amd oder intel?

Der X2 3800 kostet um die 80€

ein 6300er kostet mindestens das doppelte,
hat aber nicht mal im entferntesten die doppelte Leistung.

Am2 Boards bieten mehr fürs Geld.

Ein anständiges Intel Board mit aktuellem Chipsatz und RAID
bekommst du nicht unter 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne Frage ist ein E6400 deutlich schneller als ein X2 5000? Der AMD ist ja sogar etwas billiger,mir geht es nur um den Speed beim zocken .Übertaktbarkeit ist mir auch net so sehr wichtig kommt ja auch immer aufs Board etc. an also weiss meint ihr was wäre besser,ist der AM2 Sockel relativ Zukunftssicher was wird noch max. draufpassen später?
 
Also zum Zocken brauchst du weder das cachemanagement eines core2duo's, noch den zweiten Kern beider Cpu's; der Leistungsgewinn liegt bei wenigen Prozent bis null;
ich würde auf AMD setzen, da bekommt man wirklich mehr fürs Geld, bezieht man das Mutterbrett noch mit ein; und ein 2,6ghz 5000er X2 hätte genügend Power um auch aktuelle Spieletitel vollkommen flüssig ablaufen zu lassen + reserven;
und ein E6400 ist keinesfalls deutlich schneller als ein 2,6ghz Athlon; ein FX-57(ein Core, 2,8ghz) überholt z.b. bei Serious Sam 2 sogar noch einen E6600; Außerdem sind die Athlons immer noch einsame Spitze beim Speicherzugriff;
Zukunftssicher ist AM2 auch, sogar am3-prozzis sollen noch ddr2 unterstützen und auf diesen Boards laufen; am2+ natürlich auch;
 
Hallo

Ich hab mal ne Frage welcher diesen beiden CPUs besser für Spiele geeignet ist:

AMD FX-60 oder AMD Opteron185

Danke schon mal
 
hellm schrieb:
und ein E6400 ist keinesfalls deutlich schneller als ein 2,6ghz Athlon; ein FX-57(ein Core, 2,8ghz) überholt z.b. bei Serious Sam 2 sogar noch einen E6600;

Na na na, lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster!
 
m3phist0201076 schrieb:
Na na na, lehn Dich mal nicht so weit aus dem Fenster!
ich verbitte mir derartige Kritik; man sollte nicht von sich auf andere schließen, und andere postulieren nicht einfach irgendwelche ideen; siehe:
https://www.computerbase.de/artikel...600-test.592/seite-17#abschnitt_serious_sam_2

aber wers nötig hat kann ja nen intel kaufen; die marketingabteilung von intel leistet wie immer gute arbeit und wird auch bzw hat auch schon genügend Zockern erklärt sie wären in diesen Nöten;

@amd64freak
nimm den Opteron; der ist nicht nur billiger, im Prinzip dieselbe Cpu; wenn du bei amd nachsiehst sogar selbes Stepping, E6; der Unterschied ist nur das der FX einen frei wählbaren Multiplikator hat;
 
Und schon wieder ein FAN-Boy erwischt.;) Nicht böse gemeint.

Wo bitte habe ich dich kritisiert? Erklär mal wo ich Dich getroffen habe!

Mensch da bin ich ja ganze 5 fps von einem X6800 EE entfernt, meine Güte das sind ja Welten bei dem Benchmark.;)

Da kann man mal sehen um wie viel stärker der FX-57 ist bein einem Spiel.

Schafft mein PentiumIV 540J auch @4GHz denn E6600 abzurollen mit aktiviertem EIST.

Entschuldige die Ironie...
 
Intel E6300 Und Nix Anderes !!!!!
 
Ich würde mir ein Amd holen. Rate ich dir auch
 
Vom P/L-Verhältnis ist der X2 4200 dem 6300 weit überlegen, wenn man nicht auf ein paar Prozent Leistung angewiesen ist. Geh einfach mal auf alternate.de und bau dir mal zwei Systeme zusammen oder schau dir bei arlt.com die Upgrade-Kits an. Da siehst du gleich den Unterschied.

