amd oder intel?

milkadog

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
179
Moin,

Hab ein kleines Problem, und zwar ich kann mich nicht entscheinden zwischen folgenden Modellen:

AMD Athlon 64 X2 3800+
AMD Athlon 64 X2 4200+
Intel Core 2 Duo E6300
Intel Pentium D 805



Vielleicht wird der neue Übertaktet, der D805 lässt sich am besten übertakten, ist der billigste, aber verbraucht wie ein Kühlschrank... :freak:

http://hardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nicht_von_amd_dual_4_1_ghz_fuer_120_euro/

Nutze den PC nicht nur für Spiele.

Danke
 
Von der Leistung her ganz klar der E6300. Beim konvertieren klar schneller als die anderen. Und auch mörderisches OC potenzial.
 
THE R.E.A.P.E.R schrieb:
Von der Leistung her ganz klar der E6300. Beim konvertieren klar schneller als die anderen. Und auch mörderisches OC potenzial.

und beim zocken? :D
 
Ganz klar besser. Der 6300 befindet sich knapp auf FX-62 Niveau. Und da du sowieso oct, würde ich sagen: Der Fall ist klar.
 
Der E6300 ist von den vier die mit Abstand beste CPU.

Da würd ich garnicht lange überlegen: Kaufen, marsch marsch. :D

mfg Simon
 
Hätte ich genug Strom würde ich mir den 805 kaufen^^ aber dann hat mei Stadt kein Strom mehr :D
 
auch wenn du den d805 übertaktest, der e6300 ist trotzdem schneller. nimm den.
 
der 805er macht aber auch noch jede menge spass, ausreichend wäre die Leistung auch;
später kann man auch noch aufrüsten; wenn du eh OC im plan hast, nimm lieber den E4300, der hat den höheren multi; sozusagen ein nachfolger des 805er;
die neuen 65nm Cpu's von amd sind aber auc nicht zu verachten; enscheide halt anhand dem was du brauchst und wieviel geld du dafür ausgeben willst; im prinzip reicht auch noch ne singlecore cpu fürs zocken;
http://hardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nicht_von_amd_dual_4_1_ghz_fuer_120_euro/
http://hardware.thgweb.de/2006/05/16/eigenbau_4_ghz_fuer_600_euro/
 
komm, lass den penium d805 raus. er ist sogar mit oc langsamer als ein core 2 duo, er verbraucht viel mehr strom (mit oc noch mehr), wird wärmer (-> bessere kühlung)...
er ist einfach veraltet. nimm lieber den e6300. der e4300 ist auch nicht schlecht, lässt sich besser ocen als der e6300 wegen dem höheren multi. musst allerdings glück haben, einen zu erwischen, der sich gut übertakten lässt.
wenn er nicht nur zocken will, sondern auch viedeo/bildbearbeitung dann ist er mit ner dualcore-cpu besser dran. außerdem ist es auch für die zukunft (die nächsten 1-2 jahre) besser, ne dual-core cpu zu haben, da jetzt alles für multi-core optimiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weise Entscheidung!;)

Der E4300 lässt sich trotz höheren Multis nicht gleich besser übertakten.

Die 6300er sind besser.

Man sollte daher wegen dem kleinen Multi möglichst ein 965er Chipsatz auf dem Board haben!

Es empfielt sich am, besten das ASUS P5B deluxe oder Gigabyte DS4.
 
...oder das 965p-ds3, das weniger kostet aber kein crossfire unterstützt. find ich persönlich attraktiver. weil crossfire nur bedingt mehr leistung bringt. ansonsten erhöhts nur den energieverbrauch.
 
Oder das P5B ! ;)

Das ist auch sehr gut geeignet zum oc...siehe sig...


Gruss Stephan
 
Nimm nen AMD, damit erhälst du auch noch Arbeitsplätze hier in Deutschland und von der Leistung her reichen die X2 auch allemal für Anwendungen die im Moment auf dem Markt sind. Und die X2 kann man auch sehr gut übertakten.

