News AMD Radeon RX 7600: 21 cm kurzes Referenzdesign und erste Benchmarks

Gr.mm schrieb:
7% mehr als was? Äpfel, Birnen?

Die RX7600 ist nach den benchmarks 20-25% schneller als der Vorgänger, die RX6600. Das finde ich einen akzeptablen Generations fortschritt
Der Vorgänger ist die XT, denn beide Karten haben den jeweiligen Vollausbau des Chips. Egal, wie AMD das auch nennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Neubauten, Rockstar85 und 2 andere
Die 6600 (XT) war der Gegenpart zur 3060. Die 7600 wird wieder der Gegenpart zur 4060 non-Ti. Keine Überraschung für mich.

Insgesamt bleibt der Leistungssprung in dieser Klasse halt echt ernüchternd. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass es nicht einmal billiger wird.
Die 7600 wird preislich die 66x0 XT ablösen. Die 7600 XT dann vermutlich die 6700 XT...

Also so, wie es nach dem RDNA2-Refresh zu erwarten war. Wer kann, sollte jetzt noch eine 67x0 XT kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ComputerJunge schrieb:
Ich dachte, der Sarkasmus wäre offensichtlich.
Haha. Ja eigentlich schon. Aber hier im Forum weiß man ja immer nicht so recht. Gibt hier garantiert ein paar mehr Nutzer, die der Meinung sind, dass Nvidia attraktive Preise macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
DerRico schrieb:
Was macht eine "Generation" aus?
Verbesserung der maximalen Leistung? Aber ja, massiv! Also theoretisch und ganz oben.
Bessere Energieeffizienz? Noch mehr, super gut!
Neue Features? FG - Super geiles Feature und funktioniert sogar gut vom ersten Tag an. Marktdurchdringung dauert, aber das ist immer so.
Sicherlich solllte es mehr als ein Feature-Upgrade (DLSS3/FG) sein, welches nur in einer Handvoll Spiele noch nicht einmal ausgereift implementiert ist (Stichwort Artefakte) und ja, der Leistunssprung einer RTX 4090 ist beeindruckend (aber darunter ist's mau, insbesondere, angesichts der surreal angesetzten Preise von nVidia fuer den mauen Leistungszuwachs), welches aber nicht fuer den Rest der schwachen Ada Lovelace dGPU-Generation gilt.


Fuer mich ist Ada Lovelace ein aehnlicher Flop wie Turing (RTX Einfuehrung), viel zu hohe (Auf-)Preise, die im Voraus (bis die Technik implementiert ist) von Kunden zu zahlen sind fuer ein z.T. immer noch nicht weitlaeufig und mangelhaft implementiertes Upgrade-Feature (DLSS3/FG).
Ja, RDNA3 ist m.E. genauso enttaeuschend bisher (aber wenigstens hat man da auch mehr riskiert mit der Architektur-Umstellung auf das Chiplet-Design als - wie bei nVidia - vorwiegend auf eine kleinere Fertigungsnode umzustellen).

Naja, von der zeitlichen Reihenfolge passt es ja, Pascal ("yeah"), Turing ("meh"), Ampere ("yeah"), Lovelace ("meh?), Blackwell? (aller Voraussicht nach wieder "yeah", wegen der neuen Tensorkerne und des damit deutlich beschleunigten Features - nicht nur eines Upgrades - Neural Texture Compression), aber natuerlich muessen dann auch unterhalb des Flagsschiffs wieder Leistungszuwachs fuer passendere Preise (unter 1000 Euro fuer eine 80er Karte zum Marktstart und frueher nachfolgendes 80erTi Modell) ankommen und das sehe ich noch nicht (ausser vielleicht zum Abverkauf der RTX 5000er Karten mit der Einfuehrung der RTX 6000er und RDNA5 Karten).

Sowohl Ada Lovelace als auch RDNA3 eigenen sich m.E. als Grafikkarten-Generationen hervorragend zum ueberspringen/auslassen, auch angesichts der steigenden Preise bei den i.d.R. nicht viel an herausragenden Features und vor allem Leistung (im Vergleich zu den Vorgaengergenerationen) herumkommt.

Linus scheint das aehnlich zu sehen (RTX 4000er = B-Tier "at best"; RTX 1000er und 3000er = S-Tier):


Preis-Leistungs-technisch fuehrt aktuell m.E. kaum ein Weg an AMDs/RTGs RDNA2 vorbei (solange es diese noch zu kaufen gibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, Redirion und Mcr-King
Natürlich glauben AMD und NV an ihre gesteckten Preisziele. Die Frage ist ob die Konsumenten mitziehen.
 
gibts auch nen link zu der Behauptung die RX 6700 ist/geht eol oder ist das nur die info von jemadem der jemanden kennt, der gehört hat das der cousin 5. grades von dessen schwager was erfahren haben will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _roman_ und Mcr-King
Eck schrieb:
gibts auch nen link zu der Behauptung die RX 6700 ist/geht eol oder ist das nur die info von jemadem der jemanden kennt, der gehört hat das der cousin 5. grades von dessen schwager was erfahren haben will?
Wenn AMD die neuen Karten in dem Preissegment der 6700 (bei identischer Leistung) verkaufen möchte, wird es darauf hinauslaufen müssen, die Karte vom Markt zu bekommen. Offiziell gibt es da aktuell aber nichts. Aber man wird als Hersteller nicht zwei Produkte im selben Preisgefilde platzieren. AMD will ja auch, dass die neuen Karten gekauft werden.
Und solange die 6700 (XT) da ist, wird kein normal denkender Mensch der sich vorm Kauf informiert zur 7600 greifen.
Zumal das bei der 7600 ja sogar eher so aussieht, als ob diese gerade mal auf Niveau der 66x0 XT(!) agiert.
 
Bulletchief schrieb:
Kein Wunder, dass sich Nvidia preislich quasi ungehindert austoben kann, was sehr ärgerlich ist.
Da wähnt man schon fast wieder ein bisschen Bulldozer in der Luft...
Das konnte sich NV schon letzte Gen...und da hatte AMD in jeder Leistungskategorie sehr gute Konkurrenzprodukte, die teils günstiger und/oder sogar schneller waren als ihre RTX30 Pendants.

Aber selbst da haben die Leute lieber ins überteuerte NV Regal gegriffen als zu AMD....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Teeschlürfer, DF86 und 5 andere
danyundsahne schrieb:
Aber selbst da haben die Leute lieber ins überteuerte NV Regal gegriffen als zu AMD....
Das kommt halt dazu. Warum sollte AMD weiterhin auf die Preisbremse drücken, wenn die Produkte eh nur von denen gekauft werden, die NV auf den Tod nicht abkönnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, DF86 und Mcr-King
Schade, dass die 7000er soviel schlechter sind als die 6000er.
Ab der 6600 sind eigentlich alle Karten dieser Generation eine gute Wahl. Besonders bei den aktuellen Preisen.
 
Taurus104 schrieb:
Die seit Anfang Mai EOL ist und nicht mehr produziert wird und sich nur noch im letzten Abverkauf befindet und dann vom Markt verschwindet.

@Taurus104 Quelle bitte...

@kachiri Ich bin mir dessen durchaus bewusst, allerdings möchte ich gern eine Quelle zu der Behauptung von Taurus, da ich auf die schnelle nicht fündig werde.
 
Taurus104 schrieb:
Die 7900XT ist Gegenübergestellt zur 4070 Ti die bessere Karte. Auch ohne Brechstange.

RDNA3 mit Bulldozer zu vergleichen, der Vergleich hinkt aber doch gewaltig.
Joa. Ich finde es nur erstaunlich, dass sich AMD nach dem Ryzen Höhenflug derzeit in allen Bereichen wieder so die Butter vom Brot nehmen lässt... Auch wenn die Probleme diesmal ja definitiv nicht nur Hardware-seitig zu suchen sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Gut der Konkurrent ist hier die 6600 (non XT). Dennoch ist das Leistungsplus nach 2 Jahren doch sehr übersichtlich und für viele Kunden nicht wirklich interessant. Da dürfte allein mit Blick auf den VRAM selbst eine 6700 (XT) die bessere Wahl sein. Sehr enttäuschende Entwicklung, sowohl bei AMD als auch bei NVidia. :(
 
Chismon schrieb:
Ja, RDNA3 ist m.E. genauso enttaeuschend bisher (aber wenigstens hat man da auch mehr riskiert mit der Architektur-Umstellung auf das Chiplet-Design als - wie bei nVidia - vorwiegend auf eine kleinere Fertigungsnode umzustellen).
Ich verstehe die von Dir genannten Punkte schon, aber diesen sehe ich nicht so. "Etwas riskieren" macht doch keine gute neue Generation aus. Was zählt sind am Ende die Frames, die Bildqualität und natürlich auch der Preis.

