleyes:
 
Schon ein heftig wenn der Verlust höher als der Umsatz ist aber ich denke dass AMD eine von den Firmen ist die gar nicht Pleite gehen können. Mal abgesehen davon, dass es im Ernstfall wohl Käufer geben würde, kann ich mir nicht Vorstellen, dass die US Regierung AMD pleite gehen lässt.
Eins kann ich mir jetzt aber nicht verkneifen: Kann mich noch erinnern wie bei der bekanntgabe des Intel Ergebnisses immer wieder gesagt wurde dass eben wieder mehr Leute zu AMD greifen ;D

Das Hauptproblem am Computermarkt ist aber wohl, dass mittlerweile die ganze Hardware praktisch verschenkt wird. Quimonda leidet ja auch unter den extrem niedrigen Speicherpreisen und nicht daran dass keiner mehr Speicher kauft. Aber da ist ja vielleicht mit DDR3 Besserung in sicht. Bei CPUs müsste allerdings wohl Intel den ersten Schritt machen und die CPUs wieder teurer verkaufen. AMD wird die Preise kaum treiben können. So schön diese Preise für uns Kunden auch sind CPU Preise für High End Prozessoren die teilweise unter den Preisen von Motherboards liegen sind schon heftig. Vor 4 Jahren als ich meinen letzten AMD Prozessor kaufte zahlte ich dafür noch knapp über 500 Euro, jetzt gibt es gar keine so teuren AMDs mehr obwohl die Phenom II eigentlich sehr konkurrenzfähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Intel sagt, es gibt keine Alternative, also machen wir die Preise hoch da wir eh die einzigsten sind ;)

Wie auch immer PC`s wirds auch nach AMD noch geben. Ich hoffe nur ATi überlebt, Produkte sind Top und die Preise fair.

Aus dem Saftladen nVidia ist ja auch was geworden nachdem sie 3dfx aufgekauft haben. So denke ich wird es auch sein wenn AMD weg ist. Die Technologien werden aufgekauft und es geht weiter.
 
göschle schrieb:
. Da mag auch der gute Umsatz bei den
Graka's nichts daran ändern.

Guter Umsatz? Die 270 Mio. sind doch ein Witz. Da dürfte Nvidia selbst bei 50% Einbruch noch fast das Doppelte umsetzten.


Xardas1988 schrieb:
Eins kann ich mir jetzt aber nicht verkneifen: Kann mich noch erinnern wie bei der bekanntgabe des Intel Ergebnisses immer wieder gesagt wurde dass eben wieder mehr Leute zu AMD greifen ;D

Dummes Fanboy-Geschwätz eben.
Wie auch die ganzen Aussagen die HD48xx und Phenom II würden weggehen wie warme Semmeln.
 
Ja was soll ich sagen is ja klar das AMD kein guten umsatzt macht wen Intel die nase vorne hat, da jeder ne c2d kauft.

Vileicht wird ja das Jahr besser für AMD mit den neuen CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kisser

Witzig. Der PII ist seit dem 8. Januar auf dem Markt und du ziehst eine Verbindung zu den Q4/08 Zahlen?
 
Nein kisser, die 4870 verkauft sich ja gar nicht gut, und die Gewinne bei nvidia sinken nicht durch die riesigen Chips, die geringe Ausbeute und die dadurch höheren Produktionskosten. Und die Preissenkungen die nvidia machen musste, lassen den Gewinn noch steigen, richtig. Ich vergaß, wir leben ja in zwei verschiedenen Dimensionen.
 
Heftig das JEDES große Unternehm stellen in Massen abbaut und der Umsatz verherrend einbricht...
Ich will nichts sagen, aber da sind große Mächte am werkeln...
 
Zurück
Oben