In der c't 26/2006 wurde der X2 4200 mit einem E6400 verglichen und so groß war der Unterschied in der Performance dann auch nicht (ca. 10-15% wenn ich mich noch richtig erinner). In der Zwischenzeit sind allerdings die Preise für die AMD-CPUs stark gefallen und somit ist das P/L-Verhältnis noch stärker zu Gunsten von AMD ausgeschlagen.

Der Stromverbrauch ist bei AMD übrigens auch besser...
Ich hab mich auch schon fast von den Intel-Fans beirren lassen, von wegen "pauschal besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bein den Dual-Cores". Bau dir mal fiktiv ein System zusammen und schau dir die Benchmarks an. Man hat hier fast das Gefühl, dass die Intel-Marketing-Abteilung mitdiskutiert ;)
 
m3phist0201076 schrieb:
Und schon wieder ein FAN-Boy erwischt.;) Nicht böse gemeint.

Wo bitte habe ich dich kritisiert? Erklär mal wo ich Dich getroffen habe!

Mensch da bin ich ja ganze 5 fps von einem X6800 EE entfernt, meine Güte das sind ja Welten bei dem Benchmark.;)

Da kann man mal sehen um wie viel stärker der FX-57 ist bein einem Spiel.

Schafft mein PentiumIV 540J auch @4GHz denn E6600 abzurollen mit aktiviertem EIST.

Entschuldige die Ironie...

Sorry, aber wer mit so einem Avatar herumläuft, sollte nicht im Glashaus mit Steinen werfen ;). Was auch immer, ein 5000+ ist ziemlich nah am 6400 dran, unter Vista64 wird er vorbeiziehen.
Zum Thema: Der Aufpreis, den man für Intel Boards zahlen muss ist jedenfalls nicht ohne und sollte dabei immer erwähnt werden. Von daher sollte man vielleicht einen 5000+ preislich eher mit einem 6300 vergleichen als mit einem 6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
HOT schrieb:
Sorry, aber wer mit so einem Avatar herumläuft, sollte nicht im Glashaus mit Steinen werfen ;). Was auch immer, ein 5000+ ist ziemlich nah am 6400 dran, unter Vista64 wird er vorbeiziehen.

Warum ist der AMD dann schhneller?
 
hellm schrieb:
ich verbitte mir derartige Kritik; man sollte nicht von sich auf andere schließen, und andere postulieren nicht einfach irgendwelche ideen; siehe:
https://www.computerbase.de/artikel...600-test.592/seite-17#abschnitt_serious_sam_2

aber wers nötig hat kann ja nen intel kaufen; die marketingabteilung von intel leistet wie immer gute arbeit und wird auch bzw hat auch schon genügend Zockern erklärt sie wären in diesen Nöten;

@amd64freak
nimm den Opteron; der ist nicht nur billiger, im Prinzip dieselbe Cpu; wenn du bei amd nachsiehst sogar selbes Stepping, E6; der Unterschied ist nur das der FX einen frei wählbaren Multiplikator hat;
danke für den Link,der Unterschied ist wirklich net so gross,hmm eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit AMD.Muss mich wohl nochmal komplett neu informen wegen Board usw. arghh
 
@ HOT

Na das ist auch mit einem Augenzwinkern gemeint!

Wer mich kennt der weiss wie das geimeint ist.

Vielleicht liest Dir auch meine Posts von Seite 1 durch!;)

Ich stichel gerne.:stacheln:
 
Einfach mal diesen Test lesen !


