Test AMD Radeon RX 6800 XT im Test: RDNA 2 gegen Nvidia GeForce RTX 3000

Ano_Dezimal schrieb:
In erster Linie an der aktuellen Lage. Es ist derzeit schwer einen normalen betrieb zu haben. Firmen machen Sonderschichten wegen Vorschriften bei Covid-19. Speditionen liefern weniger weil Mangel an Fahrern usw. Es kommt einfach alles zusammen.
Da stimme ich nicht zu, der entscheidende Teil ist nicht die gesunkene Produktion, hier wurden bereits gestiegene Umsatzzahlen genannt, es geht eher von der gestiegenen Nachfrage aus.
Es gibt nun mal viel mehr Menschen (weltweit) die sich solche Hardware leisten können und aktuell auch wollen.
 
Schranz0815 schrieb:
Was bringt jetzt deine Ausrede? Es gibt Spiele und es werden in Zukunft mehr!

Nvidia traditionell baut für alte und aktuelle Spiele top Karten, AMD ist in der Regel für die Zukunft besser aufgestellt. Diesmal vermute ich das es noch deutlicher wird, weil der Test der aktuellen Spiele hier im Artikel genau das bestätigt. AMD ist die Technik, welche in Consolen steckt und die meisten Spiele sind für Console optimiert, weil es die größte Zielgruppe ist. Den Rest wirst du in den nächsten Monaten selbst sehen. Denk dann einfach mal an meine Worte.

Genau das was ich schon lange vermute. Ab nächstes Jahr wird man sehen das eine 6800XT entweder gleichzieht oder sogar leicht überholt. Dein Wein wird immer weiter reifen. ^^
 
Gratulation AMD, endlich ...
Die Chuzpe, mit der man manche Produkte bei NVIDIA als ultimativ so lauthals angepriesen hat, war schon schwer verdaulich. Scheint so, als wäre der Nimbus gebrochen und das kann für die Zukunft nicht schlecht sein ...

It is safe to change now ... 😝
 
Caspian DeConwy schrieb:
Haben die erfolgreichen Käufer auch an die nicht lieferbaren 850-W-Netzteile gedacht? :D
Ich hatte zwar [noch] keinen Erfolg, sehe mich aber mit meinem Digifanless 550 durchaus gewappnet.
Igor gibt für die 6800XT eine max. Powerbudget Empfehlung von 400 W für die Grafikkarte ab.
Die Non XT wird mit max. 350 W eingeordnet. (5ms Peakleistung)
Selbst wenn ich irgendwann ein Upgrade auf eine 5900x CPU durchführe, dürfte noch immer genügend Luft nach oben bleiben, da das Teil ja eh ein verkapptes 650 W Netzteil ist.
Dann wird es wenigstens mal ausgelastet. ;)

ELcalibra schrieb:
AMD war nie rot...
Sondern?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
Shader schrieb:
Ebenfalls Klasse Leistung das Team Rot energieeffizienter ist als Team Grün, für Jahre war dies anders und selbst mit Navi 10 sah es noch etwas anders aus.
Als effizienteste Karte sehe ich immer noch die 3070, zumindest in den Auflösungen, die für die breite Masse relevant ist. Aber insgesamt finde ich die brute force Entwicklung, in der der Performance Zuwachs ein gutes Stück weit mit höhererem Verbrauch erkauft wird eher als beunruhigend.
 
Summerbreeze schrieb:

Grün:
AMD-Symbol.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Mafrinje, Gostulp und 2 andere
Herdware schrieb:
Jau :) Stimmt ja.
Meiner Meinung nach hättens das ruhig so lassen können. Grün ist für mich die positivere Farbe.
Gerade heutzutage, von wg. Greta und so.... ;)
 
ELcalibra schrieb:
eigentlich ist ja nur Radeon rot...bedingt durch ATI übernommen.

AMD war nie rot...
Stimmt so nicht, AMD hat bereits bei den FX CPUs auf ein rotes Branding gesetzt und auch das Zen Branding ist eher rot (gut orange-rot)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85

Anhänge

  • Linus1.jpg
    Linus1.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 288
  • Linus2.jpg
    Linus2.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 285
  • Linus3.jpg
    Linus3.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 252
  • Linus4.jpg
    Linus4.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 244
  • Linus5.jpg
    Linus5.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 235
  • Linus6.jpg
    Linus6.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 234
  • Linus7.jpg
    Linus7.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 241
  • Linus8.jpg
    Linus8.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 240
  • Linus9.jpg
    Linus9.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 235
Ich bin dankbar das AMD endlich wieder vorne mitspielt. Es wurde höchste Zeit nVIDIA mal wieder unter Druck zu setzen. Die Preise sind einfach zu heftig. Gerade für kleine Content Creators ;) Mich überraschen die Resultate vom Davini Resolve. Das zeigt mir, ich kann mich tatsächlich mal wieder an AMD rantasten.
 
ELcalibra schrieb:
eigentlich ist ja nur Radeon rot...bedingt durch ATI übernommen.

AMD war nie rot...

Stimmt schon, aber soll ich deshalb AMD grün und AMD rot schreiben? Jeder weiß doch wer rot, grün und blau ist. Sonst schreibe ich für dich das A-Team bestehend aus AMD ehemals ATi. :)
 
Lenny156 schrieb:
hoffentlich ist die Verfügbarkeit bei den Customs besser.
Glaube ich nicht, auch wenn die Stückzahlen größer sein sollten, dürfte die Nachfrage aber höher ausfallen. Nicht wenige möchten mehr Ruhe im Gehäuse, obwohl die neue Referenz-Kühlung deutlich besser ist, als die AMD davor gebracht hat. Mir ist/wäre die Ref. 6800 jedenfalls immer noch zu laut.
 
Wenn man bedenkt, dass AMD hier aus dem Stand heraus mit Nvidia praktisch gleichzieht, die Ihre RTX Architektur schon zwei Jahre auf dem Markt haben, ist das mehr als beeindruckend!
Wenn die PC Spiele erstmal besser auf AMD Raytraicing optimiert sind, sieht Nvidia echt alt aus. Vor allem, wenn man den Speicherausbau mit einbezieht.
Und wenn man sich dann noch anschaut, wie AMD Intel auf dem Prozessorsegment überholt hat, wird das echt spannend.
Respekt AMD! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan
Wadenbeisser schrieb:
hieß es nicht mal das sich DLSS mit RT beißt, weshalb z.B. Spiegelungen nicht korrekt berechnet werden können da die dafür erforderlichen Daten bei der DLSS Berechnung noch nicht verfügbar sind?
Das im Video müsste ein Bug sein. Ansonsten ist es aber in der Tat so, dass DLSS und RT nicht perfekt miteinander funktioniert, weil die RT Effekte nicht über DLSS aufgewertet werden, sondern dann mit reduzierter Auflösung laufen. Wenn man in 2160P spielt, fällt es wohl eher weniger auf ob die Effekte nun nur 1440P sind, wenn man aber in 1080P spielt und die Effekte nur in 720P sind, sieht das doch schon recht deutlich schlechter aus. Kann aber nicht sagen ob das noch ein softwareseitiger Bug ist oder eine Hardwarelimitierung (ala DLSS und RT wird gleichzeitig berechnet, weshalb RT nicht zusätzlich nochmals den DLSS Prozess anstößt)
 
Magl schrieb:
Auch eine 6800XT interessiert in 3 Jahren keinen mehr.
Meine 290 ist 6 Jahre alt ;-)
Und gibt auch noch reichlich Leute mit der 970. Ist nicht so als würde alle ihre Karten gleich nach 3 Jahren tauschen. Kann man natürlich machen, früher gabs es bei mir auch 1x im Jahr ne neue GPU.

Mal ganz davon ab, das in 3 Jahren der Wiederverkaufswert mit mehr RAM auch besser sein sollte. Betrifft mich zwar nicht, weil meine Hardware dann bei der Familie landet, aber da gilt ja im Grunde das gleiche.
 
Was ich beeindruckend finde ist der TFLOP Vergleich:

3080: 29,8 TFLOPS
6800XT: 18,6 TFLOPS

Jetzt kann man darüber streiten, ob die Karten gleichschnell sind oder ob die 3080 5% schneller ist etc usw. Solche Unterschiede finde ich kaum beachtbar. Man kann grob sagen, dass sich beide im Rahmen von +-0-10% Performanceunterschied bewegen.

Und das bei 60% mehr Rohleistung (TFLOPS) der 3080!

Das finde ich brutal beeindruckend. AMD hat hier die weitaus effizientere und "cleverer" designte Architektur.

Ich möchte darauf hinweisen, dass, als es nur einen halb so großen Unterschied zwischen 480 und 970 gab, (da benötigte AMD mehr Rohleistung für dieselbe Performance), die Nvidia Fanboys in den Foren die NV Karten deshalb für überlegen, klüger designt etc usw erklärten. Der Effizienvorsprung von Nvidia war für einige das allein ausreichende Kriterium für Überlegenheit. Und jetzt wird dieser Vergleich gar nicht mehr beachtet :D Schon witzig, wie subjektiv geprägt da manche Weltbilder sind. Die 480er wurden zu "Idiotenkarten" erklärt, weil sich ja niemand eine Karte, die mehr Tflops für dieselbe Performance braucht, kaufen sollte, da man besser das überlegene Design kaufen sollte.

