News AMD-Roadmap: Zen 3 3D V-Cache und neue Notebook-CPUs Anfang 2022

Tigerfox schrieb:
Will AMD wirklich ein Jahr lang mit AM4, PCIe4.0, DDR4 und Zen 3D auf alten Boards mit nur wenigen mittelmäßigen X570S-Modellen gegen Alder Lake mit PCIe5.0, DDR5 und brandneuen Boards ankämpfen?
Alder Lake muss erstmal zeigen was er kann, der Verbrauch wird wahrscheinlich auch jenseits. Der hat PCIe 5.0 auch nur am Graka Anschluss sonst nirgends. Wen interessiert das schon?

Und die erste Gen DDR5 Module wird eh teuer und vergleichsweise lahmen Taktraten und lahmen Timings.

Ich werde sicher noch mindestens 1 Jahr DDR4 Systeme bauen, alles Andere wird wahrscheinlich nur wenig Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer, Strubbel99, iron_monkey und eine weitere Person
Matthias B. V. schrieb:
Gut dass AMD endlich mal klare Ansagen zu PCIe 5.0 macht...

Im Endeffekt habe ich es immer erwartet nur haben sich viele von den X670 Chipsatz Gerüchten verleiten lassen. Dieser soll ja kein PCIe 5.0 unterstützen...
Es war aber ganz eindeutig von AM5 die Rede und nicht von Zen 4.
Dass AMD PCIe 5.0 die nächsten Jahre komplett ignoriert, war nicht zu erwarten.
Für nächstes Jahr halte ich PCIe 5.0 für zu früh.

Matthias B. V. schrieb:
Braucht es auch nicht da AlderLake dies auch nur über die CPU lanes tut. Ebenso war es der Fall bei AMDs PCIe 4.0 wo dies zunächst nur von der CPU ausging und erst später um zusätzliche Lanes über den Chipsatz erweitert wurde...
Die Alder Lake Plattform ist hier flexibel. So dass man nicht alle 16 lanes für den GPU-Steckplatz verwenden muss. Die Frage wird aber sein was die Boards hier tatsächlich umsetzen (können).
Matthias B. V. schrieb:
Ja eben. Man kann es theoretisch auch 12+4 oder 8+4+4 nutzen aber da es eh keine PCIe 5.0 SSDs werden es 16x GPU.
Das ist das alte Henne-Ei Problem. Erst wenn die Mainboards GPUs und SSD optimal auf PCIe 5.0 abgestimmt sind, kann man den vollen nutzen aus der Sache ziehen. Für die meisten SSDs wären 2 PCIe 5.0 Lanes ausreichend.
  • Aber werden die Boards entsprechende Steckplätze anbieten.
  • Gibt es für die SSD-Anbieter einen Vorteil die langsameren SSDs mit 2 x PCIe 5.0 anstatt mit 4 x PCIe 4.0 anzubieten?

Matthias B. V. schrieb:
Denke AMD könnte 20 PCIe 5.0 lanes über die CPU anbieten 16 GPU und 4 SSD oder vlt. 24 und dann noch den Chipsatz mit 4 PCIe 5.0 lanes anbinden. Mehr werden wir aber vor 2023 nicht erwarten.
Nach allem was an Leaks unterwegs ist kommt 2022 kein PCIe 5.0 auf der PC-Plattform von AMD.
Die Aussage von heute hat dem nicht wiedersprochen, siehe oben.
Matthias B. V. schrieb:
Auch da wir frühestens Ende 2022 eher Mitte 2023 PCIe 5.0 SSDs für Endverbraucher sehen werden.
Und die Frage sind:
  • Welche Übertragungsraten die ersten Consumer-SSDs anbieten?
  • Wann können Consumer-SSDs die Übertragungsrate von PCIe 5.0 tatsächlich auslasten?