AMD wollte einfach die Herstellkosten massiv senken und dachte sie wären smarter als NV, die auf die teure neue Node gegangen sind, und kleben nur mehr kleine Teile zu einem grossen zusammen ohne vorher angemessen getestet zu haben und ohne Plan B.
Am Ende sind die RDNA 3 versoffen, besonders schlimm im Leerlauf - das wusste man schon von den CPU-Designs, aber die GPUs sind auch unter Last nicht konkurrenzfähig. Dazu sind sie auch nicht günstig, da sie ja die (von AMD eigentlich erwartete / versprochene) Leistung nicht bringen und daher 1-2 Klassen niedriger antreten müssen. RDNA2 mit dem grossen Cache war innovativ UND hat funktioniert. Das war richtig gut.

In Bezug auf neue Features geht AMD auch nirgends "ins Risiko". NV hat massiv investiert, nicht nur in die Software, sondern auch jahrelang viele teure (und lange Zeit nutzlose) RT- / KI-Kerne mitgeschleppt, die entwickelt und mit produziert werden mussten. AMD macht "einfach nur Shader", baut darauf dann die von NV vorangetriebenen Features später in schlechter nach. Das ist weder innovativ, noch bringt es das PC-Gaming voran. Insbesondere nicht bei den 7600ern, da ist es nur ein lauwarmer Aufguss der 6600er, nicht einmal Chiplet.
Die NV-Preise bringen das PC-Gaming natürlich auch nicht voran, aber RDNA3 (beides überspitzt, hast Du so nicht gesagt) als "mutig und riskant" und Ada als "reine Shrink-und Hochpositionierung" einzuordnen, kann ich nicht mitgehen.
Ergänzung ()

BOBderBAGGER schrieb:
Ich hab eine 6700xt für 335€ gekauft.
Wir haben viiiiele 6700xt gekauft vor 1,5 Jahren für rund 900€ :D Dein Deal klingt besser - wer warten konnte, bekommt hier gerade wirklich ein wirklich gutes Stück Technik für einen fairen Preis.

Das Einzige, was ich nicht mehr zeitgemäss finde ist die RT-Leistung. Aber der Preis und der Speicher trösten drüber hinweg - insbesondere wenn man weiss, dass man bei der neuen Generation - selbst wenn man die Day-1-Preise abwartet, für das Geld definitiv weniger Speicher und höchstens annähernd die gleiche Leistung bekommt. DLSS3 läuft auch nicht auf 8GB, RT auf neuen AMDs für das Geld sicher auch nicht besser - da macht man nichts falsch mit direkt vor den Neuerscheinungen kaufen. Traurig.
 
Die [untere] Mittelklasse ist unglaublich unattraktiv wie selten zuvor.

Die 4060 Ti mit 16 GB könnte für 350 - 400 Euro eine gute Geschichte sein, alles darunter ist für mich nicht mehr empfehlenswert, ganz gleich ob AMD oder Nvidia.

8 GB reichen ganz einfach nicht mehr aus und werden es in den nächsten Jahren umso weniger.

Dann doch lieber 6800, 6800 XT oder 4070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele, Neubauten und Chismon
Gleiches Spiel wie damals mit der RX 560.

Echt schwach AMD.
 
Eine 7600XT müsste mit 10 GB VRAM daher kommen. Die Frage ist, wie viel W gönnt sich die 7600. Da sind die 120 W der 4600 non TI schon eine Messlatte und die ist laut den ersten Test dazu 3% schneller.
 
Chismon schrieb:
Preis-Leistungs-technisch fuehrt aktuell m.E. kaum ein Weg an AMDs/RTGs RDNA2 vorbei (solange es diese noch zu kaufen gibt).
Ich würde dir vollkommen zustimmen wenn wir die selben Stromkosten wie die USA hätten mit 10 Cent je KWh aber wir liegen bei 36 Cent je KWh im Durchschnitt. Das macht für mich in der Anschaffung einen großen Unterschied. Ich würde mir gern aktuell eine 6950xt für 620€ im Angebot in den PC knallen und fertig, aber bei 355-370w Gaming Verbrauch, zahle ich noch weitere Jahre auf dieses Vergnügen drauf. Dann lieber eine 4070 für 1080p oder eine 7700xt ( wenn amd irgendwann mal die Güte hat darüber zu berichten oder sie zu veröffentlichen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr, Chismon und Corpus Delicti
Zurück
Oben