Test AMD Radeon HD 7990 im Test

@Haldi

ich maße mir nicht an was für CB möglich wäre, aber faktisch bedeutet es einen deutlichen Mehraufwand gegenüber FRAPS.

Und wie gesagt, mir ist es total Banane welche µRuckler Diagramme ich vorgelegt bekomme - ich verlasse mich auf die wenn auch subjektiven Meinungen der Tester, die zu genüge beide GPUs vergleichen können und einen direkten visuellen Eindruck bekommen und das externalisieren.
Ich vertrau einfach in deren Menschenverstand.

@G3cko

gar keine Frage, die HD7970 bietet nen gutes P/L - weit besser als bei den Top End Karten wie Titan und HD7990.

Wäre ich bereit, 1000€ oder auch 2k für ne GPU auszugeben (ich finde es gibt schlimmeres) dann würde ich heute zur TITAN @ Wakü tendieren. Für mich das wesentlich "rundere" Gesamtpaket.

Bezüglich 1000€ für ne GPU... naja, ich meine wenn man damit 2-4h am Tag zockt, why not. Andere wie ich geben knapp 4000€ für ne DSLR / SLT aus, und nein, ich knipse nicht fortlaufend täglich Unmengen an Fotos zusammen oder verdien damit Geld.

Wenn einem das Gaming als Hobby ein TITAN SLI Gespann wert ist - absolut okay. Ich behaupte eine Nikon D800 macht auch nicht 3 mal bessere Bilder als eine D5100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: CB,

Zumindest die Messwerte sind sich einig: Die Radeon HD 7990 hat deutlich mehr mit Mikrorucklern zu kämpfen als die GeForce GTX 690. Letztere ist zwar auch nicht erlöst von den leidlichen Problemen, doch fallen die störenden Ruckler in allen sechs Testspielen geringer aus als bei AMD

Also,doch kein Wunder -Treiber.. der die Mikroruckler angenehmer macht.?
 
Doch. Getestet wurde mit dem normalen Treiber. Der Alphatreiber der erst kommen wird ist der der die Ruckler minimiert.
 
Schu3 schrieb:
Ich hab jetzt die höchste Auflösung (5760x1080) genommen, da ich denke, dass damit die Leistungsaufnahme gemessen wurde.

Die Auflösung ist angegeben: 2560x1600.

Die GTX 690 ist sicherlich effizienten (vor allem in AC3) und auch das aktuell rundere Produkt, aber bei weitem nicht so besser, wie es einem manche hier weis machen wollen - zumindestens nicht, was man aus den 3 Messungen heraus nehmen kann.

"Bei weitem nicht so besser"? Ein geringerer Stromverbrauch von 80-100 Watt bei gleichzeitig ähnlicher Leistung, einen deutlich besserem Kühler sowie das bessere Spielgefühl.

Der einzige Punkt, der für die 7970 spricht, sind die 3GB gegenüber den 2GB.
 
Sontin schrieb:
Der einzige Punkt, der für die 7970 spricht, sind die 3GB gegenüber den 2GB.

Und das einzige Argument, aber KO-Kriterium gegen eine GTX690 sind die 2GB, womit sie auch unbrauchbar wird. Also sind beide Karten weitestgehend nutzlos. Somit geht es hier nur um die Frage wer hat den Längsten, weil mal ehrlich viele Karten werden sie eh nicht absetzen.:volllol:
 
HW_Dent schrieb:
Doch. Getestet wurde mit dem normalen Treiber. Der Alphatreiber der erst kommen wird ist der der die Ruckler minimiert.

Danke für die Information.,
 
G3cko schrieb:
Und das einzige Argument, aber KO-Kriterium gegen eine GTX690 sind die 2GB, womit sie auch unbrauchbar wird. Also sind beide Karten weitestgehend nutzlos. Somit geht es hier nur um die Frage wer hat den Längsten, weil mal ehrlich viele Karten werden sie eh nicht absetzen.:volllol:

Im Schatten von Titan - jap. Ich seh kein Sinn in der 7990 oder GTX690, wenn die gerade mal zwischen 15-20% schneller sind im Schnitt.
 
mariozankl schrieb:
Eigentlich keine große Überaschung, die 7990 liegt knapp vor der 690. Warscheinlich kann mit den kommenden Treiberupdates die Leistung noch ein bisschen gesteigert werden um sich klarer von der 690 abzusetzen.


Gestern erst hat Nvidia ein Beta Treiber rausgehauen der bei SLI mindestens noch 5% herausholt. Naja AMD Fanbois überall :rolleyes:
 
nutzlos... unbrauchbar und KO-kriterieum... 2gb sind nutzlos... kommt mal wieder runter

hab aktuell ein titan sli, also 6gb vram, davor war es ein 680er 2gb sli.
das einzige game, mit dem ich über die 2 gb komme ist der arma 2 mod dayzero @ 1440er auflösung mit ausreichend aa

was viel schlimmer ist als wenn der vram voll ist sind mikroruckler. hatte auch ein cfx laufen vor 2 jahren.
damals war es ein alptraum. ich konnte nicht zocken weils mich so gestört hat, was da auf dem bildschrim abging.

das wäre für mich ein ko-kriterium. ich hätte lieber 5 fps weniger, dafür aber ein absolut sauberes und stabiles bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
RainerST schrieb:
nicht vergessen, die Titan ist eine Single-GPU Karte und eigentlich in erster Linie nicht mit der HD7990 vergleichbar.. Wenn dann müsste man 2x Titan mit der HD7990 vergleichen.. Aber da die HD7990 aufgrund der Mikroruckler doch recht schwer schwankt sehe ich die Titan ein wenig weiter vorne...

Das ist doch völlig Wumpe ob eine oder zwei GPUs. Verglichen wird das was preislich vergleichbar ist. Und somit kann man eine HD7990 sehr wohl mit einer Titan vergleichen.
 
naja das kommt ehr darauf an nach was man vergleicht: Preis, Leistung, Single/Mulit GPU,s,...
 
AMD in allen Ehren, aber wenn ich mir immer die Leistungsaufnahme und die LAUTSTÄRKE bei AMD Karten anschaue, reisen mich die Benchmarks auch nicht vom Hocker. Ich hatte insgesammt 4 AMD Grakas in den letzten Jahren, alle 4 Karten sind kurz nach einem Jahr verreckt. Und dies ohne diese zu Übertakten oder ähnlichen Schund damit zu machen. Die Treiberkompatibilität erwähne ich mal lieber garnicht.

Seit dem ich komplett auf NV umgestiegen bin, keine Treiberinkompatibilität, keine defekte Grafikkarten und keine JumboTurbine im PC. Leider überzeugen mich die Produkte von AMD/ATI schon lange nicht mehr. Schade eigentlich.
 
Die Treiberkompatibilität erwähne ich mal lieber garnicht.
Noch so einer? :rolleyes:

Seit dem ich komplett auf NV umgestiegen bin, keine Treiberinkompatibilität, keine defekte Grafikkarten und keine JumboTurbine im PC. Leider überzeugen mich die Produkte von AMD/ATI schon lange nicht mehr. Schade eigentlich.

Selbst schuld. Wer Referenzdesign kauft (bis auf einige Ausnahmen), muss mit den Folgen leben, es sei denn es kommt ne WaKü drauf oder man hat ein fettes Headset.

Topic:

Die Karte an sich nicht schlecht. Zumindest besser als die Eigenkreationen von HIS, Powercolor etc. von der Leistungsaufnahme her, was natürlich den selektierten Chips zu zuschreiben ist. Demnach sehe ich die Referenzkarte konkurrenzfähiger zur 690 als die anderen Lösungen.

Vielleicht kriegt man es noch weiter gedrosselt wenn man selber Hand an die Voltage legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin schon ziemlich krass überrascht, fast 1 Jahr nach der 690 und mit extrem hoch getakteten Kernen, bei dem sehr viel höheren Verbrauch, höheren Temperatur und höherer Lautstärke und dann die ähnliche Leistung, manchmal bei 1080p sogar bisschen schlechter und erst bei höheren Auflösungen drüber.
Also ehrlich gesagt kann man, falls der Test hier fehlerfrei ist (wovon ich mal schwer ausgehe), von einer ziemlich großen Enttäuschung reden.

Genau das ist der Punkt.
Es hat sich in der Weiterentwicklung nicht wirklich etwas getan.
 
Bevor man noch keine Optimierungen im Treiber für die 7990 vorgenommen hat, zeigt sich auch deren wahres Potenzial noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal bei 1080p sogar bisschen schlechter

Really? also wer sich die Karte "nur" für 1080p holt, dem ist nicht zu helfen. Die Karte langweilt sich in dieser "Winz-Auflösung". Leg mal ne ordentliche Auflösung ala Eyefinity an. Das ist die SPielwiese für die Karte.
 
The_addi schrieb:
Noch so einer? :rolleyes:
Selbst schuld. Wer Referenzdesign kauft (bis auf einige Ausnahmen), muss mit den Folgen leben, es sei denn es kommt ne WaKü drauf oder man hat ein fettes Headset.
.

Das sind Erfahrungswerte und bei 4 Karten war das nun mal der Fall. Ausserdem habe ich nie eine Graka mit Referenzdesign gekauft, sondern immer diese Postmoderne extra Silentblabla Varianten.

Warum muss ich anfangen zu basteln oder nach irgendwelchen Ausweichprodukten suchen, oder mir eine Waku kaufen, wenn es mit NV von hausaus funktioniert? Ich will schließlich einfach nur easy zocken und nicht an der Kiste dauernd rumschrauben oder die Ohren in Wattebälchen einwickeln.

Jedem das seine, aber ich gebe lieber etwas mehr Geld aus - habe eine Leistungsstarke Graka, die Leise ist und die Treiberpolitik bei weitem besser ist.

Es ist eine Grundsatzdiskussion, ein self made NAS oder etwas fertiges... ich bin immer für funktionierende Fertiglösungen, statt für eine Bastelkrücke bei der ich 20 EUR gespart habe.
 
Der Unterschied zu einem 7970 CF ist ja nicht so überwältigend dafür kostet es einiges mehr, selbst ein CF aus 7970GHZ ist da günstiger und sogar schneller denke ich.
Die leistungsaufnahme im Idle überrascht mich doch etwas sollte da nicht "zeroCore" besser greifen 2x7970 brauchen da weniger, was auch schade ist das die AMD Karten bei der BD Wiedergabe soviel mehr ziehen als die Nvidia Karten, könnten sie ruig mal daran arbeiten.

Für mich ganz klar lieber 2x7970 im CF betreiben, aber die 7990 wird bestimmt einge Abnehmer finden mal sehen wie es dann damit aussieht wen die GTX7XX kommen werden.
 
Das sind Erfahrungswerte und bei 4 Karten war das nun mal der Fall. Ausserdem habe ich nie eine Graka mit Referenzdesign gekauft, sondern immer diese Postmoderne extra Silentblabla Varianten.

Und zufällig waren die AMD Karten alle scheiße, und bei Nvidia alle gut? D

Warum muss ich anfangen zu basteln oder nach irgendwelchen Ausweichprodukten suchen, oder mir eine Waku kaufen, wenn es mit NV von hausaus funktioniert? Ich will schließlich einfach nur easy zocken und nicht an der Kiste dauernd rumschrauben oder die Ohren in Wattebälchen einwickeln.

Von haus aus? Naja das hat bei Nvidia auch nicht immer alles ad hoc geklappt. Da kommen Erinnerungen an Fermi 1.0 hoch.

Jedem das seine, aber ich gebe lieber etwas mehr Geld aus - habe eine Leistungsstarke Graka, die Leise ist und die Treiberpolitik bei weitem besser ist.

Jop, also AMD ist scheiße und Nvidia ist besser. Himmel.

Du kannst doch nicht einfach alles verallgemeinern. Die Custom Designs von Asus und Sapphire auf der HD7950 beispielsweise. Habe ich beide gehabt. Da war absolute totenstille. Und die hab ich gegen eine GTX670 antreten lassen in Far Cry3. Die HD's waren deutlich besser vom Spielgefühl her für mich. Der "Performance Treiber" war und ist erste Sahne. Aber man kann es ja nicht jedem Recht machen.


Es ist eine Grundsatzdiskussion, ein self made NAS oder etwas fertiges... ich bin immer für funktionierende Fertiglösungen, statt für eine Bastelkrücke bei der ich 20 EUR gespart habe

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis - das überlegt man sich aber zweimal.
 
Zurück
Oben