Mfg BigBratsack
 
Also ich muss sagen das ich absoluter AMD FAN bin. Ich muss allerdings wirklich sagen, wenn sowieso fast alles neu gekauft wird, ist derjenige der momentan auf AMD setzt wirklich dumm. Denn bei Intel bekommt man (leider) momentan viel mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Ich hoffe mal die K8L Architektur wird das Gleichgewicht wieder ein wenig verbesser.
 
Ja laut der Hauptseite gehts AMD ja garnicht gut :( naja nimm den E6300 ist von allem am besten ^^
 
Es ist egal ob AMD oder Intel!

Hauptsache die Leistung stimmt!

Und das man was hat, das einen zufrieden macht.

Von irgend etwas FAN zu sein ist nicht gerade hilfreich und klug bei solchen Entscheidungen.
 
Romsky schrieb:
Also ich muss sagen das ich absoluter AMD FAN bin. Ich muss allerdings wirklich sagen, wenn sowieso fast alles neu gekauft wird, ist derjenige der momentan auf AMD setzt wirklich dumm. Denn bei Intel bekommt man (leider) momentan viel mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Ich hoffe mal die K8L Architektur wird das Gleichgewicht wieder ein wenig verbesser.





Sehr interessant ist, dass auf dem MSI K9A Platinum, der 4000+ bei standard Einstellungen ohne CnQ im Windows Idle mit einer 8800 GTS 113 Watt hat!!! Unser Testsystem mit einem E6300 beim P5W benötigt da 149 Watt und auf einem EVGA 680i braucht der E6300 166 Watt, das ist schon gewaltig!!!


so vom ersten Eindruck ist für nicht OC'er der X2 65nm erste Wahl,

da:
- Prozessorpreis gleich
- Mainboards günstiger
- Stromverbrauch geringer
- beim Worldbench knapp schlechter

natürlich ist der Prozessor höher getaktet als der E6300, aber entscheidend ist die Preisklasse und da liegen beide ca. gleich auf (aber es sind die MB Preis zubeachten, die für AMD sprechen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bastard2k2

Was das den für ein mieser Test? Wieder so eine Möchtegern Hardware Seite :rolleyes:
Das wäre ja ganz was neues wen ein E6300 einem Athlon 4000 in irgendwas unterlegen wäre. Ein X2 4600 liegt mit einem E6300 etwa gleich auf, aber sicherlich nicht mit einem 4000 :rolleyes: Wäre ja ganz was neues wen sich alle Zeitschriften und andere Hardware Seiten auf einmal völlig irren würden, oder ;)


@milkadog
Grundlegend rate ich dir zu einem E6300, zumindest wen du übertakten möchtest. Ansonsten zu einem X2 4600EE, da dieser Stromsparender als der E6300 im Dauerbetrieb ist, Cool&Quiet funktioniert hier einfach besser. Wen es ein wenig eng mit dem Geld ist, dan ein X2 4200EE, er bietet immer noch genug Leistung für alles.
 
@Silverbuster ich habe ganz einfach nen WorldBench durchlaufen lassen und ne nen mieser Test ist das nicht (PC World wird sich nicht freuen wenn du so eine Äußerung von dir gibst) ;)
gleicher RAM, Netzteil, Graka, HDD, DVD, Windows, Grakatreiber, WorldBencheinstellungen

und beim Stromtest ist mein Gerät auch für AMD, aber sicher doch

Es geht hier um den neuen X2 65nm 4000+, um keinen anderen!!!

aber ich glaube du hast so viel Erfahrung da können wir alle noch was lernen...

lächerlich, kannst gerne bei mir persönlich vorbei kommen und dich überzeugen...


und PS. ich habe auch meine Technikerprojektarbeit über einen AMD vs. Intel Vergleich geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben