DaZpoon schrieb:
ACPI ist doch eh eine proprietäre Krücke, da sollte es auch mal eine vernünftige, moderne Alternative geben.
Nichtsdestotrotz: Wie soll man nun seine Windows 7 auf Win 10 Lizenz upgraden wenn das Win7 nicht einmal mehr bootet?
Einfach den Key im Win10-Bootloader eingeben, wenn er abgefragt wird...
Du brauchst kein Win7 installieren.
Ich kapier einfach nicht, dass so viele Leute das nicht verstehen. Es genügt eine Win7-Lizenz + Key, um ein Win10 einfach zu installieren und zu aktivieren. Es gibt da kein Netz und doppelten Boden, es ist wirklich so simpel. Win10-Stick machen, Installation starten, key eingeben -> läuft. Es ist furzegal, ob das vorher aktiviert war, welcher Lizenztyp das ist (außer ausländische SLPs vllt., da gibts sicherlich Einschränkungen), ob man mal upgegradet hat oder nicht, ob man zurückgegangen ist oder nicht, das ist alles total wurscht. Installieren, key eingeben, fertig.
Blumengschirl schrieb:
Ich kann das leidlich bestätigen. Hab letzte Woche versucht Win7 auf einem Asus B350m-a Board mit Ryzen 2200g zu installieren - keine Chance. Hab 5h rumgetestet, weil ich es einfach nicht wahr haben wollte ;-)
Zwei Monate zuvor selbes Board(eine Biosversion älter) aber mit Ryzen 1200 war kein Problem.
Jetzt läuft Win8.1 gut darauf obwohl Amd nur Chipsatztreiber für 7 und 10 anbietet.
Ernsthaft, warum macht man sowas?! AMD hat schon seit langem den Support für Win8(.1) eingestellt, das ist einfach total dämlich ein OS zu installieren, das nicht mehr supportet wird, wenn man einfach Win10 installieren kann und fertig.
blaub4r schrieb:
ist das nicht eine eklige doppel moral ? windows 10 läuft quasi auf jedem uralt gerät. es muss also treiber für so ziemlich jeden prozessor der letzten 20 jahre haben. dazu chipsatz und was weiß ich noch.
aber windows 7 darf nicht auf 2-3 generationen aktueller cpus laufen.
wer da die künstliche beschneidung nicht sieht hat eine roas brille auf. es ist also einfach treiber in windows 10 für 20 cpus zu schrieben als treiber in windows 7 für 2-3 cpus ...
wollte ich nur mal anmerken
Wenn ich so einen Quatsch lese bekomm ich die Grillen, ehrlich. Microsoft supportet natürlich sämtliche Hardware, kann aber nur auf den Support der Hersteller zurückgreifen. Im Klartext heißt das, wenn AMD keinen µCode für RR für Win7 mehr zur Verfügung stellt, dann kannst du dich 3x im Kreis drehen und auf den Kopf stellen, Mircosoft hat keinerlei Möglichkeiten RR zu untersützen.
Und warum macht AMD das. Na ganz einfach, aus Kostengründen. Die testen die neuen CPUs halt nicht mehr auf der alten abgelaufenen Scheisse, so einfach ist das. Teilweise gab es noch Bastellösungen, aber der Support von AMD-Produkten ist klipp und klar kommuniziert und genau so sollte man sie einzetzen oder eben nicht kaufen.
Ryzen funktioniert ab Win10, Radeons (300+) laufen nur auf Win7 und 10 x64. Ich bin gespannt ob Navi überhaupt noch einen Win7-Treiber erhält.
Und nochmal zu den Frickellösungen: Das kommt nur deshalb zustande, da Win7 Anfang 2015 aus dem Support gefallen ist. xHCI ist ein neues Feature und wurde nach und nach 2016 in alle neuen BIOSse integriert und der eHCI-Support ist nach und nach weggefallen. Ergo gibts kein USB mehr bei Win7. Es ist also ganz normal, dass das so gelaufen ist und das kann man auch M$ nicht in die Schuhe schieben.