Intel Core 2 Duo vs. AMD Athlon 64 X2

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/

Fazit:

Von der Sache her kommt ein schnelles Fazit auf ein vorher schon zu erwartendes Urteil: Die Core 2 Duo Prozessoren sind unter Spielen schnell - rasant schnell. Trotz daß AMD auf seiner bestmöglichen Plattform (AM2-Prozessoren mit DDR2/800-Einsatz) und mit reichlich schneller getakteten Prozessor-Modellen antrat, sowie wir für unseren Test "nur" die kleineren Core 2 Duo Modelle mit "nur" 2 MB Level2 Cache benutzt haben, laufen die Intel-Modelle den AMD-Modellen in Punkto Spielperformance klar davon. :D

________________________________

AMD benötigt einen Athlon 64 X2 4600+ (mit 2.4 GHz Takt), um unter Spielen einen Core 2 Duo E6300 mit gerade einmal 1.86 GHz Takt matchen zu können.

Athlon 64 X2 Prozessoren benötigen unter Spielen satte 32 Prozent mehr Takt, um die Leistung von Core 2 Duo Prozessoren erreichen zu können. :evillol:

Um einen Core 2 Duo E6600 mit 2.4 GHz Takt erreichen zu können, wäre ungefähr ein Athlon 64 X2 6200+ mit 3.2 GHz Takt nötig. :lol:

Einem Core 2 Duo E6700+ mit 2.67 GHz Takt müsste AMD dagegen schon ungefähr einen Athlon 64 X2 7000+ mit 3.6 GHz Takt gegenüberstellen.
:D

bei einem Core 2 Duo Extreme X6700 mit 2.93 GHz Takt müsste wohl gar ein Athlon 64 X2 7800+ mit 4.0 GHz Takt ran. :hammer_alt:

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/index7.php

_________________________________

Soviel mal zum Thema welcher Prozessor besser ist. ;)


*** Ansonsten gilt mein Zitat : Er ist nen AMD-Fanboy Mongo und hat keinen Bezug zur Realität :lol: ***
 
Zuletzt bearbeitet:
CBase64 schrieb:
AMD benötigt einen Athlon 64 X2 4600+ (mit 2.4 GHz Takt), um unter Spielen einen Core 2 Duo E6300 mit gerade einmal 1.86 GHz Takt matchen zu können.


Nur hast du bei den beiden glatt vergessen zu erwähnen, daß der X2 4600+ mittlerweile knapp30€ günstiger ist als der E6300 ;)

X2 4600+ : 138,67€
E6300 : 165,25€

( Stand 3. Februar bei Hardwareversand.de )

letztlich ist für den Käufer ja das P/L Verhältnis interessanter als die Frage welche CPU wie viel Takt wofür braucht. Sicher ist der E6300 zum OCen besser geeignet, allerdings wenn man aus verschiedenen Gründen ( Garantie,Stromverbrauch ) nicht OCen will, hat der X2 bis zum Modell 4600+ das bessere P/L Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du recht!

Preis-Leistungverhältins habe ich ja schon auf der ersten Seite als oberstes Kriterium zur Auswahl der neuen Komponenten erwähnt.

Aber bei 30€ zu einem C2D kann mal ruhig etwas "verschwenderisch" sein.;)
 
CBase64 schrieb:
Einfach mal diesen Test lesen !


Intel Core 2 Duo vs. AMD Athlon 64 X2

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/

Fazit:

Von der Sache her kommt ein schnelles Fazit auf ein vorher schon zu erwartendes Urteil: Die Core 2 Duo Prozessoren sind unter Spielen schnell - rasant schnell. Trotz daß AMD auf seiner bestmöglichen Plattform (AM2-Prozessoren mit DDR2/800-Einsatz) und mit reichlich schneller getakteten Prozessor-Modellen antrat, sowie wir für unseren Test "nur" die kleineren Core 2 Duo Modelle mit "nur" 2 MB Level2 Cache benutzt haben, laufen die Intel-Modelle den AMD-Modellen in Punkto Spielperformance klar davon. :D

________________________________

AMD benötigt einen Athlon 64 X2 4600+ (mit 2.4 GHz Takt), um unter Spielen einen Core 2 Duo E6300 mit gerade einmal 1.86 GHz Takt matchen zu können.