Auch für die SSDs gilt, der Sprung von PCIe 3 auf PCI 4 hat sich bei der Anwendungsperformance nicht stark ausgewirkt.
Robo32 schrieb:
PCIe5.0 wird es für AM4 sicher nicht geben da
Das ist schon lange klar.
Robo32 schrieb:
Für AM5 lohnt sich einen neuen I/O-Chip zu entwickeln da sowieso DDR5 benötigt wird (inkl. PCIe5.0 zumindest bei Servern) und neue Boards braucht man dann sowieso.
Ein weiteres wichtiges Feature von AM5 ist die höhere elektrische Leistung die der Sockel an die CPU übertragen kann.
Robo32 schrieb:
Chiplets kann man wieder verwenden oder neue rausbringen (je nach Anforderung).
So einfach ist das nicht. Denn IOD und CCD werden mit dem Infinity Fabric gekoppelt. Zen 2 und Zen 3 haben praktisch dasselbe IOD, weil sie dieselbe Version des Infinity Fabric verwenden. Zen 4 wird eine neue Version des Infinity Fabric verwenden.
geist4711 schrieb:
ich warte mal ab was da kommen wird und vor allem wie es dann im realen markt sich in den tests ergibt.
evtl wird dann ja der 5800x günstiger weil er ja 'alt' ist, wenn nicht, weiter warten, wirklich brauchen tu ich eine neue CPU nicht, ich könnte auch locker warten bis AM5 draussen ist.
Eine der vielen Fragen ist wie sich die Preise von DDR5-Speicher entwickeln und wann sie gleichauf mit DDR4-Speicher liegen.
Maxxx800 schrieb:
Denke auch da wird es leichte Zuwächse geben, sind ja jetzt schon richtig schnell die großen 5000er. Und ansonsten gibt es Threadripper 🙂
Außgenommen vielleicht wenige Anwendungen die nur wenige Threads nutzen. Da gibt es aber auch oft Alternativen.
Neben den Speicherpreisen wird es interessant sein zu sehen wie teuer die Boards für Alder Lake werden.
Tigerfox schrieb:
Bäh, ist zwar alles eine Bestätigung der bekannten Gerüchte und für AM4-Besitzer sicher toll, für mich aber nicht.
Wieso? Es hat sich nichts geändert. Zen 4 und AM5 kommen 2022. Die Roadmap von Intel wrde heute nicht diskutiert
Tigerfox schrieb:
Ich möchte bald ein komplett neues System, nachdem ich seit Ende 2013 auf meinem Haswell S1150 sitze. Dazu will ich aber auf eine zukunftsfähige Plattform setzen, mit DDR5, möglichst PCIe5.0 und mindestens Aussicht auf eine weitere CPU-Generation.
Das Problem ist komplett neue Plattformen haben ihre Kinderkrankheiten und sind zu Anfang etwas teuer.
Wenn die neue Plattform ausgereift und preiswert geworden ist, gibt es schon heftige Diskusionen um neue CPUs oder gar eine neue Plattform.
ArrakisSand schrieb:
Dass nennt man Totale Dominanz in sämtlichen Belangen.
Da gibt Intel mit alder-lake wirklich alles, nennt sie gar eine breakthrough CPU Architecture wie sie nur alle 10 Jahre erscheint und AMD wiederum kontert nur wenige Wochen danach, einfach so nebenbei aus dem Handgelenk heraus voll cool, abgeklärt und kontrolliert.
Ich finde es immer gut CPUs zu vergleichen die auf dem Markt sind und für die unabhängige Tests vorliegen.

Also ich würde ganz einfach abwarten was Intel liefert und was der Game-Cache tatsächlich auf die Straße bringt.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Kommt noch irgendwas für am 4 oder war es das für den sockel?
Ich verrate dir ein Geheimnis, aber nur wenn du es nicht weiter sagst.
Es wäre im Artikel gestanden !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Windell, Kalsarikännit und 2 andere
Kann mich noch gut erinnern, das Chaos von DDR3 auf DDR4, so viele Baustellen, sowas mache ich nicht mehr mit. Ziehe meine AM4 Plattform so lange mit bis die ganzen Kinderkrankheiten gelöst sind, es PCIe 5.0 Endgeräte gibt und DDR5 mit hohen Timings und Speed geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, LukS, Strubbel99 und 2 andere
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Wollte eigentlich letztes Jahr auf Ryzen 5000 und 6800xt aufrüsten, dann kamen die GPU Preise und ich hatte kein Interesse mehr.

Wenn ich jetzt auf Ryzen 5000 oder auch auf zen3d aufrüste bremst meine 290x die Leistung aus und ich bin eh im GPU Limit.
Jetzt einen 5800x kaufen lohnt sich auch nur bedingt, da ja zen3d Anfang 22 erscheinen wird. Ich würde ungerne nächstes Jahr noch am4 und ddr4 kaufen, wenn am5 und ddr5 vor der Tür steht.
Ein bisschen mehr sc Leistung könnte mein Xeon haben, dann wäre ich eigentlich glücklich mit der CPU noch, eine neue GPU wäre mir lieber.
 
crxtuner schrieb:
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Wollte eigentlich letztes Jahr auf Ryzen 5000 und 6800xt aufrüsten, dann kamen die GPU Preise und ich hatte kein Interesse mehr.

Wenn ich jetzt auf Ryzen 5000 oder auch auf zen3d aufrüste bremst meine 290x die Leistung aus und ich bin eh im GPU Limit.
Jetzt einen 5800x kaufen lohnt sich auch nur bedingt, da ja zen3d Anfang 22 erscheinen wird. Ich würde ungerne nächstes Jahr noch am4 und ddr4 kaufen, wenn am5 und ddr5 vor der Tür steht.
Ein bisschen mehr sc Leistung könnte mein Xeon haben, dann wäre ich eigentlich glücklich mit der CPU noch, eine neue GPU wäre mir lieber.
Würde es jetzt voll aussitzen wenn eh schon so lange gewartet hast - so schade es ist - und dann bei Zen4 + RDNA3 bzw. Lovelace zuschlagen. Anfang 2022 bekommst mit Zen3D und Ampere Refresh nur marginale Updates die über ein Jahr warten kaum rechtfertigen.

Denke die Leistungssprünge sind deutlicher als bisher und dann regst Dich nur Ende 2022 auf nicht noch 6 Monate gewartet zu haben. Bis dahin ist vlt. auch schon der Peak der Chipkrise überschritten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981 und crxtuner
Mal abgesehen das sich die Preis Problematik der GPUs und mittlerweile der ganzen Chip Industrie noch weiter ziehen wird bis tief 2022 wie es ja mehrfach bereits geschrieben worden ist. Neu kaufen ist jetzt so oder so problematischer als man eventuell denkt.
 
Matthias B. V. schrieb:
Würde es jetzt voll aussitzen wenn eh schon so lange gewartet hast so schade es ist und dann bei Zen4 + RDNA3 bzw. Lovelace zuschlagen. Anfang 2022 bekommst mit Zen3D und Ampere Refresh nur marginale Updates die über ein Jahr warten kaum rechtfertigen.

Denke die Leistungssprünge sind deutlicher als bisher und dann regst Dich nur Ende 2022 auf nicht noch 6 Monate gewartet zu haben. Bis dahin ist vlt. auch schon der Peak der Chipkrise überschritten...
Ich werde es auch aussitzen, habe mir jetzt erst einmal 2x8gb ddr3 gebraucht gekauft um 16gb zu haben, da leider meine 8gb RAM sehr oft voll sind. Geplant ist dann ein komplett neuer Rechner spätestens im Januar 23, hoffentlich mit GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und Matthias B. V.
crxtuner schrieb:
Ich werde es auch aussitzen, habe mir jetzt erst einmal 2x8gb ddr3 gebraucht gekauft um 16gb zu haben, da leider meine 8gb RAM sehr oft voll sind.
Unter anderem auch das war der Grund (4x2GB) warum ich Ende letzten Jahres einen Ryzen 3600 und ein B550 Board mit 32GB 3600RAM gekauft hab und den alten PhenomII X6 rausgeworfen hab..
So in etwa zum Jahreswechsel 22/23 werd ich den Hexa dann auf ein kleines ITX-Board packen für das fällige HTPC Upgrade, und aufs Tomahawk kommt ein 5900X mit 3D-Cache der dann etwas günstiger werden dürfte wenn AM5 raus ist. Bis das nicht mehr reicht gibts vermutlich AM6 oder AM7 bzw das Intel Pendant.
Und ich wüsste jetzt nicht warum ich die nächsten Jahre dringendst PCIe5.0 bräuchte was 4.0 bei mir nicht auch kann.
5.0 SSD´s kommen ca Sommer 22 (reden wir mal nicht vom Preis) und bei Grakas wirds noch länger dauern. Davon ab dass es Jahre dauern wird bis die 4.0 Schnittstelle Grakas bremsen wird und AL ohnehin nur für den PEG-Slot die 5-er Lanes herstellt.
Bis vor knapp 1 Jahr war ich noch mit SATA-SSD´s, schnarchlangsamem DDR3-1333 und PCIe2.0 unterwegs. (Verlust bei meiner GTX980 PCIe2.0 zu PCI3.0 ~7 %, so what....)
Die Pre-Gen11 intel-Besitzer haben scheinbar auch kein Problem ihre RTX3000 PCIe4.0 Karte auf ein 3.0er Board zu stecken. Aber wenn AMD vielleicht erst 8-10 Monate später 5.0 hat wird die Troll&Bashingkeule ausgepackt.
Aber jahrelang dann blubbern "Bahhh, AMD Marketing.... PCI4.0 braucht doch eh keiner, 3.0 bremst meine 3080 ja auch nicht"
Seelig sind die geistig Armen, denn ihnen ist das Himmelreich.....
Wie lange hat Intel gleich nochmal gebraucht um 2 weitere Kerne an den 9900k dranzukleben und das als Gen10 zu verkaufen ? Achja, 18 Monate.... just saying.....

Mit nem so alten Sys wie bei dir wär ich eher zu AL gewechselt, statt noch Geld für Uralt-Speicher auszugeben.
Ausser du sagst natürlich du hast es nicht unbedingt eilig. Alles was neuer als 4-5 Jahre ist kann eigentlich locker auch noch warten was AM5 bringt. Billig wird AL und DDR5 am Anfag ohnehin nicht, wäre also nur von Vorteil sich das erst mal ein halbes-dreiviertel Jahr anschauen was AMD dann gegen So1700 stellt.
Dazu ja die komplett neue Big-Littele Atch bei Team Blau; die muss zu Beginn auch erst mal richtig laufen wenn der Scheduler da Murks baut zwischen kleinen und großen Cores mit der Treadverteilung.
Haben wir bei AMD anfangs ja auch gesehen mit dem CCX-Hopping dass da vieles im Argen war seitens M$.
crxtuner schrieb:
spätestens im Januar 23, hoffentlich mit GPU.
Mit diesem frommen Wunsch nach bezahlbaren Pixelschubsern bist du nicht der einzige..... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Richy1981
crxtuner schrieb:
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Wollte eigentlich letztes Jahr auf Ryzen 5000 und 6800xt aufrüsten, dann kamen die GPU Preise und ich hatte kein Interesse mehr.

Wenn ich jetzt auf Ryzen 5000 oder auch auf zen3d aufrüste bremst meine 290x die Leistung aus und ich bin eh im GPU Limit.
Meine R9 290X hat mit dem X570 und 5950x noch mal ordentlich Schub bekommen. In Zahlen bei The Division 2 ca. 25 bis 35 Frames mehr. Mit der neuen CPU und Board jetzt bei Einstellung Mittel und Schattengedöns reduziert. Es sind nie unter 85 Frames auf Full HD, egal wie groß das Gefecht ist. Meist zwischen 90 und 100 Frames, nur in komplexen gehts runter auf minimal 85 Frames. Ich finde das kann sich durchaus sehen lassen und ich bin damit vollumfänglich zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch und iron_monkey
OldZocKerGuy schrieb:
Mal abgesehen das sich die Preis Problematik der GPUs und mittlerweile der ganzen Chip Industrie noch weiter ziehen wird bis tief 2022 wie es ja mehrfach bereits geschrieben worden ist. Neu kaufen ist jetzt so oder so problematischer als man eventuell denkt.
Nach dem wie sich China nun verhält(Strom abdrehen und anderes) , die immer noch stärker steigende Nachfrage bei TSMC und Samsung.
Das wird uns noch lange begleiten und noch extremer werden.
Weiteres denk ich das die Kfz Industrie bold noch deutlich mehr bevorzugt werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
crxtuner schrieb:
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Wollte eigentlich letztes Jahr auf Ryzen 5000 und 6800xt aufrüsten, dann kamen die GPU Preise und ich hatte kein Interesse mehr.
Naja, wozu willst du aufrüsten?
Man merkt es für gewöhnlich wenn die CPU schwächelt.
3D Cache wird auch wohl nur für 5900X und aufwärts kommen. Der Rest wird sicher nur Refresh bekommen, wobei AMD da auch manchmal positiv überrascht.
Der richtige Konter wird erst 2022 Q3 oder gar 2022 Q4 von AMD kommen.
Bei CPUs kann man derzeit Meiner Meinung nach nicht viel Falsch machen, da herrscht ja inzwischen (zarter) Wettbewerb.

Ich erwarte von Alder Lake Fantasiepreise (Plattform + DDR5 + CPU Preise) mit Fantasie-TDP um die Leistungskrone zu erhalten. Eine neue Fertigung mit 10nm und den viel schlechteren Yield muss ein Consumer erstmal zahlen wollen.
 
8 Kerne mit 65 Watt hätte ich gerne.
5800xt oder wie sie es nennen werden. Für 300 wäre ich dann dabei. In 2 Jahren dann wahrscheinlich. Erstaunlich wie lange der 2600x noch hält in spielen. Der wird wahrscheinlich sogar noch die komplette Konsolengeneration ausreichen.
 