Genauso, wie immer auf dem höheren Stromverbrauch der AMD Karten herumgeritten wurde und der Unterschied in dem Bereich zum alleingültigen Kriterium erklärt wurde. Und jetzt hat AMD hier einen Vorteil und die ehemaligen Schreihälse, die darauf stundenlang herumreiten konnten und nicht müde wurden, zu erklären, warum ein Unterschied von 20% in der Stromaufnahme die eine Karte zu gottgleich überlegen und die andere Karte zu wertlosem Sondermüll macht, dieses Kriterium nichtmal mehr als betrachtenswert darstellen.

Ich finde, bei diesem Launch kann man vorallem die subjektive Verdrehung von Fakten durch Nvidia Fanboys extrem gut beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Namenlos04321, CastorTransport, gecan und 2 andere
TheDarkness schrieb:
Ansonsten ist es aber in der Tat so, dass DLSS und RT nicht perfekt miteinander funktioniert, weil die RT Effekte nicht über DLSS aufgewertet werden, sondern dann mit reduzierter Auflösung laufen. Wenn man in 2160P spielt, fällt es wohl eher weniger auf ob die Effekte nun nur 1440P sind, ...
Die Meisten-4k-User, die sich Hier zu Wort melden nutzen eher Balanced oder Perf., Was hinsichtlich der Effekte nochmal geringer aufgelöst ist. Bisher hat Keiner Was von Quality(1440p) erzählt.
 

Anhänge

  • DLSS-Auflösung.png
    DLSS-Auflösung.png
    19 KB · Aufrufe: 221
GhostDMonkey schrieb:
Genau das was ich schon lange vermute. Ab nächstes Jahr wird man sehen das eine 6800XT entweder gleichzieht oder sogar leicht überholt. Dein Wein wird immer weiter reifen. ^^
Interessant. Auf welcher technischen Grundlage soll das denn passieren?

JohnVescoya schrieb:
Das finde ich brutal beeindruckend. AMD hat hier die weitaus effizientere und "cleverer" designte Architektur.
Beim Beeindruckend bin ich bei Dir. Bei Zweiterem sehe ich das anders, da Du hier Vergleiche bezüglich des kleinsten gemeinsamen Nenner ziehen willst.

Nebst deutlich stärkerer FP32 Rechenleistung (wohin sich alle modernen Engines hin bewegen- Dirt 5 liefert da eine Ausnahme -ein Schelm wer Böses dabei denkt), kann man ruhig außen vor lassen, dass es sowas wie Tensor und dedizierte nun async funktionierende RT- Cores gibt, die nun auch noch das Auflösen temporaler Komponenten mittels Hardware beherrschen.

Und das darf man aber nicht außer Acht lassen. Nvidia hat nunmal im Gegensatz zu AMD noch dedizierte Tensor- Cores.
Selbst wenn AMD ein DLSS- Derivat liefert, legt das zusätzliche Last auf die Shader, die dort wo es interessant ist (RTRT) eh schon context- Switching betreiben müssen.
Genau dort wo NVIDIA dediziert Tonnenweise Zusatzrechenleistung liefert, nämlich lächerliche 238 TFlops.

1605781034888.png


Da leistet eine 3080 male eben das 5- Fache, wenn man all seine Rechenkapazität nutzt.

Oder hier die "Rohleistung"
1605791667101.png

Das ist das Doppelte bis 3- Fache...

Ich behaupte, dass es derzeit überhaupt nicht vorhersehbar ist, wie eine 6xxxer reihe altern wird. Das kann je nach Entwicklungsgeschwindigkeit der Titel Richtung FP32 von OK bis schlecht reichen.

Ich habe hier im Forum, wenn es in Sachen VRAM und Texturauflösung bei Ampere ging, dass man nicht bereit sei, den Texturregler um eine Stufe von Ultra auf very high zu stellen, wenn man eine "so" teure Karte kauft.

Das dreht sich jetzt plötzlich um und man pflichtet einem DER Zukunftsfeatures wie RTRT plötzlich keinerlei Bedeutung mehr bei. Und dort müsste man bei AMD wohl künftig sogar mehrere Regler nach unten setzen.
Das passt für mich irgendwie nicht zusammen...

Ich sehe es also eher umgekehrt. Willst Du Spiele mit älterem Featureset und alte rasterbasierte Spiele spielen, dann ist AMD die goldrichtige Wahl.
Ansonsten.....
Es ist diesmal wirklich nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bademeister69
Zurück
Oben