Athlon 64 X2 Prozessoren benötigen unter Spielen satte 32 Prozent mehr Takt, um die Leistung von Core 2 Duo Prozessoren erreichen zu können. :evillol:

Um einen Core 2 Duo E6600 mit 2.4 GHz Takt erreichen zu können, wäre ungefähr ein Athlon 64 X2 6200+ mit 3.2 GHz Takt nötig. :lol:

Einem Core 2 Duo E6700+ mit 2.67 GHz Takt müsste AMD dagegen schon ungefähr einen Athlon 64 X2 7000+ mit 3.6 GHz Takt gegenüberstellen.
:D

bei einem Core 2 Duo Extreme X6700 mit 2.93 GHz Takt müsste wohl gar ein Athlon 64 X2 7800+ mit 4.0 GHz Takt ran. :hammer_alt:

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/index7.php

_________________________________

Soviel mal zum Thema welcher Prozessor besser ist. ;)


*** Ansonsten gilt mein Zitat : Er ist nen AMD-Fanboy Mongo und hat keinen Bezug zur Realität :lol: ***
Das weiss man ja das die core2duos bei gleichem Takt schneller sind,aber wenn ein x2 5000+ vergleichbar mit nem E6400 ist und auch noch billiger,dann ist mir AMD lieber bin net so der intel fan im Gegensatz zu dir,der Signatur nach :D
 
CBase64 schrieb:
Einfach mal diesen Test lesen !


Intel Core 2 Duo vs. AMD Athlon 64 X2

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/

Fazit:

Von der Sache her kommt ein schnelles Fazit auf ein vorher schon zu erwartendes Urteil: Die Core 2 Duo Prozessoren sind unter Spielen schnell - rasant schnell. Trotz daß AMD auf seiner bestmöglichen Plattform (AM2-Prozessoren mit DDR2/800-Einsatz) und mit reichlich schneller getakteten Prozessor-Modellen antrat, sowie wir für unseren Test "nur" die kleineren Core 2 Duo Modelle mit "nur" 2 MB Level2 Cache benutzt haben, laufen die Intel-Modelle den AMD-Modellen in Punkto Spielperformance klar davon. :D

________________________________

AMD benötigt einen Athlon 64 X2 4600+ (mit 2.4 GHz Takt), um unter Spielen einen Core 2 Duo E6300 mit gerade einmal 1.86 GHz Takt matchen zu können.

Athlon 64 X2 Prozessoren benötigen unter Spielen satte 32 Prozent mehr Takt, um die Leistung von Core 2 Duo Prozessoren erreichen zu können. :evillol:

Um einen Core 2 Duo E6600 mit 2.4 GHz Takt erreichen zu können, wäre ungefähr ein Athlon 64 X2 6200+ mit 3.2 GHz Takt nötig. :lol:

Einem Core 2 Duo E6700+ mit 2.67 GHz Takt müsste AMD dagegen schon ungefähr einen Athlon 64 X2 7000+ mit 3.6 GHz Takt gegenüberstellen.
:D

bei einem Core 2 Duo Extreme X6700 mit 2.93 GHz Takt müsste wohl gar ein Athlon 64 X2 7800+ mit 4.0 GHz Takt ran. :hammer_alt:

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/index7.php

_________________________________

Soviel mal zum Thema welcher Prozessor besser ist. ;)


*** Ansonsten gilt mein Zitat : Er ist nen AMD-Fanboy Mongo und hat keinen Bezug zur Realität :lol: ***

LOL, bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass es den meisten Leuten völlig egal ist, ob man einen Prozessor 30% übertakten kann. Die meisten wissen, dass Abwäreme, Stromverbrauch und Stabilität bei einem Computersystem wichtiger sind als 10 FPS mehr beim Spielen.
An Sonsten ist, objektiv gesehen, nunmal das P/L-Verhältnis ausschlaggebend. Wenn man momentan eine CPU mit Mainboard, Speicher und Kühler sucht, ist man bei AMD besser aufgehoben. Ein High-End-System wurde hier nunmal nicht gesucht ;)
 
Zurück
Oben