Sturmflut92 schrieb:
Natürlich kann man immer warten, ich würde aber zum aktuellen Zeitpunkt kein DDR4-System mehr aufbauen
Naja. Wenn man jetzt oder In den nächsten Monaten eines braucht ist DDR4 sicherlich noch die bessere Wahl.
In den ersten 12 Monaten nach Veröffentlichung waren neue DDR Generationen bisher immer eher unsinnig... Meistens sogar langsamer, dafür Mal eben doppelt so teuer.
Was soll ich mit sau teurem DDR5 RAM der keinen Vorteil bringt Gegenüber High-end DDR4?
In der Regel ist es am schlauesten gewesen zu warten bis bei einer neuen Generationen Modelle der höchsten offiziellen Spezifikation mit vernünftigen Timings zu ordentlichen Preisen verfügbar waren.
Bei DDR4 war das 3200er mit CL14. könnte man für alle Generationen an CPUs nutzen und hat auch jetzt noch relativ geringe Leistungseinbußen Gegenüber schnellerem DDR4 Speicher.

DDR4 2133er zu kaufen hingegen war wenig nachhaltig, unnötig kostspielig und hatte 0 Geschwindigkeitsvorteile Gegenüber High-end DDR3 (Im Gegenteil).
Ergänzung ()

Qarrr³ schrieb:
Dual Channel DDR5 8400 erreicht ca. 120GB/s
Den wird dir aber auf absehbare Zeit niemand verkaufen....geschweige denn irgendein Memory Controller den Speicher bei dem Takt synchron anbinden.
Also ist das bloß schöne rechnerei für mindestens die nächsten 12 Monate.... Eher deutlich länger.
Ergänzung ()

Tigerfox schrieb:
Dazu will ich aber auf eine zukunftsfähige Plattform setzen, mit DDR5, möglichst PCIe5.0 und mindestens Aussicht auf eine weitere CPU-Generation.
Und was genau erhoffst du dir von First Gen Ddr5 Systemen ? Das ist einfach nur ne Zahl für die du teuer bezahlst.
Du hast dann auch beim aufrüsten 0 Vorteile da der neue RAM dann schon wieder ausbremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Hm so so ihr schreibt nun also über ram. Gibt es irgendwo nen benchmark bei ram was direkt mit einander verglichen wird bei x264 in z. B niedrigeren Auflösung wie HD und so. Weil dann wird sowas wie 4k zu full hd umwandlung getestet und das ist halt für mich weniger relevant oder braucht das dann mehr RAM und profitiert dann viel besser davon. Heist das etwa je niedriger die quell datei aufgelöst ist desto weniger ram takt profitiert es dann beim umwandeln. Will ja wissen wo der unterschied bei der leistung zwischen 2133 zu 3600 mhz wäre. Das ist also der zen 3 3d Cache. Da wird ja nur der l3 cache erhöht. Wenn man schon zwischen 2990wx und 3970x nur so wenig leistungs unterschiede beim web testen hatte was von 2 % dann kann ich von den 3d cache also auch nicht mehr erwarten?
 
Kandalfus schrieb:
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber wofür hast du 2 fast identische PCs mit 5900X und dann noch einen mit 3900X?
Ich bastel gern, brauchen nicht wirklich. Ist mein Hobby. So 6 bis 8 PCs sind's eigentlich immer die herumstehen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus und iron_monkey
Ja wahnsinn was du so alles für pcs hast. Ich frage mich was du damit anstellst. Oder stehen die echt nur rum und machen nix und das die ganze zeit uns fungieren nur als ersatz pcs?
Ich gebe zu ich habe ja auch mehrere pcs aber die werden ja auch fast alle pcs jedes wochende verwendet. Ich könnte auch mehrere rzyen systeme zusammen bauen lassen von meinem bruder nur um damit dann die meisten zu zocken und das war es. Das lohnt sich halt eben nicht mal eben den i7 6950x gegen nen ryzen zu tauschen nur um damit zu zocken. Der energiespar effekt ist halt auch viel zu gerinf dafür. Nur ein pc hat wirklich viel power. Nur schade das ich keine aktuellen ram benchmarks mit unterschiedliche ram takte finde. Denn wenn es wirklich so nen geringen effekt die anwendung bei ram hat dann lasse ich den bei 2133 mhz laufen beim 5950x also das beim videoumwandeln.
 
Linmoum schrieb:
Dieses sich hartnäckig haltende und immer wieder verbreitete "AM5 kommt ohne PCIe 5.0" kann man damit dann auch endlich mal verwerfen.
Es gab halt Infos diesbezüglich und würde auch Sinn machen, PCIe 5.0 wird anfangs nicht wirklich viel bringer, außer mehr Stromverbrauch.
 
Was halt auch mal toll wäre wär eine Threadripper 5000 Variante auf ZEN3 egal ob pur, + oder 3d Version.
 
Zurück
Oben